Ich habe mich mal etwas in das Thema eingelesen, erst über Foren und YT Beiträge und da ist mir schnell klar geworden dass es sich um viel „Bro Science“ handelt und persönlichen Erfahrungen aus div Einmal-Experimenten. Sie basieren wohl alle auf älteren Berichten oder Hörensagen. Alles in allem mit doch recht wirren „Vodoo“ Rezepturen, die mehr oder weniger funktionieren (von gar nix über wenige Bananas, leere Polllesäcke, unfruchtbare Pollen bis hin zu Erfolgen).
Dann bin ich auf eine saubere Studie von Jessica D. Lubell und Mark H. Brand aus 2018 gestoßen, („Foliar Sprays of Silver Thiosulfate Produce
Male Flowers on Female Hemp Plants“) die verschiedene molare Konzentrationen von STS und ihre Auswirkung auf die Stärke der Geschlechtsumwandlung untersuchte. Zusammenfassend kann man sagen bei einer Behandlung mit 0,3 mM/l gab es genau die „durchwachsenen“ Ergebnisse der „Internet-Rezepte“, wendet man jedoch 3 mMol/l and bekommt man so gut, wie immer funktionierende männliche Blüten.
Nur wie bekommt man nun eine genau 3 milli-Mol pro Liter Lösung? Die einzige Rezeptur, die ich gefunden habe stammt vom Youtube Kanal „DeBacco University“ mit dem Titel " How to Create Feminized Cannabis Seeds", ist aber nicht wirklich zielführend da wohl keiner der Homegrower 4l STS benötigt. Des Weiteren kann man zwar die Zahlen einfach durch 4 teilen, muss aber dann auf der Feinwaage auf das hundertstel Gramm genau wiegen. Ich habe daher meine alten grauen Chemie Zellen aktiviert, die Reaktion und die Mol-Gewichte rausgesucht und ein einfaches Rezept für eine 3 mMolare STS Lösung entwickelt:
Lösung A: 0,5 Gramm Silbernitrat in 490ml destilliertem Wasser aulfösen
Lösung B: 2,5 Gramm Natriumthiosulfat (wasserfrei) in 500ml destilliertem Wasser auflösen
(oder alternativ Lösung B*: 3,9 Gramm Nariumthiosulfat (pentahydrat) in 500ml destilliertem Wasser auflösen)
Diese Lösungen A und B separat, lichtgeschützt und kühl lagern und erst am Anwendungstag 1:1 zusammenmischen. Beim Mischen bitte darauf achten, dass man die Silbernitratlösung (A) unter Rühren langsam zu der Natriumthiosulfatlösung hinzugibt. Macht man es umgekehrt verfärbt sich die Flüssigkeit Braun und man hat erfolgreich das „Sonnenuntergangsexperiment“ durchgeführt und Silbersulfat ausgefällt, aber keine STS Lösung produziert.
Eine saubere, funktionierende Silberthiosulfatlösung ist klar, wie die Ausgangsflüssigkeiten. Die sprühfertige STS Lösung hat nun genau die Konzentration 3 mMol/l. Ich mische mir so 40ml pro Pflanze und Behandlung an. (Eigentlich sollten 20ml reichen, aber A habe ich so viel davon und B in meiner Sprühflasche bleiben immer 10-20ml übrig, die sich nicht mehr versprühen lassen).
Anwendung: 3x im Abstand von einer Woche, Abends kurz vor „Lichtaus“
- Anwendung: eine Woche vor Blüteeinleitung (Lichtumstellung)
- Anwendung: zur Blüteeinleitung (Lichtumstellung)
- Anwendung: eine Woche nach Blüteeinleitung
P.S. ich habe gerade die 3. Behandlung abgeschlossen und es zeigen sich die ersten, sehr männlich aussehende Blüten.
Anmerkung: Silbernitrat ist ätzend und auch nicht ganz ungiftig. Bitte vorsichtig damit umgehen und Reste vom Silbernitrat oder Silberthiosulfat entsprechend entsorgen. Bei uns geht das als Sondermüll in kleinen Mengen kostenlos bei der Stadt.