Seriotica Fridge Grow - Zweiter Grow im Kühlschrank - [Beendet]

Nachdem ich meinen ersten Grow im Fridge durch habe, und trotz ziemlich misshandelter Pflanzen ein brauchbares Ergebnis rauskam, habe ich jetzt hoffentlich gelernt worauf ich achten muss. Also startete ich vor wenigen Tagen meinen zweiten Grow.

Nochmal vielen Dank an @TriesToGrow und @Selbstversorger, welche mir für meinen ersten Grow ein paar Tipps gegeben habe, damit ich halbwegs wusste woran ich bin.

Setup:

Location: Indoor. Plantalytix Fridge Grow 2.0
Beleuchtung: 100W (Samsung LM301H EVO)
Belüftung: Braucht es nicht.
Growmedium: DIY Erde/Living-Soil mit FLO ~12l
Dünger: Braucht es (hoffentlich) nicht, dafür gibt es ja FLO.
Bewässerung: Leitungswasser bei Bedarf, sonst Osmosewasser aus dem Fridge.

Seeds:

Medium:

10%iges FLO:

  • 10l Bio-Bizz Light-Mix
  • 5l Plagron Coco
  • 1,5l FLO
  • 105g Azet Gartenkalk
  • 150g Urgesteinsmehl
  • 1 Handvoll Haferkleie

Alles gemischt und dann mit 1,5l Wasser angegossen und für 2 Wochen ruhen lassen.

Ich habe einen 18l Topf abgeschnitten, damit er in den Fridge und an die automatische Bewässerung passt. Sind ca. 12l noch übrig. Den Großteil des Topfes habe ich mit der 10% Mischung gefüllt, oben drauf kam dann reiner Light-Mix damit die Pflanze sich dran gewöhnt. Dazwischen habe ich eine kleine Schicht 2% FLO reingemixt.

Was bisher geschah

Keimung

26.03.
Ich habe den Samen direkt in einen gewässerten EazyPlug gepackt, und diesen dann in den Fridge unter eine Abdeckung gestellt. Täglich etwas mit Leitungswasser besprüht.
Temperatur 24°C.
30.03.
Pflänzchen ist gekeimt und die Wurzel war unten im Loch vom Plug sichtbar. Also direkt samt Plug in den Endtopf. In das Loch noch eine gute Portion Xtreme Gardening Mykos um die Wurzeln zu stimulieren und dann gut gegossen.
Temperatur 24°C
Licht 18h @ ~100µmol/m2/s

Vegetative Phase

09.04.
Es ist das erste 5-Finger-Blattpaar sichtbar geworden. Also den Fridge auf
Modus für die Veg gestellt.
Die hinteren Werte sind für die Nacht:
Temperatur 24°C/20°C
RLF 68%/66%
Licht 18h @ ~400µmol/m2/s

Einstellungen für den Fridge sind dabei Tags: 24 °C und 72%, Nachts 20°C und 68%. Licht steht auf 40% bei ca. 35cm Abstand. CO2 ist auf 500ppm, wird aber nicht benötigt, da die Erde mehr als genug produziert.

VT 7 (15.04.)

Heute sieht das Ganze so aus:

Sieht für mich vorerst nicht verkehrt aus. Ich orientiere mich am Grow Report von Sanlight und werde morgen versuchen die Lichtintensität und die Temperaturen zu erhöhen.

Temperatur 24°C/20°C
RLF 68%/66%
Licht 18h @ ~400µmol/m2/s
Feuchtigkeit 700mBar

Hier noch das Chart bis jetzt:

9 „Gefällt mir“

Hey Nogoodman,

Da klingel ich doch gleich mal das Glöckchen, setz mich auf den ersten und besten Platz auf der Couch und zieh mir das mit großer Vorfreude aus aller nächster Nähe rein! :melting_face:
Bin sehr gespannt wie es läuft und drück dir beide Daumen, dass es beim zweiten Grow jetzt besser flutscht als beim ersten! :crossed_fingers: :wink:
Und ich bin sehr gespannt ob die Seriotica so schön purpelt wie auf dem Breeder-Bild, ich steh ja total auf buntes Gras! :star_struck:

Und ich hab auch gleich noch die erste Frage… wenn auch eine technische:
Hast du da ne Cam drin, das Teil, dass man auf dem ersten Bild oben links sieht?
Und wenn ja, wie hast du die Stromversorgung da reinbekommen? :thinking:

Hi,
Nimm Platz und schau wie wahrscheinlich wieder alles schief geht. :laughing:

Ja hab da eine Kamera drin. Die ist mit Akku also braucht man keinen Strom legen. Hält auch ewig wenn du nicht gerade Zeitraffer Aufnahmen machst. Ich nutze die hauptsächlich zum reinschauen damit nicht immer das Klima durcheinander kommt.

Sieht dann so aus:

1 „Gefällt mir“

Danke, super gemütlich hier und wenn‘s schief läuft wird‘s fürs Publikum spannender! :stuck_out_tongue:
Aber jetzt verschrei es nicht, das wird schon gut gehen!

Uhhhh… kannst du damit auch mal reinschauen, wenn du nicht zu Hause bist? Wenn ja, dann verrat mir, was das für ein Teil genau ist… instant-haben-muss-reflex! :wink:

Also die Kamera wird ins WLAN eingebunden, dann kann man über die App auch von unterwegs reinschauen. Ist ziemlich praktisch, da man ja auch den Fridge von unterwegs steuern kann. Zusammen mit dem Tensiometer habe ich dann einen guten Überblick über Pflanze und Erde.

Ist eine Reolink Argus 3 Pro. Man kann da die Status LED und das Infrarot für Nachtmodus ausschalten, dann kann man jederzeit reinschauen ohne Störlich oder Sonstiges.

3 „Gefällt mir“

VT8 (16.04.)

Wie angekündigt, habe ich heute das Licht und die Temperatur etwas erhöht. Dabei hat die Lampe aber zu viel Wärme erzeugt, sodass ich dann etwas mit den Settings spielen musste, bis ich einen guten Wert finde.

Sieht dann so aus (zweites Bild zeigt genauere Auflösung):


Wie man sieht, hat der Fridge die Lampe geregelt um die Temperatur zu halten. Daraufhin habe ich dann ein paar Settings durch und bin nun gelandet bei:

Temperatur 25~26°C/22°C
RLF 68%/66%
Licht 18h @ ~570µmol/m2/s
Feuchtigkeit 900mBar

Einstellungen für den Fridge sind dabei Tags: 25 °C und 72%, Nachts 22°C und 68%. Licht steht auf 55% bei ca. 30cm Abstand. CO2 ist auf 500ppm, wird aber nicht benötigt, da die Erde mehr als genug produziert.

Die Feuchtigkeit der Erde ist auch etwas gesunken. Der Plan ist die Erde stets zwischen 800 und 1200mBar zu halten. Wenn es morgen oder übermorgen zu trocken wird, gebe ich also etwas Wasser hinzu.

Ich habe die Seriotica auch mal vermessen, ist derzeit 14cm hoch. Der Stamm ist auch richtig stabil geworden in den letzten Tagen. Im Moment scheint also alles gut.

2 „Gefällt mir“

VT9 (17.04.)

Die Kleine wächst jetzt ordentlich. Inzwischen schon fast 16cm hoch. Wahrscheinlich geht es dann in etwas mehr als einer Woche in die Blüte. Da ich aber auch ein paar Tage in Urlaub fahre, hoffe ich, dass sie nicht zu viel wuchert, denn der Platz im Fridge ist endlich.

Temperatur 25°C/22°C
RLF 68%/66%
Licht 18h @ ~570µmol/m2/s
Feuchtigkeit 900mBar

5 „Gefällt mir“

Sieht schon super aus, das garnicht mehr sooo kleine Pflänzchen!
Wenn die so weiter macht, mit knapp 2cm pro Tag, dann sind das so schon 14cm in ner Woche! :scream:
Ich würde sie also erst nach dem Urlaub in die Blüte schicken… dann geht’s nämlich erst richtig ab mit dem stretch und dann wächst die dir haste nicht gesehen in die Lampe rein! :melting_face:

Ja das denke ich auch. Vor allem hab ich mir ja ein Scrog Netz gebastelt damit ich diesmal die Fläche besser nutzen kann. Ich versuche diesmal die Triebe ohne toppen auf einer Höhe zu halten. Mal schauen ob das was wird.

1 „Gefällt mir“

VT11 (19.04.)

Das Wachstum hat sich jetzt etwas in die Blätter verlagert, ihr geht es aber augenscheinlich ganz gut. Aktuelle Höhe ist 17cm. Ich habe eben ein paar Fächerblätter unter die Triebe gebogen, ansonsten war es das mit „Training“.

Heute habe ich außerdem 150ml Wasser gegeben und festgestellt, dass der Bewässerungsring noch nicht optimal tropft. Also etwas nachjustiert und nun hoffen, dass es jetzt passt.

Die CO2 Werte sind auch gut. Derzeit verbraucht sie ein gutes Stück von dem CO2 dass sich in der Nacht ansammelt.

So sieht ein typischer Tag aus. Man sieht am CO2 wenn ich den Fridge öffne:

Und hier noch ein Bild von der Webcam:

Temperatur 25°C/22°C
RLF 68%/66%
Licht 18h @ ~570µmol/m2/s
Feuchtigkeit 500mBar
Höhe 17cm

5 „Gefällt mir“

Hallo, ich setze mich dann auch mit auf die Couch.
Bin durch Goog…-Suche in dem Forum und bei Deinem Thema hier gelandet.
Ich werde wahrscheinlich (ziemlich sicher) auch demnächst mit fridge-growing anfangen und da sind aktive Erfahrungsberichte natürlich eine tolle Werbung!
Viel Erfolg bei Deinen 2en Grow und lass mich daran teilhaben!

Hi,

Bruce Willis Party GIF by IFC

Ja, die Resourcen und Erfahrungen bezüglich Fridge Grow im Netz sind nicht so zahlreich. Daher dachte ich auch, dass ich das hier dokumentiere.

Auch gute Berichte gibt es bei Grow Diaries. Da gibt es eine Kategorie für den Fridge. Die Orion Grows dort, sind auch gut für Orientierung.

2 „Gefällt mir“

VT 12 (20.04.)

Feuchtigkeit in der Erde war bei 1100mBar, also habe ich 500ml Wasser gegossen. Auch um den Tropfring weiter zu testen. Noch bin ich damit nicht zufrieden. Tropft nicht so gleichmäßig wie ich das gerne hätte mal schauen.

VT 13 (21.04.)

Die Lampe musste nun wieder etwas nach oben um die 30cm Abstand zu halten. Dabei habe ich dann auch einige Blätter unter die Triebe gesteckt, damit diese besser Licht bekommen.

Außerdem mit etwas Draht den Haupttrieb nach hinten gebogen und leicht gesenkt, damit die anderen Triebe aufholen können.

Temperatur 25°C/22°C
RLF 68%/66%
Licht 18h @ ~570µmol/m2/s
Feuchtigkeit 700mBar

3 „Gefällt mir“

Sag mal, hattest Du schon mal was zu Deinem Equipment geschrieben. Was ist es? Woher ist es? Warum setzt Du es ein?

Kannst Du mal was zu Deinem 1en Grow im Fridge erzählen.

Also im Fridge ist eigentlich alles Standard, siehe dazu die Plantalytix Seite. Ich habe ein Tensiometer und einen eigenen Topf extra.
Das Scrog Gitter habe ich selbst zusammengebastelt, weil beim 1. Run der Platz nicht so optimal genutzt wurde. Der Tropfring ist auch zugekauft, aber da ich von dem noch nicht so überzeugt bin, spare ich mir vorerst eine Empfehlung dazu.

Der erste Grow lief am Anfang schon ganz gut, aber als es dann in die Blüte ging, hatten die Pflanzen einfach zu kämpfen. Ich denke, die waren einfach zu lange zu feucht und dann war auch das Licht zu intensiv. Außerdem hatte ich beim Lollipoppen zu viel entfernt.

Ich habe dann also das Licht auf ein sehr entspanntes Maß reduziert (60-65%), mir ein Tensiometer besorgt und von Hand gegossen um die Feuchtigkeit im Griff zuhalten. Das hat dazu geführt, dass sie zwar 5 oder 6 Wochen lang aussahen als würden sie gleich sterben, aber die Blüten haben sich dennoch gut entwickelt und aus 2 Pflanzen kam dann ziemlich gesetzeskonform 56g raus.

Hauptproblem war, neben den Nährstoffen, dass beide Pflanzen unterschiedlich hoch waren und damit auch unterschiedlich viel Licht und Wasser bekamen. Das war auch der Grund, warum ich mich jetzt voerst nur auf eine Pflanze konzentriere. Wenn ich mit der auch mindestens 50g rausbekomme, dann habe ich weniger Stress für gleichen Ertrag.

2 „Gefällt mir“

Das hab ich mit einer Pflanze auch vor. Denke ich kann da mehr lernen wie sich Gerät mit Pflanze verträgt oder umgekehrt. Danke für die Infos.

VT14 (22.04.)

Diese Woche muss die Kleine ohne aktive Betreuung auskommen. Am Sonntag wird dann sehr wahrscheinlich auf 12/12 umgestellt. Daher habe ich

  • 4 Blätter entlaubt, die eh im Schatten und ganz unten lagen
  • per LST einige Triebe und Blätter zurecht gebogen
  • 500ml Wasser gegossen
  • das Wasser auf der linken Seite vom Fridge abgelassen
  • die Kamera höher gesetzt

und später werde ich dann noch das Modul hoch setzen. Es sind derzeit zwar ca. 35cm Platz, aber ich gehe da lieber auf Nummer sicher. Ich überlege auch, ob ich die CO2 Flasche austausche, da seit zwei Tagen aktiv CO2 zugeführt werden muss und ich nicht weiß ob der Rest vom letzten Grow noch reicht.

Temperatur 25°C/22°C
RLF 68%/66%
Licht 18h @ ~550µmol/m2/s
Feuchtigkeit 200mBar

1 „Gefällt mir“

Eben noch etwas Mykos gegossen, das Licht etwas nach oben gesetzt und dann den Ventilator in eine bessere Position verlegt.

Habe jetzt zwar einen PPFD von nur 450 aber dafür kann ich dann Remote entsprechend regeln falls sie zu sehr wächst. Gerade eben gemessen und wir sind schon bei 21cm Höhe. Ich hoffe, dass sie die 30 bis Sonntag nicht erreicht.

2 „Gefällt mir“

VT15-18

Ich war für einige Tage im Urlaub und hatte daher keinen Zugriff auf mein System. Natürlich mit Außnahme der Remote-Steuerung. Die Temperaturen und RLF wurden gut gehalten:

Die Pflanze ist auch gut gewachsen und die automatische Bewässerung hat getan was sie sollte. Ich habe das Pflänzchen zwar in zu nasser Erde allein gelassen, aber als ich wieder kam, war die Feuchtigkeit optimal. Auch gut.

Leider lief nicht alles reibungslos, denn ich hatte festgestellt, dass das CO2 nicht zugegeben wird. Denn natürlich hat das CO2, das die Erde freisetzt, nicht mehr gereicht, sodass welches aus der Flasche hinzugegeben werden musste. Leider hat das Ventil nicht ordentlich geöffnet, sodass die arme Seriotica nur mit wenig CO2 auskommen musste:

Beim Spike am Mittwoch, hat mir ein Kumpel geholfen und das Problem zwischenzeitlich gefixt, leider lief es am Donnerstag dann wieder nicht mehr. Also habe ich die Lichtleistung reduziert und die Kleine chillen lassen.

Sie ist trotzdem echt viel gewachsen, mehr als ich erwartet hatte.

Als ich heute den Fridge geöffnet habe sah es so aus:

Ziemlich wild und ein paar Blätter gefährlich nah am Ventilator.

Das mit dem CO2 war zum Teil meine Schuld, da ich direkt vor meiner Reise die Flasche gewechselt habe. Leider blieb keine Zeit zum testen, aber da ich nichts an den Einstellungen geändert hatte, dachte ich, dass es schon passen wird. Nicht optimal, aber zum Glück nicht in der Blüte passiert.

BT1 (27.04.)

Gestern Nacht habe ich dann die Einstellungen des Fridges auf Blüte umgestellt, sodass heute der erste Tag ist an dem sie nur 12h Licht bekommt.

Als ich wieder daheim war, habe ich ein paar Blätter weggenommen (wirklich nur 4 Stück) und ein paar Fächerblätter aus dem Weg gebogen.

Zudem habe ich nun einen Ventilator über der Seriotica und einen noch seitlich, der später dann von unten die Luft bewegen wird.

Das Modul habe ich auf 30cm Entfernung zum Scrog-Netz gesetzt und dort wird es auch bleiben bis ich dann die Triebe über das Netz hinaus wachsen lasse. Ich hoffe das wird so funktionieren wie ich mir das vorstelle. Aber wahrscheinlich nicht, weil ich das noch nie gemacht habe. :sweat_smile:

Die Werte des Fridges für die Temperatur und RLF muss ich noch einjustieren. Heute habe ich in den Modus für „Große Pflanzen“ gewechselt. Ich denke ich werde jetzt mindestens einen Tag brauchen, bis ich stabile Werte habe.

Ziel soll sein: Tags 27 Grad bei 60% RLF und Nachts 24 Grad bei 58% RLF. Das Licht werde ich jetzt jede Woche um ca. 100µmol/m2/s erhöhen bis wir bei ca. 1000µmol/m2/s sind. Das CO2 wird an die Lichtintensität angepasst. Die Feuchtigkeit der Erde kann ich jetzt auch ein wenig zurückfahren.

Temperatur 27°C/24°C
RLF 60%/58%
Licht 12h @ ~790µmol/m2/s
CO2 900ppm
Feuchtigkeit 80mBar
Höhe 32cm

6 „Gefällt mir“