Mächtige Entwicklung die du da gemacht hast wie ich sehe…
Ja davon bin ich noch weit entfernt.
Was war das erste für ein Beleuchtungsystem?
Sind das schon Leds gewesen?
Das 2te hast du selbst gebaut nehme ich an?
Anderseits hatte ich eig immer schon einen grünen Daumen gehabt und 15 Jahre lang 2 schön gepflegte reich bepflanzte 300L Aquarien gehabt… welche auch gedüngt werden mussten und auch mittels Co gespeist wurden sprich ich davon schon ein wenig Know How mit ins Spiel bringe auf dem ich einigermaßen aufbauen kann mal abgesehen davon ich hier sehr viel dazugelernt habe und jederzeit mein Wissen erweitern kann.
Was ich weiss sind Aquarien und deren Ökosystem sogar noch ein wenig empfindlicher empfindlicher als das edelste;-) Kraut der Welt… von daher mache ich mir nocht so große Sorgen darum das etwas völlig suboptimal laufen wird „sobald ich nun endlich einmal das genaue Mengenverhältnis zwischen Composan Rosenerde, Hornmehl (zusätzlichen Stickstoff, Npk Feststiffdünger und kohlensauren Kalk enträtselt habe“… wobei mir nun aber jemand hier aus dem Forum auch helfen wird… der sich damit bereits auskennt. Dann steht meinem ersten Projekt nicht mehr viel im Weg das mein Vorhaben behindern wird… wie ich hoffe.
Bei meiner wirklichen Top -Leitungswasserqualität (Top 5 der Weltrangliste) sowie dem doch schon eher ziemlich hochwertigen kleinen aber feinen Komplettset inklusive einem Fluxshield 300 sowie dem speziell von mir angemischten Medium… sowie alle 9-14 Tage etwas altbewährten Bierhefehonigdünger-gießwasser… für die Mikronährstoffe…
sollte das schon ziemlich gute Start und Ausgangsbedingungen für den ersten Run gewährleisten… so denke und hoffe ich
Ich hab schon soviel gelesen das ich bereits mit Grower belohnt wurde und ich denke das wird mir schon etwas helfen beim ersten mal Indoor.
ABER klar hast du Recht… Fakt ist auch das es nur besser werden kann und wird mit der Zeit… und aicher immer weiter optimiert werden wird.
Hoffe mal es wird alles gut laufen/glatt gehen. Gelbfallen hab ich auch von Anfang an mit in der Erde sollte ich mir was einschleppen… demnach sollte ich schon recht gut gerüstet sein. Der Ph wird ja vom Kalk reguliert demnach ich „sobald ich die richtige Rezeptur“ für mein selbstgemischtes Medium habe… kaum noch große Bedenken hätte… das großartig etwas schief gehen könnte.
Deshalb bereite ich mich ja auch immerhin so gut wie möglich vor damit es dann auch so optimal wie möglich läuft ohne großes TamTam und Troubles.
Im Vergleich zu erfahrenen Growern und deren Skills und Möglichkeiten… wird es allerdings sicher suboptimal ablaufen aber wer nicht wagt der nicht gewinnt!
Daran muss ich mich erst halt einmal herantasten… und das denke ich mache ich doch auf eine jetzt schon recht gut vorbereite Art und Weise ergo ich denke ich mich doch scjon eher auf einen recht vielversprechenden ersten Wege ins gelobte Land befinde. - hoffentlich
Davon mal abgesehen habe ich ja mein sehr geschätztes Forum hier.
dein Aquarium ist bestimmt empfindlicher und man muss da auch sehr akribisch ran gehen nur ist der PH-wert auf erde ist scheiss egal wenn man das Living soil mässig betreibt ich gieße mit PH 8.5 und es macht den mädels nichts aus. Theorie und Praxis sind 2 verschiedene Welten, das spricht für sich das du vorbereitet bist falls was passiert und dein vorhaben nicht so läuft wie du es dir erhofft hast. Deine Wasserwerte wären noch intressant calcium magnesium verhältnis usw. ansonsten wünsch ich dir gutes gelingen.
Ja mit Sicherheit sind Theorie und Praxis 2 verschiedene Paar Schuhe… Ich wollte damit eig nur sagen das ich mich versuche gut vorzubereiten damit dann später auch das Risiko minimiert ist.
Mit living Soil/Flo usw habe ich noch keine Erfahrung gemacht…
aber ich will mir dennoch mein eigenes Medium mischen um später eben nur mehr gießen und mir ansonsten keine Gedanken mehr machen zu müssen. Aber Flos Channel ist nice… und dessen Produkte sind sicher nochmal ne Nummer nicer/effizienter als mein Mix.
Ja Aquarien sind schon recht empfindlich… allerdings sind auch diese mit einem grünen Daumen, etwas Liebe sowie mit hochwertigen Trinkwasser, diversen Flüssiglösungen, Mikroorganismen und einem hochwertigen Bodengrund… weit leichter zu erhalten als ohne all das. Auch hier sind Trinkwasser und ein sehr gutes Bodengrund-medium sowie Bakterien das um und auf.
Klar wenn was doch nicht so gut laufen sollte beim ersten Grow wie ich es mir erhoffe/erwarte… dann ist es halt so… und ich lerne dadurch halt auch wieder etwas dazu.
Und ja ich denke ich hab mich bereits in mein Fluxshield verguckt und ebenso in mein selbstgemischtes Medium.
Man muss ja auch seinen Spaß an der Sache haben und ein wenig den eig Impulsen folgen…
aber ich vertrag durchaus noch konstruktive Kritik und Tipps… und muss mich nicht unbedingt in allem bestätigt fühlen.
Langsam wird meine Vorfreude eben schon groß es endlich anzugehen… und ich denke mal das ich nicht gerade schlecht vorbereitet bin.
Klar freue ich mich sogesehen schon meinen Plan zu verwirklichen:-) und habe mein denken schon darauf fixiert.
Also du bist auf Living Soil unterwegs hehe
…na dann verstehst du ja warum ich es mir nicht unnötig schwer machen will.
Ich will auch nicht ständig nachmessen und herumdosieren müssen… da kümmere ich mich lieber vorab schon um einen super Bodengrund/super Medium das das alles von selbst reguliert.
Du hast dich doch schon sehr gut vorbereitet, das merkt man sofort. Fang mal an deinen Plan in die Tat umzusetzen.
Schreib dazu einen schönen Growreport.
Wenn du irgendwann an einen Punkt kommen solltest, wo irgendwas nicht stimmt, bekommst du dann im Report die „konstruktive Kritik“ bzw. meist sehr schnelle Hilfe.
Denke ich werde wohl mit BigBud oder Gorilla Zkittlez beginnen… und mich an den Tipp immer die gleiche Genetik zu ziehen halten.
2 bis max 4 Ladys auf 60×60×160
2×11,5L oder 4× 6-8L Töpfe
Mein genaues Mengenmisch-verhältnis zwischen Composan Rosenerde, Dehner Pflanzgranulat (Bims, Lava, Blähton, Zeolithe), organischen Substral Naturen Rosen Feststoff-NPK, Hornmehl (um den noch um 2/3 zu niedrigen Stickstoffwert der Erde aufzuverbesseren) und Kalk… entschlüssle ich gerade mit der Hilfe eines weiteren Mitglieds/alten Hasen des Forums… welcher weit erfahrener ist als ich.
Danach kanns eig schon losgehen
Ps:
Ich scheiss mich nur irgendwie davor an das mir die Pflanzen zu hoch werden könnten…
Klar okay SOG und SCROG… Ranknetz… ne 60×60Box / ich komm eh nicht drumherum… das hab ich auch alles bedacht… aber eben in der Praxis „noch nie gemacht.“
Das wird wohl die größte Hürde für mein kleines aber feines Projekt denke ich… da muss ich dann echt alles richtig machen!
Ahhh so ja den kenn ich schon voll danke dir vielmals für den Hinweis ups…
Ja mit dem habe ich mich damals schon mal ausführlich unterhalten.
Leider ist sein öffentliches Profil ausgeblendet daher kann ich ihn nicht mehr direkt privat anschreiben.
Ja ans Fluxshield 300 denke ich schon lange…
Bin aber mittlerweile von Nicegrow weg und bei Growguru gelandet (dort bleibe ich auch) und hab dort dann einiges von damaligen Plan umstrukturiert.
Mir ging es hier ja ursprünglich auch um den Vergleich zwischen der Vipraspectra P1000 und dem Fluxshield 300.
Die Vipraspectra P1000 war ja eig fälschlicherweise überall als stärker deklariert… weshalb ich eben auch nicht ganz sicher war ob ich doch beim Fluxshield 300 bleiben soll.
Das waren der shit damals das sind die COB Cree CXB3590 und hgier hast du nochmal was zum lesen falls es dich intressiert Vollspektrum Grow LED vs. Enhanced Spectrum in dem sinne kauf dir das was dich anspricht es haben jetzt so viele was zum thema gesagt und so viele alternativen vorgeschlagen darum geh mit deinem gefühl und das sagt dir Fluxshield 300 dann soll es das sein. @Northlight76 hat es auf den punkt gebracht und wenn du jemanden hast der dir hilft dann weisst du ja schon was sache ist also ran an die bouletten und ins eingemachte. Lass taten walten statt worte
Alternativen wurden sicher erwähnt… allerdings erwähnte ich schon das ich alles in allem/mit Beleuchtung nicht über 150 Watt kommen will… und was das betrifft ist das Fluxshield nunmal konkurrenzlos und damit die einzige und sowie vom Preisleistungsverhältnis her die beste Wahl.
Du hast Recht… Rann an den Speck;-)
Aber ohne vorab auch mal Worte sprechen zu lassen und diese zu wechseln… wäre es mir unmöglich…
sich mit euch hier zu unterhalten…sowie mich hier im Forum einzulesen und meinen Plan für mein eig Setup sowie Medium/Substrat zu entwickeln… und mein Wissen zu erweitern… damit ich dann später an der Frontlinie auch eine gewisse Grundausbildung vorweisen/abrufen und von dieser profitieren/ was auf die Beine stellen kann… das auch nicht sofort zum scheitern verurteilt wäre.
Sobald das Gemisch für das Medium steht wird die Box bestellt.
Das Training der Ladys wird allerdings noch eine Herausforderung mit der ich fertig werden muss.
Ich hab mich darin zwar schon eingelesen… jedoch promt alles bzw vieles wieder vergessen… was ich nun wieder aufrischen muss.
Ich werde mir das alles am besten notieren denke ich sprich mir einen To-do-Plan erstellen… und auch ein kleines Notizbuch anlegen in dem ich alles regelmäßig eintragen und damit den Überblick behalten kann.
Hab mir neben den Bestandteilen des Mediums auch schon 20cm lange Dehner-Gießanzeiger/helfer zugelegt die mir dann immer signalisieren werden wann die Erde wirklich gegossen werden muss.
Denke das kann nicht schaden.
Vorgetoppte Stecklinge wären noch fein… sind hier aber im Moment nicht so leicht zu bekommen wie ich es gerne hätte.
Ich brauch schon mindestens 20cm hohe Steckis damit die das starke Substrat problemsos wegstecken sonst wirds bren(n)-zlig.
Dachte daran die erste Erdschicht bis 5cm unter den Wurzeln mit etwas leichterer Erde zu versehen… damit sie dort einmal vorwurzeln können… aber mal schauen was mein erfahrener Kollege hier aus dem Forum dazu sagen wird.
Eventuell ist das auch garnicht notwendig… wer weiss.
Freut mich irrsinig das ihr mir alle geholfen habt.
Danke nochmal und rann an den Spec
Das ist mit das wichtigste und wenn das keine „B“ Ware ist, auch aussagekräftig. Das Datenblatt von Samsung ist da besser als „übertaktete Modelle“ des Herstellers.
Ich will jetzt nichts behaupten aber die Marketing Abteilungen sind nicht zu unterschätzen.
Klär mich mal bitte auf was genau du damit meinst? Denkst du etwa das Cre vielleicht B Ware anbietet??? Was meinst du mit übertaktet?-mittels der Treiber oder was???
B-Ware müsste dann doch auch nach Deutschen Standards nehme ich einmal auch als B-Ware deklariert werden/ sein oder etwa nicht?
Davon habe ich bei Cre zumindestens nichts gelesen/finden können…