Welche LED ist die bessere Wahl/stärker?

Kp ab wann was neu ist. Hab meine seit Januar mit dem espec oder sich das schimpft :sweat_smile:

@SecondGrow ach du bist das :joy:
Nene wie gesagt schreiben kannst mir gerne aber mit verkaufen wird’s wohl erst 2029 was :rofl:

Oh shit… verstehe.
Na ich hau aufjeden den Kalk mit rein um da etwas sicherer zu gehen.

Joop ich bins hehe.
Na du bist gut du hast mir doch eben das nette Angebot gemacht :stuck_out_tongue_winking_eye:

Mach ich DANKE dir!

Dein Board hat dann nur eine etwas andere Anordnung von den LEDs und der Stromanschluss ist in der Mitte. Neueste Version von dem Board etwas überarbeitet sozusagen.

Ja um das bilden von sogenannten Hotspots zu minimieren/verhindern habe ich gelesen… right!?

die kann ich dir auch empfehlen Spider Farmer

Bin mit der Spider Farmer SE3000 auch sehr zufrieden, ist für ein 60x60 aber wahrscheinlich overkill. Hat eine schöne homogene Ausleuchtung :call_me_hand:
Würde ich mir nochmal eine erste Lampe holen wäre eine gleichmäßige Ausleuchtung unter anderem ein Hauptkriterium, hätte mir den ganzen Mars Hydro TS Dreck sparen können.

gleichmäßige Ausleuchtung = gleichmäßiger Wuchs = mehr Buds^^ =)

1 „Gefällt mir“

Boom niiice;-)
danke dir

Wenn du Lust hast tiefer ins Thema zu tauchen kann ich dir alles von Dr. Bruce Bugbee sowie den Youtube Channel von migro empfehlen =)

Von Bugbee erfährst du generell alles mögliche über growen was dich interessieren könnte :call_me_hand:

Ich war zwischen spider farmer und Cre so zwiegspalten und hab mich dann für die Cre Flux entschieden wegen auch dem support die haben einen kundendienst der ist unglaublich gut find ich. ich hab den mal an einem Sonntag geschrieben und ich hab am gleichen tag noch eine antwort bekommen ich war buff und deutsche ansprechpartner, war mir auch wichtig.

Ja die wird zu stark sein müsste ich wenn dimmen, klar.
Sieht echt nice aus dein Garden;-)

Aber mal zum Fluxshield… so schlecht ist das ja wiederum vergleichsweise auch wieder nicht oder?
Klar deine ist von Haus aus stärker keine Frage… aber für mein 60×60 Pojekt? Das Flux leuchtet so eine Box doch sicherlich auch ziemlich gleichmäßig aus oder denkst das das eher nicht der Fall sei wird :-/???

1 „Gefällt mir“

Ja voll made in Germany, deutsche Ansprechpartner, deutsches Know How… neuersten Samsung und Osramchips algorithmisch angeordnet… deshalb will ich die ja auch eig so gerne haben:-)

1 „Gefällt mir“

Fluxshield wird bestimmt passen, kenne mich mit der Marke aber nicht aus. Generell kannst du mittlerweile auch mit den billigsten LEDs gute Ergebnisse erzielen, wollte hier nur die SF empehlen weil sie bei mir gute Dienste leistet =)

Je nach dem wie stark du das Hobby betreiben möchtest findest du bestimmt was passendes.
Habe jahrelang mit ner 150W Mars Hydro gegrowt, war an sich auch in Ordnung =)

Mit der Zeit steigen dann die Ansprüche, habe in nem kleineren Zelt noch immer die Mars Hydro hängen und werde die bald ersetzen mit ner 2. Spiderfarmer^^

Kenn ich schon… danke. Hab hier unter diesen Thema ja auch ganz oben irgendwo ein Youtubevideo von ihm mit verlinkt;-) bezüglich der Vipraspectra

Das ist schonmal nen guter Grund =)
Die SF kommt aus China, ob die dann Qualitätstechnisch auf lange Sicht mit ner Sanlight oder Flex mithalten kann - ich weiß es nicht.

Hier mal ein Post zum Mars Hydro - Spiderfarmer Verhältnis falls es dich interessiert:

Ja interessiert mich sehr danke dir!

Heutzutage kommt ja alles aus china oder Korea (samsung) nur osram ist deutsch aus bayern. aber qualitätstechnisch würde ich sagen nehmen die sich nicht viel, nur hast du probleme beim support später oder rückversand, kommunikation etc. deutschsprachige unternehmen wären auch Greenception, Sanlight, Crescience, Pro-Emit und LED-Tech im DIY bereich um alle mal aufgezählt zuhaben.

Ich weiss schon… aber dennoch irgendwie hab ich das Gefühl das das Fluxshield 300 mich bereits anlacht/anspricht und meine Wahl wird.
Es ist ein Startup welches echt gute Quali liefert und sich etablieren will. Leider findet halt man noch kaum Reports vom Fluxshield 300… aber ich denke ich gehe dennoch das ohnehin minimierte Risiko ein und beginne meinen Weg mit Cre!
Andere als ich hatten sicher schlechteres zum Startbeginn… denke ich mir und wären froh darüber gewesen mit sowas zu beginnen. Ich zumindestens… habe lange nach so etwas gesucht!
Ausserdem finde ich die algorithmische Anordnung und das minimalistische, stylische Design einfach irgendwie geil und einzigartig… sowie ich damit auch näher an die Abluft komme und den 2 Ladys dadurch mehr platz nach oben bieten kann.
Denke an 2 Big Buds oder 1 BB und eine Fat Banana… allerdings habe ich etwas Angst davor das die Banana vielleicht zu groß werden könne und der BB das Licht wegnimmt. Werde aufjeden… mit Ranknetz, Sog oder Scrog arbeiten müssen.
Ich frage mich auch ob ich das Fluxshield 300 generell in der Veggi voll oder nur halb aufgedreht lassen sollte. Kann ich dadurch wirklich was sparen… wirkt sich das denn dann nicht zwangsweise auf den Ertrag aus?
:thinking:

du hast dich schon entscheiden dann mach das auch ist nicht verkehrt, mach deine erfahrung und dann berichte es uns. ich hab damals damit angefangen vor 7 jahren

und jetzt bin ich hier

und ich kann die empfehlen immer die selbe genetik am anfang zu growen um höhen unterschiede oder nährstoff unterschiede zu vermeiden. nicht umbedingt wenn du näher an die pflanzen mit dem licht gehen kannst ohne sie zu verbrennen dann ist es das selbe wie mit 30cm abstand mit mehr power. dein erster grow wird eh suboptimal weil du das system und die erde kennen lernen musst damit du dann später die besseren entscheidungen treffen kannst wie wo und was. :wink:

1 „Gefällt mir“

So war es bei mir mit meiner Lumii. :wink:

3 „Gefällt mir“