Wenn es mal langweilig ist, kannst du dich ja auf die Suche nach einem vierblÀttrigen machen.
LG
Wenn es mal langweilig ist, kannst du dich ja auf die Suche nach einem vierblÀttrigen machen.
LG
Wieso hab ich den Report jetzt erst entdeckt?
Da ist zuschauen angesagt
Jetzt wollte ich es genau wissen das Blatt ist 20,5 cm
viele Ladies haben solche⊠da merkt man den Sugar Bomb Punch Einfluss. Ich tippe deshalb, dass das meine Starfire und Sugarbomb Kreuzungen sind.
Kurzes Update:
Da ich bisher noch keine Anzeichen fĂŒr eine BlĂŒte gesehen habe, habe ich meine wohl letzte Chance ergriffen und nochmal alle Haupttriebe gesuppercroppt.
Vor allem der hintere Teil wÀchst halt wegen den 40 Watt mehr, ein bisschen schneller.
Mal sehen, wann die ersten Geschlechtsmerkmale kommen
Man anerkenne die Beharrlichkeit des Klees hinten links scheinbar kann der bis zu einem Meter gross werden⊠aber vorher schneide ich ihn ab
irgendwann wird er jedoch zu wenig Licht abbekommen und schlussendlich durch die Tiere und Organismen verwertet
Yo Leute
Die Dinger wachsen und wachsen und meine Höhenparanoia holt mich wieder ein. Deshalb habe ich sie alle nochmal runtergebunden und teilweise ins netz geflochten. Beim ins Netz flechten sind mir dann zwei zu 99% abgebrochen. Tape drum und weiter gehts
Ich kann jedenfalls bei fast jeder Pflanze BlĂŒtenansĂ€tze sehen
ich hab beim letzten mal einen Buntstift genommen und 2 kleine Kabelbinder. Dann fixierst du quasi mit dem Stift den gebrochenen Stamm wie n gebrochenes Bein und rechts und links von der Bruchstelle Kabelbinder leicht andrĂŒcken und dann kannst den stamm so weit zusammendrĂŒcken wie es nur geht und das Ding ist Stabil.
hat super geklappt âŠwenns nicht schon mit dem tape reicht
Grus
Hey
Danke fĂŒr den Tipp
Ich hatte ganz am Anfang eine Pflanze ganz unten kurz ĂŒber der Erde geköpft. Tape drum rum umd nach 3 Tagen war der Knuckle da ich bin zuversichtlich, dass das Tape reichen wird und sonst, stabilisiere ich dann mal so wie du
LG Garry
ja âŠdas ding ist âŠmit dem tape kannst nicht reingucken âŠdu siehst nicht ob die Bruchstelle braun wird oder sonstiges. Hatte ich gerade ganz vergessen zu erwĂ€hnen
bei der Bleistift Methode kannst du die Bruchstelle weiterhin die ganze zeit beobachten und auch nachjustieren
mein PlÀdoyer zur Blei oder auch Buntstift Methode
GruĂ Dr.Greenthumb
Hey Leute
Mein wöchentlicher Wasserverbrauch liegt aktuell bei fast 30 Litern. Aber zwei Blumat Maxi pro Topf scheinen zu genĂŒgen. Keine der Damen lĂ€sst die BlĂ€tter hĂ€ngen und das Topfflies ist auch unten noch feucht.
Alle meine selbstproduzierten Samen entpuppen sich schön brav als Weibchen. Wir schreiben BlĂŒtetag 4:
Sie schiessen extrem in die Höhe und ich werde wohl bald das zweite Scrognetz nutzen mĂŒssen, um sie wieder unten halten zu können.
Anhand der StĂ€mme und den SeitenĂ€sten, kann ich bis jetzt noch kein Samen einer bestimmten Kreuzung zuordnen. Ich hoffe, dass sich das mit dickeren BlĂŒten dann bald Ă€ndern wird
LG Garry
Das schaut echt super aus und das zweite Netz ist eine gute Idee. Da hĂ€tte ich auch mal drauf kommen könnenâŠ
Danke
Ja habe beim letzten Grow die Erfahrung gemacht, dass (bei meinen Sorten) das stĂŒtzen der fetten Colas mittels Netz durchaus Sinn macht. Also habe ich mir zwei geholt um auch flexibel zu zwei Zeitpunkten alles runterbinden zu können
Leider erst jetzt entdeckt aber ich setze mich noch schnell dazu.
Living Soil ist echt . Hatte auch schon mal drĂŒber nachgedacht, das ganze noch schön mit No Till.
Ein Traum. Kommt aber bestimmt irgendwann auch noch. Seit dem ich das bei Green Life Productions in Videos im groĂen MaĂstab gesehen hab bin ich begeistert. Deren Ziel ist 100 DurchlĂ€ufe ohne Erde zu wechseln.
Optisch auch einfach eine Augenweide dein Grow.
Hey Gezo
Es ist nie zu spÀt um reinzustöbern
Living Soil liesse sich mit deinem DĂŒnger auch gut ergĂ€nzen. Du fermentierst ja mit Zucker oder? Die Mikrooganismen wĂŒrden das lieben
Naja, ich bin froh, wenn ich nur schon 2 oder 3 Jahre hinkriege mal schauen
LG Garry
Genau. Wenn ich in Zukunft noch zusĂ€tzlich EMA zur UnterstĂŒtzung nehme (vorausgesetzt es bringt einen Vorteil) wĂŒrde das ganze sogar noch die Vielfalt an Mikroorganismen erhöhen. Jetzt ist da schon ordentlich was drin. Die Arbeiten auch noch und ich kann die Flaschen noch nicht komplett zu drehen.
Sorge macht mir bei Living Soil nur die GröĂe des Zeltes mit 40x40. WeiĂ noch nicht ob das auf so engen Raum klappen kann.
Die Grösse des Topfes ist relevant dann nimmst du nen 40x40 Topf und machst dann halt 4 Plfanzen da rein. Klappt ja gut, wie du hier im Report sehen kannst
Also ich will living soil nicht mehr missen einzig der abartige stretch gibt mir zu denken⊠da kommt ja in der Regel nochmal ne weitere Woche mit heftigerem Stretch. Aber mal schauen
könnte auch an den Kreuzungen liegen
Ehrlich gesagt hab ich schon paar rechteckige Stofftöpfe die gerade so reinpassen auf meiner Shopping Liste. Sobald der Fermentationsprozess steht wird das hoffentlich der nÀchste Schritt.
Das mit dem Stretch bekommst bestimmt auch gut in den Griff. DrĂŒck dir die Daumen das er nicht zu heftig wird.
Ein Grosser, mehrer kleine, jeder wie er mag aber fĂŒr Living Soil sollte es schon ein gewisses Volumen haben, damit es gut funktioniert.
Joa danke⊠auch mit LST sind die grössten Damen bereits 80 cm (100% Stretch). Ich tippe darauf, dass das meine Starfire x Sugar Bomb Punch Kreuzungen sind⊠lange NodienabstĂ€nde, dĂŒnne Seitentriebe und einen Raketenstretch bis zu Sternen⊠das klingt ganz nach Starfire mal schauen, wie dann die fetten Buds aussehen.