ich bin zuversichtlich das die das abkönnen
Kleines Update, auch wenn ich gefühlt den langsamsten Strain des Universums ausgesucht habe. Von unten zu gießen war ne schöne Idee, was ich vorher nicht bedacht habe, das Haus ist auf nem Berg gebaut und irgendwie haben die selbst hier unten ein Gefälle eingebaut. Da ich die Wanne nicht ohne Aufwand in die Waage bringen konnte, hab ich am Dienstag doch das Blumatsystem eingerichtet.
Ansonsten gibt es diese Woche nicht viel zu erzählen. Ein paar Blätter raus genommen, Bodendecker gesäht und am Sonntag gab es den ersten Komposttee.
VT32:
Denke so Richtung November ist das Zelt dann dicht…^^
Ja, ist denn schon wieder Sonntag…? Auch auf die Gefahr, die ein oder andere Gedankenblase überm Kopf zu verursachen ala: „Kann der sich jetzt mal entscheiden!?!“,aber ich habe das Blumatsystem wieder abgebaut.
Ich bin mir sicher, dass ein Tröpchensystem für lebende Erde und eine gleichmäßige Feuchtigkeit perfekt ist und werde es auch nochmal in Ruhe ausprobieren. Aber gerade fühle ich mich damit nicht wohl. Ich gärtner seit 20 Jahren und bin immer gut damit gefahren, Töpfe anzuheben und danach zu entscheiden ob eine Pflanze Wasser benötigt und bei allem neuen muss ich das jetzt nicht beim ersten Mal ändern, nur weil ich alles richtig machen will. Ich muss mich mit dem einstellen der Dinger in Ruhe befassen und mache das lieber mal mit ner Tomate im Gewächshaus.
Von daher wurde am Mittwoch insgesamt 12 Liter gegossen. Eine Pflanze hatte relativ schnell nen Drain, habe daher über 6 Stunden gegossen. Ich habe die Stofftöpfe, gerade im unteren Drittel glaub ich nicht gut genug verdichtet beim befüllen, dass muss ich beim nächsten Durchgang anders machen, sollte ich nochmal Stoff benutzen.
Dienstag habe ich die Damen das erste Mal trainiert und den Haupttrieb in de Horizontale gebracht und an den Folgetagen die anderen Triebe schon mal grob in alle Himmelsrichtung verteilt. Auf den Bildern von heute, haben alle Triebe sich gleichmäßig entwickelt und es geht in die Breite, was ich fürs ScroG ja will. Ich bin gespannt, ob ich das beim ersten Mal hinbekomme, wie ich mir das vorstelle.
Schönen Sonntag Abend und einen guten Start in die Woche!
VT 39:
Das sieht wunderschön aus zusammen mit den Begleitpflanzen. Was hast du da noch alles so am wachsen? Ich kann Klee erkennen und ich glaube Weizengras. Ich glaube da wirst du sehr gut ernten.
Lg Alpi
Moin @Alpi, vielen Dank! Ich finde den Anblick auch toll und warte die ganze Zeit darauf, dass da nen Regenwurm den Kopf durchs Grün steckt. Überlege gerade mir ein 110x70x40 Beet für den nächsten Durchgang zu bestellen. 400 Liter wären das fast. Da kämen die Würmchen dann tatsächlich direkt mit rein.
Die Pflanzen sind die Crop Mischung von Almicana. Alexandrinerklee, Buchweizen, Deutsches Weidelgras, Inkarnatklee, Ölrettich, Perserklee, Phacelia, Rotklee, Rotschwingel,
Serradella, Waldstaudenroggen, Weißer Senf, Weißklee, Wiesenlieschgras, Winterraps und Winterwicken sollen da drin sein. Sehe aber aktuell auch nur Klee und Weidelgras.
Entweder ich habe einen Rechenfehler oder das sind 308L bis zum Rand.
Ich plane grade das gleiche Volumen in nem 1x1er Beet. Wird bestimmt ungewohnt. Nimmst du dann wieder FLO oder willst du dir was eigenes mischen?
Da hast du recht, das liegt daran, dass ich noch nicht sicher bin, ob ich die 40er oder 50er Höhe nehme. Ich habe so viele tolle Strains auf meiner Liste die ich alle ausprobieren will und zu 90% sind das Indica dominierte, da sollte ich kein Problem bekommen. Aber mit der Evo5 will ich Platz nach oben haben. Bei den 50er sind’s 385 daher komme ich auf die Aussage.
Bin ja aktuell noch nicht mal in der Blüte, daher kann ich keine abschließende Aussage über Flo treffen. Auf der einen Seite lese ich seit Monaten jede Freie Minute alles was ich über Living Soil finden kann, beschäftige mich intensiv mit den ganzen Komponenten, was sie bringen und wie sie funktionieren. Daher glaube ich, dass der Weg bei mir dahin gehen wird, dass ich die Erde selbst mische. Ich denke aber das Flo für das große Beet die Grundlage wird und ich dann noch weiter ergänze. Ich finde aber auch das Einzelkomponenten System von Almicanna super, weil ich da mehr Kontrolle habe was zu welchen Anteilen drin ist. Was ich glaub ich nicht mehr brauche ist Dope Soil. Finde es aber ein super Produkt, für die die sich nur mit den Grundlagen beschäftigen wollen und dann sofort anfangen.
Meine Wunschvorstellung aktuell wären 2 Beete die ich im Wechsel betreibe und in der Ruhephase mit Cover Crop, Würmern und Reifezeiten wieder „auflade“.
Taste mich auch grade ran an das Thema. Momentan läuft es drauf hinaus, eine 30:25:30:15 Mischung aus Torf:Coco:Wurmhumus:Perlit mit Mykorrhiza und EM1 zu ergänzen. Als Dünger eine Mischung aus 2 Fertigprodukten mit 3:6:4 Verhältnis. Bewässerung Blumat.
Bin mal gespannt, ob das was taugt…Versuch macht klug oder so
Guck Dir mal Hühnermist an, das ist voll im Trend für Outdoor und ein Stickstoff Lieferant
Ja, habe ich auch schon hier in Pelletform. Da werfe ich immer eine kleine Hand mit in den Komposttee, weils ja auch voller MOs ist.
wieso für outdoor? den nutzen zig grower um ihre indoor erde zu pimpen.
ich kenne das für draußen im Süden wo man beachtliche Exemplare damit füttert, klar kann man das auch für drinnen nehmen aber Hühnermist ist Hühnermist aus dem Stall.
Hühnermist ist der stärkste und schnell verführbarste Dung, daher am ehesten für Starkzehrer geeignet. Direkt aus dem Stall muss man z.B. bei Tomaten aufpassen, weil es Krankheitserreger übertragen kann, aber halt auch viele MOs hat. Bei Jungpflanzen kann es zu scharf sein und die Wurzeln angreifen. Da nimmt man lieber Rinderdung oder Pferdeäpfel. Alle sind gute Stickstofflieferanten, Hühnerdung hat zusätzlich einen sehr hohen Phosphoranteil. Daher halt super bei Starkzeherer in der Blüte. Das hab ich mir notiert, zu den Unterschieden.
Ich werde mir dieses Produkt zum ansetzen von Komposttee bestellen. Das müsste das RedBull für Pflanzen sein Ich finde vorallem den Preis sehr angenehm, damit werde ich auch gleich dem Gemüsegarten gutes tun.
Das ist der Shit!
Finde das Hubeyzeug alles ganz gut, auch preislich. Den Bat Guano und den MT Mix benutze ich auch.
Ich kenne den nur für größere Pflanzen, wird in die Oberfläche eingearbeitet und mit Stroh oder Rasenschnitt abgedeckt, ich weiß nicht wie ätzend das Zeug ist, Taubenkacke zersetzt sogar Sandstein. Mit dem Trunk wäre ich vielleicht sehr vorsichtig
finde den hubey ganz schön teuer. das hier ist eigentlich der klassiker, der von sehr vielen growern genutzt wird, 25kg ca 20€.
Über die Seite bin ich tatsächlich schon öfters gestolpert beim lesen. Die wirkte nur irgendwie altbacken und unseriös, daher habe ich die erstmal ignoriert. Ist halt weniger für den hippen Ndverbraucher, aber wenn es darum, geht größere Beete anzulegen/zu bewirtschaften vorteilhaft. Super finde ich da die genauen Inhaltstofftabellen.
kommt halt aus der landwrtschaft, da nennt man altbacken seriös
in dem schweizer forum findest du viel zu dem dünger. den kannst für alles einsetzen: aufbereiten gebrauchter erde, kannst ihn einstreuen und oberflächlich einarbeiten oder in wasser auflösen und giessen.
Sieht klasse aus bei dir
das Hubey Guanao nutze ich auch für den Tee und mische es ins Substrat mit rein oder topDresse damit, finde das zeug macht nen echt guten Job.
soso da beschweren sich ja viele es sei unverschämt teuer und garnicht so gut ich hab dort auch schon einiges gekauft und so schlimm finde Ichs garnicht. Meine Neuen Töpfe sind die 45liter von RootHeaven. Bin gespannt wies wird und wünsche dir weiterhin viel Erfolg