Ich habe vor in der Blüte 24/7 zu beleuchten. Wegen Stromverbrauch muss ich mir keine Gedanken machen, da das in meiner Miete pauschal gedeckelt ist.
Das einzige Argument dagegen, was ich bisher gefunden habe ist:
Es sei unnatürlich und man soll der Pflanze auch paar Stunden „Pause“ geben.
Gibt es dafür einen wissenschaftlichen Grund oder ist das nur Bauchgefühl? Ich denke für meinen Teil, dass 24/7 den Ertrag maximiert oder was meint ihr?
Wie machst du das fest? Meinst du die zusätzliche Energie setzt die Pflanze nicht um? Ist die Kapazität irgendwann erschöpft?
Bei photoperiodischen Pflanzen kann ich den Prozess ja nachvollziehen aber bei Autos nicht…
Was machen Cannabispflanzen während der Dunkelphase?
Wie alle grünen Pflanzen betreibt auch Cannabis Photosynthese, wenn es Licht erhält (sei es von der Sonne oder von einer Anbaulampe). Mit der Lichtenergie als Treibstoff können die Pflanzen Wasser und Kohlendioxid aus ihrer Umgebung aufnehmen und in Glukose sowie Sauerstoff umwandeln. Gleichzeitig atmen die Pflanzen und geben überschüssigen Sauerstoff an die Umwelt ab, während sie gleichzeitig den bei der Photosynthese erzeugten Zucker in nutzbare Energie umwandeln.
Im Dunkeln nutzen die Pflanzen die Energie, die sie tagsüber (oder in Gegenwart von Licht) produzieren, um Kohlendioxid aus der Umwelt in Glukose und andere einfache Zucker umzuwandeln, die sie für ihr weiteres Wachstum verwerten können. Gleichzeitig findet die Atmung auch während des Dunkelzyklus statt – genau wie wir hören Pflanzen erst auf zu atmen, wenn sie tot sind oder sterben!
Nimm zwei gleiche Clone und mach nen Versuch. Eine unter 24/7 und eine unter 18-20/7 . Nach der Ernte wirste wissen was abgeht und vieleicht haste was neues mitzuteilen.
Der Hinweis auf den sogenannten Calvin-Zyklus ist angebracht, aber nicht ganz richtig. Denn man spricht zwar von der Dunkelreaktion, es benötigt aber bei zB Cannabis dafür keine Dunkelheit. Sobald der max DLI erreicht ist findet die Regenerationsphase statt, ob das Licht noch brennt oder nicht. Daher sind 24/0 Zyklen möglich, aber eben Verschwendung. Bzw. wenn du weiter über den DLI feuerst schadet du der Pflanze sogar.
Eigentlich schnuppe ob du das in 18 - 20 - 24h machst !
Die Damen vertragen einfach nur meine bestimme Menge an Photonen … egal wie du es wendest und drehst …. Erledigst du das in 18h wird die Intensität deines Lichts hoher sein als in 24h.
Bekommen die Damen mehr Licht als sie vertragen äußert sich das erst mit hängenden Blättern (ähnlich wie bei vertrocknen). Dazu kommen dann Sägezähne an den Blätter, dazu einrollen und die Oberfläche zu verkleinern. Letztendlich wird die Dame so gestresst sein das sie entweder schaden nimmt oder auch zwittert!
Hier mein Tip wenn Du einfach nur mehr Ertrag haben willst. Lass die auf 18/7 laufen und , um so gut wie 100% mehr Ertrag zu bekommen , bau einfach ne zweite Pflanze an.
Dazu braucht es doch kein Gott,die Erde zeigt uns doch das es auch mit 24 Dunkelheit und 24 Stunden am Tag Licht geht wie in Norwegen,Kanada u.s.w. .
Fakt ist auch so eine Pflanze kann keine 24 Stunden lang ständig Licht aufnehmen sondern wandern von selbst in diese Dunkelphase auch scheint das Licht noch.
Bei der Blüte lässt sich sicher mit Hilfe des DLI das ganze gut kontrollieren und würde kein Unterschied ausmachen bei guter Führung,denk sogar es wird effizienter.
Bei der Vegi allerdings kann man schon gezielt die 24 Stunden einsetzen um eine viel dichtere Verzweigung und Anzahl Internoden zu erzielen sofern das úberhaupt gewünscht ist.
Will man gleichzeitig das sie sich mehr streckt dabei sind paar Stunden Dunkelheit schon sehr sinnvoll.
Den Pflanzen ist egal was sich außerhalb des Zelts abspielt. Innerhalb kann die Uhr auch 19/9 ticken. 24h als Tag/Nacht zu definieren hilft nur dem Menschen vor dem Zelt selbst einen Rhythmus zu haben.
Hmmm…auf der einen Seite werden Lichtfallen gebaut um nächtliche Störbeleuchtung zu vermeiden. Und dann wird über eine 24h dauerbeleuchtung nachgedacht.
Also auch wenn es was bringen sollte, glaube ich nicht das der Vorteil so groß ist das er die Mehrkosten für Strom deckt. Hat ja nicht jeder den Luxus sein Strom nicht abrechnen zu müssen.
Und ich hätte ein schlechtes Gewissen meinen Pflanzen die Nachtruhe zu rauben. Die sollen auch schlafen so wie Papa.