Ich knipse sowas mit dem Fingernagel ab … aber ich bin auch recht unsensibel. Danach aber die Pfoten waschen, bevor Du die Damen wieder streichelst.
Moini
Strawberry Pie Auto: K 29 - V 15 - B 1
Gorilla Skittlez: K 19 - V 5 - B 0
Heute gab es zum ersten mal wie empfohlen
zusätzlich zum Woche 3 Schema (75% vom angegebenen) Futter für die Strawberry Pie. Die Gorilla hat heute auch zum letzten mal Woche 1 100% Schema bekommen. Beim nächsten mal gibt es dann auch Dünger dazu. Mittlerweile macht die Strawberry 2 Liter innerhalb 3 tage weg. Kontrolliert wird das ganze per Waage. Foto 1 und 2 sind die Strawberry und das 3. Bild ist die Gorilla Skittlez. Bei dieser hat nun auch schon die Vorblüte begonnen.
Die Lampe wurde nun auf 60% gestellt und der Abstand beträgt 47 cm zur höchsten Spitze. Der DLI beträgt bei der Strawberry 39 und bei der Gorilla 29,6 laut Photone App. Ich habe die Lampe höher gehangen, da der Abstand 30 cm nur noch war und sich paar Blattspitzen verfärbt haben wie auf dem 2. Bild von der Spitze zusehen ist.
Mögliche Calyxe oder Säckchen hab ich keine weiteren entdeckt. Vielleicht hatte ich Glück. Mal sehen was die Zeit mit sich bringt.
Danke für eure Aufmerksamkeit und schönen Tag noch
Kurzes Update.
Was soll ich sagen. Die Strawberry bekommt mittlerweile so richtig Durst. Die Blätter hingen schon wieder ein wenig und siehe da, der Topf ist nach 2 Tagen wieder leicht und die Waage sagt auch, dass es schon wieder soweit ist mit 2,5kg Gesamtgewicht. Heute gab es das erste mal Vollschema mit 100% der Blütewoche 1 + 1ml/L CalMag und 0,34g Bittersalz. Die Tage zuvor gab es immer aller 3 Tage Futter. Gegossen wurden wie immer 2 Liter.
Ich habe auch ein paar bräunliche Fäden entdeckt. Ist das normal oder muss ich mir Gedanken machen? Die Gorilla Skittlez hat laut Waage noch gut einen Liter drin und wurde gleichzeitig vor 2 Tagen mit gefüttert.
Mittlerweile ist Sie auch wieder gut buschig geworden. Einfach erstmal machen lassen oder kann man da schon wieder etwas unternehmen? Als Anfänger möchte ich da nicht zu sehr rum stressen
hier noch 2 Bilder von Gestern, wo man sieht, dass die Pflanze sich Richtung Lampe streckt.
Morgen bekomme ich auch ein neues Hygrometer, damit ich die Umgebung auch 24/7 tracken kann. „ThermoPro TP357“. Wie platziere ich diesen am besten? Auf Höhe der Spitzen baumeln lassen mit einem Jute Faden oder noch auf dem Boden stehen lassen?
Das war es von mir und schönen Tag gewünscht
Dann setzte ich mich doch auch hier offiziell mit dazu. Bis jetzt habe ich nur still mitgelesen.
Auch dir viel Erfolg!
Da ist es relevant.
Wie gesagt. Das ist Nix.
Chillen
Moini liebe Grower
Strawberry Pie Auto: K 32 - V 18 - B 4
Gorilla Skittlez: K 22 - V 8 - B 0
Heute geht es mal um die Gorilla Skittlez.
Da die Fächerblätter Triebe komplett bedeckt und nach unten gedrückt haben, habe ich mich entschieden, dass ich die Pflanze bearbeite. Ich habe diese Blätter entfernt und die untersten 2 Knoten zur Seite gebunden. Ich habe hier entnommen, dass es kein Problem ist, diese Technik ab 3 Knoten bei Autos durchzuführen. Kann auch sein, dass ich es jetzt verkackt habe? Ich bin gespannt, was die Tage zeigen werden.
Die Lampe habe ich auch ein paar cm höher gestellt, damit der DLI weiterhin angepasst ist.
Hier Paar Bilder Vor und Nach der Behandlung.
Hier noch 2 Bilder von der Strawberry
Beste Grüße
Moini liebe Gemeinde
Strawberry Pie Auto: K 36 - V 22 - B 8
Gorilla Skittlez Auto: K 26 - V 12 - B 1
So langsam wird es interessant. Beide stehen nun in der Blüte
Gestern gab es für die Strawberry das erste mal Vollschema für die 2. Blütewoche + CalMag 1 ml/L und Bittersalz 0,17 g/L. Die Gorilla Skittlez ist ja schon seit einigen Tagen in der Vorblüte gewesen und so langsam sehe ich die ersten Blütenansätze. Da heute für Sie Gießtag ist, hat Sie heute das erste mal Vollschema Blütewoche 1 bekommen. CalMag und Bittersalz wird Sie dann ab der nächsten Fütterung auch bekommen. Die Blütezeit ist eingeleitet
Es riecht auch immer schöner mittlerweile, wenn ich die Box öffne.
Bisher bin ich echt zufrieden, was ich da bisher geleistet habe. Hier paar Bilder von gerade eben
Strawberry Pie
Gorilla Skittlez
Die Gorilla Skittlez sieht auf dem Bild etwas schräg aus. Ungünstiger Winkel. In Echt ist es gar nicht so extrem.
Hier noch die getrackten täglichen Daten vom ThermoPro bis jetzt, der mittig auf Höhe der Pflanzen baumelt. 36er Luftfeuchtigkeit ist kein normal Zustand, passiert nur, wenn ich mal in der Box arbeite. Die wird dann mit etwas Sprühnebel am ende wieder aufgebessert mit einer kleinen Sprühflasche.
Für Anfang der Blütewoche 3 der Strawberry ist eine Entlaubung und eventuelles Lollipopping angesetzt, sofern ich mich an Zweiteres als Anfänger überhaupt rantraue. Dazu aber mehr, wenn es soweit ist.
Einen schönen Feiertag gewünscht, danke an jeden, der sich hier einbringt und Stay Green
Nur aus meiner Erfahrung… ich wäre bei der Strawberry etwas zur zurückhaltend. Leichtes Entlauben ja. Aber das sind echte Zicken.
Da hör ich natürlich auf deine Erfahrung. In der Grow Beschreibung von dem Strain steht ja auch „leichtes enlauben und/oder leichtes LST“. Ein paar wenige Blätter werden fallen, allein wegen der Zirkulation und der Schatten mMn und dann war es das dann sicherlich bis zum Ende.
Moini ihr lieben
Strawberry Pie Auto: K 41 - V 27 - B 13
Gorilla Skittlez Auto: K 31 - V 17 - B 6
Heutiges gießen
SP - 2 Liter Vollschema Blüte Woche 3 + 1 ml/L CalMag + 0,17 mg/L Bittersalz
GS - 2 Liter Vollschema Blüte Woche 2 + 1 ml/L CalMag + 0,17 mg/L Bittersalz
Jeweils 1/3 im Abstand von 20 Minuten mit einem Drucksprühgerät.
Da ich heute gießen musste, habe ich direkt bei beiden die neue Blütewoche als Schema genutzt.
Lampe: 60% (150 Watt), Abstand 40 cm zur Spitze, DLI laut Photone App 46
Höher dimmen brauch ich ja quasi nicht, da die 2 ja direkt mittig drunter stehen und laut Grafik ist ein 45er DLI ja perfekt während der kompletten Blütephase.
Strawberry Pie
Was für eine buschige Pflanze. Morgen würde ich eine leichte Entlaubung in Angriff nehmen zum Start der BW 3, es sei denn ihr ratet es mir komplett ab. Ansonsten ein paar Tipps, falls ja? Seit ein paar Tagen zuckert Sie mittlerweile auch
Leider musste ich 2 kleine Löcher, wie auf Bild 3 zu erkennen ist, feststellen. Ich werde wohl einen ungebetenen Gast haben, den ich leider nicht ausfindig machen kann. Das Innenleben ist auch ziemlich dicht gewachsen und überall sind Blätter. Es ist gar nicht so leicht den Überblick zu behalten Meine komplette Wohnung ist seit Jahren abgeriegelt mit Insektenschutzgitter, also muss der Übeltäter auch klein sein. Ich werde das ganze weiter beobachten.
Gorilla Skittlez
Die Pflanze hat die Strawberry Pie mittlerweile in der Höhe eingeholt und ist gleich auf. Da gibt es nichts weiter zu erzählen und die Bilder sprechen für sich. Sie macht Ihr Ding.
Alle Bilder wurden vor dem Gießen geschossen.
Zum Schluss noch die Grafik meiner getrackten Daten seit Anbeginn ich den Sensor habe. Gestern ist eine Abweichung zu erkennen, aber es war kein Dauerzustand. Denke mal das passt soweit.
Das war es von meiner Seite und ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende.
„Leichte“ Entlaubung: Ja … aber die zickt nicht nur bei zu starken Eingriffen, sondern tendiert auch gerne zu Schimmel. Ist wirklich tricky … evtl. liegt es an mir … aber außer der Strawberry hab ich bislang noch alles groß bekommen.
Moini
Ja, gerade deshalb möchte ich bisschen Luft dazwischen bekommen, da es echt ziemlich dicht gewachsen ist. Unten rum wird Sie etwas nackig gemacht und dann noch vereinzelte Fächerblätter. Komplette Seitentriebe und Popcornbuds werde ich einfach in Ruhe lassen.
Anscheinend hat Sie dich bisschen gebrochen gehabt unter den growtipps von dem strain steht ja „Ein leicht anzubauender Strain, der für Profis und Anfänger geeignet ist.“. So anfängerfreundlich ist sie ja wohl doch nicht laut deinen Erfahrungen. Wir werden sehen und ich werde berichten, meine erste entlaubung hatte sie ja gut angenommen gehabt.
Schönen Samstag dir noch
Strawberry Pie Auto: K 42 - V 28 - B 14
Gerade eben war es soweit. Die Strawberry hat ihre kleine Entlaubung hinter sich mit Anfang der 3. BW. 4 Fächerblätter wurden entfernt und da mir die ersten 4 unteren Seitentriebe nicht so gefallen haben, da diese absolut kein Licht hatten und versteckt waren, habe ich diese mit abgeschnitten, obwohl ich das Ursprünglich nicht vor hatte. Egal, ich habe es gewagt und ich werde sehen, was die Zeit jetzt mit sich bringt.
Hier vorher und nachher Bilder.
Sie ist jetzt auf jeden Fall luftiger und die Fächer liegen jetzt nicht mehr direkt auf Buds und geben mehr Licht durch.
Aus dem Pflanzenmaterial werde ich mir schön Tee machen. Beim Geruch kommt auch definitiv schon das erdbeerige durch.
Wir werden sehen Freunde. Abwarten und Tee trinken. Ich werde mich die Tage melden.
Beste Grüße