Ich hab mir ein Sieb und eine Pollenpresse gekauft, um nach dem Dry-Sift-Verfahren Hasch zu machen (siehe hier).
Das GerÀt
Mein Kriterium war: die gĂŒnstigste Edelstahl-Presse.
Interessantes Spielzeug, ich hatte noch nie die Möglichkeit, so viel Druck zu machen, auf was auch immer âŠ
Zuerst mal musste ich mir eine Anleitung suchen, es war keine dabei. Man sollte denken, das Ding ist selbsterklĂ€rend â aber da ist dieser lose Stahl-Puck dabei, und der wird nirgendwo erklĂ€rt Vor allem war nicht klar, ob man ihn unter oder ĂŒber das Pressgut (Weed) legt âŠ
SchlieĂlich fand ich irgendwo im Web ein Bild, wo der Puck zuunterst kommt. Ergibt dann natĂŒrlich auch Sinn, aber ich war mir halt nicht sicher Ich denke, er soll verhindern, dass man das Endprodukt mĂŒhsam aus dem unteren Deckel rausfitzeln muss.
Versuche
Als erstes habe ich Hasch aus Kief gemacht: bei maximalem Druck plus WĂ€rme bekam ich steinhartes Zeug.
NĂ€chste geplante Versuche:
- weniger Druck und WĂ€rme
- das Harz in warmem (= weichem) Zustand herausnehmen, um es dann zu formen (zu ner Kugel zb)
DafĂŒr muss ich erst wieder sieben, mache ich bald.
In einem Video (link nicht gemerkt) habe ich gesehen, dass sie mit der Presse normales getrocknetes Weed gepresst haben. Also gleich mal ausprobiert, mit 1 gramm gecurtem Weed (voller Druck fĂŒr wenige Minuten).
Der Puck behĂ€lt gut seine Form, und es lĂ€sst sich gut bröseln, ohne Feuerzeug. Da könnte man zB 1-gramm-Taler draus machen (fĂŒr Zahlennerds oder Monks oder jemand, der sich ne bestimmte Tagesration zuteilen will âŠ), auĂerdem lĂ€sst es sich ja gut transportieren.
Ich denke, es hĂ€lt so gut zusammen, weil beim Pressen Harz austritt, und das alles etwas verklebt. Als nĂ€chstes hab ich wieder Weed gepresst, aber diesesmal mache ich es warm, und lasse es fĂŒr 6-8 Stunden geschlossen (Versuch lĂ€uft aktuell noch).
AuĂerdem habe ich 2 Kreise aus Backpapier zurechtgeschnitten, wie Matze es empfohlen hat:
Jetzt liegt es schön warm, ich drehe den Zylinder immer mal, und werde es gegen 20 Uhr öffnen (knapp 8 Std.)
Dann dachte ich, es wĂ€re doch hĂŒbsch, die Weed-Pellets gleich in Papier zu haben, so wie Muffins oder Eiskonfekt âŠ
Hab also nen gröĂeren Kreis ausgeschnitten und den erstmal ohne alles unten rein gepresst.
mehr Fotos hab ich leider nicht
Dann wollte ich in nem 2. Durchgang das Weed ins Papier pressen â aber das Papier wurde komplett runtergedrĂŒckt, das war also erstmal nix âŠ
Ich denke, mit dem GerĂ€t kann man ne ganze Menge interessantes Zeug machen ⊠SĂ€gespĂ€ne & Leim pressen? Kakao (nicht entölt)? Kakao mit Milch & Zucker = Bonbon?? Was macht hoher Druck ĂŒberhaupt mit verschiedenen Materialien?
etc etc âŠ
Kennt sich jemand genauer aus mit der Physik des Drucks?
Ich frage mich zB, ob es einen Unterschied macht, ob man die Presse nach 1 Minute oder nach 8 Stunden wieder aufmacht?
Habt ihr auch schon mit so ner Presse rumprobiert? Freue mich ĂŒber Erfahrungsberichte und Experimente aller Art