Autos außer Rand und Band, zeigt her eure Auto-Monster

Angeregt von einem Post von @Katana, bin ich auf die Idee gekommen, mal im Forum rum zu fragen, was bei euch die Autos machen, wenn man sie machen lässt.

Mein aktueller Grow ist der 1. nach ner Ewigkeit und ich wollte die Pflanzen einfach mal machen lassen.
Raus gekommen sind 3 Auromatiks die alle mindestens 30-40cm größer sind als vom Breeder angegeben. Die Gewinnerin ganze 60cm.

Also hier meine GELATO von Fastbuds am Tag 59 in einem 20l Topf unter einer SANlight Q6W 136cm
Umstellung auf 80 % am 20 Tag und 100% am 41 Tag. Die Lampe hat 245 W. Und weil ich so blöd war, hab ich direkt mit 60% angefangen.


Die andere Gelato ist 160, aber nicht so schön wie die hier.

EDIT:
Diese Gelato wurde nass getrimmt, und hatte 489g nass sowieso 120g Trocken

30 „Gefällt mir“

Also, erstmal - mehr Bilder.
Super interessant.

Uh, kannst Du dein Setting mal komplett beschreiben?

Erstmal mehr Bilder, aber natürlich die sich daraus ergebenden Diskussionen sind das schöne :slight_smile:

Biobizz Lightmix aber mineralisch gedüngt mit Plagron Terra Grow, Bloom & Green Sensation.
Anfangs leider viel zu wenig, deshalb sieht die andere Gelato nicht so schöb aus, weil viel Mangel und habs nicht erkannt.
Lichtkanone ist die SANlight Q6W mit einee 20/4 Beleuchtung in einem 1x1m Zelt. Möchtest du sonst noch etwas wissen?

1 „Gefällt mir“

Ja, ich würde gern deine Beleuchtungsleistungen wissen, und in welcher Woche ungefähr umgestellt wurde. Es gibt ja mittlerweile neue Theorien zu Lichtrampen, um Strom zu sparen und maximale Ernte zu erreichen. Mir würde die Stromleistung aus der Steckdose als Schätzung genügen. Du hast ja deine Lampe angegeben.

Wenn er die Lampe angibt, wird er wohl indoor beleuchtet haben. Ja, selbst ich nutze Autos indoor.

Black And White Vampire GIF

Missverständnis. Ich meinte die Stärke der Beleuchtung. Er gab doch 20/4 an.

1 „Gefällt mir“

Ich glaube ich weiß was er meint. Umstellung auf 80 % am 20 Tag und 100% am 41 Tag. Die Lampe hat 245 W. Und weil ich so blöd war, hab ich direkt mit 60% angefangen, da ich dachte 1 grüner Punkt wäre die niedrigste Srufe :rofl:

Edit: @64nj4 war es nicht deine Automatik, auf die Katana hingewiesen hat, die muss auch hier rein.

2 „Gefällt mir“

Ich weiß schon, dass eine Automatic keine Photperiodische ist. Mein Avatar täuscht. Ich bin fast 50 Jahre alt.

Viele fangen mit 30 oder 60 Watt an zu beleuchten, weil mehr nicht von der Pflanze aufgenommen werden kann. Die hat ja sowas wie ein Stoffwechsel und muss erstmal Wurzelmasse bilden.

Nö, war nur für mich, zur Einordnung.
Das Monster, auf was ich ja in meinem damaligen Posting hinwies, wuchs „nur“ unter 2 kleinen SANlight auf, in einem 120x120.

Für mich ist das Ganze in der Hinsicht interessant, das wir zwar alle wissen, was Autoflower draussen so können - aber die meisten stellen sie sich wegen ganz anderer Qualitäten ins Zelt.

Ich finde es gut, zu wissen - da ist bei Autoflowern, Indoor, ca. die Grenze.
Und so gross (potent) schaffst Du Autoflower, in deinem eigenen Setting.

2 „Gefällt mir“

Klar, war das seine - ich kenne doch meine Lieblings Autoflower hier …

2 „Gefällt mir“

Ich habe nie mit dieser Größe gerechnet. War erstmal total überfordert. Im Strech teilweise 10cm am Tag an Höhe zugelegt. Es soll wohl auch an den 20L Töpfen liegen wurde mir gesagt. Und da kann man mit bissl mehr Gefühl beim nächsten mal auch noch mehr raus holen. Und wenn Wirkung und Geschmack wirklich dann sooo gut sind wie erwartet… dann zieh ich meinen Hut vor den heutigen Automatiks
Und ich wär anfangs mit 50g/Pflanze zufrieden gewesen xD

2 „Gefällt mir“

Ich bin ein fan von TinyTenter auf Youtube. Er ist meisterhaft im LST. Im Moment ist er aber nicht mehr aktiv. Die Videos kann ich empfehlen. Kleines Zelt, eine Pflanze und ein Netz.

1 „Gefällt mir“

Naja, der Teil, der oben fehlte, weil hier plötzlich die Post abging:

Ab welchen Punkt ist für mich das Verhältnis von Energie (Strom) und Ernteertrag okay.
Bei 64nj4 zieht sich der Spass ja nun schon fast die doppelte Zeit.

Also, was mich am meisten interessiert, bis wohin lohnt sich das Ganze.

Du wirst lachen, ich habe das vorhin mal ausgerechnet. Hab ja so ein kleinen kwh-Zähler als Zwischenstecker (geiles Teil). Bin da bis jetzt bei ungefähr 80-90 Euro für die Stromkosten in Woche 16.

1 „Gefällt mir“

Aua - da fängt es schon an, weh zu tun …
Ich habe vermutlich genau dasselbe Teil.

Absolute Pflicht, in my opinion - sich so ein Ding vor ALLEM zu packen, damit man die Gesamtkosten im Blick hat.

Bevor Missverständnisse aufkommen - nicht einzeln, natürlich.
Erst die Steckdose, dann das Energiedingsi, dann alles andere, was zum Grow gehört.
So gibt es ehrliche Werte.

„Ich hab mit meiner 100W Chinaglocke 150g gemacht - ich bin bei 1,5g pro Watt - ich bin der Grösste …!“
„Ne, bisste nicht - weil deine 500W Klimaanlage 4 Wochen lang 24/7 lief, um einen 30qm Dachgiebel zu kühlen.“
„Pffff, Spassbremse …!“

6 „Gefällt mir“

Ich hab alles an einer Smart-Steckdosse die mir alles aufzeichnet. Ich glaube aktuell bei Vollast sind es 2€/Tag mit meinem Tarif. Und obwohl beide Gelatos gleich alt sind, wird die hier noch länger brauchen als ihre Schwester. Und eine AK420 steht auch noch mit dabei mit 10 Tagen Verzug.
Ich werde mein Eingangspost anpassen wenn alles geerntet wurde und ich das Trockengewicht weiß

1 „Gefällt mir“

Mein Lieblingsthema ist übrigends Effizienz. Also mit möglichst wenig Einsatz, viel Ertrag zu erreichen. Eine Lichtrampe wäre nicht schlecht, wenn deine Lampe dimmbar ist.

4 „Gefällt mir“

Guter Hinweis. Hab ja jetzt neuerdings die Hortione600 im Gebrauch mit dem kleinen Dimmerpoti. Hier zeigt sich auch nochmal ne coole Funktion von diesen Smart/kwh/w Zwischensteckern. Ich sehe in der Wattanzeige genau den Leistungsbedarf der Lampe. Und der Poti regelt nicht linear, das ist wichtig zu verstehen, den Poti halb zugedreht bedeutet nicht zwangsläufig 50%. Und der Regelbereich zwischen 50 und 100% ist wirklich sehr klein.

1 „Gefällt mir“

Zum Beispiel, nicht von Behörden aufgegriffen zu werden. Meine zwei Autos stehen schon im Garten.

@64nj4 Ja, der Trend geht hin zu mehreren Lampen. So kann man alle Kombinieren, oder einzeln Strom sparen. Man fängt mit dem Kleinsten Licht an, und steigert die Leistung langsam.

Große Lampen, werde ich aber die nächsten Jahre nicht kaufen, da die Forschung gerade große Schritte macht. Ich warte auf das Glühwürmchenlicht.

So ist das.
Habe das mal bei der Mars Hydro Reflector 22 gemessen und hier die Werte gepostet.

1 „Gefällt mir“