Ich hab mir Blue Magic und Skywalker Saga gegönnt und 3x Lemon Ice umsonst bekommen ![]()
Cool, viel Spaß beim Growen und Rauchen ![]()
Falls du einen Report machst, hoffe ich, dass ich den mitbekomme.
Ich habe die White Choco im Visier weil ich glaube, dass das ihre Haus-Züchtung ist, kreuzen sie zumindest mit allem. Und wahrscheinlich noch Silver Haze wegen meinem Nickname ![]()
Edit: was ich cool finde ist, dass die medizinische Wirkung von jeder Sorte angegeben ist.
Ich arbeite noch daran den Keimlingsstatus zu überwinden. Und bin gerade bei meinem allerersten Grow (Mit Bubba Kush, Critical 2.0 und Wedding Cake). Werde aber nächstes Jahr definitiv Reports erstellen. White Choco war quasi der Hit als Sie die zuerst in den Boerejongens Shops hatten und der White Choco Block ist für mich immernoch ein Muss wenn ich in Amsterdam Urlaub mache. Die kommt später auf jeden Fall auch noch ins traute Heim ![]()
Sieht nice aus.
Da kennt sich jemand aus ![]()
Ich rauch eigentlich nie Hash. Ich kenne mich damit auch wenig aus. Ich habe einen Hash Raucher Homie, der hat immer gutes Hash. Wenn er was ganz besonderes hat, nehme ich mir was mit für 1-2 Joints. Ich check meistens nicht mal, wie ich da einen Joint bauen soll. Ist immer bisschen wie Perlen vor die Säue. Aber egal, Säue dürfen auch Perlen haben und den Choco Block würde ich auf jeden Fall auch rauchen ![]()
Geil, ich wäre nie drauf gekommen, bei Youtube „how to roll a hash joint“ zu suchen ![]()
So ähnlich mache ich das auch, weil mein Hash Homie mir das auch so geraten hat.
Wenn ich nur mit Tabak baue, so wie auf dem Foto, ist mir das zu viel Tabak. Deshalb mache ich so eine Wurst und leg die in einen Gras Joint. Ist halt echt selten, dass ich Hash rauche. Maximal 2 mal im Jahr. Dann wenn mein Homie meint, dass ich genau das Hash rauchen muss, weil es keine Ahnung was ist ![]()
Ich bin halt eh Tabakraucher, von daher macht mir das jetzt nicht so viel aus.
Ich mische immer mit Tabak. Auch in der Bong. Im Vapo logischerweise nicht.
Wenn ich pur rauchen würde, wäre mein Monatsbedarf jenseits der 100g. Dafür wirft mein Grow (noch) nicht genug ab. Ich hoffe aber irgendwann dahin zu kommen, weil ich mir damit den Tabak entwöhnen will.
Ich rauche gerne Hasch. Ich mag dieses erdige.
Ich rauche aber mittlerweile recht leichten Tabak (Pueblo blau), früher habe ich nur Rancho schwarz geraucht. Damit hab ich mir mal n Bong Kopf „Tabak pur“ gemacht. Das war mir dann doch zu heavy. Würde ich heute nicht mehr machen, aber man war halt jung und wollte sich profilieren ne.
Ich nehme auch den blauen Pueblo. Zigaretten rauche ich auch. Aber wenn ich einen Joint baue, kommt da nur wenig Tabak rein, so dass er brennt und man nicht hustet.
Ich hatte mal einen Vapo gekauft. Mir hat der nicht gefallen und ich habe den verschenkt. Vielleicht gebe ich einem anderen Vapo mal eine Chance.
Auf Bong stehe ich überhaupt nicht. Pur Joint mag ich auch nicht.
Ich rauch eigentlich schon ewig (über 20 Jahre). Ich habe mit Gras Joints angefangen und bis heute bin ich Gras Joint Fan. Immer mit wenig Tabak.
Verrückt ist das nicht wirklich. Gibt sogenannte Tropismen in der Pflanze, auch einen Gravitropismus, das heißt die Pflanze weiß anhand der Schwerkraft wo unten und oben ist und richtet sich dementsprechend aus.
![]()
Bin ich absolut bei dir ![]()
trotzdem halte ich es für übertrieben.
und kenne auch persönlich keinen der das so praktiziert.
Aber hey, kann ja jeder machen wie er möchte.
Kann euch wirklich Paradise Seeds empfehlen, vorallem die Sorten Acid und Sensi Star haben es mir angetan.
White Berry ist auch ganz nett, will ich aber nochmal anbauen bevor ich ein abschließendes Urteil abgeben kann ![]()
Alle Samen haben direkt in der Erde gekeimt und alle Pflanzen waren schön und gesund
Die Sensi Star hat bei mir etwas gezwittert. Can happen. Topping/LST und viel Licht mag die wohl nicht so (1000mmol).
Das Endprodukt ist worauf es ankommt, Samen hatte ich bei der ersten Pflanze keine
werden recht hoch für eine Indica mMn.
Getoppt hab ich nicht, war nicht nötig
Hast schon probiert, wie schmeckt dir das Weed ![]()
Generell, sehr fein und ballert auch gut. Bei Terps-Beschreibung tu ich mir immer schwer, im Speziellen bei der Sensi Star weil das doch auch sehr eigen aber geil war. Auch die Buds / Triebe sehr dicht und vollgepackt. Unterm Strich - würde ich jederzeit wieder anbauen, allerdings den Stresslevel ein wenig reduzieren. Ahja und recht hoch wurde die bei mir auch nicht, lag aber wohl den starken mmol/qm zugrunde. (ca. 60-70 cm)
Irgendwie bissel vanillig, oder was sagst du dazu?
Hmmmm, ne Vanille kommt mir da gar nicht in den Kopf. Eher frisch, fruchtig - aber tu mir mit der Beschreibung von Terps/Geruch/Geschmack
eh immer schwer ![]()
Zum Beispiel :
seedfinder.eu/en/strain-info/northern-light-special/kc-brains-holland/review/1733636507
seedfinder.eu/en/strain-info/northern-light-special/kc-brains-holland/gallery
kcbrains.eu/shop/cannabis-seeds/northern-light-special/
( Der Günstigen Preise wegen auch für Anfänger geeignet )
Durchaus empfehlenswert !
Servus.
Die Frage die dieser Thread hier behandelt, habe ich mir auch schon öfter gestellt. Die meisten Kommentare und Beiträge dazu beeinhalten aber eher persönliche Meinungen bezüglich Keimrate und „Ernteerfolg“.
Ich persönlich hatte bisher Samen von BF und RQS und war zufrieden.
WELCHER BREEDER FÜR QUALITÄT STEHT - wurde bis jetzt aber noch nicht so richtig erörtert…
Gerade habe ich im aktuellen Grow!Magazin (Printausgabe) einen Artikel gelesen der ziehmlich gut zu diesem Thema passt und vielleicht auch für andere hier interessant sein dürfte.
Der Autor, Steve Davis, geht dabei auf bestimmte Marketingstrategien der Samenhändler ein. Er beschreibt auch, dass es wohl keine Regeln oder Nachweispflichten gibt, wenn Hersteller und Verkäufer von Cannabissamen ihre Waren anbieten. Steve Davis bezieht sich im Artikel hauptsächlich auf den neuen Verkaufsschlager(?) F1-Hybride. Ich denke seine Kritik richtet sich aber damit auch an die Samenproduzenten/-verkäufer allgemein.
Nach seiner Aussage habe er einen Fragenkatalog an „[…] 255 große und kleine Saatgutunternehmen in Nordamerika und Europa gesendet.“
Dieser Katalog beinhaltet Fragen wie:
- Auf welcher ursprünglichen Genetik basiert die Sorte?
- Wie viele Zuchtgenerationen wurden einbezogen, um diese Sorte zu erschaffen?
- etc.
Die meisten würden sich weigern diese Fragen zu beantworten, andere würden unzureichende Informationen liefern.
Darum schreibt er weiter „[…] nur 2 (!) von 255 Unternehmen konnten mir beweisen, dass ihr Saatgut […] das Prädikat „ausgezeichnet“ verdienen.“
Ob also in den Samen die wir für unsere kleinen Gartenprojekte beziehen auch wirklich die Genetiken drin sind mit denen sie beworben werden, wird hier massiv in Frage gestellt. Ob die angegebenen Wuchsformen, Wirkung, THC-/CBDgehalt, Sativa-/Indicaanteil, Blütedauer etc. dem entsprechen was wir uns aus der riesigen Auswahl an Samen mühsam rausgesucht haben, die wir zum Teil Monate lang hegen und pflegen, bleibt dann trotz allem wohl meistens ein Glücksspiel.
Ich persönlich würde die Qualität eines Samens auch darüber definieren wie zuverlässig und wahrheitsgemäß die Angaben der Hersteller/Verkäufer dann am Ende wirklich sind.
Leider kann ich den oben beschriebenen Artikel von Steve Davis nicht im Internet finden. Sonst würde ich ihn gerne hier verlinken…
Welche waren das denn?
Das steht blöderweise nicht in dem Artikel! Hab ich mich aber natürlich auch gefragt…
Er schreibt nur dazu, dass man Fragen dieser Art an die diversen Anbieter stellen könnte/sollte und sich dann basierend auf deren Antworten eine Meinung bilden könne.
Falls man sich die Mühe überhaupt machen will.

