Ich hatte in dieser Tabelle gekuckt:
Hier
So nach langem hin und her hab ich das ganze jetzt im Griff bekommen
Meine Vorgehensweise falls jmd auch das Problem hat:
Ich hab einen Luftentfeuchter im Raum stehen und nicht mehr im Zelt.
An der Öffnung des Entfleuchters ist ein Flexrohr dran, was ins Zelt führt und der Entfeuchter ist ein einem Inkbird mit LF Sensor angeschlossen. Der Sensor ist 1.5-2m lang und geht ins Zelt rein. Wenn die Eingestelle LF im ZELT :)übersteigt bekommt der Entfeuchter Strom…fertig!
Jede Woche geh ich 1%-2% runter…
Der einzige Haken, man braucht einen Luftentfeuchter der anspringt wenn er Strom bekommt und nicht wie die meisten Geräte dann noch einen an-aus Knopf hat…
Hallo.
Das gleiche Setup habe ich auch. Mein Luftentfeuchter steht allerdings noch in der Box. Ich habe nun das Problem das der Inkbird extreme Schwankungen hat. Meine Zuluft kommt von draußen zu 50 Prozent. Der Rest aus dem Raum. Draußen regnet es oft und ich hab einige andere Hygrometer aufgestellt die 60Prozent Anzeigen der in. Inkbird allerdings zeigt mir fast 70 an und schwankt. Meine Frage wäre, wo messe ich am besten die rlf . Hast die die Kalibrierung beim Inkbird ändern müssen? Ich ja über 1 Prozent.
Liebe Grüße
Bin mal gespannt wie lange es dauert bis er nach 8 Jahren antwortet.
Ned bös gemeint.
L. G.
Ja Mensch dann helfe du mir halt😆
- Imperativ bilden
- Entfeuchter ausm Zelt raus nehmen
- Groom entfeuchten
- Meßsonde des Inkbirds mittig in „Kopfhöhe“ der Pflanzen platzieren
- warten & erneut messen
Imperativ bilden ist gut🤣 ich komm aus Baden da schwätzer halt so.
Kann ich die Sonde in Kopfhöhe und unter die Lampe,oder eher aus dem Hotspot raus?
Danke dir für deine Antwort
Grüß dich Bro,
Wir ausm Süde schwätze Halt so gel
Diggi, ich würde mit so nem piss Wetter keine zuluft von draußen entnehmen. Du willst ja runter mit RLF…das beißt sich.
Trockne den Raum und alles wird gut.
Den INKBIRD hab ich auch den musste ich auch um einiges „Kalibrieren“
Grüße Cicco
Der RLF-Sonde sollte es egal sein, wie viel Licht sie abbekommt - also mittig rein damit!
Das Problem ist ich muss aus Platzgründen den unisolierten Dachboden nutzen. Da dort drei Rohre ins freien gehen,sah ich das als sehr praktisch für Zu und Abluft. Abluft ist perfekt doch für die Zuluft ist es,wie du sagst echt eine Rennerei. Eine Frage noch…ich hab eine 90x90x 180 Box und einen ungefähren Stromverbrauch von 5 kwh am Tag. Ist das viel oder im Rahmen?
Lieben Dank für deine Antwort
Ah eine Idee hatte ich auch schon ausprobiert. 40er Box und da den Entfeuchter rein und mit Zuluftschlauch in die andre Box leiten. Dann muss der Entfeuchter nicht den ganzen Speicher trockenlegen.
Ob das viel ist oder nicht…das musst du für dich selbst beantworten.
Bei mir siehts so aus. Habe sicherlich noch Potenzial um effektiver zu werden. Mal schauen was noch geht bei mir
Jo hört sich smart an. Das kann funktionieren
Das ist dein Verbrauch in 24h? Ist richtig? Die App sieht sehr übersichtlich aus. Habe alles über wlan Stecker laufen die es auch zählen und grafisch darstellen.
Jo, richtig. Bei mir hängt die Steckdosenleiste an einem Shelly.
Mmmh,
5 kwh ist irgendwie schon hoch.
Ich hab ne 6060160 box und exakt 2 kwh mit zusätzlicher Heizung, Abluft und sonstigen Gedöns, da Kellergrow + 1kwh für den Entfeuchter.
Oder ist da der Enfeuchter mit eingerechnet, dann ists noch im Rahmen.
Wär meine nächste Frage gewesen, wo du anbaust, hat sich durch deine Antwort erledigt.
Mir gefällt die Idee mit der seperaten Box und bin gerade am Spekulieren, wie man eine Art Trockenluftpuffer basteln kann.
Ansonsten kann ich nur zu Umluft, Umluft, Umluft raten.
Schimmel will vor allem Nässe und nicht Feuchtigkeit.
Beim Kellergrow muss man immer auch den Taupunkt beachten, d.h., wann Wasser kondensiert. Dieses Problem solltest du im Speicher nicht haben, ausser du hast große Temperaturschwankungen.
l.g.
Das ist nur bedingt richtig. Die relative Luftfeuchte ist maßgeblich abhängig von der Temperatur. Wenn Du beispielsweise Nachts 15° Warme Luft mit einer RLF von 90% ansaugst und in deiner Box 25° herrschen, dann hat die aufgewärmte Luft plötzlich nur noch 50% RLF.
Hi,
noch ein Tip.
Du mustt einen Mittelweg mit der Abluft finden.
Wir haben heute in … 83% Luftfeuchtigkeit.
Ich zieh meine Luft vom ganzen Keller und Abluft geht nach draussen.
Was ich sagen will, je mehr du die Abluft nach oben drehst umso mehr frische/ neue feuchte Frischluft hast du in deinem Raum.
Also Luftentfeuchchter arbeiten lassen, Zuluftöffnung evtl verkleinern, die richtige Mitte zwischen Abluft und Umwälzung finden.
l.g.
Jo, das leuchtet ein
Ja das ist alles fit gemeint. Meine Lampen, 4x Cob todo led,sind mit jeweils 60Watt . Gemessen hab ich allerdings alle über 65 Watt. Bei uns regnet es den ganzen Tag. Hab den Entfeuchter in eine 40er Box gepackt und alle Zuluft Schläuche mit ihr verbunden. Läuft auch gut nur watt für ein Stromverbrauch. Hab alte Aqua Pots als Untersetzte die ich immer wieder mit Wasser fülle,damit immer die Pflanzen sich wie beim Auto Pot System selbst Wasser ziehen. Denke das macht natürlich auch noch mal die Rlf höher. Werde jetzt mal das Wasser weg lassen und auf Sonne hoffen.
Euch allen lieben Dank für die Hilfe. Blöd das man hier eine Begrenzung hat wegen dem Schreiben.