🗜 🌿 Spaß mit der Pollenpresse | Dry Sift

Ich hab mir ein Sieb und eine Pollenpresse gekauft, um nach dem Dry-Sift-Verfahren Hasch zu machen (siehe hier).

Das GerÀt

Mein Kriterium war: die gĂŒnstigste Edelstahl-Presse.

PPamazon
Link am Bild

Interessantes Spielzeug, ich hatte noch nie die Möglichkeit, so viel Druck zu machen, auf was auch immer 
 :wink:

Zuerst mal musste ich mir eine Anleitung suchen, es war keine dabei. Man sollte denken, das Ding ist selbsterklĂ€rend – aber da ist dieser lose Stahl-Puck dabei, und der wird nirgendwo erklĂ€rt :angry: Vor allem war nicht klar, ob man ihn unter oder ĂŒber das Pressgut (Weed) legt 


Schließlich fand ich irgendwo im Web ein Bild, wo der Puck zuunterst kommt. Ergibt dann natĂŒrlich auch Sinn, aber ich war mir halt nicht sicher :nerd_face: Ich denke, er soll verhindern, dass man das Endprodukt mĂŒhsam aus dem unteren Deckel rausfitzeln muss.

Versuche

Als erstes habe ich Hasch aus Kief gemacht: bei maximalem Druck plus WĂ€rme bekam ich steinhartes Zeug.

NĂ€chste geplante Versuche:

  • weniger Druck und WĂ€rme
  • das Harz in warmem (= weichem) Zustand herausnehmen, um es dann zu formen (zu ner Kugel zb)

DafĂŒr muss ich erst wieder sieben, mache ich bald.

In einem Video (link nicht gemerkt) habe ich gesehen, dass sie mit der Presse normales getrocknetes Weed gepresst haben. Also gleich mal ausprobiert, mit 1 gramm gecurtem Weed (voller Druck fĂŒr wenige Minuten).

Der Puck behĂ€lt gut seine Form, und es lĂ€sst sich gut bröseln, ohne Feuerzeug. Da könnte man zB 1-gramm-Taler draus machen (fĂŒr Zahlennerds oder Monks oder jemand, der sich ne bestimmte Tagesration zuteilen will 
), außerdem lĂ€sst es sich ja gut transportieren.

Ich denke, es hĂ€lt so gut zusammen, weil beim Pressen Harz austritt, und das alles etwas verklebt. Als nĂ€chstes hab ich wieder Weed gepresst, aber diesesmal mache ich es warm, und lasse es fĂŒr 6-8 Stunden geschlossen (Versuch lĂ€uft aktuell noch).

Außerdem habe ich 2 Kreise aus Backpapier zurechtgeschnitten, wie Matze es empfohlen hat:

:point_down: :+1:

Jetzt liegt es schön warm, ich drehe den Zylinder immer mal, und werde es gegen 20 Uhr öffnen (knapp 8 Std.)

Dann dachte ich, es wĂ€re doch hĂŒbsch, die Weed-Pellets gleich in Papier zu haben, so wie Muffins oder Eiskonfekt 


Hab also nen grĂ¶ĂŸeren Kreis ausgeschnitten und den erstmal ohne alles unten rein gepresst.

mehr Fotos hab ich leider nicht

Dann wollte ich in nem 2. Durchgang das Weed ins Papier pressen – aber das Papier wurde komplett runtergedrĂŒckt, das war also erstmal nix 


Ich denke, mit dem GerĂ€t kann man ne ganze Menge interessantes Zeug machen 
 SĂ€gespĂ€ne & Leim pressen? Kakao (nicht entölt)? Kakao mit Milch & Zucker = Bonbon?? Was macht hoher Druck ĂŒberhaupt mit verschiedenen Materialien?

etc etc 
 :crazy_face:

Kennt sich jemand genauer aus mit der Physik des Drucks?
Ich frage mich zB, ob es einen Unterschied macht, ob man die Presse nach 1 Minute oder nach 8 Stunden wieder aufmacht?

Habt ihr auch schon mit so ner Presse rumprobiert? Freue mich ĂŒber Erfahrungsberichte und Experimente aller Art :v:

:stuck_out_tongue: :clamp: :herb:

5 „GefĂ€llt mir“

Hallo, spannendes Thema. Hab mich fĂŒr mein Kieff auch schon mal etwas umgesehen.

Und bin genau bei deiner Presse gelandet.

Erstmal hört sich das ganz gut an. Wie ist die Verarbeitung der Presse.

Bin jetzt nicht der ĂŒber Physiker. Aber rein von der Logik macht die Dauer, der Druck, und die Temperatur eine menge aus. Ist ja auch das Prinzip von Rosin Pressen.

Mit welcher Temperatur hast du denn gearbeitet?

Ich denke ich werde mir auch mal so ein Teil besorgen.

GrĂŒĂŸe :grin::call_me_hand:

1 „GefĂ€llt mir“

Du bist auf dem richtigen Weg!:grin:
Pressen gibt es verschiedene, habe noch eine Schlagpresse. Die ist aus Edelstahl und besteht aus einem Zylinder und einem Nagel der genau in diesen Zylinder passt. Am Boden des Zylinders ist ein GegenstĂŒck fĂŒr den Nagel. Kief rein fĂŒllen, Nagel einfĂŒhren und mit einem Hammer drauf schlagen. :grin:
Bin mit dem Teil nicht warm geworden. Ist eher fĂŒr sehr kleine Mengen und ergibt gepresste Polle


Am besten ist stÀndiger Druck bei moderater Temperatur. Man denke an die Rosin-Pressen, funktioniert gut.:wink:

Ich ĂŒberlege schon ob ich mal so etwas wie einen Report mache. Da könnte ich mal zeigen wie ich growe und meine Ernte verarbeite. Bin da nicht so professionell unterwegs, eher einfach und praktisch. Alles raus holen und Spaß dabei! :grin:

3 „GefĂ€llt mir“

Hallo, Verarbeitung ist immer spannend. Und auf simpel und effektiv stehe ich auch.
Da wĂŒrde ich bestimmt mit da bei sein.

GrĂŒĂŸe :grin::call_me_hand:

3 „GefĂ€llt mir“

Ich verwende eine Presse mit Ă€hnlichem Funktionsprinzip, aber ohne die Hebelwirkung. Innen befinden sich zwei gleichlange Stahlbolzen. Damit presse ich den Kief aus’m Grinder:


2 „GefĂ€llt mir“

Hallo, wie lange lÀsst du den Druck bestehen und arbeitest du mit Temperatur?

GrĂŒĂŸe :grin::call_me_hand:

Paar Minuten Druck, zugeschraubt ohne weitere Hilfsmittel, Zimmertemperatur. Allerdings habe ich mir soeben das von @Sebugsux verlinkte Teil bestellt, um eben doch bei Bedarf etwas mehr Druck ausĂŒben zu können :ca_cool_joint:.

Ein mit dem schwarzen Teil gepresster Puck ist noch relativ locker. Der hĂ€lt allerdings soweit zusammen, daß er beim Transport nicht auseinanderfĂ€llt und sich einfach zerbrechen lĂ€ĂŸt, ohne groß rumzukrĂŒmeln. Das abgebrochene StĂŒck kann man dann ganz easy in den Joint bröseln.

2 „GefĂ€llt mir“

Macht erstmal nen guten Eindruck. Schön schwer und solide, die Feingewinde laufen sehr leicht.

Allerdings ist bei meiner erstmal der Stempelkopf abgefallen. Der wird von einem winzigen Bolzen festgehalten:

Und der war irgendwie zu weit rausgedreht, wahrscheinlich schlampig eingesetzt beim Zusammenbau 


Da passt offenbar ein Mini-mini-Inbus rein, so einen muss ich mir erst organisieren. Mit ner kleinen Zange hab ich es wenigstens fest genug bekommen, dass es erstmal hÀlt, aber der kleine Stift muss wohl so weit rein wie auf dem Foto.

Bloß aufpassen, dass der nicht verloren geht
:grimacing: :pinching_hand: :mag:

Aber wenn das der einzige Bug war, ist es fĂŒr mich ok.

Es gibt Ă€hnliche Modelle auch zum doppelten Preis, weiß aber nicht ob die nochmal viel besser sind 


2 „GefĂ€llt mir“

Ich habe das Teil kaputt bekommen. Zu fest angezogen, da hat es das Gewinde geschrottet

Benutze jetzt auch eine Presse mit zwei Schraubkappen, geht viel besser!:wink:

1 „GefĂ€llt mir“

Das Teil nutze ich auch! So fest es geht anziehen und danach erhitzen und noch etwas nachziehen, fertig ist der Bobel
:grin:

2 „GefĂ€llt mir“

Standard Handwerkerregel = Nach fest kommt ab!
Die Madenschraube hĂ€lt nur den Stempel an der Gewindestange, damit er nicht herunter plöppt → festes anballern tut da gar nicht not.


(gibbet auch flach, „mit ohne“ Spitze)

2 „GefĂ€llt mir“

Jup, kommt davon wenn man es zu gut meint
:grin:

Danke fĂŒr den Hinweis :grimacing:

Merke: das Maximum ist nicht immer das beste :stuck_out_tongue_winking_eye:

2 „GefĂ€llt mir“

Jaaa
, das Teil geht aber noch zum Puk pressen fĂŒr die Rosin-Presse also nicht ganz fĂŒr den MĂŒll
:grin:

Die erste Charge hab ich nach dem 1. Sift ja wieder eingefroren, da stand jetzt der 2. Sift an.

Die ErtrÀge sind ja eher klein, aber ein Zehntel kommt in etwa hin (10g Weed => 1g Hasch). Hab ja noch nicht alles da rausgeholt. Die erste Charge war 20g, und ich hab ca. 1,5 bisher gewonnen (meine alte Waage ist in dem Bereich nicht mehr verlÀsslich).

Also

Charge 1 / Sift 2:

Diesesmal habe ich einen Spiegel genommen, und das gefiel mir viel besser als auf Backpapier. Ich habe recht lange gesiebt, im 2. Sift wollte ich vor allem viel da rausholen, auch wenn es etwas grĂŒner wird.

Das Kief:

Und das ist der Rest.

Da ist immer noch einiges dran, so wie es aussieht; also habe ich es nochmal eingefroren. Mal sehen, wie weit man das treiben kann 


Die Farbtöne des Kiefs sind fĂŒr mich nicht leicht zu unterscheiden, das bewegt sich in einem recht engen Rahmen. VerlĂ€sslicher scheint mir, den Anteil an GrĂŒnzeug im Mikroskop-Foto zu betrachten.

Aber am besten testet man einfach die QualitÀt :ca_red_eyes_joint:

Den Ertrag von Sift 2 habe ich mit weniger Druck gepresst, und nicht runtergekĂŒhlt, sondern die Presse bei Zimmertemperatur geöffnet.
Es ist viel heller als der 1. Sift, der war ja viel grĂŒner (s.o.)

Das Papier lÀsst sich superleicht entfernen :ok_hand:

Eigentlich mehr ein Presskeks als richtiges Hasch 
 das was wir frĂŒher Pollum nannten (und nicht oft zu bekommen war).

Aber sehr lecker und ein feines High. Mit dem Zeug bekomme ich einfach mehr Wirkstoff in einen Stick, und hey, das trickst meine hohe Toleranz erstmal wieder aus :yum:

Und dann hatte ich ja erneut 10 Gramm eingefroren, das kam jetzt dran.

Charge 2 / Sift 1+2

Den 1. Durchgang wollte ich mal ganz dezent und eher kurz sieben, um die beste QualitÀt zu erzeugen.

Und man sieht, dass da weniger grĂŒne Partikel drin sind als in den vorherigen DurchgĂ€ngen. Dann hab ich den Rest wieder ins TK-Fach gelegt, und ca. 2 Std. spĂ€ter nochmal gesiebt, diesesmal wieder lĂ€nger und mit mehr Druck, also eher auf Menge aus.

Und siehe, mehr GrĂŒn:

bilde ich mir zumindest ein


Nun hatte ich 2 QualitĂ€ten. Da das mit dem Backpapier in der Presse gut funktioniert hat, hab ich diesmal beide QualitĂ€ten gleichzeitig gepresst, mit noch einem Backpapier dazwischen. Hab wieder etwas mehr Druck gemacht, aber nicht maximal ;)) Das hab ich ĂŒber Nacht liegen lassen und vorhin geöffnet:

Hö? Wo ist das Zwischenpapier? Erst nach dem Auseinanderbrechen kam es zum Vorschein. Bisschen fitzelig, aber am ende hatte ich 2 Pucks.

Und dann hab ich kurz den Überblick verloren, und weiß jetzt nicht mehr, welches die bessere QualitĂ€t war :sweat_smile:

Aber so wichtig ist das auch nicht, weil das Zeug eh hallert, da bleiben keine WĂŒnsche offen :ca_red_eyes_joint: Eventuelle QualitĂ€tsunterschiede sind marginal.

Zwischenfazit:

  • Dry Sift macht Spaß :upside_down_face:
  • Die QualitĂ€t ist hervorragend
  • Die Menge ist natĂŒrlich weniger, wahrscheinlich wird das Hasch nicht ganz so lange halten wie Weed, aber das ist es mir wert, zumal ich eh demnĂ€chst ne Konsumpause mach, da kann ich die Reste nochmal schön auf die Art verballern :stuck_out_tongue_winking_eye:

jetzt erstmal nen gut geladenen Stickie :v:

made_on_drugs

10 „GefĂ€llt mir“

Ich möchte dir nicht den Appetit verderben, dazu sehen die Pucks viel zu gut aus. Aaaber 
 Backpapier ist hĂ€ufig auf einer Seite antihaft-beschichtet, Stichwort PFAS. Gibt’s da keine Alternativen, KĂŒchenfolie oder so?

1 „GefĂ€llt mir“

Hm 
 irgendwas ist ja immer :grimacing:

Hab mal bei Wikipedia geschaut. Es betrifft wohl vor allem diese Variante:

Backpapiere mit einer Beschichtung aus Fluorkohlenwasserstoffverbindungen (PerfluoroctansÀure) sollten wegen der Bioakkumulation der Beschichtungsstoffe nicht mehr verwendet werden.

Die meisten sind heute allerdings mit dem ungiftigen Silikon beschichtet:

In Europa sind dabei heute ĂŒberwiegend die silikonbeschichteten Varianten im Angebot.

Auf der Verpackung (OptiHome Backpapierabschnitte von Aldi Nord) steht nur „Antihaftbeschichtet“ :confused:
Aber hey: Öko-Test: Sehr Gut :+1:
Was immer das bedeuten mag 


Ich weiß nicht, ob das so viel besser ist 
 welche Art Folie meinst du genau? Backen mit Klarsichtfolie war noch nie so mein Ding 
 :nauseated_face:

Beim Pressen wird es ja nicht groß erhitzt, grob wĂŒrde ich sagen, weit unter 100°. Was der Druck evtl. ausmacht weiß ich nicht.

Hatte schon an PlĂ€ttchen aus dem 3D-Drucker gedacht, aber da mĂŒste man wohl auch genau schauen, was fĂŒr ein Material man nimmt. Am besten wĂ€ren wahrscheinlich kleine BlechplĂ€ttchen – Stahlblech oder am coolsten: Titan :sunglasses:

Further research is needed :point_up: :nerd_face:

1 „GefĂ€llt mir“

Ich dachte an Frischhaltefolie. Das war aber auch eher so aus der HĂŒfte geschossen, auf den zweiten Blick dĂŒrfte das nicht funktionieren und war somit keine gute Idee :grimacing:.

1 „GefĂ€llt mir“

Hallo, oder einfach das Papier fĂŒr Rosin Pressen holen. Die sollen ja wohl eine andere Beschichtung haben die extra Druckfest ist.

GrĂŒĂŸe :grin::call_me_hand:

Heute hab ich die eingefrorenen Reste von Charge 1 und 2 ein weiteres mal gesiebt. Ich siebe jetzt immer so lange, wie ich meine, dass das Zeug noch einigermaßen gefroren ist, also ein paar Minuten (ob es noch kalt ist, kann ich mit den Gummihandschuhen nicht erfĂŒhlen). Und mit nur wenig Druck, eigentlich nur dem Eigengewicht der Hand.

Der Ertrag war wieder ganz ordentlich.

Sift 3


Es ist etwas grĂŒner als das davor, aber unterm Mikroskop sieht der GrĂŒnzeug-Anteil dann immer gar nicht so dramatisch aus, finde ich. Kann auch daran liegen, dass es schon ein recht feines Sieb ist, das gar nicht viel GrĂŒn durchlĂ€sst, weil nur wenige Partikel davon klein genug werden.

Jedenfalls haben bisher alle Farbstufen gut geknallt :stuck_out_tongue_winking_eye:

Das ist der Rest, die Trichome werden weniger 



aber ich habe es wieder eingefroren, denke, da geht immer noch was :sunglasses: :ok_hand:

Dann habe ich das Kief gepresst, mit moderatem Druck, und die Presse wieder auf den Ofen gelegt. Ich warte jetzt immer bis die Presse so warm ist, dass ich sie gerade noch in die Hand nehmen kann. Dann drehe ich sie noch ein klein wenig fester und lasse sie bei Zimmertemperatur abkĂŒhlen.

Weniger Druck gefÀllt mir besser, das Piece ist weicher, heller, und etwas dicker :wink:


es hat 20 x 5 mm

In der VergrĂ¶ĂŸerung sieht es immer eher wie Weihrauch aus :yum:


Rauchbericht folgt :v:

9 „GefĂ€llt mir“