Schrankgrow mit DWC bzw Aeroponic

Hi liebe Growlinge
Ich hab jetz 5 Jahre Pause gemacht doch hats mich jetz wider gewaltig in den Fingern gejuckt.
Ich wollte es nun eine Spur kleiner angehen und hab mich von 2,5m² auf 0,5m² reduziert. Sprich das ganze sollte etwas unauffällig und leise sein da ich daneben Schlafe. Habe früher immer auf Erde unter NDL gearbeitet und möchte mich jetz in Richtung Hydro bzw. Aeroponik hinbewegen.
Das ganze findet in einem 110x60x230 Kasten um 50€ vom Trödler statt, was bei allem noch das billigste war.

Setup:

Location: Indoor , Schrank 110x60x230, Innen 107x57
Beleuchtung: Atum 5Band, Secret Jardin Cosmorrow Grow 2x20w, Sanlight Evo 5-100
Belüftung:Soler & Palau 350/125 Silent, Rhino Pro 350, Taifun Boxventilator, GHE Clipventilator 12W, Sauerstoffpumpe Tank: Eheim 200l
Growmedium: Aeroponic, Dwc
Dünger: Advanced Nutrients Connoisseur
Bewässerung: Erst Selbstbau DWC, jetzt Platinium Aerotop 10

Seeds:

  • 1xGelatto 45(60% Indica),1x Blue Sunset Sherbet (70% Indica),2xMimosa x Orange Punch (70% Indica) alle Feminisiert von Barneys Farm. Keimung 24h im Glas 7.7.23 dann in Steinwolle.

Anzucht unter 22w Atum 5 Band

Vegi unter Secret Jardin Cosmorrow 2x 20W


War mit der Lampe anfangs wohl zu nahe dran(15cm) weshalb sie wohl noch sehr klein sind für ihr alter, hab jetz auf 20cm erhöht.

Anfangs war alles DIY DWC geplant
Ich habe eine 90 Liter Mörtelwanne mit einem Autopot Tankverschluss versehen und die Sämlinge schwimmend auf einer XPS Platte.
Da mir aber täglich der PH Wert auf 8,6 gestiegen ist kam mir der verdacht das vllt im Plastik der Wanne oder in der Xps Platte irgendwelche Weichmacher oder so enthalten sind. Also die Wanne gegen einen Eimer gewechselt und die Xps nicht mehr schwimmend sonder oben auf dem Eimer. Ein wenig hat es sich gebessert, PH steigt nur noch auf 7,6 :confused:

Durch etwas stöbern hier im Forum bin ich zu der Erkenntnis gekommen das mein ph- Crap ist. Zitronensäure ist für Bio toll wenn man ihn zeitnahe vergiesst doch im Tank für Tage eher unbrauchbar. Hab mir jetz den von PH Minus von GHE geholt und der ist wesentlich stabiler, steigt nicht mehr über 6,5 nach 12 Stunden.
Mit dem richtigen Einstellen des EC der Düngelösung bin ich mir noch nicht recht schlüssig wie ich vorgehe. Aber das ist in einem anderen Post von mir nachzulesen.

Um das Dünger PH Ec Zeugs besser in den griff zu bekommen musste eine Osmose anlage her. Hab mich für die Osmofresh Smartline Gold mit zusätzlichem Aquaristik Nachfilter entschieden.

Osmoseanlage + Nachfilter + Lieferung auf Amazon für 122€. Am Montag 1.8 bestellt und Donnerstag geliefert.
Der Aquaristik Nachfilter wird zwar als Einbau Kit geliefert es ist für den Einbau aber keine richtige Anleitung dabei nur: Schließen sie den Filter nach der Membrane an.
Aber mit etwas geschick bekommt man es dann doch hin. Um alle 3 Filter schön in dem Rahmen unterzubringen müsste man wohl ein paar Schläuche auswechseln, aber so gehts ja auch.
Vor einiger Zeit ist mir beim Internet stöbern eine Aeroponic Anlage ins Auge gesprungen. Fand aber keinen Händler irgendwo in der Gegend der diese Teile verkauft. Kaufe solche Sachen nicht gerne übers www ausgenommen Amazon da is mir irgendwie egal, ka.
Hab mich nun doch dazu durchgerungen das Plantinium Aerotop 10 (90x40cm) bei CultureIndoor zu bestellen. Der 20% Sale war zu verlockend.150€ mit der Maxijet 1000. Freitag Vormittag bestellt und kam genau 7 Tage später an. Unauffällig verpackt und unbeschädigt.
Ach das ganze hier sollte eigentlich keine Werbung sein.
Hab noch ein Paar Fotos vom Zusammenbau


Die Pumpe hab ich 90° gedreht das die Ansaugung etwas tiefer ist.


Ich hab noch etwas über 1 Stunde die Grate an den Ausstanzugen mit der Kante einer Schere bearbeitet.


Für den Zusammenbau der in der Anleitung nicht wirklich beschrieben ist bin ich wie folgt vorgegangen.
Da der Schlauch nur mit seehr viel Kraft über die Verbindungen zu ziehen ist, eine Tasse Wasser 2 min in die Mikrowelle und dann beide Enden ne halbe minute hineinhalten dann gehts ganz leicht, evtl Topfhandschuhe tragen.
Zuerst den Endstopfen hinein dann den Winkel. Den Winkel durch das Loch im Tray stecken und dann erst den kurzen Schlauch zur Pumpe sonst müsst ihr das Loch im Tray größer machen.Dann legt den Schlauch in den Tray und macht jetzt erst Löcher für die 4x 360° Düsen hinein. Laut Anleitung soll man neben den Düsen noch 6 zusätzliche Löcher hinein machen was mMn totaler blödsinn ist da ja dort dann alles wasser rausspritzt oder ich hab da was ziemlich missverstanden.
Ein Problem an das ich nicht gedacht hatte waren die Netztöpfe. Ich habe in 7er gezogen, ins Aerotop passen nur 5er. Hab erst überlegt ob ich mir mit der nun nicht mehr benötigten Xps platte einfach die Löcher auschneide hab das aber dann verworfen. Also hab ich im Wasserbad die Wuzeln ganz vorsichtig aus jeder kleinen öffnung rausgearbeitet. Egal wie vorsichtig man ist, ein paar Wurzeln gehn immer drauf.
Lampe musste ich auch 90° drehn und neue Löcher in die Decke bohren damit die ausläuchtung etwas besser ist.

Falls ihr irgendwelche Tips oder Fragen habt nur her damit, und wer die meisten Rechtschreibfehler findet darf sie behalten. Jetz tun mir auch die Finger schon weh also Tschüss fürs erste.

13 „Gefällt mir“

Direkt mal Platz nehmen hier. Und viel Erfolg gewünscht! :+1:t2:

Setz mich auch mal nieder…

Viel Erfolg!

1 Tag im neuen System und sie bekommen wider schöne weisse Wurzeln.


Das Braun an den Wurzeln kommt daher das ich Geld sparen wollte und sie auf einer Düngelösung von Biobizz schwimmen lies. War nicht meine beste Idee. Nach 3 Tagen stank das Wasser und ein schleimiger brauner film war über den Wurzeln. Hab einiges abgewaschen nur nicht wo ich Angst hatte damit etwas kaputt zu machen.

Ach und Oben hatte ich vergessen das die Gelatto 45 am 28.7. und die Blue Sunset Sherbet am 1.8. auf die 5 Nodie hin getoppt wurde obwohl ich schon Bedenken wegen ihrer Größe hatte. Aber in der 3 Woche sollte das schon gut gehn.

Die Ladies hatten also die letzten Tage genug Stress und lass sie sich jetz erstmal erholen.
Im Hintergedanken das ich wohl schon bald einen kleinen Scrog mit ihnen machen werde, sobald sie auf der richtigen Position und unter der Evo stehn.
Aber erstmal noch die Sparsamkeit der Cosmorrow ausnutzen. Will die Evo nicht so stark Dimmen. Hab mal gehört unter 40% ist das schlecht für den Treiber.

Ach und kann mir jemand sagen woran es liegt das der Ec in nicht mal 2 Tagen von 1,1 auf 1,3 gestiegen ist. Der sollte doch eigentlich fallen wenn die Wurzeln die Nährstoffe aufnehmen.

3 „Gefällt mir“

Ich hab zwar keine Ahnung von dwc aber ne Grafik, evtl hilft se ja…

10 „Gefällt mir“

Das hilft wirklich, kannte das noch nicht. Danke

4 „Gefällt mir“

Ist ein kleiner Anhaltspunkt… :slightly_smiling_face:
wenn der EC Konstant zum abnehmenden Wasser bleibt, der pH jedoch fällt, liegt es aber auch bei mir auch eher an dem zugefügten N-NH4 um das Wasser lockerer zu machen und pH Werte zu erreichen. :wink:

gibt es sowas auch schon für Nährstoffanalysen?

1 „Gefällt mir“

Ich glaube nicht bzw müsstest du selbst mal schauen. Ich interessiere mich mehr für organisch und Living Soil. War ein Zufallsfund. Hier die Quelle.

Ich habe nun die hälfte der Nährlösung rausgenommen und mit RO Wasser +calmag wider aufgefüllt. Hab Ec jetzt 1,0 und warte mal wie sichs bis morgen entwickelt sonst wirds mit 0,9 probiert. Ph ist von 5,7 auf 6,1 gestiegen gewesen und wurde wider auf 5,7 gesenkt.

Kannst auch eine Expertise anwenden, es gibt von Planta das Ferty AS, welches Ammoniumsulfatsalpeter darstellt und ähnlich wie Salpetersäure dem steigen des pH-Wertes entgegen wirkt, wenn das dein Problem und Handeln im allgemeinen darstellt…

Allerdings nicht sofort wie Säure sondern über Tage hinweg wenn die Pflanze das Ammonium aufnimmt und verarbeitet…
Sofern du Zugang zu deinen Wasserwerten hast, schau mal was für eine Karbonathärte du besitzt…
Deklarationen sind Säure Base Kapazität 4,3 in mmol/L oder HCO3 in mg/L oder auch in mmol/L und manchmal auch altmodisch in Karbonathärte Grad dH oder auch fH…

1 „Gefällt mir“

Hab mir eben die Beschreibung von Ferty AS gelesen und denke das ist wohl ungeeignet für mich da es für Hartes Wasser ist, ich aber auf RO gewechselt hab da der Ec beim LW oft zwischen 0,3- 0,7 schwankt.
Für Weiches Wasser wäre eher Ferty Cal doch da hab ich erst vor paar tagen ne 1 Liter Flasche AN Calmag Xtra aufgemacht.

Sie scheinen sich schon ganz gut in ihrem neuen Zuhause zu erholen, doch werd ich die verfärbungen an den unteren Blättern erst mal beobachten obs besser oder schlimmer wird.
Es sei denn jemand erkennt hier etwas sehr Schlimmes das sofort behandelt werden muss
Aber hier jetz mal die Fotos
Gruppenfoto

Das mögliche Problem

Gelatto 45

Blue Sunset Sherbet

Und die 2x Mimosa x Orange Punch


Die kleinere der beiden wurde mit 1 Woche verspätung zur Keimumg gebracht da ich die größere beim Samenhülle entfernen schwer beleidigt habe. Sie hat sich aber doch erholt womit ich nicht gerechnet hätte.

5 „Gefällt mir“

1 Woche sind sie nun im neuen System und konnten sich erholen.
Heute musste ich sie nun auf ihre endgültige Position stellen da sich Ihre Blätter schon gegenseitig leicht verdeckten.
Da sich ihre Wurzel auch bereits ihren Weg in den Nährstofftank gesucht haben, hab ich ein Wurzelvlies so befestigt das es paar cm unter der Wasseroberfläche aber oberhalb der Sprudlersteine und Pumpe ist.
So können die Ladys saugen aber ihre Finger nicht dorthin wo sie nichts zu suchen haben.
Und so sind wir dann doch wieder beim DWC angekommen
Ebenfalls hab ich im Tray die Vertiefungen mit Pebbles aufgefüllt welche ich bereits über einige Tage auf Ph 6.0 angepasst habe. Das hab ich hauptsächlich gemacht damit sie später besseren halt haben und nicht zur Seite kippen wenn sie oben mal Schwerer sind als der Wurzelballen.
Natürlich habe ich nun die Cosmorrow abgehangen und die Evo 5-100 auf. Höhe 50 cm bis ich den Dimmer und die App eingestellt habe, das ist aber was für heute Abend denn jetz schlafen die Kleinen noch.

Ansonsten siehts so aus das meine Intervall Zeitschaltuhr heute nicht mehr geliefert wird was mich etwas besorgt. Meine derzeitige Zeitschaltuhr hat nur 16 Schaltungen am Tag was heist das meine Mädels atm 2-3 Stunden bewässter werden mit 15 min pause dazwichen. Ist ja für Aeroponik nicht wirklich ideal.
Die kleine Mimosa rechts hinten macht mir den Anschein als wäre sie am ertrinken.

2 „Gefällt mir“

Ach und zur Düngung, werde diese Woche noch einen Ec von 1.0 fahren da ich die Mimosas nicht überfodern will.
Mein Rezept für 10 Liter RO Wasser mit einen Ec von 1,0 und Ph 5,8
Alle Dünger sind von Advanced Nutrients

Connossoir Grow A 13ml
Connossoir Grow B 13ml —> EC 0,9
Calmag Xtra 3ml
B-52 7ml
Rhino Skin 7ml
Sensizym 7ml
Nirvana 3ml
Wegen der Pebbles habe ich noch je 2ml Tarantula, Voodoo Juice und Piranha zugegeben.
—> EC 1,0 Ph 6,1
Terra Aquatica ph Minus 2,5ml
—> EC 1.0 PH 5,8

1 „Gefällt mir“

Überlege nur grade warum sie in DWC-Systemen nicht ersaufen…
Dachte Aeroponik ist das Ergebnis eines permanenten Wassernebels, welches sich beim Zerstäuben mit Sauerstoff bzw. Luft anreichert und so seinen Systemeffekt liefert… würde also daher sagen, das sie eher vertrocknet, als ersäuft.

Kann mich irren, aber ggf rührt das nur von einem Ebbe und Flut System her, wie das die Glaswolle dort immer mal wieder abtrocknet… weil normal heißt es 24/7 Feuer frei auch ganz besonders wenn der Ventilator im betrieb ist und direkt auf die Pflanze draufhaut… da entstehen so große Verdunstungserscheinungen die für Wasserpausen keine Zeit übrig lassen! :slightly_smiling_face:

Beim Dwc musst du auch einen Abstand zwischen dem Netztopf und der Nährlösung lassen wo sich die reinen Luftwurzeln bilden können. Ausser die erste vllt noch zweite Woche wo sie noch keine ausgeprägten Wurzeln haben lass ich die untersten Pebbles etwas ins Wasser eintauchen und lass die Kapillarwirkung arbeiten.
Bei meiner Anlage spritzt das Wasser rauf bis zu den Neopren Profpen das sich also keinen Luftwurzeln bilden können.
Bei den richtigen Aeropomik Anlagen werden die Wurzeln in Intervallen besprenkelt.
Die Dauer der Benetzung und Pausen sind meist in einem 1:3 oder 1:5 Rüthmus dh. 15 sec Sprühen 45 Sec Pause bzw. 1min Sprühen 3 min Pause dabei sollten die Pausen aber nicht deutlich über 10 minuten gehn, da eben sonst die Wurzeln wirklich zu stark austrocknen.

1 „Gefällt mir“

Ok, hab oben wohl etwas Blödsinn geschrieben. Gibt auch das DWC wo alles Schwimmend montiert ist. (hatte ich ja auch die ersten 2 Wochen)
Und bei der Bewässerungsdauer und den Pausen finde ich im Netz auch widersprüchliche Aussagen.

Update zu meinen Pflanzen:
Hab heute die Gelatto und die Blue die obersten Seitentriebe eine Nodie zurück geschnitten.
Die beiden Mimosas wurden auf die 5 Nodie getoppt.

Die Evo hab ich bei 41% und einem Abstand von 40 cm. Laut Photone App sind an den Pflanzenspitzen 500-600 ppfd.

Ja gut, wenn solche Tipps genannt und beachtet werden, stehe ich beim Ergebnis natürlich außenvor, aber werde dennoch behaupten das wird ein Test wie lange es die Zeitschaltuhr von den Schaltzyklen her mitmachen wird! :wink:

Dir trotzdem viel Erfolg…
LG Kushi

Die Intervall Zeitschaltuhren sind da
Für die Bewässerung

Für den Venti

Bewässerung hab ich 1 Minute ein, 4 Minuten aus
Venti ist 30 min ein, 15 min aus. Das geht sonst nur mit ner Mechanischen aber da bekomm ich die Kriese bei dem Geräusch.

Bin auch drauf gekommen das ich widermal richtig dumm war.
Da ich mit den Originalen Spühdüsen nicht so zufrieden bin hab ich 3 verschieden Modelle bestellt und auch gleich 3 Meter 1/2 Zoll Schlauch um da noch bastelln zu können.
Hab ja vor paar Tagen Pebbles ins Tray gegeben zum Wurzeln stabilisiern. Die sind jetz natürlich schon voll durchwurzelt und komm somit nicht mehr in den Tray ohne ihnen die frischen Wurzeln auszuziehn was sie gar nicht mögen würden.
Wird die Bastellaktion also auf vor den nächsten Run verschoben.

Das ich aber irgendwas zu tun hab ausser ph und ec messen hab ich die Blue und Gelatto die oberen Triebe bischen zur seite gebunden damit sie auf selber höhe wie die Mimosas sind.

Gelatto 45

Blue Sunset Sherbert

5 „Gefällt mir“

Kleines Update
Ich hab die Zeichen die mir die Ladys gaben falsch gedeutet Hust, like RL
Hab Freitag letzter Woche bei der Blue ein paar bräunliche Blattspitzen gesehn und dachte das könnte das erste Symptom für Kalium oder Kalzium sein.
Aus einigen Reports etc. weis ich ja das unter Led ein höherer Magnesium und Calcium verbrauch ist als unter NDL
Da für Samstag sowieso ein neuer Tank fällig war gab ich statt der bisherigen Menge von 3ml/10L hab ich 7 ml/10L gegeben.
Wie ihr auf den Fotos sehen könnt hab ich einen Überschuss für einen Mangel gehalten

Und nun sind natürlich alle betroffen, am besten steckts irgendwie die kleinere Mimosa noch weg.
Durch zu spätes lesen der Nahrstoff Zusammenstellung weis ich jetz das Grow A und Sensi Cal Mag Xtra bis auf ein paar Zehntel Prozent genau das selbe Zeug ist nur in ner andren Flasche. Ok Sensi Cal Mag Xtra hat noch 0,05% Zink mitdabei was Grow A nicht hat :wink:
Als Gegenmasnahme kamen 5 Liter Nährlösung aus dem Tank und wurden mit RO Wasser ersetzt. Da wir nun wissen das Calmag und Grow A das selbe sind hab ich den Ec mit Grow B erhöht damit das Verhältinis etwas besser ausgeglichen. Bin aber nun von den ec 1,1 die sie Samstags bekommen haben runter auf 0,9
Sieht ja allgemein aus als wär ihnen das 1,1 noch zuviel gewesen abgesehn vom calmag
Ich weis zwar rein rechnerisch das das es mit dem Verhältnis dadurch noch immer nicht ganz im optimum ist, ist aber auch gleich ne stange geld wenn mann schon paar mal nen kompletten Tank ins Klo gespült hat. Tat mir damals beim 10Liter Eimer schon weh ums Herz aber bei 30 Liter gleich nochmal bischen mehr.
Meld mich dann in paar Tagen wies den Ladys geht.

4 „Gefällt mir“

Die Damen haben sich ganz gut gefangen, nur die Blue Sunset Sherbert zeigt mir an den Blättern das noch nicht ganz zufrieden mit dem Dünger ist.
Ich hab auch vor 2 Tagen bei jeder Pflanze die 2 Untersten mini Seitentriebe entfernt welche nie ans Licht gekommen wären und diese zu testzwecken einfach ohne irgend eine Behandlung in die noch freien Öffnungen des Aerotop gesteckt um zu sehen ob sie so auch Wurzeln. Von der Mimosa habe ebenfalls 3 Steckis in Biobizz Erde gesteckt aber diese vorher entweder mit Atami Start und Regulator behandelt oder mit AN Voodoo Juice und Pirhana. Mal sehn ob man einen Unterschied merkt.
Mimosa X Orange Punch Stecki

Steckis ohne Behandlung

Gruppemfoto

Heute um 23.8. um 9 Uhr habe die Zeitschaltuhr auf 12/12 umgestellt. Denke durch den Stretch werden sie die freien Flächen noch auffüllen sonst wird später mit dem Scrog Netz noch etwas angepasst.
Mir ist auch klar das die Steckis und die Zeitumstellung daß das nicht zusammenpasst, aber is ja nur zu Testzwecken.
Ausgenommen die Mimosas, da werde ich den der sich am besten entwickelt zur Mutti befördern. Hab auch schon nen kleinen 47x 50cm Kasten freigeräumt und einen Stofftopf vorbereitet bin da aber noch am werken.

7 „Gefällt mir“