Moin liebe Gemeinde,
ich bin bei meinem ersten Grow und habe mir dafür ein schniekes Gewächshaus zugelegt. Als Bewohner hatte ich mir 3x Strawberry Cough zugelegt und so sahen die Damen am 21 April aus
Ins Pflanzloch kam eine Handvoll Hornspäne und später noch mal ne Ladung Azet Tomatendünger dazu.
Gegossen wurde mit Regen / Leitungswasser. Getoppt wurde 1x.
Als das bekam den Pflanzen recht gut und sie wuchsen und gediehen zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Vor ca. 2 Wochen musste ich dann in den Urlaub (eine externe Gießkraft wurde engagiert) und habe die Pflanzen so zurückgelassen
Blütenbildung ist noch nicht sichtbar, da geht also noch was an Wachstum.
Jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich das jetzt manage (im nächsten Jahr auf jeden fall anders), damit ich zu einer zufriedenstellenden Ernte gelange. Irgendwohin binden wird schwierig, die Haupttriebe sind ca. daumendick. Kann man so was noch knicken, und wenn ja, nur die Haupttriebe? Ein nicht kleiner Teil des Blattwerks klebt ja an den Wänden und dem Dach, wie gefährlich ist so was für Schimmelbildung?
Zu dieser großgewachsenen Problematik kommt noch ein kleiner Mangel
Ich würde nach einiger Lektüre auf Magnesiummangel tippen. Betrifft bisher nur Blätter ca. 15 cm unterhalb der Planzenspitze und auch nur vereinzelt. Wie seht ihr das?
Guck ma @ObDatWatWird , ein Weederporst.
Sativa-Longus
Also isch gugge mir das mal an
Ich steh auf die langen schlanken Ladys
Tomaten Dünger nutzt du? Hmm…damit hab ich leider keine Erfahrungen wegen Dosierung.
Natürlich Abo gezogen
Was für geile Bäume @DonLocke
Das sprengt echt den Rahmen
Ich glaub aber, was @ZENON meint, ist Supercropping.
Solange die nicht blühen, geht das ganz gut, will ich demnächst auch ausprobieren.
Viel Spaß und Erfolg!
Ich hau einfach davon noch ne Ladung drauf. Die Menge, die ich den Pflanzen gegeben hatte, bezog sich ja auf eine „große Tomatenpflanze“. Da sind die Damen wahrscheinlich schon drüber. Zusätzlich mampf ich paar Bananen und mach Bananentee.
Puh … ich hab ja aufgegeben irgendwann, und das Dach komplett abgenommen. Bei dir ist es noch viel enger
Schau mal, ob du mit knicken noch was hinbekommst. Wenn sie schon verholzt sind, ist es schwer (und riskanter). Fühl mal, ab welcher Höhe der Haupttrieb noch einigermaßen weich & flexibel ist. An der Knickstelle leicht zwischen den Fingern massieren, bis er weich wird. Meist muss man den Trieb nach dem Knicken erstmal in der waagerechten fixieren (oben anhängen), damit er nicht komplett runterhängt. Später drängt er wieder in die Senkrechte, und man muss ihn von unten festbinden
Bei Blättern gehts noch, mit Blüten kannst du das nicht machen …
Hmm ich bin noch recht neu in der Materie… wenn man die einfach auf der hälfte einmal hart einkürzen würde… Heckenschere oder Kettensäge wenn nötig xD Würde zwar schmerzen aber am Ende bestimmt immer noch den Rahmen sprengen?
Plan für heute Abend: Supercropping ca. 80 cm unterhalb der Spitze. Die Tomaten rechts fliegen alle raus (meine Frau guckt eh nie ins Gewächshaus). Nach rechts fixieren und wenn die Damen sich erholt haben, wieder croppen und weiter nach unten fixieren. So sollte eine Art Tunnel entstehen, durch den ich dann zum gießen krabbeln kann (bin zum Glück nur 1,72).
Wer das aus gutem fundierten Grund für ne richtig miese Idee hält, möge jetzt sprechen (muss mit dem Hund raus). Ab 19:30 gibt’s kein zurück mehr
Was ist mit dem Herbst…in meinen Breitengraden ist der, sagen wir es Vorsichtig, nasskalt.
Strawberry Cough ist nicht für den Outdoor-Anbau in kälteren Klimazonen geeignet. Outdoor kann die Ernte etwa 9-11 Wochen auf sich warten lassen, was sie bei langen Schlechtwetterperioden anfällig für Schimmel und andere Pilze macht. Der Anbau in mediterranem Klima sollte möglich sein, für die besten Ergebnisse empfehlen wir allerdings, sie im Haus zu growen.
Da die ja noch nicht mal mit der Blüte begonnen hat, komme ich locker in den Oktober. Und wie gesagt, der ist nicht wirklich golden hier.
Würde sonst denke ich auch beschneiden aber schmeiß die Tomaten raus und vom Abschnitt machst du ein paar Stecklinge für die andere Seite die werden dann mit glück nicht so hoch und haben schon das genetische Alter von den anderen Pflanzen
Versuch wär’s wert, allerdings habe ich beim Einbetonieren der Fundamentstützen die nötige Mörtelmenge überschätzt und so recht großzügig gearbeitet. Das bekommen keine 10 Pferde mehr aus den Boden
Fäll 2 ladys und mach das komplette dach ab. Die stegplatten sind jetzt gut zum demontieren.
Dann hast vielleicht ne chance schimmelfrei zu ernten.
Wenn die 3 bleiben mit dach, bekommst ne geile pilzzucht.
Tomaten sind raus und ich hab ordentlich Stengel massiert und geknickt (alleine für die geilen Stinkefinger hat sich das gelohnt ). Ging erstaunlich einfach. Hätte nicht gedacht, dass die in so einer Stärke sich noch so gut biegen lassen, ohne das was bricht. Sind alle so fixiert, dass sie nicht weiter abknicken können. Jetzt sollen die sich erholen und dann schau ich weiter. Optionen wie Teilfällung und Dach ab sind ja immer noch vorhanden.