80x80 Sanlight EVO 4-80 // Scrogg 1x OG Kush RQS (Beendet // Ernte BT79)

Ich klinke mich mal schnell dazu weil das Thema Sanlight und PPFD für mich auch von Interesse ist.
Habe mit meiner 4-80 mittlerweile einen Grow durch und bin grade dabei nen Nachzügler vom Balkon noch ausblühen zu lassen um einfach bissl mehr Erfahrung zu bekommen.

Jedenfalls: Habe gemerkt, wenn man (ich) stur nach PPFD und DLI chart geht mit der Lampe bekommen die Pflanzen schnell gelbe Spitzen und vergilben auch ziemlich krass. Sind auch ziemlich gedrungen gewachsen. Ich messe übrigens mit nem Par Meter und nicht per Handy.
Wie machen das andere Sanlight Nutzer?

Hallo zusammen,

kleines Update zu meinem 3ten Grow :slight_smile:

  • 24.08. Umstellung auf 12/12

  • 26.08. gegossen mit 1,5ml/l Grow (ich hab die Dosis einmalig um 0,5ml/l erhöht, um der Dame etwas mehr Stickstoff für den Stretch zur Verfügung zu stellen) Ab Erkennung der Blütenansätze kommt dann der Bloom Dünger dazu

Mal schauen wie ich jetzt mit dem Stretch klarkomme. Plan ist ja diesen weiter unterm Netz zu halten. Ob ich das so umgesetzt bekomme, ist für mich noch fraglich. Vlt werde ich nur einzelne Triebe herunterbinden, die gegenüber den anderen zu schnell an Höhe gewinnen, um wenigstens eine gleiche Höhe aller Triebe nach dem Stretch zu erreichen. Nachteil: Dann wäre das Netz aber nicht komplett ausgefüllt.
Optisch macht die Dame weiterhin einen guten Eindruck, wie ich finde.

LED 60% 40cm
Temperatur 28,5 Grad

Anbei noch zwei Fotos von heute

Schönen Sonntag euch allen
Theodor


15 „Gefällt mir“

Hallo Growleginnen und Growlegen,

nach heutiger Steckarbeit am Netz habe ich mir die Blätter mal genauer angeschaut. Allen Anschein nach herrscht hier ein Magnesiummangel, trotz Zuzgabe von feinem Dolomitkalk, welches 40% MgCo3 enthält. Pro Liter Erde sind ca. 3,2 Gramm davon enthalten.

Das Leitungswasser hat ca 5mg/l Magnesium und 45mg/l Calcium

Soll ich mit Bittersalz nachhelfen? 0,1 Gramm Bittersalz wären +10mg/l.

Beim vorherigen Grow mit der Q1 von Sanlight hatte ich dasselbe Medium und keinerlei Probleme.

Beste Grüße
Theodor



6 „Gefällt mir“

Hey @Theodor,

das sieht tatsächlich stark nach einem beginnenden Magnesium Mangel aus.

Mit Dolomitkalk kenne ich mich nicht aus.

Bittersalz ist allerdings gut geeignet um den Mangel auszubessern.

Da du mit BB arbeitest würde ich dir auch das CalMag ans Herz legen, dein calzium muss nämlich auch angehoben werden.

Liebe Grüße und viel Erfolg :v:

3 „Gefällt mir“

Sanlight hat leider keine ppfd map zu der Lampe, aber die soll so um die 700 ppfd in der mitte haben. Dagegen ist deine Lampe ein ganz anderes Kalieber, besonders in deiner Situation wo eine Pflanze in der Mitte steht.

Evo 4-80 ppfd map

Einfach beim nächsten mal etwas mehr nehmen.
Zwischen 4 und 10 g pro Liter hab ich alles schon gelesen. Ich hatte 4,2g pro Liter mit Osmosewasser und das ging mit 1000 ppfd im duchschnit. Hab trotzdem auf 5g/L erhöjt.

Ist in Dolomitkalk enthalten und in einem optimalen verhältnis.

2 „Gefällt mir“

Ich danke euch für die Antworten. Ich habe gestern kurz vor Dunkelphase eine 2%ige Bittersalzlösung als Blattdünger gegeben. Beim nächsten Gießen Check ich nochmal den pH und werde ggfs. noch etwas Dolomit von oben in die Erde eingießen.

Schauen wir mal was draus wird.

LG

2 „Gefällt mir“

Schönen Sonntag an die Gemeinde,

aktuell schrieben wir den 10ten Blütetag seit Umstellung. Der Stretch macht sich langsam bemerkbarer, aber hält sich noch sehr in Grenzen. Viel Steckarbeit hab ich bisher nicht geleistet. Der Magnesiummangel scheint sich glücklicherweise nicht zu verschlimmern, nachdem ich 2x mit Bittersalz gesprüht habe.

Am Donnerstag hab ich das letzte mal gegossen mit 1ml/l Grow, 0,1 Gramm/l Bittersalz und Nematoden. Hab wieder Trauermücken entdeckt.

Der pH im Drain lag bei 7,1 bei einem pH von 7,9 in der Nährlösung. Da ich beim nächsten Gießen den Bloom mit dazugeben werde, wird der pH hoffentlich noch ein wenig heruntergehen.

Ansonsten schaut selbst, wie es aktuell im Zelt aussieht. Momentan hab ich noch etwas Probleme mit einer recht hohen RLF. Das wird sich aber denke ich auch noch einpendeln, sobald ich defoliert habe und ggfs. den Luftentfeuchter angeschlossen habe.

Die LED läuft auf 60% mit 40cm Abstand zu den Spitzen.

LG
Theodor



14 „Gefällt mir“

Guten Morgen zusammen,

ich wollte mich nochmal aus BT14 melden mit der Frage, ob ich schon die Schere rausholen soll um unterm Netz alles freizumachen. Der Stretch hat weiter zugenommen. Wenn ich untenrum beschneide geht der Stretch trotzdem weiter, richtig ? Das wäre nämlich auch so gewollt von mir. Anbei ein paar Fotos kurz bevor und kurz nachdem das Licht anging. Gestern hab ich nochmal gegossen mit 1ml/l Grow, 2ml/l Bloom und 1ml/l TopMax. Der pH im Drain lag bei 7,0 (letztes mal bei 7,1)

Was würdet ihr davon halten wenn ich die Lampe mal auf 80% hochdrehe bei gleichbleibenden (40cm) Abstand ? Vlt erst nach dem beschneiden? Oder schon jetzt?

Liebe Grüße
Theodor




11 „Gefällt mir“

Hi mein lieber , also würde behaupten ja du kannst die Schere auspacken.
Ich bin bisher immer gut gefahren das ich bis Mitte Ende der 3ten Blütewoche die Ladys gesäubert und trainiert habe , danach jedoch so gut wie nichts mehr gemacht habe in der restlichen Blütezeit.
Und ja der Stretch findet auf jeden Fall noch statt ,
Korrigiere mich gerne jemand falls ich falsch liege , lerne auch gerne dazu🙃

Lg Atze :pray:t2:

3 „Gefällt mir“

Hallo liebe Gemeinde,

ich wollte mich mal kurz aus BT18 melden. Gestern hab ich mich mal ein wenig ans entlauben gemacht. So wirklich viel hab ich meiner Meinung nach nicht weggenommen, aber ich denke, dass das so in Ordnung geht. Ich hab mich eher aufs abknipsen von kleinen Blütenansätzen und kleinen Trieben konzentriert, anstatt auf die Blätter.
Ansonsten mach ich nichts weiter, außer wachsen lassen. Die Lampe habe ich gestern auf 80% hochgedreht. Mal schauen wie sie sich darunter verhält.

Ich würde auch gerne mal den CO2 Gehalt im Raum messen. Vlt hol ich mir ein Messgerät. Der Raum ist nur 2 Quadratmeter groß und es fühlt sich recht sticktig an. Mehr CO2 wäre doch gut, bei mehr Licht, oder?:joy:



8 „Gefällt mir“

Guten Morgen zusammen,

kurzes Update aus BT23

  • gedüngt wird weiterhin nach Schema
  • Vereinzelt sehe ich immer noch Trauermücken. Bei den nächste 2x Gießen kommen Nematoden mit dazu
  • LED 80%, 40cm
  • Temp 30 Grad / RLF 50%
  • Leicht verbrannte Blattspitzen. Halte ich aber noch für akzeptabel
  • Die Blüten wirken noch recht klein, im Gegensatz zu meinen beiden vorherigen Grows. Hoffe die legen noch drastisch zu
  • Gegossen wird alle 5-6 Tage mit 8-9 Litern Wasser

Schönes Wochenende
Theodor



10 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

Update aus BT29

  • gestern wurde wieder gegossen nach Schema. Hab das Gießen etwas vorgezogen. Startgewicht sind jetzt 10kg und Endgewicht 18,4kg.
  • Der Kampf gegen die Trauermücken ist im vollen Gange. Hab nun größere Gelbtafeln aufgehangen und kippe weiter fleißig Nematoden mit in die Erde. Manchmal gehe ich auch mit dem
    Staubsauger rein :joy:
  • Die Temperatur tagsüber ist jetzt etwas kühler. 27-29 Grad tagsüber und 50% RLF
  • Die Blüten kommen mir leider noch immer etwas mickrig vor. Würde ich wissen, dass da nicht mehr viel kommt, würde ich den Grow evtl. sogar abbrechen und was neues ansetzen, anstatt noch weitere 50 Tage auf die Ernte zu warten, die dann in der Menge enttäuschend ist. Klar….Quantität ist nicht alles im Grow, aber ich möchte auch nicht endlos Growen um einen Vorrat zu haben. Pausen dazwischen sind gerne gesehen. Man muss ja auch mal was anders machen :slight_smile:

Wie immer sind auch ausreichend Fotos dabei.

LG
Theodor





9 „Gefällt mir“

@Goofy wäre stolz auf dich. :nerd_face::joy:

Shaun The Sheep Garden GIF by Aardman Animations

Liebe Grüße

2 „Gefällt mir“

Sieht sehr schön aus, das Blütenmeer. Endlich mal ein richtiger Scrog und nicht einfach nur wie 95% hier ein Netz ins Zelt gehangen und die Triebe daran angelehnt.

3 „Gefällt mir“

Weiß vielleicht jemand, was es mit den lila Blattspitzen auf sich hat und der Lila Blattunterseiten?



2 „Gefällt mir“

Sie purpelt. :heart_eyes::face_holding_back_tears:

Close-Up Landscape GIF by xponentialdesign

1 „Gefällt mir“

Hier mal ein paar Night Shots. Gerade eben wurde wieder gegossen. Bin zwar erst in BW5 bzw. BT33, aber habe das BB Dünge-Schema ab BW6 schon begonnen. Sprich 4ml Bloom & 4ml TopMax.



11 „Gefällt mir“

Moin Theodor,
Erstmal schöner grow ! Nur schade das du dich hier für BB Dünger entschieden hast, für den Aufwand und Herzblut was du hier investiert hast.

Die Versorgung an Nährstoffen ist hier im Zusammenhang mit deiner Leistung der Sanlight nicht passend…

Ich kenne Leute die teilweise 300% des BB Schemas nutzen mussten um dem Defizit Einhalt zu bieten!

Denke in den kommenden 3 Wochen wird sich das Defizit weiter ausbreiten und deine Ernte leider negativ beeinflussen… BB ist nunmal überall bekannt Defizite nicht mehr auszugleichen… weis jetzt nicht ob das ganze nur BB geschuldet ist oder ob dein Mag wert hier auch nicht passt (hab nicht alles gelesen).

Gruß
Apollo

4 „Gefällt mir“

Hi Apollo,

das ist sehr schade. Hättest du eine Idee wie ich hier Abhilfe schaffen kann? Soll ich Hühnermistpellets besorgen ?
Magnesium sollte eig passen, wegen Dolomitkalk und Bittersalz.
Wenn ich noch etwas „retten“ kann bin ich über jeden Rat dankbar.

LG

Hey :wave:,
Naja du hast hier zwei Möglichkeiten!

Entweder schwenkst du auf Mineral um, oder auf einen Bio Dünger der die Nährstoffe direkt zur Verfügung stellt wie zB Hesi Bio ….

Nur so wie ich das jetzt schon sehe wird die Dame in spätestens 2 Wochen komplett alle Nährstoffe aus den Blättern aufgebraucht haben und dann war’s das dann auch …

Gruß
Apollo

2 „Gefällt mir“