Vorhang auf für: "Wo ein Wille wächst auch ein Gebüsch" - Mitwirkende: Titan F1, Epsilon F1 und 2x Royal Jack Auto. Ein kleines Bühnenstück auf 40x40

Setup:

Location: Indoor 40x40x160
Beleuchtung: Viparspectra P1000
Belüftung: Axiallüfter Silent, 100 m3/h, AKF ProKlima, mehrere PC-Lüfter, GHP Profan Clip-Ventilator
Growmedium: BioBizz LightMix, BoiBizz AllMix, Jiffies
Dünger: Organisch, BioBizz Grow, Bloom, Top-Max

Seeds:

  • 1x Titan F1, 1x Epsilon F1, 2x Royal Jack - alle Auto

Eins vielleicht noch vorweg:
Ich hab vor hier so viel wie möglich zu berichten und Erfahrungen zu teilen.
Leider habe ich nicht ganz so viel Zeit jedes neue Blattpaar zu dokumentieren oder ständig irgendwelche Boden- oder Wasserwerte zu messen und auf’s Zehntel genau zu düngen.
Mir ist natürlich auch vollkommen klar, dass das Auswirkung auf Ertrag, Wuchs, Gelingen der ganzen Show hat…nehme ich aber in Kauf.
Ich hoffe ihr helft mir trotzdem bei Schwierigkeiten :see_no_evil:
Die Veranstaltung hier läuft als Low-Budget-Produktion in jeder Hinsicht…kein Geld, keine Ahnung und keinen Platz…aber ambitioniert :smiling_face_with_three_hearts:

…in diesem Sinn - let the show begin!

Akt 1 - Jump into the jiffy

Mrs. E, Mrs. T und die Jack-Twins betreten die Bühne, winken kurz :wave: und verschwinden sofort in den vorgequollenen Jiffies.

Die Jiffies winken auch nochmal :wave: und verschwinden ihrerseits in der kleinen Growbox.

Ihr ahnt es…die Growbox ist auch von der freundlichen Sorte, winkt ebenso :wave: und verschwindet in meinem Heizungsraum.

Der Heizungsraum ist ein Arschloch - der winkt nicht :fu: :man_detective:

Dort macht es sich unser Ensemble bei konstanten 25° und aktuell knapp 80% RLF gemütlich und wartet seit gestern Abend darauf, dass die Bühnenbeleuchtung angeht.

Das wird passieren sobald die Herrschaften die Köpfe aus den Jiffy-Schützengräben heben…schau mer mol wie spannend es die Stars machen.

…to be continued…

…es grüßt der :broccoli: :frog:

21 „Gefällt mir“

Hallo, da schau ich doch mal zu. 4 Damen im 40x40 wird bestimmt sportlich :smiley::call_me_hand:

2 „Gefällt mir“

Bin gespannt auf die Epsilon :+1::potted_plant:

Mal gucken was die live liefert :tada:

Ja, ich auch - wobei die an sich nen eigenen Grow nur für sich verdient hätte.
Bei dem doch etwas beengtem Setup wird sie sicher nicht ihr volles Potential zeigen können…aber warten wir ab :upside_down_face:

:broccoli: :frog:

1 „Gefällt mir“

ich hab ja Erfahrung mit 40x40 hab am Anfang auch immer 2 Pflanzen gehabt
jetzt immer nur eine

Vorteil du hast mehrere Sorten was ganz Nice ist

Problem der Ertrag pro Pflanze wird immer weniger z.B. bei 2 Pflanzen waren es immer so 30g trocken und die Buds waren von der Größe OK

macht man das jetzt mit 4 reduziert sich die Menge pro Pflanze auf sagen wir 15g und die Blüten sind einfach viel kleiner, gefühlt sind die Blüten im unteren Drittel nur gut zum Backen etc und wirklich winzig

Lampe war ne Sanlight q1w

Danke für deine Einschätzung, kann jeden Tipp brauchen.
Ich halte mich relativ genau an die Youtube-Videos von ‚DerHanflebt‘ bzw. ‚Brokkolipraxis‘ - finde die Art wie er an die Sache rangeht echt cool.
Ich bin auf den Ertrag auch nicht angewiesen…hatte letzten Sommer ne gute Northern Lights outdoor und dampfe max. 3-4 Gramm/Woche.
Habe also noch genug Puffer und komme frühestens im Herbst in einen Engpass.
Bis dahin kann ich noch zwei Versuche starten, also alles easy.
Ich bin ein Liebhaber von minimalem Aufwand und maximalem Ertrag…schau mer mol ob meine Rechnung aufgeht…
Hab auf jeden Fall jetzt - auch durch die Legalisierung heute - richtig Bock auf die Geschichte.

:broccoli::frog:

2 „Gefällt mir“

Moin,

Setz mich auch gerne dazu und wünsche dir schon mal nen erfolgreichen Grow.

Wie groß werden denn deine Endpötte??

Greetz

ich glaube das ich relativ gut unterwegs war mir 1,2g/Watt

allerdings dein Ansatz mit „Du bist versorgt und das ist Spaß“ gefällt mir

halte uns auf den laufenden

Die Jiffies gehen direkt in 20x20 Pötte mit 5,7l - 40x40 will ja ausgenutzt werden😅

2 „Gefällt mir“

Hallo, ja klar wegen der Vielfalt gehe ich ja auch auf 4 Pflanzen. Aber dafür ist mein 60x60 schon sehr eng und das jetzt auf 40x40 wird schon spannend. Das Gewucher muss man gut unter kontrolle haben. Aber warum nicht so nutzt man auf jeden fall jeden cm. :smile:

Bin wirklich neugierig wie das läuft hoffe es geht alles glatt. :+1:

Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen🤣
Aber deswegen wird’s ja probiert.
Wenn es nur halb so gut läuft wie ich mir das vorgenommen hab, dann bin ich auf jeden Fall zufrieden.
Trial and Error :metal:t2:
Plan ist 1x toppen, bisschen LST und auf den grünen Daumen hoffen.
Ich hab keine Zeit und keinen Nerv mich um alle möglichen Boden-/Wasser-Werte zu kümmern…das wird oder eben nicht - ich lass mich überraschen :partying_face:

:broccoli::frog:

1 „Gefällt mir“

Finde ich ein super Ergebnis - bin gespannt wo ich am Ende rauskomme.
Spätestens Mitte Mai wissen wir mehr…falls ich die Karre nicht vorher schon an die Wand fahre :see_no_evil: :rofl:

:broccoli::frog:

Ok ist ne rangehensweise. Aber die würde ich eher Outdoor machen. Denn im Zelt kostet dich das Strom. Und wäre doch schade wenn aus unachtsamkeit am falschen Punkt die Kohle für Strom und alles andere verschwendet wird.

Und so viel ist es auch nicht.
Cal/Mag Verhältniss 3:1 sollte eingehalten werden.
Und düngen meist nach Schema.
Und eventuelle PH anpassungen.
Und am besten nach der 1/3 Regel Gießen bis du ein Gefühl dafür entwickelt hast. Ging bei mir recht schnell. Und bin bestimmt keiner mit einem grünen Daumen. :grin:

Da rennste wenigstens nicht komplett ins offene Messer. :smiley::call_me_hand:

1 „Gefällt mir“

Ich hab mich mit dem Thema schon auch beschäftigt, so isses nicht.
Mein Ph Wert im Leitungswasser liegt bei 6,8 und gedüngt wird nach BB Schema.
Ph Wert ist auch net sooo entscheidend bei organischer Düngung und BB Erde - so hab ich mich zumindest belesen.
Und die Cal/Mag Nummer ist dann euer Job mir das zu sagen, wenn die Hauptdarstellerinnen deswegen mal die Flügel strecken😉

Edith: …und Strom kommt vom Dach - who cares?

2 „Gefällt mir“

Wie viel Liter haben die Töpfe? Hattest du nicht was von 8l geschrieben?

Ne, sind 5,7.
Wollte eigentlich kleinere nehmen (wegen kleinerem Wuchs), konnte aber nicht widerstehen… schließlich ist das Zelt nun mal 40x40 – und was da ist wird auch genutzt. Basta😊

1 „Gefällt mir“

Also wenn ich unsere Biobauern hier richtig verstanden habe wirst du Probleme bei der Topfgröße mit einem Bio Grow bekommen. Du solltest da wohl eher 12 oder 15 Liter haben. Um genug Erde zu haben in dem sich das Bodenleben entwickelt. In so kleinèn Töpfen hast du nicht genug für Versorgung und Pufferung.

Edit: Falls ich falsch liege wird das bestimmt noch korrigiert :smiley:

…und von wegen Outdoor…

Der Grow letztes Jahr hat mir echt graue Haare beschert.
Ständig Extreme, entweder Dauerregen mit Sturm oder gleißende Sonne und 35°.
Da hab ich tagelang ums Überleben der Dame kämpfen müssen.
Da waren Nährstoffe oder Wasserwerte mein kleinstes Problem

2 „Gefällt mir“

Ja ok da hast du recht. Deswegen hab ich mir dann auch gleich ein Zelt geholt.

die 1,2g/Watt sind in ca 5 Liter Töpfen entstanden

Biobizz Probierpack und Cal/mag das war alles