Anfänger plant step-by-step UndrCovrLab Growschrank und bittet um Unterstützung

Hab ich mal kurz überflogen, der macht quasi wie der ECblue Steuerung über 0-10V, da brauchst du also auch einen externen Controller (welche es aber massig und in verschiedensten Geschmacksrichtungen gibt).

Da wäre die Lautstärke dann interessant, weil SystemAir gibt nur „40 dB(A) in 3m“ an, aber nicht bei welcher Leistung.

Habe in mit dem 6090Rhino auf 4-5 laufen. Die Pc Arctic Lüfter sind ab 8v deutlich hörbarer als der Systemair. Neuen Poti bin ich gerade am verlegen. Eine Steurung gibt es am Gerät.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank!

Jetzt hat’s auch bei mir „Klick“ gemacht. :smile:

Der PK125WHSPECTC ist sogar verfügbar und ich befürchte, dass wenn ich mir mit der Entscheidung zu lange Zeit lasse es bereuen würde. :sweat_smile:

Der kleinere 125er Durchmesser spielt keine Rolle? Das Zelt ist ja mit den Öffnungen auf 150 ausgelegt… Ich muss da so blöd fragen, weil ich einfach überhaupt keinen Plan habe. Sorry :smile:

Den lese ich mir später noch in Ruhe durch :slight_smile:

Muss mir mal ein Video dazu anschauen, wie so ein AKF im Detail arbeitet um das zu verstehen.

Spontan stelle ich mir nun jetzt die Frage, ob ich dann überhaupt den höheren Pax nehmen soll, wenn der AKF besser ins Zelt sollte? :thinking:

Danke für den Hinweis :+1:

Mach das bei Fragen meld dich gerne.
Würde den Hohen Schrank empfehlen ausser du hasst sonst verstau Möglichkeiten. Geht gut für mini gechwächshaus, Dünger, Litermass etc. und die Verkablung.

Der Durchmesser ist quasi egal, weil du den wie gesagt sowieso niemals voll nutzen wirst. Für so ein normales kleines Setup reichen 125mm total.

Das ist qasi eine rein persönliche Entscheidung, wieviel des wertvollen Platzes du mit unnötig riesigen Schläuchen verschenken willst.

Der einzige andere Grund wäre höchstens, wenn du irgendwo für irgendwas 150mm Anschlüsse hast, an die du keine Reduzierstücke anbringen kannst - was aber eigentlich nicht wirklich jemals der Fall sein sollte.

1 „Gefällt mir“

Darf ich fragen, warum du überhaupt ein UnderCovrLab reinpackst? Am besten könntest du doch die Höhe ausnutzen, wenn du den ganzen Schrank als Zuchtraum nutzen würdest, nicht?

Bei der von die gewählten Größe könntest du links und rechts jeweils ne Evo 3-60 hängen, und mittig den AKF mit Lüfter, der nach hinten oder oben rausbläst. Damit würdest du die Höhe pefekt ausnutzen.
In etwa so:

Vielen Dank für die gute Erklärung mal wieder. :slight_smile:

Hab’ mir den schon in den Warenkorb gelegt und würde gleich einen AKF mitbestellen wollen.

Wieviel m³ sollte er dann dazu haben?

Kannst du das auch was passendes empfehlen?

Üblicherweise nimmt man einen mit der gleichen m³/h Angabe, aber da du wahrscheinlich nie über 50% laufen wirst, geht da auch was kleineres.

Du solltest nur drauf achten, dass AKFs angeblich erst ab 25-30% des maximalen Luftstroms ordentlich filtern. Da wird aber auch meistens was vom „optimalen Luftstrom“ angegeben.

Also: 800m³/h * 0,5 = 400m³/h, und 400m³/h * 0,25 = 100m³/h

Du solltest also irgendwas nehmen, was da in der Gegend angesiedelt ist.

Aus eigener Erfahrung kann ich aber auch sagen, dass ich bei einem 800m³/h Lüfter mit optimal 460m³/h und max. 700m³h AKF auch dann keine Probleme mit dem Geruch hatte, wenn der Lüfter nur auf 2-3%, also ~20m³/h lief.

Sogesehen: schau was rein passt, und nimm nicht zu groß. :grin:

Guckste hier wie das mit dem K1604 Industry Line AKF aussieht:

Da sind 120cm Breite, also auch die Dimensionen im Augen behalten, und die Schlauchführung, und und und.

1 „Gefällt mir“

Von dem UndrCovrLab habe ich mir zusätzliche Isolation (Wärme, Fremdlicht und Geruch) versprochen.

2 Evo 3-60 wären mir dann für meine Zwecke doch zu kostenintensiv und mit 400W auf 0,5m² wohl auch zu viel, wie ich das dem Anfänger Guide entnehmen konnte.

Würden 2 Evos + AKF denn bei einer Tiefe von nur 54cm wirklich Platz finden wie auf deinem Bild illustriert? Oder habe ich gerade einen Denkfehler?

Die Idee gefällt mir aber sehr! :grin:

Wenn ich mich an deiner Berechnung und Setup unter Berücksichtigung der größeren Dimensionen orientiere, wäre dieser AKF hier wohl ziemlich passend für meins:

Prima Klima Industry Line

460m³ / 125mm Flansch (K1603)

  • Flansch: 125 mm
  • Länge: 400 mm ohne Flansch
  • Durchmesser: 205 mm
  • Maximaler Luftstrom: 460 m³/h
  • Optimaler Luftstrom: 360 m³/h
  • Inkl. Vorfilter: K1703
  • Gewicht: 4,5 kg
  • Aktivkohle: 2,9 kg

Was hat es eigentlich mit den beiden WHSPEC AKF’s auf sich?

Werde jetzt mal eine Nacht drüber schlafen und mich morgen zurück melden. :slight_smile:

Vielen Dank nochmal! :grin: :+1:

und auf das Lesen deines Reports freue ich mich auch schon sehr, nachdem was ich da gerade alles entdecken durfte. :star_struck:

1 „Gefällt mir“

Ja, der wäre was, aber du könntest bestimmt noch 'ne Nummer kleiner nehmen. Muss aber auch nicht.

Die WHSP Modelle sehen so aus, als ob sie die gleichen Specs hätten, nur in einer längeren Form. Vielleicht für bessere Schalldämmung? Ich weiß es nicht! :smiley:

1 „Gefällt mir“

Wenn du die Box richtig baust, ist nichts davon ein Problem. Wärme und Geruch sowieso nicht, dafür hast du ja die Abluft. Selbst wenns nicht 100% dicht ist, der Unterdruck vom Lüfter zieht den Geruch durch den Filter. 100% dicht wäre da sogar kontraproduktiv.
Und Störlicht: Dafür gibts Gummidichtungen.

Und ja, zwei Evo 3-60 und AKF würden reinpassen. Natürlich musst du die nicht auf voller Pulle laufen lassen, dafür gibts dann Dimmer. Die Evo hat ne Tiefe von 47 cm, der AKF je nachdem welchen du nimmst 20 oder 40 cm + paar cm Flansch, passt also alles rein.

Was den AKF angeht werde ich mich noch weiter informieren und auch mal bei anderen Anbietern umschauen. Die Empfehlungen zur Größe scheinen auf den ersten Blick sehr unterschiedlich zu sein. Vielleicht auch herstellerbedingt?!

Ganz schön komplex alles… :sweat_smile:

Aber hab’ ja Zeit und Lust dazu zu lernen. :grin:

Das hätte ich echt anders lösen können und ein paar Freiheitsmäuse sparen und zudem an Höhe gewinnen können.

Sollte es nochmal ein Projekt geben, werde ich bestimmt einiges anders machen. Man lernt ja bekanntlich nie aus. :grin: :+1:

2 „Gefällt mir“

Ich habe das Bild als Seitenperspektive verstanden und hatte deshalb einen Denkfehler. :smile:

Dein Vorschlag bringt nach meinem Verständnis einige Vorteile mit, die ich hier mal aufzählen mag:

  • ca 10cm mehr Höhe möglich
  • linke und rechte Beleuchtung können individuell für unterschiedliche Pflanzenhöhen positioniert werden
  • AKF wird nicht durch Lampenpanel verdeckt (freier Airflow)
  • leicht schräge Beleuchtung von beiden Seiten erreicht auch tiefere Ebenen der Pflanze
  • 2x 200W bringen ordentlich Leistungsreserven mit

Hab’ ich noch was übersehen? :thinking:

Die doppelten Anschaffungskosten für 2 Lampen sind dafür aber ziemlich heftig. Da werde ich wohl noch einige Nächte drüber schlafen müssen und überlegen, ob sich diese Vorteile für mich wirklich lohnen.

(Deinen YT Kanal habe ich gestern zufällig entdeckt und auch gleich ein Abo da gelassen. :+1:)

Nachdem ich sämtliche Shops abgeklappert habe, konnte ich dann doch noch einen ergattern :raised_hands:

Ich glaube, da habe ich einen top Lüfter für mein kleines Zelt :grin:

Vielen Dank schonmal für eure Beratung und Hilfestellung! :green_heart:

2 „Gefällt mir“

Sind die S&P Silent Lüfter noch leiser als die PK WHSP?

Anderes BergGrow, mit doppel G. Aber die machen ganz guten Content, gibt auf jeden Fall schlimmere :smiley:

Ja, an die Vorteile dachte ich. Ich bin auch schon wieder am überlegen und basteln, in meinem Mini-Schrank (kleinster PAX) ists ne Herausforderung, alles unterzubringen, und trotzdem genug Höhe zu erreichen. Ich hab auch zwei Lampen drin, aber natürlich deutlich kleinere.

1 „Gefällt mir“