Abgeschlossen: Challenge DIY Grow unter 250€ Komplett Euipment

Setup:

Location: Indoor Selbstbau Schrank 40x80x90 + Outdoor Selbstbau Gewächshaus
Beleuchtung: 4x Vollspektrum LEDs zu 20 Watt
Belüftung: PC Lüfter für Umluft und Abluft, Selbstbau Filter
Growmedium: Baumarkt Tomaten Erde
Dünger: Nichts bis Blüte, dann Baumarkt Blüten Dünger
Bewässerung: Handarbeit

Seeds:

Shaman, feminisiert von Dutch Passion

Eigentlich war das Projekt nur als Vorzucht Schrank für mein Balkon Gewächshaus geplant aber jetzt möchte ich herausfinden ob ich damit nicht auch ne Photo Shaman bis zum Ende durchbringen kann.

Also, Schrank, 90 Euro

4 x China LED 45 €



Liefern tatsächlich die angebene Leistung laut Photone App.

Lüfter für Abluft und Umluft 20 €

Aktivkohlefilter 40 €

Und Kleinkram, Folie , Rohrflansch, Dämmstreifen, Flexrohr, Scrog Netz: 25 Euro, das meiste aus China vom guten AliExpress

Erde vom Baumarkt, 5 lit Topf, Zeitschaltuhr, Anzuchtopf und Blütendünger: 25 €

Ergibt rund 250 €
Hier das Ergebnis.


Die beiden größeren Pflanzen ignorieren, das sind Autos für Gewächshaus weiter unten.

Es geht um den kleinen Sämling ganz unten, Tag 5 nach Keimung.

Mal sehen ob wir ihn mit dem Setup durch die Blüte bringen werden.

Trockenbox für die Ernte:

20 „Gefällt mir“

Da bin ich mal gespannt :smiley:

Viel Erfolg! :ca_giggle_joint:

2 „Gefällt mir“

Shaman Tag 6 nach Keimung:

Bin gespannt wie er das Leitungswasser vertragen wird bei mir, Wasserhärte ist nämlich pervers: über 40° dH.

Calcium 240mg
Magnesium 36mg

Und angepasst wird hier aus Kostengründen natürlich nicht, solange es Regenwasser gibt bekommt er dieses ab allerdings.

Bonusbild heute, die selbstgebaute Abluft, Noctua Filter und Flansch mit zwischen geschalteten Aktivkohlematten. Montage auf Hartschaum.
Hätte eigentlich reichen sollen da nur Vorzucht, der 170m3 Filter ist dazugekommen einzig wegen dem spontanem Shaman Projekt.

Ist komplett geräuschlos, Lüfter hört man auf eine Entfernung von 2m gar nicht mehr.

7 „Gefällt mir“

kann der lüfter genug luft ziehen? Sieht so aus, als würde er von einer Mauer saugen :smiley:
Ich bin auf dein Ergebniss gespannt :smiley:

Ich glaube kaum, dass der PC Lüfter die Luft durch den Filter ziehen kann?
Hast du kein Umluft Ventilator?

3 „Gefällt mir“

Oh, der zieht ordentlich, 90m^3 / h. Reicht für 804090.
Man spürt den Luftdruck deutlich am Lüfter und den Sog am Filter, Blatt Papier bleibt hängen.

Umluft kommt erst Blüte rein. Nächstes Projekt ist erstmal den Filter auf Höhe zu bringen, sieht ja noch grausig aus.

1 „Gefällt mir“

Ich hatte zwei davon als umluftventilatoren verbaut… fand die „nicht so krass“ . Immerhin muss es durch den Filter ziehen und für den Luftaustausch verantwortlich sein…. Bin gespannt wie das bei dir klappt :smile:

2 „Gefällt mir“

Ich muss ja nur rund 0,3m^3 Rauminhalt ablüften, das sind nur 0,3% dessen was der Lüfter pro Stunde macht, wahrscheinlich jetzt nur noch 5-10% wenn man den Filter mit einrechnet, dat reicht:)

Merkt man auch daran dass Luftfeuchtigkeit nach dem Gießen kaum steigt.

1 „Gefällt mir“

Umluft solltest du von Anfang an haben :+1:

1 „Gefällt mir“

Warum? Ich will ja extra keine stämmigen Triebe haben, macht das runterbinden und später Scroggen einfacher.
Probleme mit Luftfeuchtigkeit/ Schimmel sind frühestens Anfang Blüte zu erwarten bei meinem Setup und das bisschen extra Spargel am Anfang wird beim umtopfen egalisiert.

2 „Gefällt mir“

Du willst immer kräftige triebe^^
Die Umluft sorgt unter anderem auch für ein besseres Klima.
:+1:

4 „Gefällt mir“

Na dann hänge ich ihn halt später schon mit rein damit ihr glücklich seid.
Damit komme ich aber leicht über mein Budget… Hatte eigentlich damit geliebäugelt die letzten paar Euro vom Budget in PVC Rohr und Bittersalz zu investieren und paar Magnete wollte ich auch noch kaufen fürs Netz :frowning:

Seufz

Aber nachdem ich ja eh welche rumliegen hab zählt der Lüfter ja dann ja eigentlich nicht :grin:

Wo würdet ihr ihn am geschicktesten Anbringen und welche Ausrichtung?

Mir ist das im Prinzip egal. War nur ein gut gemeinter Ratschlag :v:

1 „Gefällt mir“

Das macht man aber mit Licht. Nicht mit Luft. Hab’s schon zwei Mal verglichen. Pustefix bringt nix. Schadet natürlich auch nicht.

Viele Grüße

Der Depp

3 „Gefällt mir“

+1

Die dicksten Stämme hatte ich immer mit durchgängig 6500k Beleuchtung in der Vegi.

5 „Gefällt mir“

Nicht viel neues.
Shaman Tag 9 nach Keimung, wächst und gedeiht.
Hoffe Ende der Woche ist dann auch mehr Platz für die Kleine weil die großen Autos ins Gewächshaus wandern.

Ansonsten hab ich mal den Filter ordentlich aufgehängt und den Verbrauch meiner 4 China LED Leisten gemessen. Werden mit 25 Watt pro Leiste angegeben, tatsächlich ziehen sie rund 21 Watt, also 84 insgesamt.

Glaube die gute wollte gleich 3 blättrig starten nach den Keimblättern :face_without_mouth:

1 „Gefällt mir“

Ich verfolge auch mal hier mit, coole Konstruktion mit dem Lüfter, das werd ich mir für mein kleines Zelt doch gleich mal näher anschauen.

Ich dachte auch ob das mit den PC ventilatoren nicht zu wenig wird aber ich hab hier auch einen für Abluft der mit USB drehzahlregler auf der absolut niedrigesten Stufe vll mal alle 10min sich kurz einschaltet. Ich muss durch den Standort eher aufpassen das mir die RLF nicht zu sehr sinkt!

1 „Gefällt mir“

Shaman Tag 11 nach Keimung, die kleine Dame ganz links mit dem Stiefmütterlichen Platz. Aber keine Sorge, ab Samstag oder spätestens Montag hat die Kleine dann den ganzen Platz für sich alleine.
Hab auch mal den Schrank mit ner WiFi Cam ausgerüstet, zähle das aber nicht zum Budget dazu weil unnötige Spielerei.

Weils sonst nichts spannendes gibt hier mal das Gewächshaus in das die beiden Autos bald umziehen

Die Tomaten kommen dann ins große Gartenhaus, mit dem Salat und den Kräutern müssen sich die Autos allerdings den Platz teilen.

3 „Gefällt mir“

Beim Schrank hättest du noch sparen können. Zelte gibt’s für unter 50 Euro.
War zumindest vor dem Goldrausch so. :smile:

2 „Gefällt mir“

Sicher, aber ich mag kein Zelt in meinem Arbeitszimmer stehen haben. Und Metallschrank ist nun mal feuersicher was mir wichtig ist, ich kann viel mit Magneten arbeiten und die Hitze der Lampen wird schön abgeleitet. Einzige Problem das ich habe ist die Ecken des Schranks vollkommen Lichtdicht zu bekommen, komme da innen kaum ran. Vielleicht muss ich mir da noch Lösung von außen einfallen lassen wenn die Shaman in Blüte geht.

Oder ich mache die Holzhammer Methode und spritz einfach Silikon rein :no_mouth:

3 „Gefällt mir“

Schöner gartenplatz und Gewächshaus! Ich hätte ja auch auf so eins Lust wohne aber nähe Bremen und frage mich ob sich dss trotzdem lohnt bei den Witterungsbedingungen hier.

1 „Gefällt mir“