High!
Kurz und schmerzlos:
Wenn die meist aus Plastik bestehenden Töpfe in der Sonne stehen, werden sie heiß. Je schwärzer desto heiß, sogar.
Nicht gut.
Also anpinseln oder sonstwie heller bekommen.
Weißes Panzertape ist glaub ich recht teuer und bei 20l Töpfen auch mühsam.
Welche Farbe nimmt man denn dann? Ich darf keine Farbabplatzer im Garten verteilen, sonst gibt’s Haue!
Ich hab Outdoor immer schwarze Töpfe (Stoffis) genommen ohne Probleme. Habe in der Früh reichlich gegossen und es hat den Pflanzen nie an Wasser gemangelt.
High!
Bei Stofftöpfen kann ich mir vorstellen, dass die Verdunstung hilft.
Ich hab aber Billo 08/15 Plastik Recyclat Pötte.
Die werden echt warm.
Wasser ist nicht das Problem - Wurzeln kochen, Mikroorganismen abtöten möcht ich vermeiden.
Hab auch schon mit schwarzen Kunstofftöpfen Outdoor gearbeitet. Ja die werden warm, aber das ist kein Problem. Die standen bei mir von früh um 9 bis spät abends in der Sonne. Aber um auf Nummer sicher zu gehen kann man sie natürlich umwickeln.
High!
Jo, funktioniert hat das die letzten Jahre auch.
Wenn ich mir aber überlege, was hier alles in die Töpfe geworfen wird, um aus der Pflanze auch noch das letzte Prozent Leistung rauszuholen, ist der kühle Pott eine geradezu genial einfache und erfolgversprechende Möglichkeit. Immerhin hatten die Töpfe über 35 Grad! Als Pilz oder Mikroorganismus kommste da ins Schwitzen.
@Pampelmuse :umwickeln ist ne Idee - ich frag mich woher ich den Stoff kriege, aber eventuell Kissenbezüge vom 1€ Shop… mal sehen…
Einfach die Pötte in etwas größere Übertöpfe stellen?
Luft ist ein perfekter Isolator (wenn nicht „bewegt“) und der Pflanzentopf läge auch 360° im Schatten. Keine Ahnung wie vergammelt ein oller Baumwolllappen nach 3+ Monaten Outdoor so ausieht …
Leute, was ist denn mit Pappkarton oder Zeitung? Wenn das zu weich wird und zerfällt, dann passt es super in die Tonne, und man schnappt sich die nächste Pappe. Eine Kordel drumwickeln, und Schleife binden.