Hi liebe Growlinge
Ich hab jetz 5 Jahre Pause gemacht doch hats mich jetz wider gewaltig in den Fingern gejuckt.
Ich wollte es nun eine Spur kleiner angehen und hab mich von 2,5m² auf 0,5m² reduziert. Sprich das ganze sollte etwas unauffällig und leise sein da ich daneben Schlafe. Habe früher immer auf Erde unter NDL gearbeitet und möchte mich jetz in Richtung Hydro bzw. Aeroponik hinbewegen.
Das ganze findet in einem 110x60x230 Kasten um 50€ vom Trödler statt, was bei allem noch das billigste war.
Setup:
Location: Indoor , Schrank 110x60x230, Innen 107x57
Beleuchtung: Atum 5Band, Secret Jardin Cosmorrow Grow 2x20w, Sanlight Evo 5-100
Belüftung:Soler & Palau 350/125 Silent, Rhino Pro 350, Taifun Boxventilator, GHE Clipventilator 12W, Sauerstoffpumpe Tank: Eheim 200l
Growmedium: Aeroponic, Dwc
Dünger: Advanced Nutrients Connoisseur
Bewässerung: Erst Selbstbau DWC, jetzt Platinium Aerotop 10
Seeds:
- 1xGelatto 45(60% Indica),1x Blue Sunset Sherbet (70% Indica),2xMimosa x Orange Punch (70% Indica) alle Feminisiert von Barneys Farm. Keimung 24h im Glas 7.7.23 dann in Steinwolle.
Anzucht unter 22w Atum 5 Band
Vegi unter Secret Jardin Cosmorrow 2x 20W
War mit der Lampe anfangs wohl zu nahe dran(15cm) weshalb sie wohl noch sehr klein sind für ihr alter, hab jetz auf 20cm erhöht.
Anfangs war alles DIY DWC geplant
Ich habe eine 90 Liter Mörtelwanne mit einem Autopot Tankverschluss versehen und die Sämlinge schwimmend auf einer XPS Platte.
Da mir aber täglich der PH Wert auf 8,6 gestiegen ist kam mir der verdacht das vllt im Plastik der Wanne oder in der Xps Platte irgendwelche Weichmacher oder so enthalten sind. Also die Wanne gegen einen Eimer gewechselt und die Xps nicht mehr schwimmend sonder oben auf dem Eimer. Ein wenig hat es sich gebessert, PH steigt nur noch auf 7,6
Durch etwas stöbern hier im Forum bin ich zu der Erkenntnis gekommen das mein ph- Crap ist. Zitronensäure ist für Bio toll wenn man ihn zeitnahe vergiesst doch im Tank für Tage eher unbrauchbar. Hab mir jetz den von PH Minus von GHE geholt und der ist wesentlich stabiler, steigt nicht mehr über 6,5 nach 12 Stunden.
Mit dem richtigen Einstellen des EC der Düngelösung bin ich mir noch nicht recht schlüssig wie ich vorgehe. Aber das ist in einem anderen Post von mir nachzulesen.
Um das Dünger PH Ec Zeugs besser in den griff zu bekommen musste eine Osmose anlage her. Hab mich für die Osmofresh Smartline Gold mit zusätzlichem Aquaristik Nachfilter entschieden.
Osmoseanlage + Nachfilter + Lieferung auf Amazon für 122€. Am Montag 1.8 bestellt und Donnerstag geliefert.
Der Aquaristik Nachfilter wird zwar als Einbau Kit geliefert es ist für den Einbau aber keine richtige Anleitung dabei nur: Schließen sie den Filter nach der Membrane an.
Aber mit etwas geschick bekommt man es dann doch hin. Um alle 3 Filter schön in dem Rahmen unterzubringen müsste man wohl ein paar Schläuche auswechseln, aber so gehts ja auch.
Vor einiger Zeit ist mir beim Internet stöbern eine Aeroponic Anlage ins Auge gesprungen. Fand aber keinen Händler irgendwo in der Gegend der diese Teile verkauft. Kaufe solche Sachen nicht gerne übers www ausgenommen Amazon da is mir irgendwie egal, ka.
Hab mich nun doch dazu durchgerungen das Plantinium Aerotop 10 (90x40cm) bei CultureIndoor zu bestellen. Der 20% Sale war zu verlockend.150€ mit der Maxijet 1000. Freitag Vormittag bestellt und kam genau 7 Tage später an. Unauffällig verpackt und unbeschädigt.
Ach das ganze hier sollte eigentlich keine Werbung sein.
Hab noch ein Paar Fotos vom Zusammenbau
Die Pumpe hab ich 90° gedreht das die Ansaugung etwas tiefer ist.
Ich hab noch etwas über 1 Stunde die Grate an den Ausstanzugen mit der Kante einer Schere bearbeitet.
Für den Zusammenbau der in der Anleitung nicht wirklich beschrieben ist bin ich wie folgt vorgegangen.
Da der Schlauch nur mit seehr viel Kraft über die Verbindungen zu ziehen ist, eine Tasse Wasser 2 min in die Mikrowelle und dann beide Enden ne halbe minute hineinhalten dann gehts ganz leicht, evtl Topfhandschuhe tragen.
Zuerst den Endstopfen hinein dann den Winkel. Den Winkel durch das Loch im Tray stecken und dann erst den kurzen Schlauch zur Pumpe sonst müsst ihr das Loch im Tray größer machen.Dann legt den Schlauch in den Tray und macht jetzt erst Löcher für die 4x 360° Düsen hinein. Laut Anleitung soll man neben den Düsen noch 6 zusätzliche Löcher hinein machen was mMn totaler blödsinn ist da ja dort dann alles wasser rausspritzt oder ich hab da was ziemlich missverstanden.
Ein Problem an das ich nicht gedacht hatte waren die Netztöpfe. Ich habe in 7er gezogen, ins Aerotop passen nur 5er. Hab erst überlegt ob ich mir mit der nun nicht mehr benötigten Xps platte einfach die Löcher auschneide hab das aber dann verworfen. Also hab ich im Wasserbad die Wuzeln ganz vorsichtig aus jeder kleinen öffnung rausgearbeitet. Egal wie vorsichtig man ist, ein paar Wurzeln gehn immer drauf.
Lampe musste ich auch 90° drehn und neue Löcher in die Decke bohren damit die ausläuchtung etwas besser ist.
Falls ihr irgendwelche Tips oder Fragen habt nur her damit, und wer die meisten Rechtschreibfehler findet darf sie behalten. Jetz tun mir auch die Finger schon weh also Tschüss fürs erste.