Was haltet ihr von Grovebags? :)

Danke dir! :slight_smile:

.

Ok, dann nochmal für alle…

…das Gewicht der leeren Grove Bags:

7 g Grove Bag: 5 g
15 g Grove Bag: 8 g
30 g Grove Bag: 10 g
100 g Grove Bag: 20 g
200 g Grove Bag: 30 g

4 „Gefällt mir“

Können, mit der Zeit, an diesen Plastik von den Bags nicht die Pollen kleben bleiben?

Ich bleibe aber allgemein lieber bei Apotheken Gläsern.

Grove bags sind halt mega gut wenn du größere mengen fermentieren willst und nicht jeden tag die tüte aufreißt .zum eigenbedarf nutz ich auch lieber gläser .

4 „Gefällt mir“

Mir sind bis jetzt 3 Grovebags (100g) am Verschluß gerissen…
Sucht beim großen A nach

" 16 Stück Bag Sealer Sealing Sticks 4 Größen Tütenclips Verschlussclips, Wiederverwendbar Kunststoff tüten verschluss für Die Aufbewahrung von Lebensmitteln"

Ich bin damit sehr zufrieden damit :wink: :+1:

🫰🏻☝🏻

10er-Pack Aufbewahrungs- und Aushärtungsbeutel mit Verschluss und Versiegelung, Kultivierungsbeutel, hitzebeständig, kindersichere Stand-Up-Grove-Beutel, geruchsdicht

Da hat jemand wohl nicht die Produktbeschreibung gelesen? Grove Bags braucht, bzw. sollte man nicht Burpen - denn das ist ja überhaupt der Sinn von den Dingern!

2 „Gefällt mir“

Halllo, ich habe mein weed mit 65% Luftfeuchtigkeit in die bags gelegt. Nach 4 Tagen ist diese im Beutel jetzt auf 68% angestiegen. Würdet ihr das Gras sicherheitshalber nochmal auf das Trockennetz legen oder sind weniger als 70% bezüglich Schimmel unbedenklich?

Würde sie einen Tag in Papiertüten legen.

Vielen Dank. Warum nicht einfach nochmal nen Tag auf das trockennetz?

Kurze Frage zu Groovebags und weil ich da letztens eine Diskussion hatte. Gegenüber war/ist Verfechter des Glascurings und sagt, dass die Buds im Groovebag durch die Fermentation a) schlechter schmecken und b) eine Fermentationsschicht auf den Buds haben, die ggf. für den schlechteren Geschmack verantwortlich ist. Klar, alles Subjektiv.

Ich bin der Meinung der „braun/gelbliche“ Schimmer der Buds kommt durch die Fermentation und schützt sogar noch die Trichome, also per se nicht’s schlechtes. Die Buds sehen halt nicht mehr „so hell“ aus. Ausserdem bin ich da eher der faule Typ was das Curing angeht und hab keine Lust mein Leben nach ein paar Gläsern mit Material drin zu planen.

Jemand ähnlich Erfahrungen bzgl. Glas vs. Groovebags gemacht?

Kannst du natürlich auch machen.
Papiertüte ist ggf. etwas schonender (hängt von der RLF ab) - du willst ja nicht über das Ziel hinausschießen. Vielleicht ist ein Tag Papiertüte völlig ausreichend.

High!
Die 1/4 Pfünder Bags sind gekommen!

Sind OK, glaub ich




Bye!

1 „Gefällt mir“

Musst uns Mal auf dem laufenden halten

Wow, mit Fingerabdrucksensor… :+1:t3:

3 „Gefällt mir“

Salute Aye Aye Captain GIF

Der Fingerabdruck Sensor funktioniert nicht.

Aber man kann die Lasche gut zum Öffnen benutzen :grin:

Und ich hab son WLan Thermo/Hygrometer mit reingepackt…

Ich hab jetzt mal den Hersteller angeschrieben. Von 15 Tüten sind mir bereits 6 ausgestiegen, nun will ich entschädigt werden. Sollte doch wirklich kein Problem sein heutzutage das ordentlich zu verkleben.

9 „Gefällt mir“

Hab selbes Thema mit den 15g Bags.
Man muss echt vorsichtig und sachte öffnen… also ich bin ebenfalls enttäuscht. Nüchtern ist dass ja noch machbar… :joy:

2 „Gefällt mir“

High!
Ich brauche mal Starthilfe.
Ich hab jetzt das Weed mit ca 70% in die Beutel verfrachtet. Wenn ich das richtig verstanden habe, trocknet das jetzt dadrin auf 62% runter.

Oder nicht?

:man_shrugging:t3::face_with_monocle:

1 „Gefällt mir“

Ich würde es noch etwas weiter runtertrocknen und dann in die Bags packen - nur um sicher zu gehen, dass es nicht schimmelt.

Ansonsten wirst du es ggf. sehen, wenn sich Feuchtigkeit innen am Beutel niederschlägt - dann ist das Gras noch zu feucht.

OK.
Frage direkt: trocknet das Weed in den GroveBags weiter?