Absolut richtig nur so lernt man und versteht die Zusammenhänge auch genug.
Eben - jeder muss es versuchen - vergleichen .
Und weiter machen - wieder vergleichen .
Und wieder - Zusammenhänge verstehen - determiniert aufnehmen , und umsetzen .
Der wo nicht Unfall baut kann auch kein Rennfahrer werden .
Die besten sind die , die oft auf die Schnauze geflogen sind .
Nur so lernt man im Limit zu funktionieren

nein das ist der transpirations faktor in bezug auf umgebungs oder pflanzen temperatur zur luftfeuchte. co2 steht hier gar nicht drin.
aber du hast recht der zeitfaktor ist da auch relevant. hast du eine kurve die die stoffwechsel aktivität, bzw. die natürliche intensität des sonnenlichts über den tag zeigt? ich hab dazu nichts gefunden. dann könnte man temp., co2, luftfeuchte und auch licht genau diese kurve beschreiben lassen. von 40% beleuchtung startend, die ersten 2h hoch dimmen bis ich auf blatthöhe 35000 lux messe (man muss den UV anteil noch drauf rechnen um auf korrekt beleuchtungszahlen zu kommen) und 2h vor nacht geht die rampe dann wieder runter bis auf ca 40%. dann licht aus. das ist aktuell mein plan. genau so mache ich es bei co2 und temperatur.
ist vielleicht übertrieben, aber ich werde mir das nächsten sommer an einer guten stelle mal selber raus messen was die sonne über den tag macht.
verstehe
bin gespannt auf deinen nächsten report
Hey @Turbo
Für deinen GrowControl kommt bald ein neuer VPD Sensor.
Denke der könnte dir bei deinem Vorhaben gute Dienste leisten.
Dankeschön für die Information
Werde es mir gleich anschauen-
Der alte sensor ist e nicht der Hit 
Zuletzt waren die Infos auf der Homepage nicht wirklich vorhanden.
Da stand/steht nur das er im Januar in den Handel kommt.
Die Bilder hat mir der Tobias (Chef von GrowControl) auf Anfrage mit ein paar Infos zugesende.
Der Sensor wird nicht günstig soviel verrate ich dir.
Der Tobias hat mir auch direkt ein Angebot und 20% Nachlass angeboten.
Schreib den ne email und vllt gibt es für dich auch die 20%.
Viel Erfolg weiterhin, ich bleib an dir dran.
Hey aber bevor du du ne Dummheit machst.
Welchens Model hast du von GrowControl?
Ich hab den aktuellen GrowBase Pro und für den VPD Sensor gab es ein neues Update für den Controller.
Und die Update Funktion zum selber Updaten hat nur der neue/aktuelle Pro Controller.
Du müsstest dich beim Support melden.
Und deinen falls älter Model bezogen für ein Update einschicken.
Dankeschön für deine Information-
Ich komm gerade nicht da zu - ich glaub der den du abgebildet hast - kostet um die 400 Euro
Ich bin aber mit dem was ich habe Zufrieden .
Welcher das ist den ich habe - das weis Ich aus dem Kopf jetzt nicht -
Müsste erst schauen -
Ich habe es aber vor ca 7 Monaten gekauft -
Damals habe ich schon gesehen - das die neuen die vorgestellt worden - und die Preise waren teuer -
Glaub der günstigste war 248 Euro
Dan was mit 360 und der gute teuere über 400 Euro
Damals schon sagte ich - Max 1000 Euro für CO2 - und Control Zentrum - am Ende war ich über 1400 Euro - mit 10 Kilo Flasche und co .
Ein wenig jetzt schon zu teuer !
Ich werde erst mal da mit arbeiten was ich habe - es funktioniert gut . Und ich habe die Bedienungsanleitung und Programmierungen sat - und bin froh das es funktioniert-
Mir ist jetzt was viel wichtigeres wichtiger
Wie funktioniert- CO2 und Nährstoff Aufnahme ab 1100 ppfd und 1500 Ppm
Wie viel Prozent gehe ich hoch !
Das ist das schwierigste- da 0 Informationen gefunden habe -
Musste ich mich ran tasten -
Das funktioniert ganz gut was ich mache - nur das Problem ist - jede DNA
braucht andere Mengen !
Und das ist sehr zeitaufwendig es zu beobachten - lesen und gegen handeln - und bloß sich nicht falsch entscheiden -
Den bio bizz dünner erlaubt nicht so viele Fehler -
Mineral ist das viel einfacher - da es schneller wirkt - und man gegensteuern kann
Nun ich habe mich für bio entschieden-
Da der Geschmack der Geruch deutlich schöner ist - Qualitativer ist - für mein Geschmack .
Die weiber sind halt echt kompliziert

wie gesagt ich glaube nicht das du den growbase pro unbedingt brauchst.
für kleines geld lässt sich dein growcontol sicher updaten.
dafür musst du dich an den support wenden.
wow 1400,- tacken für co2 is auf jedenfall ne hausnummer.
ich hab bis auf die co2 druckminderer und flasche alles da.
hab sogar schon mit dem gedanken gespielt.
aber keine ahnung ob sich das lohnt.
und wie du schon sagst es ist schwer an verlässliche infos zu kommen.
deswegen schau ich gerne bei dir vorbei und saug deine infos in mein kifferhirn.
vllt mach ich irgendwann auch mal ein co2 experiment.
Hi .
1400 Euro ist zu viel !
Man kann auch mit 380 Euro - einen super Setup bauen !
Das genau so gut funktioniert
Ich bin auch erst später schlauer geworden.
Nun so ist es im Leben - aus Fehlern lernt man
CO2 ist interessant aber anstrengend- da es ständig überprüft werden muss.
Da die Schwankungen bei so ne Leistung- nicht passieren dürfen - sonnst kommst aus den Problemen kaum , bis sie fertig ist . Also die Pflanze 
Ich werde es in kommenden Report , so gut wie möglich. Es beschreiben , wie Ich es mache und warum .
Dan kannst auf der Basis , dir was bauen und danach dich richten !
Und einfach selbst lernen und Erfahrungen sammeln
Und eines Tages bist du voll auf - CO2 .
Ich befürchte- das das Cannabis deutlich stärker ist . Ob das nur eine Einbildung ist 
Das finde ich bald heraus 

Mit freundlichen Grüßen und bis bald
Turbo 
Um 1000+ mmol nutzen zu können braucht man CO2, welches aber mindestens 30 Grad celcius benötigt, um überhaupt zu wirken? Wie sollen die Pflanzen denn aber mit ü30 Grad noch Geschmack/Terpene behalten können? Da hätte ich glaube ich lieber 20% weniger Ertrag, aber dafür 100% Geschmack&Geruch.
Wenn man z.B. an einer vielbefahrenen Straße wohnt/growt, meint ihr, dass die Pflanzen dann schon ein Stück weit mit extra CO2 versorgt sind?
Geil, ich wohn zwischen 2 Autobahnen, da bau ich mirn Snüffelsdück ein von Frau Hansen oder ne Nord Stream 3 Pipe direkt aufs Dach…



Ich kann mir nicht vorstellen das man für eine minimale Co2 Erhöhung so drastisch in der Temperatur hochgehen muss.
Demecan z.B growt auch mit Co2 und in deren Hallen sind keine 30 C°.
Wissen tu ich es allerdings auch nicht. Beobachte erst seit ein paar Tagen die Co2 ppm Werte im Haus und am Schalldämpfer ausgang. Man merkt aufjedenfall das sie atmen 
Du hast nichts gelesen oder ?
Hier ist CO2 am Start.
Lesen nicht nur schreiben 
800 ppm werden bis 28 grad aufgenommen
1200 bis 1500 ppm bis 32 grad .
Da zu Feuchtigkeit 52 bis 58 Prozent
Es hat Grund warum die Temperatur in dem Rahmen bleiben muss
28 grad soll bei led auch die optimale temp in der blüte sein.
angeblich bis ca. 30 grad kein problem.
da leds kaum wärme durch das licht an die pflanzen abgeben.
alles ohne co2.
und mit co2 30-32 ![]()
meistens findet man nur,daten für temps für ndl´s und was es da alles gibt, mit abwärme.
ich kann nur sagen ich hatte jetz 2 grows mit grenzwertigen 29-30 grad, ohne co2.
ballern tut es, aber sowas glaube ich testet man am besten mit steckis und labor werte ![]()
Möge sein -
Ich glaube trotzdem- das 29 grad bis 30 grad . Der Pflanze keine Probleme darstellen auch ohne CO2 Anhebung .
Die Pflanzen bekommen draußen in freien , auch ab und zu 29 bis 35 grad .
Und sie werden prächtig !
Mir ist aber aufgefallen- das es mit mol was zu tun hat -
Wie viel Hitze und wie viel Pfotonen die Lampen abgeben .
Eine led hat wenig Hitze bei 600 mol.
Bei 1000 ppfd wird es schon heiß
Und erst recht bei 1800 ppfd .
Da spielt es meine Meinung nach , eine Rolle . Wie hoch die Feuchtigkeit ist .
Die meisten ndl Lampen zerstören Feuchtigkeit mit Hitze -und da ist der Punkt .
Eine LED nicht - wobei man den Abstand bedenken muss . Zu den Pflanzen- unter 35 cm gibt es Probleme . Da die Strahlung sich überlappt und das mögen die Pflanzen nicht .
Ab 45 cm sind 1800 ppfd kein Problem- so wie ich beobachtet habe . Da war ich schon auf 32 grad - und keine Probleme.
Meine Feuchtigkeit ist immer bei 52 Prozent in der Blüte und CO2 Anteil bei ca 900 bis 1200 ppm . Wen ich die Feuchtigkeit unter 45 Prozent habe . Dan ist es Normalerweise nicht so heiss - da die Feuchtigkeit Hitze produziert.
Mir ist aufgefallen das um so es heiser wird und du mer CO2 rein bringst in den grow - geht die Feuchtigkeit noch oben !
Und die Pflanzen fühlen sich sehr wohl !
Ich füge den CO2 e nur für 3 Stunden ein ! Und Dan ziehe ich in nach 3 Stunden heraus !
Bis jetzt hat das beste Ergebnisse gebracht.
Wo ich 12 Stunden CO2 gefahren bin - war es nicht unbedingt besser als die 3 Stunden .
Gerade in den grow den ich jetzt mache -
Probiere ist es so aus .
Bis jetzt kommt es super gut an .
In Raum sind 32 grad - und die Blätter sind Aufnahmen bereit . Schau dir die Krallen an . Die kleinen - wie sie in die Luft greifen ! Genau die kleine spitzen am Blatt nehmen CO2 auf .
So stelle ich fest - ob alles passt - und wie sehr sie es mag .
Bis jetzt bin ich fest überzeugt-
Das CO2 mindestens 10 Tage Vorteil bringt !
10 Tage schneller am Ziel .
Und ich bin der Einsicht - das es am Ertrag ca 30 bis 40 Prozent ausmacht .
An Gewicht und Qualität
Ich habe das jetzt halb wach geschrieben -
Hoffe das es einer oder anderer verstehen tut - was ich hier plappere ![]()
![]()
![]()
![]()
geiler krasser typ.
hoffe da kommen noch weiter grows wo man was lernen kann 
also wenn die spitzen wie auf dem bild zu erkennen sind hoch stehen nehmen die CO2 auf? ist also alles gut ?
weiter so mine jung 
Guten Morgen .
Nun es ist mir nur aufgefallen das es so ist bei mir .
Ab 600 ppm stellen sich die Spitzen hoch - und ab 1300 ppm wölben sich die Blätter wie Ein V
Was soll ich dir sagen - ich lerne erst !
Ich bin erst im grow 5
Habe bei 0,0 angefangen- ich lerne und das höchste Gebot ist - Beobachtung s Disziplin !
Beobachten und verstehen -
Damals ohne CO2 -
Bzw normal stand - 280 bis 360 ppm -
Waren die Blätter meist - müde und nach unten hängend .
Sein der CO2 im Hase herrscht - ist einfach schön -
Alles ist schöner wie davor.
Und die Pflanze strecken sich so sehr jeden Tag !
Und die buds sind einfach voll .
Lass uns im neuen Report treffen !
Und meine Kunst betrachten - in 3 Wochen ist es so weit !
Experiment
5 ist Dan fertig
Und steht zu Ausbeutung zu Verfügung 



Bis dahin - frohes Rauchen
natürlich ohne Nikotin





