Upgrade von 0,44 x 0,75 // Sanlight 1.5 3-60 auf 60x120 bis 80x150

Moin zusammen,

kein Grow ist auch keine Lösung! Da sitze ich nun und warte auf den Umzug ins Eigenheim. Keine Zeit mehr vorher noch einen Grow zu machen, da es im Okt. losgeht.
Immerhin habe ich dann endlich etwas Platz und ich wollte deswegen mein Setup etwas vergrößern. Mehr Ernte pro Run wäre super. Mehr Arbeitsraum im Zelt wäre das nächste Anliegen und vielleicht, bzw. gerne die Weiterverwendung meiner Sanlight 1.5. Aber dazu nun etwas genauer: :face_with_monocle:

Was haben wir aktuell:

Was stört: Zeltgröße und Zelthöhe zu klein. Zu wenig Ertrag / Run.
Was soll gerne weiter verwendet werden: Sanlight 3-60 und der PK125 EC-TC (aber nicht zwingend)

Anforderung: Rechteckiges Zelt 60x120, 70x140 oder sogar 80x150. Besser 200 hoch.
(Kandidaten Homebox 60x120x180 // Spiderfarmer 70x140x200 // Homebox R150 mit 80x150x200)

Es soll auf jeden Fall rechteckig werden, so dass ich gut an alles rankomme, ausreichend Platz habe und es so rückenfreundlich, wie möglich ist. Außerdem wäre es räumlich bei mir auch das Beste. Bei meiner Kellerhöhe von 205, passen 200 genau rein. 125mm Abluft muss seitlich raus aus dem Zelt.

Die Frage ist eigentlich, welche Lampe nimmt man dazu, wenn man das Zelt jetzt vergrößert. Und das am Besten je nach Zelt :wink:

Ich habe meine Gedanken mal in eine kleine Liste gefasst.

Danach komme ich zum Spiderfarmer 70x140 mit 2x Sanlight 3-60.

Positives:

  • Leistung von 410 W/m² sollte optimal sein und entspricht rechnerisch den Empfehlungen von Sanlight. Ich habe das hier einmal nachgerechnet:
  • Die Maße sind dann etwa 120mm effektive Länge der Lampen plus Kabeldings und -bumms und 140mm Zeltlänge, so dass nicht alles „auf Knarscht“ ist, wenn die Lampen der länge nach aufgehängt werden. :fist_right: :accordion: :fist_left:
  • Es gibt die Option die Lampen auch quer, bzw. parallel aufzuhängen und die empfohlene Schrägstellung der Lampen einzustellen. Hier nach Sanlight mit Abständen 30 - 90 - 30
  • Einsatz von 2 Lampen schafft Flexibilität bzgl. Höhenmanagement usw… Ggf. sogar optimierbarer Stromverbrauch.

Nachteiliges im Vergleich zu 1x3-60 und dazu 1x4-80:

  • Die Ausleuchtung könnte mit 1x3-60 und dazu 1x4-80 vielleicht noch besser sein.
  • 80cm lange Lampe kann im Zelt nicht mehr quer aufgehängt werden
  • Leistung wäre dann mit ca. 480 W/m² ggf. etwas zu viel.
  • Zwei verschiedene Lampen geht gegen meinen Autismus…

Was ist für das Setup wichtig?

///maximal 2 ankreuzen
Hohe Effizienz
Maximale Ernte
Niedriger Stromverbrauch
Stealth-Grow (getarnt)
Sonstiges: Gute Erreichbarkeit aller Pflanzen, Rechteckige Form wegen Raumgestaltung

Budget

Hauptsache Qualität.

Also, ich würde mich über Eure Gedanken dazu freuen. Seht ihr die Gründe für den Spiderfarmer mit einer 2. Sanlight 3-60 als richtig an? Wie ist Spiderfarmer qualitativ in Verarbeitung, Blickdichtigkeit, Langelebigkeit im Vergleich zu den Homeboxen. Von Gorilla habe ich noch etwas Ähnliches gefunden, aber ansonsten, glaube ich, dass das die besten Boxen in diesen Format sind. Gibts da noch was besseres?

Ich liebäugele halt sogar mit der noch größeren Homebox mit 80x150, da ich den Platz habe. Auf der anderen Seite reichen mir wahrscheinlich 50g/Monat schon aus. Aber mehr ist mehr - das hat einmal ein weiser Growexperte aus unseren Reihen so festgelegt. :ca_rasta_joint:

  • Da reicht eine 2. 3-60 aber nicht mehr aus, oder was meint ihr? Wären etwa 335 W/m².

Auf der anderen Seite wäre die Homebox 60x120x180 bestimmt ausreichend. Mit einer zweiten 3-60 hätte ich 400W zur Verfügung und würde mit 80% Lampenleistung genau 320W fahren - was die Empfehlung von Homebox für dieses Zelt wäre. Vorteile wieder Flexibiltät im Höhenmanagement mit 2 Lampen. Wahrscheinlich top Ausleuchtung, da sie genau reinpassen.

Varianten mit 2x 3-60: Lampen längs in einer Reihe (so wie 6-120 im Prizip) oder um 90° gedreht und somit parallel. - Was nach der Sanlight-Empfehlung dann so aussehen würde.
grafik

Wie ich genau anbauen werde, weiß ich noch nicht. Wahrscheinlich mache ich das Zelt einmal richtig voll und schwenke danach auf 3 Pflanzen mit Topping und LST. Vielleicht auch 3-4 Autos im 30Tagestakt oder sowas. Das kleine Zelt wird Trockenzelt oder vielleicht mal nen SOG zum Testen. Erstmal 2rangig. ich werde aber sicherlich ganz viel Probieren, da ich noch ganz am Anfang bin.

Wenn ich irgendwas nicht so beschrieben habe, dass es Euch klar wird, gebt mir gerne bescheid. Ich freue mich auf Eure Rückmeldung.

ENDLICH bald fucking Platz! Raus aus der Mietwohnung. Startschuss 01.10. werden die Seeds getränkt.

Ich wünsche Euch fette Knollen und danke für ne Rückmeldung.

Grow On!

Die Probleme kenne ich! Hatte immer Probleme mit der 180cm Höhe. Es wurde immer sehr knapp. Gerade, wenn man nicht toppt! Hatte vorher eine quadratische Lampe drin. War dann selbst am überlegen mir ein höheres Zelt zu kaufen. Dazu noch das zweite Problem, wenn die Pflanzen sehr unterschiedlich wachsen. Habe die Lampe dann öfters etwas schräg gehangen.

Dann bin ich auf 2 SANlight gewechselt. Auf die Evo4 100. und das im 90er Zelt! Es passt! Und die Ausleuchtung ist super! Dadurch, das ich die Lampen rechts und links am AKF vorbeiziehen kann habe ich effektiv 20cm in der Höhe gewonnen und brauchte KEIN neues Zelt. Noch dazu kann man alles besser links und rechts einstellen, falls die mal unterschiedlich wachsen. Für mich die beste Entscheidung gewesen!!!

Das sieht super aus, ist das von der Grundfläche dann 60x90?

Nein, 90x90. Aber eine Evo4 100 passt definitiv in ein 90x60 Zelt! Sehr sehr knapp, aber es passt :stuck_out_tongue_winking_eye:

1 „Gefällt mir“

Oder du nimmst 2x Evo 3 60 bei einem 90x60 Zelt! Dann hast es ähnlich! :+1:

Ich wollte eigentlich gerne noch etwas größer.

Hab gerade einmal bei Sanlight nachgefragt. Freundlicherweise bekam ich indirekt über den Vertriebsleiter Rüchmeldung- äußerst freundlicher Support.

Empfehlung 2x 3-60 auf 70x140 wäre das, was sie anhand ihrer Simulationen ermitteln. Sie teilten mir mit, dass es neben den im Internet veröffentlichen Simulationen auch für rechteckige Grundflächen etwas für interne Verwendung gibt.

Zur Ausrichtung war die Aussage in dem Fall länglich, wie eine 6-120, aufzuhängen. Kann man dann ja auch ausprobieren.

1 „Gefällt mir“

Wie zufrieden warst du denn grundsätzlich mit dem Zelt? Die speziellen Maße würden bei mir perfekt passen, weil ich nicht tiefer als 55cm inkl. Wandabstand gehen kann…

Das 40x40x160er von Kingpower ist zwar ok, aber der Reißverschluss ist zB übelst laut und hakelig… von dunkel/dicht kann keine Rede sein, mir aber wurscht da das Zelt in einer Abstellkammer steht … und bissel mehr Fläche darfs beim nächsten Run ruhig haben :stuck_out_tongue:

Die Vipaspectre XS 1500pro sollte dafür zudem wohl weiterhin reichen :sunglasses:

Schau gerne mal in meinen Report, da kannst bisschen was sehen. Ich musste es auch aus deinem besagt Grund nehmen.

Das Zelt ist ansich super, minimale Lichtpunkte durch den Reißverschluss, der leider nicht nochmal extra verschlossen ist, aber das ist so normal und unproblematisch. Das Fenster hat mich schon eher genervt, weil der Klettverschluss nicht 100% passgenau auflag und auch dort Licht reinkam. - Aber auch das scheint normal. Hatte keine Probleme.

Es gibt genug Tubes und die Stangen sowie Eckverbinder sind robust. Reißverschluss ist auch höherwertig. Die Plane sowie die extra Einlage haben mich auch überzeugt.

Ansonsten ist es natürlich nicht günstig - aber die Qualität ist angemessen und es wird sicherlich bei guter Pflege viele Grows überleben.

Ein weiteres Problem war bei mir auch, dass ich den Lüfter gut überdimensioniert habe und das eh kleine Zelt dadurch natürlich nochmal arg kleiner wurde.

Mit dem richtigen Training der Pflanzen kann man damit richtig was anfangen. Ich habe etwas mehr als 100g aus dem ersten Grow bekommen. - Denke es lief schon ganz gut, aber da ist noch Potential.

1 „Gefällt mir“

Aber bedenke halt, dass du immer arg auf die Pflanzenhöhe achten musst und es frickelig werden kann… halt meine gründe von oben gegen dasbZelt.

Ich spiel (bisher) nur mit Autos rum, da klappt das schon mit der Höhe :see_no_evil:

OffTopic - Wieso sind aus der BigBud eigentlich nur 17g gekommen?

Hatte mit der Höhe halt gut zu tun, aber ich hab sie ja auch wachsen lassen.

Das war wahrscheinlich der Grund für die 17g. Sie hatte links und rechts von sich zwei Damen die schnell hochgeknallt sind und ordentlich gestreched haben. Die musste ich croppen und hab der BigBud vermutlich einfach zu wenig Licht geben können. - Sonst weiß ich nicht, sie ist ganz geräuschlos mit 100% Schema durchgelaufen. Sah auch immer gut dabei aus…

You Look Good GIF by JCPenney

Aber in Summe war das Zelt auch voll, hätte sie mehr abgeworfen, wären vllt die anderen beiden wieder mehr in Bedrängnis gekommen.

1 „Gefällt mir“

Krass wären 3 Lampen im 80x150 :slight_smile:

Links und Rechts ne 3-80 und in der Mitte eine 3-60.