Nein, das werden die nicht tun. Wenn man etwas mehr Spannung auf die Module gibt leuchten die heller, das kann durchaus, wie bei Sunlight, im Rahmen des Datenblattes, ganz regulär durchgeführt werden. Ich meine das ein Vergleich der Daten von Samsung und des Herstellers Klarheit schaffen könnte wenn man schon damit anfängt Daten anzugucken.
Wenn irgendwo gespart wird dann bestimmt an solchen Stellen bei sehr günstigen Modellen.
Die Lebensdauer verkürzt sich dadurch aber sonst wird man da nichts weiter bemerken.
Danke dir werd ich mal abchecken:-)
ich glaub hier wird was verwechselt die Samsung LM301H und Samsung LM301B sind ein und selben LED’s. Das B steht nicht für B-Ware sondern für die Bezeichnung Modell B und H für Horticulture die sind nämlich extra beschichtet mit einer Folie und Spritzwasser geschützt. B-Ware muss in Deutschland als B-Ware deklariert werden sonst gilt es als Hehlerei und man kann deswegen angezeigt werden.
Aha okay… danke dir vielmals für die Aufklärung.
Ich dachte auch das die B die älteren und die H die neueren wären und denke das auch oft gehört sowie auch mal nachgelesen zu haben:-/
Also die H sind die beschichteten… okay ja das klingt logisch.
Könntest du die Seite wo du das nachgelesen hast bitte einmal hier verlinken!?
Danke
yap bitteschön lm301h-vs-lm301b und zwar ich zitiere:
Die LM301H LED hat laut Datenblatt die gleichen elektrischen und optischen Eigenschaften wie die LM301B-Variante. Sie ist in verschiedenen Farbtemperaturen von 2200K bis 6500K und in der Farbwidergabe-Indizies CRI 70-90 erhältlich.
das ist von 2020
und das:
Tatsächlich hat sich bestätigt, dass die Einführung des LM301H nur der Abgrenzung des “Horticulture”- vom Allgemeinbeleuchtungsmarkt dienen. Technisch gesehen handelt es sich um das gleiche Produkt. Wie bei unseren Tests gezeigt, kommt es nur mehr auf das bessere Binning an. Auch Besonderheiten, wie die erhöhte Schwefelresistenz sind Merkmale beider Produkttypen.
vom Jahr 2021
deswegen mag ich die Cre science typen die sind up to date und machen guten content
ich würde dir immer noch die empfehlen The Slim Square – FLUXstrip x4
Danke dir vielmals…
Ich hätte echt noch ein wenig genauer auf der Cre-Homepage nachschlagen müssen.
Hab nun alles nochmal nachträglich auf der CreHomepage abgecheckt… und bin wieder etwas klüger.
Mit Cre-sience kann man denke ich wirklich nichts falsch machen!
Okay ich seh mir The Slim Square Flux Strip ×4 mal genauer an…
Booooom okay… das Teil ist geiiiiil… hast Recht.
Mhm… passt genau rein,
60 Watt stärker,
bei gleicher Effizienz,
etwas größer bemessen, bietet dafür aber sicherlich noch eine bessere Lichtverteilung.
Als Kompletset inklusive Treiber und allen weiteren notwendigen zum selbst zusammenbauen erhältlich und exklusive Lieferung nur um 50€ teurer.
Fuck… eig wollte ich inklusive Abluft und Venti nicht über max 160W.
160W × ca 3 qmol da kommt echt ordentlich was bei raus.
Andererseits bei 110W × 2,8 qmol kommt auch ordentlich was bei raus und es deckt meinen Bedarf für ca 3-4 Monate… sofern alles glatt läuft.
Muss ich mir mal überlegen…
Hey,hab mich mal hier durchgelesen.
Da im mom sanlight q1w , und greenception gc total ausverkauft sind,könnte ich diese für ein 40x40x160 setup nehmen ?
Grüße
Ich antworte mal auch wenn ich nicht gefragt wurde…
-
ist bei cre.science gerade auch fast nichts auf Lager.
-
Die Flux Strips sind 48 cm lang und somit relativ schlecht in einem 40x40 cm Zelt.
Moin,hab mich für die Caluma 150watt entschieden.
Ich bin auch Anfänger habe ne preiswerte Lampe du Super funktioniert.
Leitet alles ein, wird zwar kein Mutant die Pflanze aber für Einsteiger Ideal um erstmal alles kennen zu lernen:metal:
Werde dennoch mir ne Sanlight EVO 4/80/ 1.5 kaufen, dann bin ich erstmal gut ausgestattet für die nächsten Jahre:rofl:
Habe ne andere Frage zum Thema Trocknung aber das habe ich schon bei Trocknung gepostet und will hier nichts voll spamen.