Lies Dir einfach mal unsere
Forenregeln durch, dann erübrigen sich solche Nachfragen!
Nein würde ich nicht. Aber sicherlich machen die auch das was andere Lampen können. Grüße
gibts da ein Grund warum von diesen großflächigen Lampen abrätst?
Verstehe ich jetzt nicht wirklich, es ging um San light oder? Meine Meinung überbewertet!
Naja die Sanlight machen schon wirklich ein guten Eindruck, aber da zahlt man eben die Marke. Diese Funktionen mit Sonnen auf und Untergang brauch ich nicht wirklich. Dachte eben es gibt etwas günstigeres wo an die selbe Qualität ran kommt.
Ich möchte eben in Sachen Effizienz keine Abstriche machen. Das ist mir eigentlich das wichtigste.
Also ich habe hier mir viele Grow Reports durchgelesen die keine San lights hatten die sehr effizient waren . Es liegt meistens nicht am Licht sondern an den Skills. Gruß
Ich stehe im Moment vor genau der gleichen Frage. SanLight ja oder nein, wenn mein Zelt auch nicht so groß ist.
Mein Zelt ist das Homebox 120 Q+ und ich schwanke zwischen 2 x San Evo 4-120 oder die Lumatek Zeus Pro 465W. Ich tendiere eigentlich zur Lumatek, aber mir gefällt es nicht, dass die mit Lumileds Chips ausgestattet ist. (Lumileds hat 2022 in den USA ein Insolvenzantrag gestellt, den zwar nach zwei Monaten bereinigt, aber trotzdem…).
Am liebsten würde ich in mein Zelt die neuste Lumatek Zeus Pro mit 600W und 3.1 µmol hängen, aber da sagt Lumatek bitte mit CO2 und das möchte ich auf keinen Fall.
Ist eine schwierige Entscheidung, aber wenn Geld bei dir keine Rolle spielt solltest du schon bei den besten Lampen bleiben und dich nicht auf ein MarsHydro oder SpiderFarmer (vielleicht ein und derselbe Hersteller) Glücksspiel was die Langzeitqualität, Reparatur und Ersatzteilbeschaffung angeht.
Wenn ich mich doch für die Lumatek Zeus 465W entscheide, dann würde ich mir noch die neuste Technologie von denen gönnen, nämlich die 50W FAR-RED LED BAR. Extra so konzipiert um perfekt in die Zeus Lampen integriert zu werden.
Schau dir das doch mal auf der Homepage von Lumatek an:
Also ich hab gestern einige Beiträge gelesen und eigentlich überall wurde empfohlen die horitiONE anstelle der Sanlight zu nehmen. Sanlight sei nur gepushed etc.
Eigentlich stehe ich jetzt vor der Frage ob HortiONE oder so eine Lumatek
Da würde ich aber für eine Vollausleuchtung des Q120+ immer die beiden Evos empfehlen.
Gerade mal bei HortiOne geschaut:
„2x hortiONE 600 mit einem Gesamtverbrauch von 440W ersetzen eine 600W Natrumdampflampe“
Also meine Sanlight Q6W mit 245W ersetzt ebenfalls ne 600W NDL
Das mit ersetzt ist ja immer relativ bei den ganz günstigen ersetzen 100watt Lampen schon eine 600watt ndl
Und richtig effizient sind die
Natriumdampf-Niederdrucklampen (auch LS-, NA- oder SOX-Lampe genannt) gehören zu den effizientesten elektrischen Lichtquellen, die es derzeit gibt. Mit bis zu 206 lm/W[2] ermöglichen sie eine effiziente und energiesparende Beleuchtung, die allerdings auf Grund ihres monochromatischen Charakters (Farbtemperatur 1800 K) nur dort eingesetzt werden kann, wo es nicht auf Farbtreue ankommt (Straßen, Kreuzungen, Industrieanlagen).
Da hat ne led kaum Vorteile vorallem auf dem Preis bezogen
Hier nochmal die Effizienz Liste
Die höchsten Lichtausbeuten werden mit Leuchtdioden (120 lm/W[7], 120 lm/W[8], 180 lm/W[9], 211 lm/W[10]), Leuchtstofflampen (etwa 100 lm/W[7], 110 lm/W[9]) sowie mit Natriumdampf-Niederdrucklampen (bis 183 lm/W[11]) erzielt. Der Nachteil letzterer ist jedoch ihre schlechte Farbwiedergabe.
Man lernt ja nie aus.
OK dann erklär mir mal wie da jetzt drauf kommst?
würdest du da ein NDL grow einem LED grow vorziehen?
Wenn du weg von LED gehen willst, und dich der deutlich höhere Stromverbrauch nicht stört, dann würde ich eher zu Halogen-Metalldampflampen (Metal Halide) tendieren. Die haben das „kompletteste“ Spektrum aller Lampen am Markt, mit vollem UV- und IR-Spektrum. Also wenn du ne Lampe willst, die sehr nahe an Sonnenlicht kommt, bist du damit am besten beraten.
Ich hab eben vor ca 10 Jahren mit NDL für die Blüte und MHD fürs Wachstum gegrowt. War damit Top zufrieden. Aber das ist ja nicht mehr der aktuelle Stand der Zeit.
Und da ich eben momentan ein komplettes Setup neu zusammenstelle suche ich einfach eine sehr gute und effiziente Lampe. Wirklich kein Schrott, weil sonst kauft man 2 mal.
Verstehe, verstehe.
Ich kenne nur SANlight, bin damit höchstzufrieden. Der Nachteil scheinen tatsächlich, wie bei allen LEDs, die fehlenden Sprektren zu sein, die vor allem Probleme bei der Calcium- und, in geringerem Maße, Magnesiumaufnahme zu machen scheinen. Daher, und aufgrund des guten Marketings von Mass Metal Halide, hatte ich mal eine MH-Lampe ins Auge gefasst. Hier bin ich mir aber unschlüssig, ob das in meinem Setup (Mini-Grow) sinnvoll ist.
Hier zumindest mal der Link zu Mass Metal Halide: https://www.massmetalhalide.com/
Naja die Lampe ist gut für das Wachstum, aber nicht für die Blüte.
Herstelleraussage: Gut für beides. Ich denke, ein stark rotes Lichtsprektrum in der Blüte zu fahren, ist eine Mär, die nicht wissenschaftlich untermauert ist.
Also ich hatte letzte woche noch ein durchaus interessantes gespräch mit einem vertriebler.
Im angebot hatte er lumatek zeus pro 2.9 die sun lights mars und spider. Ich hab ihn dann gefragt wo die preisunterschiede her kommen da die ja teils gewaltig sind.
Seine antwort lumatek und sunlight sind top geräte mars und spider allerdings auch nur zahlst du da halt nicht den Namen. Also qualitativ sind alle lampen recht identisch aber die einen lassen sich halt auch ihren namen bezahlen und bieten zum teil auch einen persönlicheren service.
Genau diese aussage hörte ich dann auch im growshop wo ich auch die wahl zwischen lumatek mars und spider hatte.
Verliebt habe ich mich tragischerweise in die lumatek zeus pro 2.9 weil ich denke das ist gut gelöst wenn leds kaputt gehen neue leiste rein fertig. Optisch ganz klar auch sehr stylisch was die Pflanzen aber in keinster weise juckt.
Bei 1,2 x 1,2 liege ich dort bei rund 1100 euro und das ist schon viel holz spider wäre deutlich günstiger und mars auch.
Es spricht aber auch nichts gegen die gute ndl zwei stück mit je 600 watt brauche ich für meine 1,2 x1 2 damit hätte man licht bis in jedem winkel allerdings auch relativ viel Abwärme.
Und ganz ehrlich selbst wenn man alle fakten kennt entscheidet sich jeder anders und hört erstmal auch auf sein bauchgefühl. Du machst jedenfalls nichts verkehrt wenn du eine spider luma mars oder sun nimmst.