Wir alle düngen VIEL zu viel!

ich msiche das imemr nach biobizzoplan an . lol dann nehme ich nen zweiten behaelter udn amche den mit halb oder drittel von dme angemischten liter voll udn giesse wasser dazu udn die plants haben seit ichd as so amche ganz shcoen aebgeworfen naja war aber erst der 5.grow innerhalb des zweiten lol. also net erprobt. :slight_smile: ich nehme dadurch ca ind e rveggiezeit eind rittel vond em duengfer das biobizz empfiehlt und das zeuchs toernt und der ertrag ist gut also was will ich mehr?allerdings hab ich eines festgestellt die drei sorten autos die im ersten grow hatte, kamen mit der allmix erde net so klar. die die in lightmix gegrowed wurde bluehte trotz kuerzerer veggie fats zum gleichen zeitpunkt wie die nderen aber die kam 3wochen speter erst zur keimung lol.
was topmax algamix und activera udn bioheaven angeht kann ich ncihts zu sagenn topmax ist zwar im einsatz aber ich hab keinen vergleich ob es mit ode rohne besser ist.zum mveggie nehm ich nur ncoh fishmix udn grow nur bei de rbluete.
definitiv sagt aber biobizz sleber ind en ersten zwei wochen muss man nciht zuduengend er lightmix reicht das einzige was sie empfehlen ind er ersten woche ist root irgendwas
und duengen tzu ich nur alle drei mal allerdings wennich wasser aus nem entfeuchter nehme duenge ich imemr… aber nur mit der haelfte; bei nromalem wasse rnur ein drittel.

habt ihr einen link fuer mich Sir Homer, autor der illias und der odysee?
entschuldige die blumige ansprache ich bin etwas stoned…:wink:

denke ueber mineralsichen grow shcon ne wile nach lol einmal wuerd cih ers gerne ausprobieren :slight_smile:

Da gibt’s keinen Link mein Lieber, aber vielleicht schaust du mal nach Chrisal Blütenzauber, der Rest ist verstehen und anwenden. Für 1000L Gieswasser, das heißt 10gr Salz auf 10 Liter Wasser. Diese Menge ist die Normaldosis für 1Woche,ich fange mit der Hälfte an.
Diese 10L Gieswasser kann ich jetzt strecken mit Wasser,damit es für alle Töpfe reicht.

also nimmst du nvorgeduengte erde die praktisch so 3monate reicht udn nahc der vorbluete, ich tippe mal wenn du auf 12/12umstellst gibst du einfach dieses naehrsalz dazu . was machst du dann bei der ernte bzw vorher sopuelst du da oder muss man das net? hoerst du damit kurz vor der ernte auf?

Sehe ich das soweit richtig was ich im folgenden schreibe?

Ich denke ja das die Qualität der Erde der entscheidende Faktor ist.

Stark mineralisch vorgedüngte Erde kann man nur nehmen wenn die Pflanze eine gewisse Größe erreicht hat im Rahmen vom Umtopfen.

Eine stark Organisch gedüngte Erde wie Terra Preta kann man direkt von der Aussaat bis Ernte nehmen ohne jemals düngen zu müssen.

Eine schwach mineralisch gedüngte Erde kann man von Beginn nehmen, beim Umtopfen dann in stark mineralisch gedüngte Erde setzen und ohne zusätzlich Dünger fahren.

Eine schwach Organisch gedüngte Erde kann man ab Beginn nehmen, beim Umtopfen dann in stark gedüngte Erde setzen ohne zusätzlich Dünger.

Wer ausschließlich in schwach gedüngter Erde growt muss Dünger nachlegen, egal ob auf organischer oder mineralischer Basis, aber halt zur Düngung der Erde passend.

Egal, für was man sich entscheidet, es ist okay und niemand muss sich wie ein Idiot fühlen.

7 „Gefällt mir“

Ja vorgedüngte Graberde, die hält Ungeziefer fern und ist gut 3 Monate gedüngt, kein Perlt, kein Schnickschnack.
Nach drei Wochen schick ich die Stecklinge in Blüte, Dauer 2Wochen,also fang ich in der 5 Woche an mit düngen. 14 Tage vor Blüteende hör ich auf mit düngen, da es ein mIneralischer Dünger ist, baut der sich recht schnell ab, die letzte Woche gibt’s nur Wasser

Und der Booster heißst Melasse, der ist in jeden käuflichen Booster drin, und kostet nur Cent

Wird Melasse nicht auch in Stickstoff umgewandelt? Dann wäre es ja kein Booster sondern Dünger. Zumindest mein Grow Dünger besteht aus Melasse und versorgt meine Damen mit Stickstoff.

Meine Melasse/vinasse dient zur Fütterung der Bodenbakterien und Mhykorizapilzen, die können den Zucker umwandeln, aber Zu was ist mir entfallen, Stärke glaub ich

Nicht 100% sicher, aber Melasse (quasi Zucker with Mineralien und Vitaminen) ist was die Microorganismen fressen, und diese poroduzieren dann den Stickstoff. Melasse ist auch der Hauptbestandteil der meisten sog. „organischen“ Dünger.

1 „Gefällt mir“

Ja ich fütter die Bakterien biologisch an, halte sie bei Laune und bereite sie für die mineralische Düngung vor, und giese sie eigentlich immer mit

wieso helt graberde ungeziefer fern? und ich schaetze die ist mineralisch geduengt, oder?

sind Melassen?

Als informierte Bürger sollten wir darüber Bescheid wissen, wie viel Zucker und Salze wir täglich konsumieren. Was unsere geliebten Pflanzen betrifft – wenn sie wirklich an Gewicht zulegen sollen, besteht eine Möglichkeit darin, sie mit Nahrungsmitteln zu ernähren, die man als Junkfood für Pflanzen sehen könnte. Natürlich erzeugt die Pflanze mit Hilfe der Fotosynthese Zucker – als ein Verfahren, sich ohne fremde Hilfe zu ernähren -, und als Grower können Sie der Pflanze zusätzlich Substanzen verabreichen, die viel Zucker enthalten, der von den Mikroben im Pflanzmedium umgewandelt wird. Melassen sind dicke, glänzende, teerähnliche Sirupe, die aus Zuckerrüben hergestellt bzw. aus Zuckerrohr gepresst werden. Wenn Zucker als eine weiße, klare, kristalline Substanz produziert wird, fallen Inhaltsstoffe, die gepresst und dann gekocht werden, als dieses schwarze, zähflüssige, mineralreiche Nebenprodukt an. Wie hoch der Anteil an Mineralien in der Melasse (als Endprodukt) ist, hängt davon ab, wie oft der Sirup siedeheiß erhitzt wurde.

![](data:image/svg+xml;charset=utf-8,)Alles über Melassen - An Gewicht draufpacken

Dick, glänzend und vollgepackt mit Mineralien und Kohlehydraten.

Mikroben und Kohlenhydrate

Vielen heutigen Bio-Growern fehlt der rechte Bezug zum Thema nützliche Bakterien. Denn Bakterien sind etwas, was wir nicht sehen können, wir nehmen nicht Notiz von der tagtäglichen Relevanz und integrationsfördernden Wirkung, die sie für den Boden bzw. über das Substrat für die Pflanzen haben. Viele Firmen verkaufen Melassen als ein Produkt für den Anbau oder speziell für die reifende Pflanze, das sehr zähflüssig ist und ein karamelartiges süß-salziges Aroma aufweist. Dieses Produkt ist dazu gedacht, die Pflanze zu mästen, wobei daran erinnert sei, dass die Mikroben die Zucker erst umwandeln, bevor sie an die Pflanze weitergegeben werden. Die Zugabe von Melassen oder anderer zuckerhaltiger Produkte während der Blühphase ist sehr nützlich, aber es macht einen gewaltigen Unterschied, sie als Bestandteil des Düngeplans schon von Tag eins zu verabreichen. Ein guter Vergleich wäre das Training eines Bodybuilders im Fitnessstudio, der sich vom ersten Tag an die ganzen Proteine und Kohlehydrate einwirft. Die Resultate sprechen für sich und es ist etwas ganz anderes als sie – erst wenn sich die zukünftige Ausbeute abzeichnet – mit Proteinen vollzupumpen.

Wie andere Lebensformen auf der Erde benötigen die nützlichen Bakterien Kohlenstoff und hinsichtlich wertvoller Mineralien und Kohlehydraten gibt es keinen besseren Cocktail als Melassen. Seit Jahrtausenden existiert eine natürliche symbiotische Beziehung zwischen Pflanzen und Mikroben, die Böden von Regenwäldern gehören zu den besten Beispielen. Das Boden- und Wurzelsystem bilden tatsächlich eine Einheit, die mit Hilfe eines Netzwerks nützlicher Schimmelpilze, den Trichoderma ermöglicht wird. Sie sind in Canna Coco vorhanden und können als Sporen in Pulverform oder als flüssiges Gebräu gekauft werden. Stellen Sie sich vor, wie eine Frucht auf den Boden des Regenwaldes fällt und sich auf natürliche Weise zersetzt. Die Mikroben, die all die anderen Wurzelsysteme miteinander verbinden, sind dann in der Lage, die Versorgung durch eine einzige gigantische Wurzelbasis zu organisieren. Natürlich scheint es extrem, wenn eine heruntergefallene Frucht im Regenwald eine solch weitreichende Aktivität auslöst, doch alle Dinge verrotten und es ist die Aufgabe der Mikroben, das Material aufzuspalten und den verfügbaren Stickstoff und Kohlenstoff aufzunehmen. Sehen wir es als ein Stadium des Zersetzungsprozesses, der gemeinhin als Kompostierung bekannt ist.

3 „Gefällt mir“

Quelle? :face_with_monocle:

1 „Gefällt mir“

Ich finde die Meinungsvielfalt in diesem thread einfach bombastisch :heart_eyes: und vor allem das ihr lieb zueinander seid :wink:

So wie Marc es oben geschrieben hat, würde es sogar passen (die 6 Punkte Aufzählung). Allerdings hat er ein wenig was vergessen.

Es kommt IMMER mit auf den strain an. Ein sehr hungrige strain kann dir auch stark gedüngte Erde leer lutschen als wäre es ein all-you-can-eat Buffet. Hatte ich auch schon, da musste ich nach 3 Wochen bereits düngen.
Außerdem kommt es beim organischen darauf an ob man überhaupt umtopft. Ich werfe meine Samen immer in den Endtopf, da gibt’s kein wenn und aber.
Das sollte man definitiv im Hinterkopf behalten.

1 „Gefällt mir“

heisst das du benutzst fuerd eine grows lightmix und duengst oder wirfst du die seeds gleich in allmix oder nimmst du andere erde oder nimmst du allmix mit nem kleinen teil light ind e rmitte fur die seeds?

Heißt ich mach in meine 11L Töpfe ca. 2l light Mix und 9L Allmix, da die Pflanze alt genug ist, wenn sie den Allmix erreicht. Daher spare ich mir extrem viel Dünger

Ich mach in der Mitte extra ne etwas tiefere kuhle gefüllt mit light mix, damit die Dame da richtig rein Wurzeln kann. Alles andere außen rum wird mit Allmix befüllt.

3 „Gefällt mir“

Woher bekommst du die Melasse und wie dosiert man diese?

Hattest du jemals irgendwie Probleme mit all mix?
Werde mir in Zukunft auch den vegi Dünger sparen und vom Light auf allmix umstellen

Weil ich meine Pflanzen angeguckt habe und sie nach zwei Wochen bereits überhaupt nicht gut aussahen. Düngen hat geholfen.

Und dann kommen wir zum Punkt Universalerde. Wenn ich mineralisch vorgedüngte Erde nehme mag das funktionieren, aber das tue ich nicht.

Das Setup muss eben zusammen passen. Ich z.B. messe den PH Wert nichtmal mehr. Deshalb ist die Aussage „den PH Wert braucht man NICHT zu messen“ trotzdem nicht richtig. Das mag für die meisten organischen Grows stimmen, für mineralische stimmt es nicht. Genauso wie man wissen muss womit man den PH Wert ggf anpassen kann/ darf.

Diese Pauschalisierungen stimmen eben nicht bzw. helfen nicht weiter. Man muss sich das Gesamtkonzept ansehen.

Eine kurz blühende, anspruchslose, widerstandsfähige Pflanze, am besten als Steckling den man sofort im SOG mit 12/12 befeuert könnte so funktionieren. Ein anspruchsvoller Langblüher wohl kaum.

Deshalb sind auch Fragen nach dem besten Dünger, der besten Erde oder der besten Sorte so überhaupt nicht zu beantworten wenn man die Zusammenhänge nicht kennt oder weiß welches Ziel verfolgt werden soll.

5 „Gefällt mir“