Was haltet ihr von Grovebags? :)

Booh hast echt glück gehabt.

Moin,

ich habe nichts sterilisiert… Immer schön mit den Patschehändchen an den Pflanzen rumgefummelt… Von Anfang an… Getrocknet in einem Karton mit 2 PC Lüftern und AK Matten davor in Keller. Bevor die Äste „geknackt“ haben in die Grovebags (15g und 30g) zusammen mir den mittleren Bolvedas. Alles TipTop…

ABER ich habe die Bags immer so verschlossen, dass im oberen Bereich die Folie nicht zusammen war, in einigen Bags habe ich daher Pappe als Abstandhalter reingepackt. Und Bovedas in alle Bags… Hosenträger, Gürtel und ne Jeans zum unterziehen…

Grüße

Nach 7 Tagen prüfen in den grove’sund 55% im Inneren hab ixj die Tüte zu gemacht mit dem Clip umd die ersten 5mm versiegelt. Wie die anderen auch ohne bovedas und nur dieser eine 15g beutel war verschimmelt obwohl ich wie empfohlen 25% des Volumen zum „atmen“ gelassen han. Ich verstehe halt absolut nicht wie die bags überhaupt „atmen“ kommt ja nix rein und nix raus. Ich weis das die meisten kunstoff bags zwar reißfest und wasser dicht sind abet aber im Labor navjweisbar feuchtigkeit als auch Aromen oder Düfte selbst durch dickere tutn mit der Zeit entweicht. Ich weis aber auch wie langsam das passiert und in welch geringen mengen so das man das ohne Gerätschaften nie hätte nachweisen können,so das dies nicht das Geheimnis der hersteller sein kann weils einfach viel zu langsam passiert und terplock wäre es unter diesen Umständen auch nicht. Ich bin nicht wirklich von den bags überzeugt…keine ahnung was ich davon halten soll.

Die nächste ernte kommt definitiv in Gläser mit hydrometer und gut ist. Was mich im Nachhinein nämlich auch gestört hatt ist das ich mich obwohl ich mir Mühe gebe wieder dazu verleiten lassen habe, eine bewehrte und was das Material angeht nachhaltige cure und lager Methode auszuschlagen um mir diese Kunststoff bags gekauft habe :roll_eyes: :v:t3:

1 „Gefällt mir“

Wenn der clip zu ist, ist er zu. Macht es wirklich einen Unterschied ob man den rand oben offen hält wenn der Clip drunter doch eh verschlossen ist? Weil selbst wenn du die bags zusammen drückst und ne ganze zeit so hälst verlieren die null an luft :v:t3:

1 „Gefällt mir“

Da täuscht du dich.
Es haben schon einige Leute selbst den Versuch gemacht und einen verschlossenen Grovebag in ein Einmachglas gepackt - dann nach einiger Zeit das Glas geöffnet und es hat stark gerochen. Also komplett dicht werden die nicht sein.

Ja das glaub ich dir ja, hab oben ja geschrieben das bereits nachgewiesen ist das kunststoff Verpackungen jeder art selbst bei Lebensmitteln wie eingeschweiste steaks und co sowohl Gerüche abgeben als auch feuchte. Also wundert es mich nicht das es in glas irgend lwann riecht, Betonung auf „Irgendwann“. Möglich das Grovebag eine Kunststoffmische gefunden hatt bei der das schneller geht. Aber das weiß ja keiner :v:t3:

3 Wochen ist meine Ernte in den Bags. Bislang sieht alles gut aus.
Der Schimmel hat doch sicher schon in einem Bud gelauert…das wäre dir auch im Glas vergammelt.

Atmen tun diese Beutel durch das Material. Das quasi ne Membran.

Falls meine Zipper schwächeln besorge ich mir so lange Clips wie man sie in der Küche nutzt…

3 „Gefällt mir“

Die Wahrscheinlichkeit, das der Fehler bei dir liegt, ist vermutlich ein klitzekleines bisschen höher, wie die Theorie, dass die nicht das machen was sie machen sollen.

5 „Gefällt mir“

Dad kann gut sein war nahmlich ausschließlich die sunset paradise die mega dichte feste buds produziert hatt, die andren budcluster schimpfe ich es jetzt mal waren deutlich lockerer und die buds nicjt so feste weshalb sie auch am längsten runter trocknen musste die sunset. Eventuell hatte sie tatsächlich schon sporen oder whatever in die bag verschleppt. Es kann aber auch einfach sein das ich einfach einen Fehler gemacht habe und selber schuld bin. Ich hab hier 8oder 9 funktionierende grove’s von daher :shushing_face: :v:t3:

Einmal ist keinmal aber nächstes mal gibt ws trotzdem Gläser. Des vielen Kunststoff Müll wegen :-1:

Bei den größeren Beutel sieht man aber auch das man etwas vorsichtig öffnen sollte also eher für die lange Lagerung. Ich persönlich bin sehr zufrieden. Auf Schimmel muss ich beim Glas genau so achten. Die Beutel lassen sich auch angenehmer verstauen.
Die Handhabung was das reintun angeht ist ja gleich, die ersten paar Tage noch Nachkontrolle.
Die erreichen einfach schneller gleichmäßige Verteilung des Feuchtigkeitsanteils in den Buds und ist auch eher bei 58-60% statt 62-64% das macht auch was aus.

Ich Lager darin jetzt seid 7/23. Absolut Top. Wie schon geschrieben den ZIP mit Vorsicht benutzen und nicht wie ne Tüte Chips aufreißen.

Zusätzlich hab ich ein WiFi Thermometer von Goove drin und werde sogar bei Alarmen über ne zu hohe RLF benachrichtigt.

Was mir noch aufgefallen ist:
Bei Temperaturen um die 17-18 Grad habe ich immer so 62-64%.
Sobald ich 20Grad hab bin ich fast auf 69%RLF
Ich Lager so bei 18grad.

2 „Gefällt mir“

Du weißt schon, dass du die Bags wiederverwenden kannst, oder?
Und das ist auch nicht irgendne poplige Plastifolie, sondern ein Membranmaterial, aus dem die Bags bestehen, die eben bis zu einem gewissen Dampfdruck Feuchtigkeit durchlassen.

Ich hatte noch kein Schimmelproblem mit denen, aber ich hab sie auch ordenltich getrocknet. Fermentieren soll man ja sowieso nicht.

3 „Gefällt mir“

Hatte nie vor in den bags zu curen, wie gesagt war eine tüte von vielen denke nicht das allein die bags schuld sind. Aber was den Müll betrifft sind vernünftige Gläser unschlagbar ich nehme die von omma die hane bereits seit über 25jahren ihren Dienst getan und werden jetzt weitere 25 Jahre bei mir ihren Dienst tun. Grove bags die 50jahre + Garantie haben wirds nie geben und wss die Gummis der weck Gläser betrifft, die halten auch locker 10 Jahre wenn die Gläser nicht erhitzt werden. Groves bräuchte in den 10 Jahren allein schon einige. :v:t3:
*das mit der Membran hab ich auch gelesen und dann auch das Prinzip des „atmens“ gleich verstanden

Für den einzelhandel der mit Säule 2 des canng kommt sind diw Dinger eime super Erfindung!!! :+1:t2: So kann man ordentlich lagern und versenden, gibt ja sogar groves für grose regentonnen :sweat_smile:. Aber wenn wir home grower jetzt auch alle drauf zurück greifen kommt das der umwelt nicht zugute. :v:t3:

1 „Gefällt mir“

Ich finde die Dinger wirklich top.
10Tage trocknen, dann ab in die bags und fertig. Keine weitere Arbeit mehr damit.

Jeden Tag Gläser lüften nervt mich ohne Ende.

Thema Nachhaltigkeit gebe ich dir recht. Allerdings gehe ich davon aus das die bags mehrere Jahre halten. Dann ist das schon vertretbar denke ich.
Selbst wenn ich alle paar Monate einen wegschmeißen muss… wir produzieren im Monat mit 2Erwachsenen und einem Kleinkind ca 1-2 Säcke Plastik Müll, da kommt es auf die 12g auch nicht mehr an.

Ich geh da alle paar Wochen dran und entnehme was ich so brauche. Das Lager ich dann in Gläsern zum verbrauchen.

3 „Gefällt mir“

Wie ist es mit der Luftfeuchtigkeit außerhalb der bags ? Wäre es schlecht wenn es zum Beispiel 70% im Raum hat ?
Oder 20%…

Cheers!

Ich denke 20% wäre egal, da dann evtl zu hohe Luftfeuchtigkeit innerhalb der bags an die Raumluft abgegeben werden kann.
Bei 70% wird es Problematisch würde ich sagen. Dann können die bags keine Feuchtigkeit unterhalb der 70% abgeben.

Ist nur meine Theorie, lasse mich gerne aufklären falls es falsch ist.

1 „Gefällt mir“

Also ich habe die bags schon vor ca 1j probiert…
Das mit dem lüften ist korrekt,man muss es nicht…
Schimmel hatte ich auch nie in den bags…

Jedoch ist es so das die bags von der außentemperatur + luftfeuchtigkeit beeinflusst werden…

Ich hatte in den bags nach dem trocknen u.a. 63% ohne boveda… ca. 1woche 63% bleibend (rlf im raum war ca 55-60%… )

Als im raum nur noch ca 45% herum war,ist die rlf in den bags auch um ein paar % gesunken bzw anfangs in den bags hatte ich ca.63% ,nach ca.1-1.5monaten nur noch 55-58%… (verschweißt und auch ungeschweißt)

Hab auch mit boveda probiert… bei genug bovedas in den bags bleibt es konstant auf ca.63-65%… jedoch kommt es mir mit boveda so vor als ob der Geschmack daran leidet…

Die bags riechen nach aussen… ich habe sie irgendwann in so ne minikühltruhe zum mitnehmen gebunkert und jedes mal wenn ich es verschlossen habe und ein paar std später aufgemacht ,ist man um den geruch nicht herum gekommen…

Wenn ich aber einen schlitz offen lasse in der kühltruhe(kühltruhe ist natürlich aus) dann riecht man fast nichts ,bis nichts… auch nicht beim öffnen der truhe…

2 „Gefällt mir“