Wie raucht man mit der Dynavape?

Ich verstehe das nicht so ganz, es passen ja nur 0,1g rein. Wenn man jetzt normal 0,5g-1g pro Joint raucht ist es das praktikabel fünf mal nacheinander nachzufüllen?

1 „Gefällt mir“

Jenachdem wie deine Toleranz ist bzw. was du erreichen willst mit dem Vape, reicht die Menge aus- mir z. B. nicht…
Der Dynavap ist ein Vape für zwei bis, drei Züge. An der Spitze ist ein Bi- Metall welches mittels Hitze aufgeheizt wird, ein „click“ im Metall zeigt an, dass die Temperatur erreicht ist. Es befarf Übung bis du die Technik raus hast, ein Induktiinsheizgerät vereinfacht das aufheizen. Den Dyna muss man mögen, ich persönlich dampfe lieber mit Battariebetriebenen Geräten.

4 „Gefällt mir“

Ich liebe dieses Teil und hab sogar die"Kräuterkammer" verkleinert und es reicht mir persönlich völlig :+1:
Hab mir übrigens schon den 2021M vorbestellt :heart_eyes:

6 „Gefällt mir“

Es gibt auch DyVa die mehrere Hundert Euro kosten… k.a warum die das wert sein sollen.
Ich bin zufrieden von den 2020DV aber so ein StandVapo ist auch was feines.

2 „Gefällt mir“

Gibt „tausende“ Versionen…die Amis gehen voll steil auf den kleinen Teufel.

2 „Gefällt mir“

Ich mach das Teil voll, wenn es klick macht habe ich bis zu drei züge.
Das kann ich ca drei mal wiederholen.
Schon OK das Teil.

Das günstigste Angebot was ich gefunden habe liegt bei 60€, gibt den irgendwo noch günstiger?

Also 60 finde ich ist schon ein sehr gutes Angebot.

1 „Gefällt mir“

Was sollte ich für einen Grinder kaufen 2,3 oder vierteilig?. Habe gelesen das man die kleinen Zuckerblätter mitverdampfen kann um nichts zu verschwenden.

Hallo,

ich bin neu hier und habe so einige Erfahrungen mit Spliffs, etc.
Aufgrund dessen, dass ich kein Tabak rauche bin ich über den herb Shuttle zum Dynavap m7xl gekommen. Das Herb Shuttle ist prima, wie ein spliff…D.H. Er riecht auch wie ein Spliff… Primär suche ich etwas zum stealht kiffen. So bin ich auf den Dynavape gestoßen.
Den M7xl habe ich gestern getestet und bin von der Idee des Vapens begeistert. Nix riecht jetzt extrem, perfekt.
Jetzt meine Frage: ich nutze den Kondensator auf Anschlag, da ich viel Kickluft haben will. So ist der Kondensator bis zum Mundstück drin.
Nicht desto trotz, fühle ich mich nur leicht beschwingt und nicht platt. Könntet ihr mir Tipps für ein Spliff feeling geben? Klar, ist mir das es unterschiede zwischen beiden gibt.

Die Kappe klickt zwei Mal.

Manchmal liegen die Klicks zeitlich etwas weiter auseinander, manchmal klicken die gleich hintereinander (manche könnten das dann nur für einen Klick halten).

Dynavap sagt, man soll bis zum ersten Klick heizen und nicht über dem zweiten Klick.
Ich persönlich heize immer noch etwas über dem zweiten Klick, manchmal auch so, dass es bereits minimal „raucht“ - von einem echten Verbrennen ist beim anschließenden Leeren der Bowl aber nicht wirklich was zu sehen, also keine Asche, vielleicht hier und da mal ein kleiner, schwarzer Rand am Blütenmaterial, wenn ich es wirklich ausreize.

Was ich damit sagen will:

Wenn du nur bis zum ersten Klick heizt, dann wird die Wirkung eher schwach sein.
Je mehr du dich der Temperatur näherst, ab der es schon verbrennt, umso stärker wird die Wirkung.

Ich persönlich mag Induktionsheizer nicht, nutze ein 3-flammiges Jet Feuerzeug.
Damit habe ich es selbst in der Hand und die volle Kontrolle.
Könnte innerhalb von ca. 8 Sekunden den Inhalt verbrennen.
Oder es eben so machen, dass ich mich mit jedem Heizvorgang steigere und wirklich alles aus einer Half-Bowl (ca. 40 bis 50 mg Blütenmaterial) heraushole.

Und das ist wesentlich effizienter als würde ich diese winzige Menge in einen Stick mit Tabakersatz drehen und den rauchen.

Es gibt auch kein elektronisches Gerät, dass da herankommt, weil die einfach zu schwach sind (der Akku hat einfach nicht die nötige Power) und/oder so designed werden, dass man diese Temperaturzone kurz vorm Verbrennen gar nicht erst erreichen kann.

Für mich ist der Dynavap M7XL eine Offenbahrung!
Ich wüsste ehrlich gesagt auch nicht, wie Dynavap das mit künftigen Modellen noch toppen sollte.

Ich habe den Kondensator übrigens nicht so weit im Mundstück wie du, sondern beim 4. Klick nach dem Reinschieben.
Mache aber normal erstmal MTL (Mouth to Lung) mit geschlossenem Airport und ziehe dann mit offenen Airport nach.

Das geht alles mit einer Lernkurve einher.
Viel Spaß mit dem Teil!

3 „Gefällt mir“

Oha… habe bisher immer nach dem 1.Klick geraucht. Werde ich mal testen. Danke für den Tipp mit der Stufe 4.

Wie weit der Kondensator im Mundstück ist, ist Geschmackssache.
Es gibt auch viele, die ihn nur bis zum ersten Klick/Einrasten reinschieben, so dass wenig Luftzufuhr vorhanden ist - manche nutzen den Airport dann gar nicht mehr (also lassen ihn immer offen).

Was die Heizdauer betrifft, da musst du dich einfach rantasten.
Wenn es wirklich verbrennt, ist es richtig räudig, schlimmer als im Stick beim Rauchen.
Da muss man anschließend auch alles in Isopropanol reinigen, sonst hast du den Rauchgeschmack drin kleben.

Probier es einfach mal bis zum zweiten Klick der Kappe (sofern dieser nicht unmittelbar nach dem ersten kommt).
Und wenn das nicht reicht, mal 2 Sekunden länger.

Sorgen darüber, dass du mit dem Teil weniger Wirkung haben wirst als im Stick beim Rauchen, brauchst du dir jedenfalls nicht machen. :grin:

2 „Gefällt mir“

Heizt du nach dem ersten Klick direkt weiter?

Ja, das mache ich.

Ich habe den Dreh aber mittlerweile so gut raus, dass ich insgesamt eine recht kurze Heizdauer habe, die Klicks dann sehr zeitnah erfolgen.

Würde ich mit der Flamme weiter weg gehen, dauert es länger und die Klicks liegen weiter auseinander - nur gefällt mir das Ergebnis dann nicht so gut.

Beim ersten Durchgang sind es aber immer mehr Terpene als Cannabinoide - ich zieh dann solange, bis es beim Abkühlen wieder klickt - und dann starte ich den nächsten Durchgang.
Bei Halfbowl mache ich drei bis vier Durchgänge, mit je zwei bis drei Mal dran ziehen.
Kaum zu glauben bei nur 40 bis 50 mg - funktioniert aber tatsächlich so.

2 „Gefällt mir“

Was noch wichtig ist:

Man sollte den Dynavap auch ohne, dass man mal was verbrannt hat, regelmäßig reinigen in Isopropanol.
Mit der Zeit sammelt sich Harz/Öl, das auch unten am Kondensor-Rohr kleben bleibt.

Da kann es durchaus passieren, dass man mal mehr als gewöhnlich heizt und dann mit der einmalig höheren Temperatur ungewollt eine größere Menge davon wieder löst und inhaliert - und man sich da dann mehr als geplant „abschießt“.

Das mMn aber nicht Sinn der Sache.

Ich betreibe nur Microdosing (Halfbowl) und das ist für mich persönlich der beste Umgang mit Cannabis.
Sobald du deine Toleranz durch erhöhten Konsum nach oben schiebst, hast du insgesamt einfach weniger einen Effekt.
Zudem fallen Konsumpausen bei niedrigem Verbrauch einfach leichter.

Wollte das noch hier anmerken, weil ich grundsätzlich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis bin.
Der Dynavap hilft mir dabei.
Und ich bin davon überzeugt, dass das weniger gesundheitsschädlich ist als Rauchen (bin seit weit über 10 Jahren Nichtraucher und merke es, wie sehr es die Lunge belastet, wenn ich eine Stick mit Tabakersatz rauche im Vergleich zum Dynavap).

2 „Gefällt mir“

Ich nutze von Anfang an Halfbowl. Ich will nicht übertreiben und zur Not, starte ich eine zweite Bowl, zeitversetzt.

1 „Gefällt mir“

So mache ich das auch.
Am Ende macht es natürlich jeder wie er möchte.
Sind ja alle erwachsen hier. :slight_smile:

Nutzt du nur den m7xl in der Basisversion oder bist du in das Dynaverse eingetaucht? Da gibts ja noch viel extra Zeug.

Ich habe nur eine zweite Ersatzkappe.
Sonst nichts.

Der Woodwynd ist ganz schick, allerdings mit dem Holz wieder schlechter zu reinigen.

Die Titanbowls halten die Temperatur schlechter, zudem fallen die Titan-Siebe leichter raus als die aus Edelstahl. Somit kein Bedarf.

Irgendwelche Mäntel für die Kappe brauche ich auch nicht, weil das für mich kein Problem ist, beim Erhitzen zu drehen.

Habe aber schon überlegt, ob ich mir einen zweiten M7XL kaufen soll, solange es den noch gibt. :grin: