Hehe, bester Report ever
…
da bin ich ja anscheinend auf den richtigen gestoßen. Danke dir fürs verlinken.
Echt nice gemacht… teuteu beim wachsen lassen;-)
Also dann ich nehme doch das Fluxshield… danke dir.
Wär echt nice wenn du mich mal privat anschreiben und mich als Cre-besitzer vielleicht mal eun bisschen beraten könntest?!
Also mein Zelt ist 60×60×160… mit anständiger Abluftanlage und Ventilator sowie Hygrometer usw, inklusive Fluxshield 300 (Komplettset von Growguru)
Zu wievielen Töpfen in welcher Größe würdest du mir denn da am besten raten?
Welcher Abstand zum Licht ist deiner Meinung nach der beste?
Und mit wieviel % Lichtstärke soll ich das Panel in der Veggi und Blütephase denn am besten verwenden?
Ich werde/muss allerdings etwas anders als du vorgehen…
da ich noch nicht so gut bin wie du… und werde daher meine Steckis gleich in die Endtöpfe in vorgedüngtes Medium packen…
60%Erde/30-40% Drainagesubstrat vermengt mit organischen Langzeitdüngersubstrat (inkl Magnesium) und das Medium dann etwas aufkalken werde… damit ich mir keine Sorgen mehr um einen konstanten PhWert machen muss… denn ich habe a) leider zu wenig Zeit um alles jeden Tag immer genauerstens zu überprüfen und b) möchte es einfach und dennoch effizient gestalten/halten so das die Ladys sich alles was sie brauchen selbst nehmen können… um mich auch nicht selbst zu überfordern.
Die Erde ohne beigemischten NPK ist mind für bis zu 8 Wochen max 12 Wochen laut Hersteller vorgedüngt…
ergo ich in der 2 Erdschicht 50/50 den zusätzlichen NPK in dem auch Magnesium enthalten ist untermischen werde… damit sie auch ab der 8 Wochen noch genug Nährstoffe bekommen… daher tendiere ich eben auch zu größeren 2× 11,5L Töpfen:-)
Die Mikronährstoffe werde ich dann alle 9 Tage bis 2 Wochen mit frischen Bierhefe-honigdünger ins Medium einbringen… oder einfach zusätzlich einen komerziellen Grow-Mikronährstoffdünger besorgen.
Mein Leitungswasser ist glücklicherweise eines der besten der Welt/ eig erste Sahne/Hochquellwasser mit einem Ph von konstant 6,5-7,5 ergo mir das denke ich in die Karten spielt.
Ich weiss es geht SICHERLICH
noch etwas besser/optimaler… aber ich wills für den Anfang lieber mal so einfach wie möglich gestalten/halten…
da es mein erster Indoor-Grow wird und ich mich nicht übernehmen möchte usw.
Im Forum-Growguide wird unter anderem ja hochwertige Blumenerde als Ersatz zu Growerden aus dem Baumarkt oder Gärtnereimarkt empfohlen…
welche mir dann aber doch alle etwas zu schwach waren… ergo ich mir wirklich das beste/stärkste geholt habe was der Dehner so auf Lager hatte…
damit ich starke NPKwerte im organischen Medium habe.
Die Erde hat echt super Inhaltsstoffwerte… siehe die Fotos zum Vergleich zu Biobizz…
und habe mich demanch dann…
für die „Composan Rosenerde“ entschieden…
da diese für mich einfach leicht zu organisieren ist… und ich mir dann auch nicht immer die Growerde liefern lassen und mir auch nicht immer extra einen Tag für die Anlieferung frei nehmen müsste.
(Habe immer nur am Wochenende frei:-/)
Die Rosenerde ist von deren Struktur her „echt ein Traum finde Ich“… total fein und gleichmäßig, ect… „feiner als viele Growerden die ich bislang gesehen habe“ (echt hochwertig und demnach auch recht teuer gewesen!).
Diese werde ich zu 30-max 40% mit Dehner Pflanzengranulat (Bims, Lava, Blähton, Zeolithe-gemisch) versetzen, sprich auch wenn ich damit sicherlich etwas von der Norm abweiche… habe ich sicherlich keinen Müll/Billigerde usw organisiert… und schon mal einige der wichtigsten Punkte bedacht.
Es gibt ja viele die ihr Medium sogar lieber selbst mischen… und ich dachte mir das tue ich auch.
Eventuell nehme ich aber auch eine komerzielle Growerde beim 2 Grow… das wird sich dann noch weisen.
Erde:
Stickstoff: 400mg/L
(erhöhe ich klarerweise noch durch Hornspähne oder einen anderen Stickstoffzusatz/zB Kompost, Stickstoffdünger oder sowas)
Phosphat: 300mg/L
Kalium: 950mg/L
Magnesium: 160mg/L
Schwefel: 500mg/L
PhWert: 5,9
Salzgehalt: 1,9
Durch den Kalk und das Leitungswasser bekomm ich den Ph sicher zwischen 6,5 und 7 eingependelt… denke ich mir.
Allerdings grüble ich immer noch nach der genaue Menge kohlensauren Kalk/Mengenverhältnis meines Mediums… was ich aber noch in Erfahrung bringen werde.
Aber was sagst du dazu?
Ich weiss ist nicht deine Liga… (klar) aber fürs erste schon mal nicht so schlecht oder?