Belüftung: PrimaKlima AKF, 240 m3/h (läuft auf Vollgas) + Umluft-Ventilator
Growmedium: Hesi Grow Mix in 11 Liter Topf
Dünger: Hesi Dünger Palette - noch nicht gedüngt
Bewässerung: Leitungswasser - pH Wert auf 6,0 - 1/3 Gießmethode
Sämlinge: 3 Stück MENDOCINO SKUNK
Hallo,
Nach einiger Zeit als stiller Mitleser habe ich beschlossen meinen 2.Grow zu starten - nachdem der 1. so Richtig in die Hose ging
Kurzfassung: Stecklinge geholt, Anfangs gut ausgesehen - Mehltau bekommen - in Griff bekommen - Grow aus persönlichen Gründen 3 Wochen vor der Ernte abbrechen müssen
Nun, ca. 8 Monate später, wollt ich’s jedoch unbedingt erneut probieren und habe mir nun vorgestern 3 Sämlinge vom Mendocino Skunk bei meinem Growshop des Vertrauens geholt.
Auf Empfehlung des Verkäufers habe ich sie dann direkt nach dem Umpflanzen in Hesi Growmix und Gießen in die Blüte geschickt. Die kleinen sind lt. ihm jetzt ca 2 Wochen alt und sind alle so um die 25cm hoch.
Luftfeuchtigkeit liegt aktuell so zwischen 24-31% bei Temperaturen zwischen 22-27 Grad.
Zwei der Pflanzen sehen leicht traurig aus, wobei die eine jetzt auch leichte gelbe Flecken am untersten Blatt entwickelt hat.
Die Lampe hängt 30cm von den Pflanzen entfernt.
Was meint ihr ?
Zudem ist die Abluft mega laut und das Zelt steht im Schlafzimmer - am besten gleich ne stärkere auf schwächerer Stufe laufen lassen ?
Danke dir!
Hab ich nachgetragen, gegossen habe ich erst 1 mal - und das vorgestern an dem Tag als ich sie geholt habe. Töpfe sind aber noch ziemlich schwer.
Moin,mache auch mit Hesi,da geht nix schief!
Würde die unteren Blätter nicht auf der Erde lassen…
und mach mal bitte ein Foto von der links,aber von der anderen Seite,da ist irgendwas an Blättern.
Wie mache ich die am besten weg von der Erde ?
Hab nun noch paar Bilder der Pflanze gemacht… allgemein sehen sie jetzt aber, zumindest meiner Meinung nach, etwas besser aus.
Moinsen
Hm, kann schon sein was SYOAH schreibt, aber kannst du zur Vorsicht mal unter die Blätter schauen, ob sich da kleine schwarze Punkte finden?
Die RLF solltest du auf jeden Fall anheben, 24 - 31% ist definitiv unchillig für die Damen, ab 40% passt es im Normalfall, ich fahre gerne durchgehend 50%.
Ein nasses Handtuch im Zelt sollte die Rlf ansteigen lassen
Ich hab die Stellen schon abgewischt, habe aber heute beim Gießen auch Trauermücken fliegen gesehen. Hab nun Gelbtafeln aufgestellt und auch etwas gegen die Larven gekauft fürs nächste Gießen.
Allgemein sehen sie aber schon besser aus und wachsen auch.
Morgen folgt mal ein Update.
Hey, bestell dir mal auf Verdacht Raubmilben gegen Thripse . Falls das Thripse auf der Blattunterseite waren, möchtest du das Problem so schnell wie möglich in den Griff bekommen. Thripse können recht hartnäckig sein, Raubmilben helfen aber meist zuverlässig. Wenn du Zimmerpflanzen im selben Raum hast, schau bei denen auch mal nach =).
TAG 6 - nach Umstellung auf 12/12.
Den Damen dürfte es gut gehen, zumindest wachsen sie ganz schön.
Ich habe seit meinem letzten Post Gelbtafeln aufgestellt, die untersten Blätter entfernt, für mehr Luftfeuchtigkeit gesorgt und nach Gießtutorial + Hesi Bloost & Hesi Blüh Komplex gegossen.
Oh, ja der pH Wert ist aber eigentlich immer stabil auf 6,0 gehalten.
Nein, ich würde nicht sagen das es zugenommen hat, ist eher gleich geblieben. Ist ne bisschen andere Perspektive und die Blätter sind schon um einiges gewachsen.