Nach langer langer Zeit gibt es endlich wieder einen Growreport. Diesmal habe ich einen anderen Standort und keine Seeds.
Wie schön es doch ist legal Stecklinge kaufen zu können! In diesem Fall handelt es sich um drei Stecklinge des Herstellers Sensi Seeds, um genauer zu sein, Amnesia XXL Auto. Lustigerweise bedeutet XXL hier nicht dass sie besonders groß werden, sondern es soll sich um eine sehr ertragreiche Sorte handeln.
Setup:
Location: Angepflanzt wird indoor im Nebenzimmer in einem 120x60x180 großen Zelt von Mars Hydro Beleuchtung: Als Leuchtmittel dient immernoch die zuverlässige Viparspectra P2000 mit 250W. Momentan liegt der PPFD bei etwa 280-300. Belüftung: Die Abluft hat einen Durchsatz von circa 230m³/h sodass die Luft ungefähr innerhalb von 20 Sekunden komplett ausgetauscht wird. Anschließend verwende ich eine externe Zuluft/Heizung. Die rede ist vom Heizlüfter von Spiderfarmer! Abschließend gibt es dann noch zwei große Clipfans. Growmedium: Ganz ehrlich? Totales Chaos! Ich glaube zwei Töpfe beinhalten Plagron Growmix während der 3. Topf gefüllt ist mit Biobizz lightmix. Die zwei Töpfe mit Plagron Growmix sind ehrlich gesagt schon ein bisschen älter. Beziehungsweise die Erde ist schon ein bisschen älter…und second hand. In allen drei Töpfen habe ich Plantura Bodenaktivator mit drunter gemischt. Dieser ist nicht speziell für den Anbau von Hanf gedacht sondern wird er eher im Gemüseanbau verwendet. Mykorhiza ist ebenfalls drin enthalten. Dünger: Plagron Alga Grow, Alga Bloom, Sugar Royal, Green Sensation, Bittersalz, Biobizz Microbes Bewässerung: Es wird nicht abgestandenes Leitungswasser verwendet. Die Wassertemperatur liegt meist zwischen 20°C und 26°C. Der PH-Wert wird mit Biobizz PH Minus gesenkt um Qualität und Leistung der Zusätze und Dünger nicht zu beeinträchtigen. Zur Luftbefeuchtung verwende ich einen Luftbefeuchter mit 8L Fassungsvermögen. Luftfeuchtigkeit und Temperatur misst und steuert mein Inkbird. Der Heizlüfter hält die Temperatur bei 25°C von 18-12Uhr und auf 22°C von 12-18Uhr wenn das Licht ausgeht. Dies wird durch den Licht und Temperatursensor vom Heizlüfter gesteuert.
Seeds: (wohl eher Stecklinge)
Die Amnesia XXL Auto Stecklinge habe ich online bei Sensi Seeds bestellt. Diese sind am 06.08.2025 Mittags bei mir eingetroffen und wurden abends nach einer kurzen Zeltaufbau-Session auch gleich gepflanzt. Die Stecklinge sind 2,5 bis 3 Wochen alt wenn man sie erhält.
Ich muss sagen als ich die Packung mit den Stecklingen geöffnet habe war ich etwas skeptisch. Leider habe ich keine Fotos davon aber die Stecklinge sind nach unten gewachsen. Also der Hauptstamm war rund gebogen sodass die Spitze nach unten geschaut hat. Sah fast so aus als wären die entweder für längere Zeit auf dem Kopf gelagert worden oder für LST vorbereitet. Nach einem Tag sehen die Pflanzen aber schon etwas besser aus. Sie haben sich aber noch nicht ganz erholt.
Gegossen wurden sie mit normalem Leitungswasser PH Wert 6,3. Etwas Bittersalz und die Microbes mit rein.
Nach ner Woche Abwesenheit bin ich wieder im Land. Die Bude steht noch, es ist nix abgefackelt und ne Überschwemmung gab es auch nicht. Um ehrlich zu sein wird mir immer etwas mulmig wenn ich die Damen alleine lasse. Nicht weil ich mich während der Dienstreisen nicht um die Pflanzen kümmern kann sondern weil da ne Menge Stromfresser in nem Zelt verbaut sind während es hier drinnen 30°C sind und der Luftbefeuchter Wassernebel durchs Zelt pustet. Es brauch nur eine einzige Komponente einen Kurzschluss zu haben, dann fackelt mir im schlimmsten Fall die Bude ab während ich 300-400km weit weg in nem Hotel sitze.
Aber egal, den Pflänzchen geht es sehr gut! 2 von 3 sind gut weiter gewachsen, während eine hinterher hinkt. Sei es ihr verziehen, bei 30°C Raumtemperatur einem leeren Luftbefeuchter und ner drückend hellen LED überm Kopf würde ich mich auch eher verstecken.
VT14
Es war die Woche etwas trocken im Zelt, die 8L Wasser im Luftbefeuchter sind normalerweise innerhalb von 2 Tagen weg, sodass die Luftfeuchtigkeit an den übrigen Tagen bei ungesunden 45% lag. Temperatur lag bei 30°C. Gegossen wurde zuletzt vor ner Woche. Achja…mein Inkbird ist hinüber…sowohl die Luftfeuchtigkeit als auch die Temperatur wird korrekt gemessen und angezeigt, auch ob er momentan auf be- oder entfeuchten steht, allerdings scheinen beide Steckdosen dauerhaft mit Strom versorgt zu werden was dafür sorgt dass egal an welcher der beiden Steckdosen ich den Luftbefeuchter anschließe, das Teil einfach weiter pustet auch wenn die Luftfeuchtigkeit über dem Grenzwert liegt. Deshalb habe ich mich dazu entschieden von nun an das Zelt offen zu lassen damit es nicht zu feucht wird. Nächsten Monat gibt es dann einen neuen oder was besseres, mal schauen.
Ich denke ich werde morgen wieder gießen nur dass ich diesmal etwas Alga grow mit drunter mische da in der Erde ja bereits 6 Wochen lang gegrowt wurde.
Die Pflanzen zeigen momentan noch keine Mangelerscheinungen bis auf ein paar demolierte Blätter und ein paar Brandflecken da mir beim anpflanzen etwas Wasser auf manche Blätter gekommen ist.
Ich habe mich dann jetzt doch gegen den alleinigen Einsatz von Alga Grow entschieden. Mit dem Bergrow Rechner und den Wasserdaten hier vor Ort hab ich folgendes Resultat erhalten:
Ich muss sagen ich bin mittlerweile sehr zufrieden damit wie sich dir Stecklinge entwickeln. Mir fällt nur immer wieder ein Nachteil auf und zwar dass ich das Alter der Pflanzen nicht so gut definieren kann. Sensi Seeds gibt an dass die Pflanzen 2,5 bis 3,5 Wochen alt sind wenn man sie erhält, was schonmal nicht schlecht ist aber da ist dann immernoch diese eine Woche. Die Bedürfnisse der Pflanzen ändern sich mit jeder Woche und normalerweise würde ich halt wöchentlich die Lichtintensität, Lichtabstand, Wasserbedarf und Luftfeuchtigkeit, anpassen. Nun muss ich das allerdings auf Augenmaß entscheiden und rumprobieren mit dem Risiko dass die verzögerte Reaktion nicht all zu negativ ausfällt.
VT19
Die Veggiephase neigt sich dem Ende zu. 2 von 3 Pflanzen zeigen schon Blütestempel. Natürlich ist die Kleinste auch dabei Ich versteh nicht warum ich immer eine große, eine mittelgroße und eine kleinwüchsige Pflanze habe. War bisher bei jedem Grow so. Die Große lässt sich natürlich wieder am meisten Zeit mit dem Übergang zur Blütephase.
Ich habe gestern wieder gegossen, nur diesmal habe ich ein Drittel der Dosis an Alga Grow verwendet da mir der Dünger solangsam ausgeht. Die Pflanzen ließen die Blätter etwas hängen und die Erde war bereits etwas trocken wegen den hohen Temperaturen. Ich bin es nicht gewohnt während der Veggiephase zu düngen da ich bisher immer vorgedüngt Erde verwendet habe. Ich denke mal dass ich bei der nächsten Bewässerung noch den Rest Alga grow verarbeite und zu meiner Blütemischung hinzufüge. Folgenden Düngerzusammensetzung habe ich mir ausgerechnet:
Es hat etwas gedauert das auszurechnen, war fast schon wie ein Puzzle. Hab ich den einen Dünger erhöht, musste ich den anderen wieder senken, dann war wiederum ein anderer Wert zu gering sodass ich wieder einen anderen Dünger steigern musste usw.
Ein bis zwei Stunden nach dem Gießen, haben sich die Blätter dann wieder gehoben…bis heute Morgen… Ich schaue ins Zelt…Blätter hängen wieder. Ich habe gestern ein ganz wenig entlaubt. Es waren aber nur 3-4 Blätter pro Pflanze. Ich kann mir kaum vorstellen dass es daran lag. Dann hatte ich vor ein paar Tagen auch die Lichtintensität auf 450PPFD erhöht und dachte es könnte daran liegen sodass ich wieder runter bin auf 380-400PPFD. Kann es sein dass die App Photon auf meinem Handy nicht richtig funktioniert? Könnte das an meiner Panzerglasfolie liegen? Die Blätter haben sich inzwischen wieder etwas begradigt, wenn auch nicht ganz.
Sichheitshalber bin ich mit der Luftfeuchtigkeit nun runter auf 55%. Die Wurzeln sollten sich ja mittlerweile gut entwickelt haben.
Mir ist auch aufgefallen dass sich manche Blattstiele anfangen etwas lila zu färben. Bei meinen vorherigen Grows habe ich ja im kalten Keller bei Temperaturen zwischen 14 und 23°C gegrowt. Da kann ich die lila Farbe ja verstehen aber hier liegen wir bei 27-33°C sodass ich davon ausgehe dass ich wiedermal irgendeine Nährstoff Blockade habe. Ich muss zugeben dass ich momentan keine Feinwage habe sodass Bittersalz und Biobizz Microbes nicht genau abgemessen werden können. Kann mir aber kaum vorstellen dass das davon kommt. Mal schauen was wird.
Ich bin echt erstaunt wie gut es mit den Stecklingen läuft im gegensatz zu meinen Seedgrows. Mit seeds hatte ich jedes Mal Probleme die sich bis zum Ende der Blüte gezogen haben. Sei es nun gelbe Blätter vertrocknete Spitzen usw. Hier mit den Stecklingen habe ich nicht eine einzige vertrocknete Spitze oder Flecken auf den Blättern. Im Gegenteil, alle Blätter haben die gleiche Farbe und die Pflanzen sind gesund. Das Wachstum schreitet voran ohne wenn und aber.
Sodass die Damen nun offiziell in der Blütephase angekommen sind.
BT03
Dick, Doof und Zwerg liegen in der Größe jeweils etwa 20cm auseinander. Die Dicke liegt bei ungefähr 50cm, die Doofe bei 70cm und der Zwerg bei knappen 30cm. Ich wüsste gerne mal warum ich immer 3 verschieden Große Pflanzen habe
Ich habe die Damen gestern wieder gegossen nur diesemal gab es das volle Blüteprogramm. Ich bin mal gespannt wie sie in den nächsten Tagen darauf reagieren werden und ich sollte mir mal eine zweite Gießkanne zulegen oder gleich ein großer Behälter mit Wasserpumpe. Dann brauch ich auch nicht zweimal anzumischen und kann den Gießvorgang auch im Voraus planen.
Bin mal gespannt wie die Wurzelballen nach der Ernte aussehen werden. Bin ja immernoch am rumtüffteln und expermintieren mit Methoden und Techniken. Und genau aus dem Grund habe ich mich dazu entschlossen mein zweites Setup aufzubauen und noch einen Grow mit einem einzelnen Jack Herer Steckling zu beginnen. Erstmal würde ich LST und ScROG kombinieren. Da es sich dabei nicht um eine Automatic handelt kann ich dabei auch meine ersten Erfahrungen mit dem Anpflanzen von Photos sammeln.
Grüß euch grüne Daumen und neugierige Blätterwarts! Zeit für ein frisches Update aus dem Dschungel meines Grow-Universums – die Pflanzen haben ordentlich Photosynthese-Power getankt und wollen euch mit ihren neuesten Streichen verblüffen. Lasst das grüne Abenteuer weitergehen!
Die Damen sollten nun (hoffentlich) aus der Stretch-phase raus sein und aufhören in die Höhe zu wachsen. (bevor ich mein Growlight noch an der Decke montieren muss) Die Dicke ist immernoch dick allerdings nun auch hoch. Der Zwerg hat sich dazu entschieden ein Zwerg zu bleiben, vielleicht schau ich mal die auf ein Podest zu stellen damit sie mehr Licht bekommt und eventuell noch etwas weiter wächst. Was den großen Lulatsch hinten in der linken Ecke angeht, weiß ich solangsam nicht mehr wie ich da noch den passenden Abstand regeln soll damit die Blüten nachher nicht noch verbrennen. Ich habe an der Spitze der Pflanze einen PPFD von 1100 gemessen und es sind vielleicht noch so 20cm bis zur Lampe. Ich dachte man bräuchte Co² damit man bei solch hohen Werten growen kann Ich könnte wetten die Pflanze ist fast ein Meter hoch. (Ohne Topf) Das wäre aufjedenfall ein neuer Rekord für mich. Ob die dann auch große Blüten produziert? Falls ja, kaufe ich mir mal lieber etwas Schnur und binde alle Äste nach oben damit die nicht vom Gewicht abknicken.
BT06
Die Blüten entwickeln sich so langsam und die Geduld schrumpft mit jedem Tag Ich sitze täglich bestimmt über ne Stunde vor dem Zelt und beobachte jedes einzelne Blatt und jede einzelne Blüte. Könnten von mir aus gerne schneller reifen.
Die Damen mussten gestern auch schon wieder gegossen werden nach nur 3-4 Tagen So einen hohen Wasserbedarf hatte bisher noch kein Grow. Leider ist mir das Sugar Royal ausgegangen, deshalb bekam jede Pflanze 5L Sulfatarmes Wasser. Ich glaub ich schaff mir einfach gleich einen Liter davon an. Es war aufjedenfall dringend nötig zu gießen. Da die eine Pflanze ja so hoch gewachsen ist und knappe 20cm unter dem Licht steht hing die Spitze wegen des Wassermangels und der hohen Lichtintensität etwas nach unten. Allgemein könnten Stamm und Äste etwas dicker sein für meinen Geschmack aber ich muss sagen, ich bin echt stolz auf die Damen!
Herzlich Willkommen bei der Dschungel-Tour!
Ich möchte sie darauf hinweisen dass es während der Tour sein kann dass sie high werden! Also mindestens so high wie die Pflanzen
Tja…soviel zu „Ich hoffe die Stretchphase ist vorbei“ Hauptsache ich dachte noch mit dem neuen Zelt wäre ich ne weile ruhig bis bei mir mal große Pflanzen wachsen…Der Plan ist jedenfalls nicht aufgegangen. Bei meinem letzten Growreport-Eintrag haben noch zwei Fäuste zwischen die Spitze der Pflanzen und meinem Licht gepasst…nun ist es nur noch eine und sie macht keine Anstalten mit dem wachsen aufzuhören. Dabei wird auf der Webseite angegeben dass diese Sorte nur mittel viel wächst während der Stretchphase…es steht sogar noch da dass das „XXL“ im Namen nur auf den Ertrag bezogen ist…soviel dazu.
BT08
Ich glaube ich sollte mir mal wirklich so ein Lichtmessgerät kaufen. Ich kann mir kaum vorstellen dass die Messung die ich gerade gemacht hab richtig ist
2000PPFD…eigentlich müsste meine Pflanze schon halb verbrannt sein aber nein die Blätter an der Spitze des Haupttriebes strecken sich sogar noch Richtung Licht. Muss wohl eine psychopathen Pflanze sein
Die beiden anderen Damen sind ebenfalls weiter gewachsen und zeigen auch noch keine Anstalten damit aufzuhören. Die Kleine habe ich nun auf meinen Luftbefeuchter gestellt. Somit ist diese auf der gleichen Höhe wie die Dicke.
Es ist passiert… Ich habe das Licht nun an die Decke vom Zelt gehängt denn zum Schluss hat nichtmal mehr meine Faust zwischen das Licht und die Pflanze gepasst und ich habe Angst dass die Pflanze schaden davon nimmt so nah am Licht zu sein. Beim Abmontieren des Lichtes ist mir dann auch noch die Spitze der höchsten Pflanze abgeknickt so dass ich zwei Stangen vom anderen Zelt genommen habe und die Spitze daran befestigt habe. Wenn ich Glück habe stimmt das was ich gehört habe und die Spitze stirbt nicht ab da sie ja nur geknickt war. Mit noch etwas mehr Glück produziert die Pflanze dadurch mehr Harz, was aber noch nicht erwiesen ist.
Ich habe mich ebenfalls mal über Salicylsäure, Chitosan und Siliziumdioxid informiert. Ich denke dass ich die Salicylsäure und eventuell das Chitosan noch in diesen Grow integrieren werde. Das Siliziumoxid eventuell beim nächsten Grow. Mal sehen ob ich einen Unterschied bemerken werde was die Frostyness der Buds angeht.
BT10
Da ich die nächste Woche weg bin und erst am Freitag wieder kommen wollte ich die Pflanzen morgen nochmal gießen damit sie nicht vertrocknen. Im Endeffekt habe ich sie dann doch heute schon gegossen da die Pflanzen das Wasser schneller aufgebraucht haben als erwartet. Leider fehlt seit letztem Gießvorgang das Sugar Royal, dennoch wirken die Pflanzen nicht als würde es ihnen wirklich fehlen denn sie wachsen ohne Ende. Die Größte von allen ist bereits größer als die der vom Züchter vorgegebene Maximalwert. Ich frage mich manchmal ob ich, jetzt da die Pflanze noch in der frühen Blüte ist, die Spitze um 4-5 Internodien kürzen soll famit die Pflanze ihre Energie benutzt um die beiden Buds die sich knapps über dem Blätterdach befinden, in eine doppel Cola zu verwandeln. Ich trau mich aber nicht da dies das Erste mal ist dass ich so eine große Pflanze gegrowt habe.
Das ist ein deutliches Zeichen von zuviel Licht aber der trieb ist eh sehr hoch im Vergleich zu den anderen
Mein Tipp wenn jetzt der Platz schon knapp ist toppe die hauptriebe auf höhe der Seitentriebe die werden noch sehr Stretchen und so kannst du die Lampe wieder näher ans blätterdach machen habe auch einen phäno drin gehabt der sehr lang geworden ist ohne toppen hätte er die 1,8 m geschafft
Da eine Spitze schon geknickt ist macht es eh Sinn und Ertrag wirst du auch haben da sich die Energie auf die anderen triebe verteilt
Nach ner langen Woche bin ich dann auch mal wieder zuhause. Wie sich herausgestellt hat, kein Tag zu früh. Die Blätter hingen bereits auf Halbmast. Ich hoffe die Damen haben keinen Schaden erlitten. Der Vorteil an der Sache, ich habe wieder Sugar Royal. Calmag habe ich mir auch wieder neues zugelegt. Dachte mir, probierste mal Canna’s Calmag Agent aus…tja da staunte ich nicht schlecht als ich den in den Bergrows eingetragen habe und auf einmal Stickstoff zu viel war.. Das letzte was ich erwartet hab war Stickstoff in einem Calmag zu finden. Da durfte ich wieder wild an meinem Düngeschema rumtunen um irgendwie die Nährstoffe in Balance zu bringen.
Was ich bereits letzte Woche nur durch Zufall rausgefunden habe, ich sollte PH erst nach Zugabe der Dünger messen und anpassen. Stellt sich raus dass meine Dünger dann doch irgendwie den PH Wert senken was soviel heißt wie "Ich Depp, habe meinen Pflanzen wochenlang Gießwasser mit einem PH von 5,5 gegeben. Und dennoch sind sie gewachsen wie verrückt. Nun bekommen die Pflanzen nur noch Wasser mit einem PH von 6,5 weil irgendeiner meiner Dünger den PH runterregelt. Ich dachte organische Dünger könnten das nicht!?
Und nun präsentiere ich euch die geheiligten Hoheiten. Nr°1 mit einer Höhe von 75cm, Nr°2 mit einer Höhe von 95cm und Nr°3 mit einer unglaublichen Höhe von 105cm. Wohlgemerkt dass Nr°2 und Nr°3 gemessen wurden nachdem die Spitze angeknippst wurde.
Ab morgen fang ich auch an die Blätter mit Chitosan zu besprühen. Da ich nun ne Feinwaage habe die mg im tausenderbereich wiegen kann, sollte das kein Problem sein. Dann sollte bald auch noch das Salicylsäurepulver ankommen, dann kann ich beide mischen.
Oh ja so gehts mir auch deshalb schalte ich den befeuchter auch ab wenn ich über nacht weg bin,die paranoia könnte ich nir nicht geben.
Sensi seeds grow,da bin ich dabei.
Digga das klingt interessant zu werden bei dir,chitosan…salicylpulver… haste mal nen link für mich. Han mich schon vor 1 1/2 jahren mit salicylsäure im grow beschäftigt aber zur der zeit kein preparat gefunden das ohne gewerbe also für otto zu kaufen war. Dein chito produkt wäre auch interessant.
Ist das Microbes sein geld wert? Ich wollte es schon öfters holen aber am ende hatt mich der preis jedes mal abgeschreckt.
Luftbefeuchter hab ich ab einer gewissen Phase eh dauerhaft aus weil sich die Luftfeuchtigkeit ganz allein bei 55% hält. Ich sollte mir eventuell mal einen Luftentfeuchter zulegen.
Rumzuexperimentieren ist halt ganz nach meinem Geschmack, deshalb bin ich vom Anbau auch so fasziniert. Kann ich dir gerne schicken allerdings würde ich mit dem Salicylsäure Pulver noch warten bis meine Bestellung angekommen ist. Ich möchte ja nicht dass du dein Geld verschwendest.
Gibt auch nicht soviele Angebote für beide Produkte und für die Verwendung im Pflanzenanbau gibt es mal so gar keine. Da der Verwendungszweck aber nur selten etwas am Produkt ändert hab ich Chitosan als „Nahrungsergänzungsmittel“ gekauft weil dies eine 100% Reinheit garantiert. Salicylsäurepulver ist in Kosmetikqualität.
Ganz ehrlich? Ich hab kein Plan ob es sein Geld wert, dazu müsste ich einen zweiten Grow mit den gleichen Stecklingen mit dem gleichen Setup starten. Ich werde bei meinem nächsten Grow die Microbes mal weglassen. Mal schauen ob ich einen Unterschied merke. Aber ja der Preis hat mich auch abgeschreckt, nur leider erst beim Bezahlen an der Kasse
Hab ich mir fast schon gedacht das es sich bei dem chitosan um eines der zig Nahrungserg.mittel handelt,da hab ich mich auch schon gefragt ob es nicht auch funktioniert.
Also ich weiß jetzt nicht wie ihr zu dem Thema “Apothekengras” steht aber ich muss sagen find ich geil! Ich hatte einfach nur irgendeine random Sorte ausgewählt ohne groß nachzulesen was denn das für eine ist. Aus zeittechnischen Gründen habe ich die Bestellung an einen DHL-Shop liefern lassen. Ich glaub der Besitzer war wohl mehr in ner anderen Galaxie als “Hier”. Der war so stoned, durch seine kleinen Schlitzaugen konnte man nur noch einen dunkelroten Rand erkennen und der Rest war Pupille. Bei den Pupillen habe ich mich allerdings gefragt ob das vom Gras kommt denn ich hatte höchstens von Pilzen große Pupillen aber noch nie von Gras. So oder so, die 30% knallen richtig rein.
Ich denke ich habe diesmal die richtige Topfgröße erwischt. Die 15L reichen gerade so aus um 5 Tage auszuhalten. Das ist gerade deshalb so praktisch weil ich phasen habe wo ich 3 Wochen hintereinander unterwegs bin. Dann komme ich immer Donnerstags oder Freitags zurück, gieße die Pflanzen und bin dann Sonntags oder Monattags wieder weg für 4-5 Tage.
Die Pflanzen wachsen quasi ohne dass ich viel machen muss. Ich bin momentan bei maximal 2 Stunden pro Woche mit Gießen, Prüfen, Analysieren.
Mir scheint es so als wäre es beim Indoor-Anbau genau wie bei Gamern. Man braucht irgendwie ständig ein größeres Zelt, eine bessere Lampe, besseres Material usw. Genau so geht es mir gerade. Das neue Zelt ist gerade mal beim 2. Grow und schon brauche ich wieder ein größeres Zelt.
Ich denke ich werde es einfach so machen dass ich das kleine Zelt auch noch aufbauen werde und die Pflanzen beim nächsten Grow dann aufteile. 2 bleiben im großen Zelt und 1 kommt dann in das kleine Zelt wo ich dann problemlos meine Techniken trainieren kann und rumexperimentieren kann.
Und damit wären wir bei
BT23
Ich präsentiere nun den Highwald! Wie immer gilt die Warnung “Es besteht das Risiko dass sie großen Mengen THC ausgesetzt werden. Bei Risiken oder Nebenwirkungen fragen sie ihren Harzt oder Babotheker”.
Die Blumenfee vom Nord Pol war da während ich weg war und sie hat mir frostige Buds hinterlassen! Ich hoffe sie kommt noch ein paar mal wieder und lässt es weiter frösteln.
Aber nicht nur der Frost hat meine Plantage besucht sondern auch die Trockenheit…
So sahen die Damen gestern aus als ich nach Hause gekommen bin.
Da war ich, nach einem 10 Stunden Tag und einer 400km Reise, gezwungen, noch 20L Gießwasser zu mischen.
Übrigens ist auch endlich mein Salicylsäurepulver angekommen. Nun brauch ich nur noch Ethanol und Destilliertes Wasser und dann kann ich einmal die Woche die Blätter damit besprühen. Ich muss allerdings noch etwas weiter recherchieren. @RingoCannisto
Ich muss schon sagen, ich bin diesmal richtig stolz auf meine Damen! Ich hoffe bei den anderen beiden schwellen die Blüten in den nächsten 2 Wochen auch noch so an.
Harzlich Willkommen in der 3ten September Ausgabe von “Harz Quarzen”,
Die Pflanzen saufen, die Blüten blühen und in einem Monat muss ich mich nicht mehr drum bemühen. Die Trichome reifen, die Blüten versteifen, bald kann ich meine Pflanzen streichen.
Ich gebe der Großen hinten links noch 2-4 Wochen, dann denke ich ist die fertig. Die Rechte würde ich sagen 4-6 Wochen und die Kleine denke ich mindestens 6 wenn nicht sogar 8 Wochen. Aber eins ist schon mal sicher, es ist definitiv Amnesia was da wächst. Ich genehmige mir manchmal ne Nase Amnesia Duft aus meinem Zelt Ich kanns kaum erwarten dass die Blüten fermentiert werden.