Trockene Flecken auf Blatt

Hab hier zwei Blätter die austrocknen.

Könnt ihr das genauer einschätzen?

Licht hat 35-40cm Abstand. Zu nah am Boden reflektion?

Kalzium sollte genug vorhanden sein, eventuell Magnesium defizit.

1 „Gefällt mir“

Hallo, einschätzung könntest du hier bekommen, wenn du mehr infos postest, wie alt, wie oft gegossen, wie gedüngt, welche Erde wurde verwendet. Gesamtbild der Pflanze . Ich vermute deine Dame ist noch recht klein. Problem könnte sein das es zu viel Dünger ist, zu viel von einen Stoff, blockiert die Aufnahme andere Stoffe, ggf. falsher PH Wert.

1 „Gefällt mir“

Die Pflanzen sind 23 Tage alt seit Keimung.

Erde gibbet keine. Wurzeln direkt in der Nährlösung, 18L LW (EC 0,5) mit 50% Dünger nach Schema, Base + Grow, Silizium, Calmag und bisl PH down.

PH Wert war Samstag bei 6,1 … PH Sonde kaputt aktuell.

EC Wert um die 1,7 was etwas hoch ist für Wachstumsphase.

1 „Gefällt mir“

ich wermute das ist die Antwot auf deine Frage, aber warte am besten noch andere Meinungen ab. Die verfärbung ist nicht weiter dramatisch, wird rauswachsen

Blatt ist Staubtrocken an der Stelle. Total verbrannt.

Hatte gestern etwas zur Seite runter gebunden damit die unteren Blätter mehr Licht haben.

Kann das Reflektion sein von den Blättern zu nah am Alu?

1 „Gefällt mir“

Die ursache ist zu hoher EC Wert, , dementsprechend ist das Blatt verbrannt und wirkt zu trocken.

Vieleicht hat jemand eine andere erklärung für dein Problem.

ca. 0,8–1,0 EC wäre im Lot für deine Pflanze nach 23 Tagen

Wäre mir neu, habe bis jetzt sowas nicht gesehen oder erlebt.

Sehr unwahrscheinlich. Das alu reflektiert wild in alle richtungen und nicht „scharf“, sieht auch nicht aus wie eine lichtverbrennung.

PH wäre natürlich toll.
Aber ich tippe stark auf zu hohen ec wert, 1,7 in vegi auf dwc ist schon wirklich hoch.
welcher dünger gibt dir denn bei 50% dosierung nen 1,7er ec ?:astonished_face:

edit : und wie ist der wasserstand, hat die schon viel verbraucht? weil wenn ja musst du sogenanntes „auftoppen“ betreiben, NL nachfüllen aber bei weniger ec als initial, hast du das aufm schrim?

Und da du silikate verwendest, die packst du als erstes rein ja? dann alles andere, dann machst du deine ph anpassung und damit landest du bei 50% dosierung auf 1,7ec?

1 „Gefällt mir“

Wie sehen denn die Wurzeln aus? Und Wasserwerte, welcher Dünger? Und pH korrekt messen können ist bei Hydro natürlich Pflicht.

2 „Gefällt mir“

Cultivar Series von Advanced Nutricent. Vielleicht ist das EC Messgerät auch Mist, neues kommt die Tage.

ja aber hatte noch nicht augefüllt, ein paar Wurzeln waren schon bis unten gewachsen, da sah ich das als unproblematisch. Wasser war aber gutes Stück unterm Netztopf. Habe es bis 1cm drunter wieder aufgefüllt und PH angepasst. Waren etwa 3-4 Liter weggetrunken.

Mein Leitungswasser fängt so bei EC 0,5 an. Da kommt erstmal Calmag, dann Base und Grow, dann Silizium. Zum Schluss PH Wert anpassen. Sogar 1,9 beim anmischen, 1,7 war nachdem die Pflanzen gesoffen hatten und eventuell mit Eiswürfeln verdünnt wurde.
Da kann ich die Reihenfolge sicher optimieren - warum zu erst die Silikate?

Hatte mir gestern extra einen Freund eingeladen zum PH testen. 6,1 war voll im Rahmen.

Wurzeln wachsen prächtig. Von der länge her am Boden (40cm) des Topfes, lassen sich aber von den Blubberblasen treiben. Wasserwerte wie gesagt 1,7EC und 330 ORP.


Meine Aktuelle Theorie ist ein Phosphor Überschuss, der äußert sich auch im Calmag Mangel.

Vielleicht hat das bisschen Phosphorsäure als Stabilisator im Wasserstoffperoxid, plus Phosophorsäure als PH Downer das ganze verwurschtelt.

Phosphor Überschuss + Calmag Mangel passt von den Syntomen her.

Bin kein Freund von solchen Charts, die lassen einfach zu viele Faktoren unberücksichtigt.

Sorry, ich bräuchte dann doch genauere Infos, welches Produkt in welcher Menge, plus Wasserwerte. Wäre auch grundsätzlich meine Empfehlung, nicht einfach reinzukippen, sondern zu berechnen, wieviel wovon drin ist, gerade bei Hydro, wo das Substrat nichts puffern kann.

P.S.: P-Überschuss würdest du sehr wahrscheinlich nen Eisenmangel sehen, den seh ich hier aber nicht, zumal die Spanne für P extrem weit ist.

Hey das ist ja recht eindeutig wenn die Wurzeln unbelastet sind.

Ich würde dir empfehlen das Wasser einfach nicht so stark gedüngt anzumischen. EC 0.8-1.0 wie schon mehrfach gesagt, eventuell bei Athena anders.

Mich würde dazu noch interessieren, LW steht hier für Leitungswasser? Sind die 0,5 denn ausreichend im CAL/Mag laut Wasserwerk?

Könnte durchaus sein dass du besser mit Osmose filterst und wieder erhärtest, aber ich denke 1,7 im Wachstum sind schon eine Nummer für sich. Erst das, dann den Rest prüfen.

1 „Gefällt mir“

Also zuerst mal, daher kommen deine probleme eher nicht, wollte das nur mit erwähnen als ich gesehen hab das du silikate verwendest (rhino skin?)

Silikate sollten als erstes in dein wasser damit die sich leichter lösen und nicht mit anderen nährstoffen chemische reaktionen eingehen, besonders mit cal-mag und einem der NPK’s wenn ich mich nicht irre.

Das kann reagieren, ausflocken und ist dann nicht pflanzenverfügbar.
Das ist zumindest das was ich vor jahren gelernt hab, vielleicht ist das ausch schon überholt bzw die formulierung der hersteller verbessert?

Und war es nicht so das silikate sich leichter in einem wasser mit wenig ppm lösen? bin mir da aber gerade nicht sicher.

puh, 1,9EC ist sehr hoch auf dwc bei solch einer kleinen pflanze.

2 „Gefällt mir“

sorry. Vielleicht sind die infos etwas verteilt. Ich schreibs nochmal zusammen.

18L Leitungswasser mit EC von 0,5, laut Wasserqualitätsanalyse 80mg Kalzium und 15mg Magnesium.

Dazugeben habe ich 9,36 von Grow und Base der Cultivator Series von Advanced Nutricent (Hersteller Angabe ist 10,4g auf 10L für Hydro). Dazu 2ml Rhino Skin und 0,5ml Calmag von BAC (weil Calmag anteil hoch im Leitungswasser) und PH Down auch von BAC. Die Pflanzen wurden am 12.09 damit gefüttert und nach je 1 Woche 100ml 3%H2O2 Lösung hinzugeführt.

Langsam glaub ich mein Messgerät spinnt. Bei 50% Dosierung der Herstellerangabe schon so hoch.

80ml Kalzium, 15ml Magnesium pro Liter

ok gut zu wissen. Werd ich befolgen.

Hatte sich aber alles gut aufgelöst. War 24 Stunden vorher angemischt und mit Sprudelstein vermischt zum abgaßen.


Aktuell hab ich die Blätter abgeschnitten.

Wasser Reservoir aufgefüllt, 2ml Calmag und PH angepasst - EC 1,4
War das vielleicht Spritzwasser/Salze vom Dripper?

1 „Gefällt mir“

Nach etwa einer Woche ruhe, treten die selben Symtome wieder auf.

Hat die das Calmag leer gefuttert?

Die Pflanze daneben hatte keine Calmag dosis letzte Woche und das Problem nicht.

Klingt für mich nach Salzstress, nicht nach Licht oder Alu-Reflexion. Mit Leitungswasser um 0,5 EC und ca. 80 mg Ca zu 15 mg Mg plus CalMag, Silikat und insgesamt 1,7 bis 1,9 EC in DWC nach drei Wochen ist das einfach zu viel und drückt die Mg-Aufnahme. Mach einen frischen Ansatz bei insgesamt 0,8 bis 1,0 EC und pH 5,6 bis 5,9. Erst Wasser, dann Silikat gut einrühren, dann Basisdünger und Additive, pH-Down ganz zum Schluss. CalMag erst mal weglassen. Wenn du Mg leicht anheben willst, nimm Bittersalz etwa 1 bis 2 g auf 10 Liter, damit landest du grob bei einem Ca:Mg um 3:1. Top-offs nur mit Wasser und die EC-Drift lesen: steigt EC, war die Lösung zu stark, fällt EC, frisst sie Nährstoffe. pH-Sonde bitte ersetzen, sonst fliegst du blind. H2O2 nur benutzen, wenn es wirklich Gründe gibt. Die bestehenden Flecken heilen nicht, wichtig ist, dass keine neuen nachkommen. Spritzer vom Dripper auf dem Blatt können solche scharf begrenzten Trockenschäden machen, also Laub trocken halten, Wasserstand etwa ein bis zwei Zentimeter unter dem Netztopf und Top-Feed aus, sobald genug Wurzeln im Wasser sind.

2 „Gefällt mir“

Die letzte Woche war es bei 1,4 EC. Trotzdem wieder trockene Blätter.

Hab heute Zeit die Nährlosung mal durch zu tauschen, mal schauen ob das nächste Woche besser aus sieht.

Niemals.

Exakt da liegt der Fehler.

1 „Gefällt mir“

Nach dem Tausch des Wassertanks…

mmmh. Vermutlich Wurzelfäule. Die Vergleichspflanze hat keine trockenen Blätter und die Wurzeln eher buschig. Bei der Betroffenen sind die Wurzeln leicht klumpig, noch nicht verfärbt - ich hoffe das ist noch Phase 1 und behandelbar. Die blockierten Wurzeln führen dann dazu das die Pflanze sich selbst leersaugt.

Wurde großzügig mit H2O2 Lösung behandelt und die Tanks und Sprudelsteine beim Austausch gereinigt. Neue Lösung hat einen PH von 5,8 und EC 1,7.

Hab leider nur ein Foto von vor paar Tagen, aber wer von den beiden ist wohl die mit den trockenen Blättern ?

Dann würdest du braune Wurzeln sehen, die seh ich hier nicht. Wie siehts mit der Temperatur aus? Ist die Nährlösung kühl genug?