zwar war ich nicht sicher, wegen Mighty … Aber beide haben vor und Nachteile.
Jedenfalls ist die Entscheidung auf Crafty+ gefallen.
Ich bedanke mit bei allem die die sich in Diskussion beteiligt haben und trotzdem Super Nett waren , obwohl ich viele und teilweise gleiche Fragen gestellt habe.
Ich berichte wenn ich mein Crafty+ habe und gebe euch die Info , wie es mir gefällt
Bin aber immer noch skeptisch , was den Turn und den vebrauch angeht.
Normal rauche ich 10 Gramm Pro Woche, also in 7 Tagen… irgendwie habe ich das Gefühl das ich bei Vapo etwas mehr brauchen werde… Bin gespannt
Eine Enttäuschung kann ich dir gleich mit aufen Weg geben:
Es ist nicht dasselbe, als wenn du einen Joint rauchst…
Was ich am meisten vermisse ist der Flair dabei, schwer zu erklärn, für mich ist es nur ein Zug an nem Stück Plastik, beim Joint kommt da mehr Stil oder was weiss ich was rum dabei, du ziehst halt öfters und kannst auch weitergeben in die Runde, das haste beim vapen nich und der Tabak wird zu einem stärkeren Turn beitragen wie ohne…
Gesünder ja, ich huste nicht mehr, hab auch keinen Auswurf mehr, bin aber auch seit 18 Jahren kein Tabakraucher mehr, hatte die Jahre davor mit Knaster gemischt, aber das schmeckt nur noch zum kotzen für mich, ich lege auf Geschmack sehr viel Wert, da is halt vapen unschlagbar drin…
Hast jez aber den ganz neuen mit Ceramickammer genommen?
Das sehe ich genauso
Man kann es wirklich nicht vergleichen. Auch die Wirkung finde ICH ganz anders so komisch sich das anhören mag aber trotzdem ist es geil und gesünder, und wie gesagt geschmacklich halt eine Explosion.
Man muss der Sache ein bisschen Zeit lassen und sich erstmal an den Geschmack gewöhnen so ging es mir zumindestens.
Ja , deshalb habe ich geschrieben , das ich etwas skeptisch bin.
Ich glaube nicht das ich zu 100% damit den Joint ersetzen kann.
Aber nach ca 28 Jahren Kiffen , mache ich mir sorgen mit jede weitere Joint.
Ja ich war vor paar Tagen beim Lungenarzt und der Arzt sagt , ich habe immer noch Super Lunge… Aber das Motiviert mich mehr mit aufhören, weils nicht zu spät ist ( zb mit COPD oder Chronische Bronchitis)
Ich bin der Meinung so kann es nicht ewig gehen und deshalb suche ich nach alternativen.
Ich glaube ich werde bissl Zeit brauchen bis ich mich umgewöhne.
Zitat:
Hast jez aber den ganz neuen mit Ceramickammer genommen?
Ich bestelle erst noch, dachte aber das Crafty + eine Ceramickammer hat ?
Bei mir hat es etwa 3 Wochen gedauert bis ich auch gefühlsmäßig (und nicht nur vernunftmäßig) lieber zum Vape als zum Joint griff.
Bei einem Verbrauch von 10g/Woche solltest Du potentiell einen Tolerance Break einlegen,
um die Wirkung würdigen zu können, denn ein Vape flutet deutlich sanfter an als ein Joint…
Zudem empfehle ich in den ersten Wochen davor und danach eine Zigarette zu rauchen,
um den Nikotin Flash des Joints zu simulieren,
Bestell dir auf jeden Fall einen Satz der Dosing Capsules mit,
denn die sind zum ein praktisch und zum anderen halten sie die Kammer sauber.
Ich bin auch von Joints auf vape umgestiegen und absolut Happy.
Es wirkt halt nicht direkt nach den ersten zwei zügen sondern erst 10-20 Minuten später.
Die Wirkung kommt erst unauffällig, dann aber deutlich!
Wegen Nikotin bin ich selbst den Umweg über Real Leaf Terpenes gegangen… erster Joint am Abend mit Tabak, die weiteren (1-3) dann mit realleaf anstelle von Tabak.
Ist schon kein Genuss und hat mich auch ziemlich im Hals gekratzt… aber war ja auch zum abgewöhnen gedacht.
Dann der Umstieg auf vape… so war die Nikotin abgewöhnung komplett easy. (Wobei ich auch nur abends und eben nur Joints geraucht habe… keine kippen am Tag)
Wünsche viel Erfolg!
Ich benutze auch ausschließlich Kapseln und würde das empfehlen (mit befüll-gedöns)… aber klar, kostet schon wieder…
Bei mir war es komplett anders. Liegt vielleicht daran, dass ich normale zigaretten schon drei jahre vorher eingestellt hatte und seitdem nur noch Heets dampfe. Hab dann auch erstmal drei jahre 3-5 joints am tag. und dann hab ich mir anfang des jahres den ersten vape in thailand gekauft, den milatron von tronian. und war sofort begeistert hatte auch gar nicht das bedürfnis noch einen joint rauchen zu wollen, aber das lag auch daran, dass der milatron so gut funktioniert. naja, an dem guten ganja da unten natürlich auch
unbedingt befolgen was ossi sagt hatte für den milatron keine kapseln und das reinigen der brennkammer ist etwas nervig. außerdem kann man dann gleich ein paar kapseln voll machen und hat dann ruhe mit grinden etc
Ich kiffe seit Sommer '89 und bin somit auch in deinem Boot…
Und ich habe/hatte auch riesen Lungenvolumen, 7L hat fast die Anzeige gelyncht, beim rein pusten…
Mein Vater is an Lungenfibrose gestorben, Schleimhaut verwandelt sich in Bindehaut und vernarbt dann, soll heissen, die Lungenbläschen, wo den Sauerstoff aufnehmen gehen dann stetig zu Grunde, er konnte keinen Sauerstoff mehr aufnehmen, die letzten 2 Jahre nur noch daheim zwischen Bett und Sauerstoffgerät unterwegs, das wegen Kippen>Kriegskind, ham die Stummel der Amis aufgesammelt um sich daraus ne neue Kippe zu drehn, dann Lackiervorbereiter und ins Chemiewerk, das hat alles dazu beigetragen, kein schöner Tod, zu ersticken, von daher bin ich weg von Kippen, einfach nur ne scheiß Angewohnheit ohne jeglichen Sinn, hoffe du schaffst das auch !!!
Wenn du ne Keramikkammer hast, brauchste keine Kapseln, da backt nix an, in der Brennkammer, wirste ja sehn dann…
Hast alles richtig gemacht bis jez und wenns nix taugt, darfste auch hier öffentlich auf mich schimpfen…
Dann ggf. mit zusatzstoff-freiem Tabak ala Pueblo oder American Spirit drehen statt Filterzigaretten, um nicht so dolle in Gefahr zu Laufen Zigarettenabhängig zu werden.
BTW, die Füllmengen sind wie folgt:
~0.30g Mighty Kammer
~0.25g Crafty Kammer
~0.15g Dosierkapsel
Also nicht wundern wenn Du zwei Kapseln brauchst um die Stonedness einer Kammer zu erreichen.
Gute Frage. So steht es jedenfalls mehrfach im Internet.
Und ein bisschen Spielraum ist bei der Kapsel im Mighty ja durchaus vorhanden,
weshalb es plausibel erscheint.
Die Anschlüsse der Kühleinheit sind bei beiden jedenfalls gleich,
d.h. man kann die Crafty Kühleinheit auf den Mighty setzen und vice versa.
Hab jetzt bestellt… In letzten Moment habe ich mich doch für Mighty entschieden.
Weil die Temp. kontrolle bei Mighty besser sein soll, dazu der größere akku , und Kühlsystem
Wo ich nicht sicher bin ist wegen Ceramic was in Crafty+ verbaut ist , Mights soll ja Alu haben
Nach der Bestellung war ich aber nicht sicher, ob doch Crafty+ sein sollte, weils neuere Model ist.
@RAMMSTEIN1977 … glückwunsch, aber wie du entscheidungen triffst wirkt schon etwas harakiri
und wenn hier alle am shoppen sind, hab ich auch mal auf kaufen geklickt: mein erster manueller vap ist unterwegs, kommt morgen… ein Dynavap M 2021 mit Titanspitze, Captive Cap, Titancondensener, DynaCoil sowie Fullmetaljacket aus Kupfer… Endlich saugut bobbel dampfen