Setup:
Location: Outdoor, Gewächshaus im Garten
Beleuchtung: Sun is shining
Belüftung: Westwind + ventis
Growmedium: Plan: Jiffy + Biobizz Lightmix + Biobizz Allmix
Dünger: Plan: Biobizz Outdoor Pack
Bewässerung: Leitungswasser/ Regenwasser
Seeds:
Royal Jack Auto, RQS, 16% THC, 40% Sativa, 30% Indica, 30% Ruderalis → ich habe bei jedem Besuch in NL nach Jack Ausschau gehalten, war aber nie erfolgreich. Jetzt endlich Mal aus eigener Anzucht
Amnesia Haze Auto, RQS, 18% THC, Sativa 50% Indica 20% Ruderalis 30% → eine meiner Lieblingssorten
Special Queen 1, RQS, Photo, feminisiert, 18% THC, Sativa 50% Indica 50% → Bonussamen, optional
Joane CBD, RQS, photo, feminisiert, 15% CBD, Sativa 75% Indica 25% → wollte gerne auch eine high CBD dabei haben
Triple G Auto, RQS, 20% THC, Sativa 15% Indica 80% Ruderalis 5% → Bonussamen, optional
Let the grow begin!
Aloha miteinander, Willkommen in meinem ersten Growreport!
Ich bin seit vielen Jahren schon Wochenend-Konsument und konnte meinen Bedarf daher bisher gut mit einigermaßen Qualitätsgesicherten Brokkoli Souvenirs aus NL Urlauben decken. Nun freue ich mich darauf meine eigenen Pflanzen ziehen zu dürfen. Ich habe daher bisher keine praktische Erfahrung, habe mich aber in den letzten Wochen intensiv mit der Theorie auseinander gesetzt (Guides, Blogs, YouTube, Growreports hier)
Ursprünglich hatte ich einen Indoor Grow geplant, aber meine Frau war dagegen und hat vorgeschlagen doch lieber ein Gewächshaus für unseren Garten anzuschaffen. Unser Garten ist groß und nach Südwest ausgerichtet sowie nicht von außen einsehbar. Somit perfekt geeignet, abgesehen vom typischen NRW Klima. Gewächshaus deshalb, weil wir einen kleinen Sohn haben und den Zugang zu den die Ladys natürlich beschränken wollen.
Mittlerweile sehe ich es aber auch als „the best of both worlds“ und freue mich auf das Projekt in dieser Art.
Zu den Sorten:
Ich mag hauptsächlich Sativas. Da diese aber Outdoor riesig werden können (habe mit Begeisterung @Sebugsux und @Pampelmuse s Growreport gelesen) und ich echt Bammel davor hab die viele Arbeit an das Schimmel Monster zu verlieren, habe ich mich hauptsächlich für die kleineren Autoflowering Sorten entschieden. Der oftmals geringere Ertrag juckt mich nicht, da selbst ein minimaler Ertrag mehr sein wird, als ich/wir im Jahr konsumieren.
Außerdem wollte ich gerne eine high CBD Pflanze haben, da mir die high THC Pflanzen zwar Spaß machen aber für mich pur zu stark sind. In den letzten Jahren habe ich mit Kemph gestreckt, was gut funktioniert. (Sidenote: Vaporisieren hat mich bisher nicht so begeistert, bin auch kein Fan von edibles)
Außerdem ist etwas, was einen nicht wegballert, für für meine Frau, die da noch empfindlicher ist.
Leider ist die Joanne keine Auto, Mal gucken wie es wird.
Anbau:
Geplant ist die Keimung in Wasser und die Anzucht in Jiffys Indoor. Dafür gibt es ein schönes großes Südfenster, ein Indoor Mini Gewächshaus und eine Billo LED Pflanzenlampe von Amazon.
Danach sollen die kleinen direkt in ihre Endtöpfe wandern. Diese möchte ich relativ groß wählen (17 Liter, müssen noch gekauft werden) und mit Biobizz Allmix unten/an den Rändern sowie Biobizz Lightmix rund um den Jiffy füllen.
Nach dem mit dem umtopfen sollen sie dann auch direkt nach draußen umziehen.
Bzgl Dünger Pläne ich ebenfalls Biobizz Produkte, ggf das Outdoor Set.
Ich hoffe ich bekomme Töpfe und Substrat nächste Woche im Growshop in der Nähe, sonst muss ich nach Alternativen gucken.
Eigentlich wollte ich so schnell wie möglich loslegen, aber der Sommerurlaub für dieses Jahr ist schon gebucht (2 Wochen Anfang August). Für die Bewässerung gibt es vermutlich Systeme (Hat da jemand Erfahrung mit? Gerne kommentieren! PS: Plan B: Familienmitglied gießt), aber ich möchte Ernte/Trocknung/Curing eher nicht in diesen Zeitraum legen.
Deshalb plane ich aktuell die Autos erst im Juni anzusetzen, so dass die Ernte auf Ende August/Anfang September fällt. Macht das Sinn?
Die Photos sind ja eher optionale „Experimente“, können aber schon früher loslegen, da sie eh erst Ende September/Oktober fertig sind. Hier ist der Plan Ende April/Anfang Mai zu keimen und sie nach den Eisheiligen rauszustellen. Passt das so?
Weitere Fragen:
-
Ich nehme an ich brauche mindestens 2 Ventilatoren im Gewächshaus um Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Griff zu behalten und Schimmel vorzubeugen (wie beschrieben, nur „Tomatendach“ geht nicht wegen Nachwuchs). Strom kann gelegt werden. Habt ihr Empfehlungen? Brauche ich auch schon einen zur Anzucht in den Jiffys?
-
Wie löst ihr das Urlaubsproblem?
Hier noch ein Bild vom Gewächshaus und ein Link zur Lampe:
Peace ![]()










































