Welche Bubblebags sind die besten?

Bei Bubblebags sind die Preisunterschiede immens. Es gibt welche für 20 Euro und es geht dann hoch bis 185 € pro Bag für die originalen Frenchybags.

Ich hatte mir erstmal die 1 Gallonbeutel geholt und musste dann feststellen, dass sie zu klein sind, um meine Waschmaschine abzufiltern. Zudem hatten sie nur unten ein kleines Sieb, das von einem festen, wasserdichten Material eingefasst ist.

Jetzt habe ich mir die Bubblebags in der Größe von fünf Gallonen geholt von der Firma Bubblebag Dude. Die bestehen vollständig aus dem Filtermaterial, sodass das Wasser ringsum herauslaufen kann. (Werde bei Gelegenheit oder wenn jemand möchte auch gerne die Größen angeben)

Das Schöne ist, man kann damit nicht nur Bubblehash bzw. Wasserhasch herstellen, sondern auch mit einer Methode normales Hasch. Es gibt da auch ein schönes Video auf YT - finde es leider gerade nicht. Aber im Grunde ist es sehr einfach. Man nehme

  • Eine Schüssel mit „weichem“ Rand, über die man den Bubblebag drüber bekommt. würde sagen 160 Micron ist wohl genau richtig, eventuell könnte man auch noch das 120er darunter setzen, wenn man eine doppelte Siebung haben möchte (Zero/Zero). Die Qualität des Hasch wird dann in den Schichten variieren.
  • Man macht eine Mulde, in die der getrocknete Verschnitt bzw. die Blüten kommen.
  • Dann kommt darüber eine Plastikplane gespannt. Das Material sollte nicht zu locker in dieser Konstruktion liegen.
  • Nun schlägt man mit einem Gummischlauchstück auf den Rand und die Folie.

Eine andere Methode wäre das Schütteln der Bags mit dem Material über eine Schüssel oder Wanne. Wobei eventuell etwas von Wind weggeblasen wird.

6 „Gefällt mir“

Interessanter Bericht!

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen BubbleBagDude (https://www.bubblebagdude.co/) und BubbleBagMan (https://www.bubblebag.com/). Wer hat hier wen zuerst kopiert? Und welcher der beiden ist hochwertiger?

Bubblebagman kannte ich gar nicht. Ich hatte zuerst billigteiile und habe dann de bubblebagdude’s genommen und halte es für ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Als Auffangschicht dann am besten noch das 25er oder 45er.

1 „Gefällt mir“

Wo hast du die gekauft? Amazon?

Jep, die hier

2 „Gefällt mir“

Oh nice, werd ich auch mal ausprobieren.

Hab’ nur das kleine Paket bis 53 Micron.

1 „Gefällt mir“

Wenn ich sie das nächste mal einsetze kann ch ja bisschen berichten.

Was net ganz hierher gehört, aber… We das Hasch lagern, wenn nicht in Cellophan?

1 „Gefällt mir“

In kleinen Gläschen machen das viele, manche in diesen Silikonnäpfchen - ich auch, aber die Bröckchen sind dann noch in einer Tüte oder Cellophan.

1 „Gefällt mir“

Echtes Cellophan - Frischhaltefolie ist zB. Polyethylen (PE) - ist vernetzte Zellulose und gilt als völlig unbedenklich solange sie nicht eingefärbt wurde. Manche nehmen die sogar als Zigarettenpapier.

Immer wieder tauchen Gerüchte auf, dass transparente Papers gesundheitsschädlicher sind als normale Papers. Das lässt sich nicht abschließend beurteilen, da der Effekt sehr vom Inhalt und dem Rauchverhalten der Person abhängt. Was sich aber definitiv aufklären lässt: Transparentes Zigarettenpapier ist nicht aus Plastik, enthält 0% Erdöl, synthetisierte Polymere oder ähnliche Inhaltsstoffe, es besteht einfach aus Zellglas, was gereinigtem Zellstoff entspricht, also aus Zellulose - wie unzählige andere Drehpapiere auch.

1 „Gefällt mir“

Moin :v:
Hab bisher immer Öl aus Ernteresten gemacht, aber das drückt mir zu heftig in der Lunge. Deswegen will ich mir auch Bubble Bags zulegen, aber die meisten sind mir, zumindest fürn Anfang, viel zu teuer…
Hast du die beutel zwischenzeitlich nochmal nutzen können?
Gruß

Die Anons sind wahrscheinlich nicht mehr im Forum aktiv. Ich kann Dir aber sagen, dass es auch eine Methode ohne Bags gibt: Die sogenannte Absetzmethode. Dabei gibt es unterschiedliche Arbeitsweisen, um die Trichome vom Wasser zu trennen. Der Vorteil: Die Ausbeute ist größer als wenn man nur das Hasch aus den Netzen fischt, denn die kleinen Trichome verbleiben im abgesetzten Teil. Der Nachteil, man hat keine Trennung nach Trichomgröße, also nur eine Haschquali, was ich für nicht so schlimm bei den kleinen Mengen erachte.

Weiß nicht, ob Du aus diesem Video schlau wirst. Ich verstehe, wie er vorgeht.

Ich denke, hier besteht auch noch Verbesserungspotential.

1 „Gefällt mir“

Ach cool danke dir :+1: war mir nicht bewusst mit den anons… Hört sich interessant an, werd mir die Videos morgen mal anschauen. Im Grunde ist mir die siebung auch völlig schnuppe…

Ich hole den Thread mal aus der Versenkung :grin:

Kannst Du neue Empfehlungen für einen schmalen Geldbeutel geben? Die Kühltruhe muß leer werden, bevor die nächste Ernte ansteht :sweat_smile:

3 „Gefällt mir“

Bisher hatte ich noch nicht so viel, dass ich Extrakte machen wollte oder konnte.

Ich glaube aber die bags nehmen sich nicht viel die sind alle aus Plastik bzw nylonartig - vielleicht auch PVC?
Die günstigen laufen auf jeden Fall langsamer ab. Das kann eventuell ein Problem werden, wenn meine ganze Waschmaschine ablaufen lässt - aber man kann ja immer zwischendurch den Schlauch wieder zumachen.

Wenn ich jetzt etwas machen würde, nähme ich wahrscheinlich gar keine bubble bags, sondern einfach die Absetzmethode und ein Auspresssieb oder ein gutes, hartes Tuch aus Leinen.
Ich glaube die Methode müsste in dem Strang auch schon auftauchen, falls nicht werde ich noch mal nach Videos schauen oder Anleitung.

Das größte Problem ist halt, die Ware die ganze Zeit kalt zu halten. Wenn die trichome warm werden, dann fließen sie einfach durch das Sieb durch. Die Wärme ist bei der Absetzmethode nicht ganz so schlimm, wenn man vorsichtig vorgeht.

1 „Gefällt mir“

Ich wollte dieses Video (verlinken darf ich nicht)

" Mein erstes Bubble Hash - Blüten oder Trimm easy Zuhause mit Eiswasser eigenes Hash herstellen" bei YT quasi nachstellen.
Waschmaschine hab ich schon für nen 20er von kleinanzeigen :ca_giggle_joint:

3 „Gefällt mir“

Es lohnt sich wohl auch, die Waschmaschine mit einer Isolierung zu versehen, damit nicht so viel Kälte abfließt.

Ich habe mir gerade ein Video angeschaut, wo man die Trockensiebmethode verfeinert hat, indem man mit statischer Aufladung die Trichome heraus zieht. Haben wir schon einen Strang für die Trockensiebung? Ein weiterer Vorteil der Trockensiebung ist halt, dass man nicht trocknen muss – weniger Probleme mit Schimmel. Man muss ja den Klumpen den man rausgezogen hat noch mal mit einer Raspel in kleine Stücke zerreiben, damit es ordentlich trocknet.

1 „Gefällt mir“
4 „Gefällt mir“

Habe mit jetzt die zugelegt,

und werde dann mal berichten wie es gelaufen ist :wink:

baby boy washing machine GIF

4 „Gefällt mir“

Ganz vergessen :sweat_smile:

Ich kann die Dinger empfehlen, allerdings muß man sich noch den Beutel für die Waschmaschine dazu kaufen :unamused_face:

Mit der Maschine geht das ganz easy, ist halt nur etwas zeitaufwendig..und man braucht echt VIEL Eis bei einer 8l Trommel :index_pointing_up: