3x Ayahuasca Purple | 120x80x200 | Living Soil | 320W LED

ich bin jetzt nicht team flo, aber er sagt selbst, dass er so regional wie möglich einkauft. so hat er zb einen stoff in großer menge bisher aus spanien bezogen (hab vergessen was das war), aber mit dem wechsel zum neuen produzenten hat er den stoff auch gegen einen anderen regionalen stoff von dem neuen werk ersetzt.

also ich nehme ihm auf alle fälle ab, dass er regional und zu fairen löhnen und arbeitsbedingungen produziert. das, finde ich, stellt er in seinen interviews glaubhaft dar. und das macht natürlich einen großen teil der flo preise aus.

2 „Gefällt mir“

Geiler Trööt !!!
Vor allem die Geschichte mit dem grossen Bottich und den Wurmis !
Habe die Erfahrung gemacht das wenn ich trotz aussieben immer noch würmchen in den töpfen hatte, die würmer irgendwann die flucht antraten, hauptsächlich bei sehr starkem giessen mit wasser in den untersetzern.
Ich bereite gerade ein no till Docht-System für nen unerfahrenen bedürftigen Kollegen vor.
Wenn die Würmer im 75Liter Eurobox.Zuhause bleiben würden wäre sehr schick- die würden mir sehr viel arbeit abnehmen.
Hast du ne Idee ?
ich dachte daran die Docht schlaufen halt nicht bis ganz oben zu legen wegen der Nässe, sondern ca 15cm vorher enden zu lassen
so, ich unterbrech mich mal hier, is ja gar nich mein Fred :upside_down_face:

2 „Gefällt mir“

Mal ganz absichtlich dumm-provokativ gefragt: Bist du der Meinung, die Hersteller meiner eingekauften Rohstoffe haben diese von dir aufgezählten Kosten nicht im Preis ihrer Produkte abgebildet?
Komm schon, so naiv sind wir beide nicht.
Und selbstverständlich ist es ok, so etwas zu schreiben…habe es ja mehrfach als eigene Meinung gekennzeichnet. Mehr in Watte packen schaffe ich nicht FLO gegenüber…

Ich denke, dass es einen Unterschied macht, ob ich einen Rohstoff verkaufe also z.B. Wurmhumus oder eine Düngemischung in der Entwicklung steckt. Ich denke, dass es anmaßend und rufschädigend ist, einen Preis als überteuert, in nem öffentlichen Forum zu betitteln, obwohl man keine Ahnung davon hat, welche Kosten das Unternehmen hat.
Das es nicht ok oder verboten wäre habe ich nicht geschrieben. Ich empfinde deine Aussagen eben nicht als Ich Botschaft. „MIR ist das Substrat zu teuer, weil ICH das selber günstiger anmische“, ist ok. „ICH finde Flo nicht gut, weil es bei MIR zu mangel in der Blüte kommt!“ ist auch ok. „Der Preis ist weit weg von Gut und Böse“ ist es nicht. Du suggerierst mit deinen Aussagen (und du bist einfach beispielhaft dafür, deine persönliche Meinung sei dir gegönnt) das der Preis nicht ok ist und das kannst du nicht beurteilen und ist einfach leicht geschrieben in nem öffentlichen Forum. Meine, selbst wenn er damit dick, übertrieben Kohle macht, was ich nicht glaube, was spricht dagegen? Am Ende bleibst bei der einfachen Regel: Wenns Leute kaufen, gibts auch nen Markt dafür, dann ist der Preis gerechtfertigt. Wahrscheinlich triggert es mich weil ich selbst Unternehmer bin und man sich in diesem Land immer rechtfertigen muss, wenn man Geld verdient und das nervt. Er zahlt hier Steuern, er hat ne Idee für die es offensichtlich eine Nachfrage gibt. Alles richtig gemacht.

6 „Gefällt mir“

Ja, die Wurmflucht habe ich draußen im Kompost auch. Sind halt Lebewesen. Ich sammel die auf und werfe sie wieder rein. ^^

Im Zelt; glaube wenn sie da in „Masse“ flüchten, gefällt ihnen es ev. nicht. Mal mit mehr Cover Crop oder mit ner Mulchschicht versucht?

Kommen wir mal wieder zurück zum eigentlichen Thema, das war gestern:

VT45:


Hab die Woche das Netz installiert. Es ist an Hängern befestigt, so dass ich es (limitiert durch die Lampe natürlich) frei hoch und runter bewegen kann. Mein Plan ist so 15cm über den Töpfen zu bleiben, also relativ tief. Habe diese Woche, durchs Wetter, ansteigende Luftfeuchtigkeit gehabt. 75-78%, konnte es aber durch die Abluft wieder auf 62-65% senken.

9 „Gefällt mir“

Heute gab es wieder 3 Liter Komposttee pro Dame und es wurde entlaubt und erneut runtergebunden. Tee bestehend aus Humus, Alfalfa, Kelp, Brennessel, Ackerschachtelhalm, Spirulina, HMP, Bat Guano, Huminsäuren, Epsomsalz, Neemmehl, Mycorrhiza und Melasse

Sehen aktuell etwas traurig aus, aber geht vermutlich wieder schnell… .

Hoffe das ich in ner guten Woche anfangen kann ins Netz zu flechten und sehe so langsam ein Ende der Vegetationsphase.

VT46:





9 „Gefällt mir“

Oh ein BetterNet Scrog… edel edel :ok_hand: :sweat_smile:
Schaut gut aus :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Ja, aber für mein komisches Zeltmaß gab es nicht so viel Auswahl. Wollte kein Einmalnetz und selber bauen bin ich nicht so begabt. Der Support von denen ist aber super, haben extra Zeltstangen in meiner Stärke organisiert um zu testen ob’s bei mir hält. Wenn’s jetzt auch was taugt, freu ich mich beim ernten über die Investition, wenn ich bei der Ernte die Bändel entspannt einzeln abmachen kann ohne vor Wut das Netz zu zerschneiden, weil ich die Damen nicht mehr rausgefriemelt bekomme. :wink:

1 „Gefällt mir“

Ja ich kenn das Netz, hatte ich auch auf meiner Wunschliste aber ich hab 19mm Stangen. :roll_eyes:

VT53 | 22,3 Grad | 68% RLF

Heute Morgen gab es ein wenig was zu tun. Cover Crop wurde geschnitten und als Mulchschicht aufgetragen leicht mit EM1 besprüht und dann die Töpfe mit einer Schicht aus alter Erde, Wurmhumus, Perlite und Bokashi aufgefüllt. Ich muss beim nächsten Durchgang die Töpfe unbedingt besser verdichten. Aber so geht es nun wieder. Danach „untenrum“ ein wenig frei gemacht, damit Luft drunter kommt. Das Netz ist nun in seiner finalen Position und ich denke, dass es diese Woche soweit ist, die ersten Triebe einzuflechten. Gegossen wurde mit je 3 1/2 Liter.





13 „Gefällt mir“

VT60 | 23,1 Grad | 66% RLF





Hallo zusammen. Wir haben VT60 und heute bin ich zum ersten Mal ungeduldig… :wink: im Bildervergleich sehe ich zwar, dass die Damen an Masse zugelegt haben, aber irgendwie… . Ich hätte für meinen drei Pflanzen ScroG \ LST Versuch wirklich einen anderen Strain wählen sollen. :slight_smile: irgendwie geht in die Höhe gerade nichts. Ev. hab ich sie auch zu sehr gestresst. habe den Abstand der Lampe ein wenig erhöht, da die oberen Blätter sich zusammen falten.

Diese Woche gab es Nematoden und Raubmilben, da so langsam ein paar Viecher auf den Gelbtafeln sichtbar waren und ich eh für andere Pflanzen bestellt habe.

Hätte eigentlich gerne noch so 15-20 % mehr Grünfläche bevor ich in die Blüte gehe, aber ich schau mal bis nächste Woche. Auch den Komposttee lasse ich diese Woche mal weg und lass sie einfach machen.

Habt einen guten Wochenanfang!

10 „Gefällt mir“

Die Schweizer unsympathisch? Da fühle ich mich ja gleich persönlich angegriffen :smile:

Die Pflanzen sehen trotzdem schön aus. Viel Erfolg wünsch ich dir und schreib uns Schweizer noch nicht ab :smile::ok_hand:

1 „Gefällt mir“

Hey. Schöner Bilderbuchgrow! :heart_eyes:

Die Ayahuasca Purple hatte ich auch schon. Die legt nochmal das doppelte an Grösse drauf. :grin:

Ich finde du bist mehr als bereit für die Blüteumstellung. :star_struck:

LG

2 „Gefällt mir“

Haha, ich plane zu Freunden in die Nähe von Zürich zu ziehen für 2-x Jahre. Ich mag Euch @Garry . xD

Danke dir @anon73002218! Ja, mein Verstand sagt mir das auch, dass der Stretch den Rest macht, zumal ja auch extrem viele Ansätze da sind, auch wenn sie so kompakt ist. Aber ich habe so einen dichten, kleinen Busch draußen noch nie gehabt.

2 „Gefällt mir“

Ich würde auch sagen umstellen, wozu noch warten? In den kommenden 3 Wochen kannst du noch genug ins Netz flechten und die Fläche ausfüllen :wink:

4 „Gefällt mir“

Ihr habt vermutlich recht. Ich bin einfach unsicher, wie viel da an Stretch kommt und mein Anspruch war ja, den Quadratmeter mit drei Pflanzen komplett auszufüllen. Aber am Ende werde ich es ja nicht wissen, wenn ich es nicht ausprobiere.^^

5 „Gefällt mir“

Je länger die Veggie, desto kürzer kann der Stretch ausfallen daher SWITCH🙋🏻‍♂️

1 „Gefällt mir“

BT7 | 26,3 Grad | 62% RLF





Guten Abend zusammen,
ein kleines Sonntagsupdate am Mittwoch. :wink: Am Sonntag gabs für jede 2Liter Tee, übliche Zutaten (siehe oben) mit etwas mehr Dolo-Kalk und zusätzlich etwas Bierhefe. 0,6l vorab Wasser aus der Spühflasche.

Die mittlere Dame habe ich etwas erhöht. Heute gab es nochmal 1 1/2 Liter Wasser um die obere Schicht feucht zu halten. Die Raubmilben und Nematoden haben gut gearbeitet, es gibt nur vereinzelte Opfer auf den Gelbtafeln.

Untenrum hatte ich an BT2 saubergemacht. Von unten kommt gut Luft drunter. Richtung BT21 schau ich nochmal und gehe dann je nach Größe überm Netz noch höher, bis dahin versuche ich die Finger still zu halten und nur vereinzelt große Blätter raus zunehmen.

Sollte ich am Sonntag, Strohmulch auf der Messe bekommen, dann wird noch mit Stroh abgedeckt.

Ach ja, ich bin auf 100% mit der Evo. Wäre ich wahrscheinlich noch nicht jetzt, aber die Luftfeuchtigkeit…. Ich musste die Temperatur höher bekommen. Heute das erste mal halbwegs zufrieden. Gestern noch bei 74%. Halte nen Abstand von 55cm und das scheinen sie so zu mögen. In der Mitte bekommen sie so 950 ppfd ab.

Habt ne gute, schimmelfreie Woche! :wink:

10 „Gefällt mir“

Zu früh gefreut… nach 2 Tagen auf 60% RLF ist durch den Regen und der Wärme die Luftfeuchtigkeit im Keller wieder bei 85% und dementsprechend auch im Zelt wieder bei 73%… Das wird nicht gut gehen. Habe zwar wenig Bock jetzt 200+ Euro für nen Luftentfeuchter auszugeben, aber irgendwas muss ich machen.