Stans Sativa Garten (Autos im Gewächshaus)

Setup:

Location: Outdoor, Gewächshaus im Garten
Beleuchtung: Sun is shining
Belüftung: Westwind + ventis
Growmedium: Plan: Jiffy + Biobizz Lightmix + Biobizz Allmix
Dünger: Plan: Biobizz Outdoor Pack
Bewässerung: Leitungswasser/ Regenwasser

Seeds:

Royal Jack Auto, RQS, 16% THC, 40% Sativa, 30% Indica, 30% Ruderalis → ich habe bei jedem Besuch in NL nach Jack Ausschau gehalten, war aber nie erfolgreich. Jetzt endlich Mal aus eigener Anzucht

Amnesia Haze Auto, RQS, 18% THC, Sativa 50% Indica 20% Ruderalis 30% → eine meiner Lieblingssorten

Special Queen 1, RQS, Photo, feminisiert, 18% THC, Sativa 50% Indica 50% → Bonussamen, optional

Joane CBD, RQS, photo, feminisiert, 15% CBD, Sativa 75% Indica 25% → wollte gerne auch eine high CBD dabei haben

Triple G Auto, RQS, 20% THC, Sativa 15% Indica 80% Ruderalis 5% → Bonussamen, optional

Let the grow begin!

Aloha miteinander, Willkommen in meinem ersten Growreport!
Ich bin seit vielen Jahren schon Wochenend-Konsument und konnte meinen Bedarf daher bisher gut mit einigermaßen Qualitätsgesicherten Brokkoli Souvenirs aus NL Urlauben decken. Nun freue ich mich darauf meine eigenen Pflanzen ziehen zu dürfen. Ich habe daher bisher keine praktische Erfahrung, habe mich aber in den letzten Wochen intensiv mit der Theorie auseinander gesetzt (Guides, Blogs, YouTube, Growreports hier)

Ursprünglich hatte ich einen Indoor Grow geplant, aber meine Frau war dagegen und hat vorgeschlagen doch lieber ein Gewächshaus für unseren Garten anzuschaffen. Unser Garten ist groß und nach Südwest ausgerichtet sowie nicht von außen einsehbar. Somit perfekt geeignet, abgesehen vom typischen NRW Klima. Gewächshaus deshalb, weil wir einen kleinen Sohn haben und den Zugang zu den die Ladys natürlich beschränken wollen.
Mittlerweile sehe ich es aber auch als „the best of both worlds“ und freue mich auf das Projekt in dieser Art.

Zu den Sorten:
Ich mag hauptsächlich Sativas. Da diese aber Outdoor riesig werden können (habe mit Begeisterung @Sebugsux und @Pampelmuse s Growreport gelesen) und ich echt Bammel davor hab die viele Arbeit an das Schimmel Monster zu verlieren, habe ich mich hauptsächlich für die kleineren Autoflowering Sorten entschieden. Der oftmals geringere Ertrag juckt mich nicht, da selbst ein minimaler Ertrag mehr sein wird, als ich/wir im Jahr konsumieren.
Außerdem wollte ich gerne eine high CBD Pflanze haben, da mir die high THC Pflanzen zwar Spaß machen aber für mich pur zu stark sind. In den letzten Jahren habe ich mit Kemph gestreckt, was gut funktioniert. (Sidenote: Vaporisieren hat mich bisher nicht so begeistert, bin auch kein Fan von edibles)
Außerdem ist etwas, was einen nicht wegballert, für für meine Frau, die da noch empfindlicher ist.
Leider ist die Joanne keine Auto, Mal gucken wie es wird.

Anbau:
Geplant ist die Keimung in Wasser und die Anzucht in Jiffys Indoor. Dafür gibt es ein schönes großes Südfenster, ein Indoor Mini Gewächshaus und eine Billo LED Pflanzenlampe von Amazon.

Danach sollen die kleinen direkt in ihre Endtöpfe wandern. Diese möchte ich relativ groß wählen (17 Liter, müssen noch gekauft werden) und mit Biobizz Allmix unten/an den Rändern sowie Biobizz Lightmix rund um den Jiffy füllen.
Nach dem mit dem umtopfen sollen sie dann auch direkt nach draußen umziehen.
Bzgl Dünger Pläne ich ebenfalls Biobizz Produkte, ggf das Outdoor Set.
Ich hoffe ich bekomme Töpfe und Substrat nächste Woche im Growshop in der Nähe, sonst muss ich nach Alternativen gucken.

Eigentlich wollte ich so schnell wie möglich loslegen, aber der Sommerurlaub für dieses Jahr ist schon gebucht (2 Wochen Anfang August). Für die Bewässerung gibt es vermutlich Systeme (Hat da jemand Erfahrung mit? Gerne kommentieren! PS: Plan B: Familienmitglied gießt), aber ich möchte Ernte/Trocknung/Curing eher nicht in diesen Zeitraum legen.

Deshalb plane ich aktuell die Autos erst im Juni anzusetzen, so dass die Ernte auf Ende August/Anfang September fällt. Macht das Sinn?

Die Photos sind ja eher optionale „Experimente“, können aber schon früher loslegen, da sie eh erst Ende September/Oktober fertig sind. Hier ist der Plan Ende April/Anfang Mai zu keimen und sie nach den Eisheiligen rauszustellen. Passt das so?

Weitere Fragen:

  1. Ich nehme an ich brauche mindestens 2 Ventilatoren im Gewächshaus um Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Griff zu behalten und Schimmel vorzubeugen (wie beschrieben, nur „Tomatendach“ geht nicht wegen Nachwuchs). Strom kann gelegt werden. Habt ihr Empfehlungen? Brauche ich auch schon einen zur Anzucht in den Jiffys?

  2. Wie löst ihr das Urlaubsproblem?

Hier noch ein Bild vom Gewächshaus und ein Link zur Lampe:

https://amzn.eu/d/5a0S0HD

https://amzn.eu/d/3IIBsNM

Peace :v:

6 „Gefällt mir“

Hi Stan :v: Das sieht alles gut aus, sehr planvoll; sollte so gehen :ok_hand:

2 sollten passen für das Häuschen. Da müssten sie wahrscheinlich nichtmal oszillieren, um für gute Umluft zu sorgen. Brauchen auch nicht groß sein. Ich würde welche mit Klemme nehmen, dann bist du sehr flexibel.

Einen vielleicht, aber Fenster offen/auf kipp reicht normalerweise. Auch ein Minigewächshaus ist höchstens in den ersten paar Tagen nützlich.

Nicht wegfahren :sunglasses:
Ob dein Zeitplan so klappt, kann ich nicht sagen, du wirst auf jeden Fall jemanden zum gießen/düngen brauchen.

Amazon-Links zu Billigartikeln haben oft ne relativ kurze Halbwertszeit. Ein Screenshot zusätzlich macht sich immer gut in nem Report, der vielleicht auch in ein paar Jahren noch mit Interesse gelesen wird (und unterbricht den Lesefluss weniger als ein Link) :wink:

Wünsche viel Spaß und Erfolg bei eurem Grow :v: :bell: :popcorn:

2 „Gefällt mir“

Huhu! Das sieht doch nach guter Vorbereitung aus :smiley:.
sitting sit down GIF by Pose FX
Ich setz mich mal :blush:

Dieses Jahr versuche ich mich mal am Toppen :wink:

Ich auch :ca_giggle_joint:

Das mit dem Wässern vorher funktioniert super (ich lasse sie 12-16h im Wasser und pflanze sie dann ein), allerdings hasse ich Jiffys. Das ist aber Geschmackssache, ich habe kleine Pöttchen oder Quickpot Platten. Finde ich persönlich viel einfacher, und besser zu kontrollieren.

Bei uns wohnt ja meine Mutter mit im Haus, oder ich spanne die Nichten und Neffen ein (alle Erwachsen :smile:). So ein kleiner Tropfbewässerungsschlauch könnte auch gehen.

Bei den Autos kannst Du von drei Monaten vom Samen (Anfang Juni einsäen, Anfang September fertig) bis zur Ernte ausgehen, das müßte also passen.

:+1:

Ein ganz kleiner würde reichen.Bißchen Wind hilft dabei den Pflanzen einen stabilen Stand zu verpassen, kannst aber auch zwischendurch mal drüberpusten :blush:

Ich freu mich so, wir werden mehr! Outdoor ist doch das einzig Wahre :innocent:

P.S. Ich hab die hier zur Anzucht
https://www.amazon.de/dp/B08XMWRQ6B/ref=twister_B0986P9SZ9?_encoding=UTF8&th=1

3 „Gefällt mir“

Aloha zusammen,

Ein kleines Update der Vorbereitungen:

Nachdem mir beim ersten Sturm das Billo Gewächshaus fast weggeflogen wäre, hab ich noch ein paar Euro investiert und das Teil ordentlich im Boden verankert. Hier ein paar Bilder dazu:
Material:
4x Einschlaghülsen
1x 1,20 Pfosten Outdoor kesseldruckimprägniert
4x Terrassendiele Douglasie
1x Lochband
Schrauben hatte ich noch

Grasnarbe entfernt, Einschlaghülse rein:

Den Pfosten geviertelt und in die Einschlaghülsen. Dann die Dielen gekürzt und von innen zwischen Pfosten und Folie montiert und mit dem Pfosten verschraubt:

Da die Stabilität des Hauses darauf beruht,das die Folie straff draufsitzt, habe ich die Folie mit Plastikunterlegscheiben auf die Dielen geschraubt:

Fertig:

Außerdem sind auch meine Samen, Lampe und Jiffys da,inkl. Etwas Merch von RQS:

Will die Tage noch zum Growshop in der Nachbarstadt (hier gibt’s keinen) und Erde/Töpfe holen.
So schweinekalt, wie es aktuell ist, habe ich aber keinen Stress.

Peace :victory_hand:

6 „Gefällt mir“

Das sieht toll aus! Gute Idee unten den Rahmen zu ziehen, das bläst so schnell nichts mehr weg :+1:

1 „Gefällt mir“

Aloha Growlegen!

Es ist angerichtet! Die ersten beiden Damen gehen nun eine Runde schwimmen und recken dabei hoffentlich bald ihre Köpfchen :grin:
Meet Joanna and Elsbet:

Werde Freitag Abend Mal nach ihnen schauen und sie dann in die Jiffys packen.

Peace :victory_hand:

4 „Gefällt mir“

Aloha Growlegen,

Heute (nach drei Tagen) kann ich vermelden:

Schritt 1 war erfolgreich und beide Samen sind im Wasserglas gekeimt.

Ich habe die Jiffys in 2 Schalen mit je 25 ml angegossen und nach dem aufquellen sind die Samen mit einer Pinzette in die vorbereiteten Löcher transportiert worden.

Beide Schalen sind dann ins Minigewächshaus gewandert, welches ich noch mit etwas Wasser zum verdunsten vorbereitet habe. Hygrometer rein, Deckel drauf und nun Daumen drücken das wir bald VT1 vermelden können!

Peace :victory_hand:

5 „Gefällt mir“

Ich bin gespannt wie es bei dir wird, ich starte auch Outdoor das erste mal :crazy_face:

2 „Gefällt mir“

Aloha Growlegen,

Hurra hurra der Mais ist da…äh Brokkoli natürlich :grin:
Wir schreiben damit offiziell VT1:

Elsbet:

Kräftig und flott!

Joanna

Guck Guck, bin auch da!

Klima lag bei 65%-99% RLF und 18-30 Grad.
Hab den Deckel nun ab und die Lampe an. Auf Pflanzenhöhe sind es ca 210 ppfd.
Feuchtgehalten wurden/werden sie mit Regenwasser aus dem Pumpsprüher, 1x morgens und 1x abends.

Übrigens habe ich noch ein „bisschen“ geschoppt :see_no_evil_monkey:

2x 3L Töpfe + Untersetzer
5x 18L Töpfe + Untersetzer
1 Sack Biobizz Lightmix
1 Sack Plagron Royalmix (BB Allmix war ausverkauft)
Mykhorriza Pilze
Biobizz Dünger (Fishmix, Grow, Bloom, Calmag)
Neemöl
2x Monkey Fan von SecretJardin
1x USB ClipVentilator mit 5 Stufen von Amazon
2 Liter Messbecher

Sollte damit erstmal alles beisammen haben.

Peace :victory_hand:

5 „Gefällt mir“

Da bin ich doch auch mal gespannt mit dabei und drücke die Daumen.

1 „Gefällt mir“

Aloha Growlegen,

Wir schreiben VT4 und ich denke die Ladies entwickeln sich gut:

Elsbet:

Sie spargelt etwas, aktuell ca 6cm groß:

Joanna:

Etwa 1-2 cm kleiner.

Beide bekommen 18 Stunden Licht per LED sowie tagsüber Sonne, vor allem am Nachmittag.
Es läuft ca 12 Stunden am Tag ein kleiner Lüfter, der die beiden leicht tanzen lässt um einen stabilen Stamm zu bilden.
Die Temperatur liegt zwischen 18 und 30 Grad bei 30-80% RLF
Morgens bekommen sie etwas Regenwasser aus dem Pumpsprüher, am Nachmittag wenn die Sonne knallt nochmal ein bisschen.
Wenn die ersten Wurzeln aus dem Jiffy kommen will ich sie in die kleinen Töpfe mit Biobizz lightmix setzen, dazu etwas Mykorriza.

Was sagen die erfahrenen Großer dazu? Alles im Rahmen? Ab wann brauchen sie kleinen Fishmix/BioGrow Dünger?

Peace :victory_hand:

3 „Gefällt mir“

chair fail pulls GIF

Wenn hier jemand vorhat, den echten Garten zu begrünen, muss ich doch unbedingt zugucken :smiling_face_with_three_hearts:

Bin selbst kein Profi, lerne gerne mit euch allen zusammen…

Dein Projekt gefällt mir sehr!
Wenns meine Babys wären, würde ich jetzt schon eintopfen und zwar schön tief, um die :chart_with_upwards_trend: Spargelei etwas abzufangen. Meine eigenen Mädels machen das auch gern (das hat man nun von den Billo-Anzuchtlampen) :person_facepalming::rofl:

Hightere Grüße!!

3 „Gefällt mir“

Aloha Growlegen!

Etwas verspätet das Update vom Wochenende:

VT5 (Samstag)
Bei beiden Ladys waren die ersten Wurzeln an der Außenseite des Jiffys zu sehen → Zeit zum umtopfen!


Es wurden 2x 2 Liter Töpfe mit Biobizz Lightmix befüllt (Startgewicht: ca 800g mit Topf) und mit jeweils ca 650 ml Regenwasser langsam angegossen. Dabei gab es einen minimalen Drain.
Die Pflanzlöcher wurden dann noch mit jeweils einem gestrichenen Teelöffel Mykorrhiza vorbereitet, bevor die Jiffys (ohne Papier) eingesetzt wurden. Beide wurden bis ca 2-3cm unter den Keimblättern eingebuddelt (musste noch etwas lightmix hinzugehen) und dann nochmal mit dem Pumpsprüher angegossen.

Beide Töpfe haben am Ende ca 1500g gewogen und dann wieder an den bekannten Platz unter die Lampe gewandert.

Bisher scheint es ihnen gut zu gefallen und beide haben quasi keine Pause eingelegt sondern wachsen fröhlich weiter:

Heute (VT7):

Elsbet:

Joanna:

Der Lüfter läuft bei den aktuellen Sonnentagen auch mindestens 12 Stunden, sonst wird’s zu warm (Temp ging zeitweise auf bis zu 40 Grad hoch, mit lüfter eher 28 Grad)
RLF liegt meist bei ca 45-55%

Der Plan ist, sie jetzt erstmal wachsen zu lassen und das nächste Mal erst zu gießen, wenn es ordentlich trocken ist.
Ab Freitag morgen bin ich bis Montag Abend weg, deshalb werde ich wohl Freitag morgen nochmal gießen.

Eigentlich würde ich sie so langsam auch gerne rausstellen ins Gewächshaus, aber bin mir da noch etwas unsicher wegen den Temperaturen. Denke aber nach dem WE ist es soweit.

Wann lege ich mit Dünger los? Auch nächste Woche?

Peace :victory_hand:

2 „Gefällt mir“

Aloha Growlegen!

So, wird Mal Zeit für ein Update hier!

Letzte Woche sind die Mal ein paar Stunden rausgekommen und durften sich schon Mal das zukünftige Zuhause anschauen.

Dabei hat sie Gartenfee es gut gemeint und den beiden etwas Wasser gegeben :face_with_peeking_eye:

Nun gut, Freitag haben sie dann nix bekommen und ich bin bis heute Abend los.
Sie standen nun also 4 Tage am Fenster, haben ab 7 morgens 12 Stunden Licht aus der LED bekommen und dazu ab nachmittags ordentlich Sonne bis Sonnenuntergang. Der Lüfter lief nicht.
Es scheint ihnen nicht schlecht gefallen zu haben:

VT14 (wenn ich nicht verrechnet hab :see_no_evil:)

Elsbet:

Gute 16 cm Höhe, wirkt untenrum etwas spargelig → nochmal Erde nachfüllen?

Joanna:

Ca 10 cm hoch, passt denke ich.

Erde fühlt sich noch feucht an und wiegen auch noch ca 1150 Gramm. Muss morgen Mal fragen ob die Gartenfee etwa wieder gegossen hat…

In den nächsten Tagen werden sie definitiv ins Gewächshaus wandern, muss dort aber erst Strom legen und die Lüfter installieren sonst hat’s dort 50 Grad mittags.

Beim nächsten Mal gießen etwas Dünger dazu?

Peace :victory_hand:

3 „Gefällt mir“

Wenn ich richtig verfolgt habe, stehen die Püppis noch in LightMix? Dann würde ich persönlich schon ein bissl Würze in die Suppe werfen.
Brav nach Schema, ich schätze, da machst du nix falsch. :blush:
Freu mich für dich. Läuft doch bis hierhin…:green_heart:

Edit: Ist ja aktuell Spargelsaison, also bist du voll im Trend :rofl:
Willkommen im Club der Billo-LEDs, dafür müssen wir lowbudget-Grower uns in den ersten Runs eben auslachen lassen.
Nehme den Grumpelkram auch nur zur Anzucht, dachte immer „besser als nix“, aber Spargel gabs eigentlich immer.
Ordentlich abgefangen ist das aber kein Weltuntergang :thinking:

Fröhliches Gärtnern weiterhin!

2 „Gefällt mir“

Aloha Growlegen!

Heute (VT20?) wurden beide Pflanzen zum ersten Mal wieder gegossen.
Beide haben ca 900-950 Gramm auf die Waage gebracht und somit ca 80% des Wassers verbraucht.
Wie empfohlen gab es auch etwas Dünger dazu. Ich war beim Einkaufen besonders schlau und habe Fishmix UND BioGrow gekauft. Laut Biobizz sind die beiden aber austauschbar in der veggie. Nun gut, dann gibt’s halt von beidem die Hälfte vom Schema.
Ergo: 1,5L Regenwasser + 1,5ml Fishmix + 1,5ml BioGrow

Zudem wurden die Töpfe bis zu den Keimblättern mit Lightmix aufgefüllt und dann mit dem Pumpsprüher die Erde befeuchtet.
Gegossen wurde in drei Intervallen, schön langsam.
Es kam bei beiden etwas Drain, den die pötte aber in 30 min wieder aufgesogen haben.

Außerdem sind die beiden heute ins Gewächshaus umgezogen. Die Temperaturen sollten jetzt passen und auch wenn’s bewölkt ist, kommt so wohl mehr Licht dran als durch die Anzucht LED.
Hier noch ein paar Fotos der beiden:
Elsbeth:



Joanna:



Hübsches Paar:

Ach ja: Strom wurde auch verlegt und die beiden Monkey Fans laufen nun zeitgesteuert von morgens bis abends. Die Fenster sind durchgehend geöffnet, die Tür nachts zu und tagsüber auf, damit es nicht zu warm wird. Überlege noch ob ich die Töpfe mit irgendwas hellem ummantelte, damit sie sich nicht zu sehr aufheizen. Macht dass Sinn oder ist das übertrieben?
Und: beiden riechen schon sehr lecker, wenn man mit der Nase nah dran geht :grin:

Peace :victory_hand:

5 „Gefällt mir“

Hola Stan, gut sieht es bei dir aus :+1:t4:
was den BB Fishmix und Grow angeht würde es sinn machen in der Veggie den
Fishmix zu benutzen und ab der Blüte dann den Grow. Der Fishmix hat noch bissel
mehr N als der Grow, was in der Veggie gebraucht wird :v:t4: würde da nix mixen.

1 „Gefällt mir“

Aloha Growlegen!

Kleines Update:
Beide Ladys kommen mit der neuen Umgebung zurecht, auch wenn es etwas wenig sonnig und somit Recht kühl im Gewächshaus ist.
Elsbet:

Joanna:

Und ich habe vermutlich Trauermücken :face_with_raised_eyebrow:
Auf machen Blättern zeigen sich winzig kleine gelbe Punkte, es schwirren 2-3 Fliegen Rum bzw sitzen auf den Blättern.

Frage: Muss ich da Outdoor was gegen machen? Nematoden? Neemöl?
Oder ist das unvermeidlich und die Ladys müssen da durch?

Peace :victory_hand:

Habe ich auf ein paar Blättern auch, hatte auch schon etwas Panik… :smiley: Sollte aber als normal durch gehen. Würde es aber im Auge behalten. :wink:

1 „Gefällt mir“

Finde ich jetzt noch nicht furchterregend.
Ist ja ziemlich das unterste Blattpaar, die kannst du, wenn es dich stört auch einfach vorsichtig entfernen. Da geht eh nicht viel mit Photosynthese.
Hab sowas bei meinen auch manchmal, da knipse ich die Blättchen ab, wenn die Viecher sich vollgefressen haben und anschließend gabs (toi toi toi) auch keinen neuen Befall…

1 „Gefällt mir“