Ich habe mir mal die Mühe gemacht ein paar Dinge über das hier immer wieder aufkommende Thema „Dimmer“ „Stufentrafo“ ect.
Laut einer Seite gibt es folgende Aussage dazu: **Stufentrafos haben den Vorteil das die Geschwindigkeit des Motors ohne das von Dimmern übliche „Brumm“-Geräusch geregelt wird!
Der Smartcontroller unterscheidet sich von anderen Klimacontrollern durch den Einsatz eines Microcontrollers.
Der Smartcontroller passt die Lüftergeschwindigkeit automatisch der eingestellten Temperatur an (stufenlos).
Diese
neuartige Funktionsweise garantiert genaue Temperaturkontrolle ohne
grosse Geschwindigkeitsschwankungen des Lüfters. Daraus resultiert eine
geringere Geräuschentwicklung und längere Haltbarkeit des Lüfters.
Mega gut !!! Da kannst du mir doch sicher tipps geben :).
Und zwar hab ich mir das Lumatek 250 W Evg Vorschaltgerät gekauft welches einen ganz normalen Stecker hat und am anderen ende ein Stecker wo ich nicht genau weiß wie ich das an mein Reflektor bekomme Redirect Notice
Gibt es da ne art Adapter mit freien Kabels am Ende oder argh … i downt know, bin da noch hart am lernen. Den rest hab ich gut verkabelt
Zum Thema Kabel: vom vorschaltgerät einer Seite kommt ja ein Kabel mit Strom raus ( stink normaler Stecker zb. Vom Wasserkocher. Auf der anderen Seite kommt eben das Gegenstück aus ^^ sieht aus wie der Stecker von der ps4
letzendlich sind das Kaltgerätestecker…Anschluß dürfte eigentlich selbsterklärend sein, da die jeweiligen Kabel andere „Stecker“ haben, die jeweils nur auf einen Anschluß passen. Bei mir jedenfalls…wird schon!
Hi jidi finde deine Konstruktion sehr gut gemacht, ich selber möchte mir jetzt auch eine Klima-Steuerung bauen. Habe mir schon die Einzelteile bestellt.
Nun zu meiner Frage, nach deinem Schaltplan sind die Thermostate an unterschiedlichen Voltstufen angeschlossen. Reicht es nicht wenn beide Thermostate an die 230v Stufe angeschlossen sind und die Thermostate je nach Temperatur die Stärke das Lüfters regulieren?
Hi,
ehrlich gesagt versteh ich die Frage nicht so ganz
Das Thermostat (Bi Metall) schließt/öffnet doch nur den Stromkreis (bei Über/Unterschreitung einer gewissen Temperatur) oder auch nicht…das heißt, er öffnet den Stromkreis zu der jeweiligen Voltklemmung ( falls unter 22° logischerweise den 80V Anschluß… usw.) damit der LTI über diese Drosselung langsamer läuft. Das heißt, die Thermostate regeln die Lüftergeschwindigkeit nicht, sondern schalten nur den Stromkreis zu der jeweiligen Voltzahl! Auf 230V geschaltet, läuft der LTI ja immer mit Vollgas, ergo wäre die ganze basteln für die Katz
ich hätte da eine Frage bzgl. herunterregeln des Lüfters.
Lüfter wird mit Trafo geregelt. Meine erste Frage ist jetzt, reicht dieser Trafo? Will nicht unbedingt 100€ nur für den Trafo ausgeben.
Und meine zweite Frage bezieht sich auf das Datenblatt des Lüfters. Ich will etwa 100m³/h und 150m³/h erreichen, bin aber leider zu blöd um herauszufinden bei wie vielen Volt dieser Wert erreicht wird. (bei 120V etwa 150m³/h und bei etwa 140V dann 100m³/h?!)