Location: Indoor, Zelt 60x60x160 Beleuchtung: LED - SANLight EVO 3-60 190W Belüftung: Prima Klima EC Ventilator 125mm mit AKF Growmedium: Erde - Organisch - Anzucht: BioBizz Lightmix, ab ca. der zweiten Woche umtopfen in: Plagron Royal Mix Dünger: In der Vegi vermutlich gar keinen, Blüte wird mit Green House Powder Feeding BioBloom nachgedüngt Bewässerung: Wasser aus dem Hahn, CalMag angepasst - PH gesenkt auf 6,4
Zelt und Raum gesäubert, Filter getauscht und weiter gehts in die nächste Runde. Diesesmal sollen es 2 Royal Highness von Royal Queen Seeds sein. Nachdem mir meine letzte CBD Sorte (FastEddy - Growreport hier) wirkungstechnisch ganz gut taugt, darf es jetzt gerne noch mal eine in der Richtung sein.
„Leider“ gibt es den Strain bislang nur als reguläre Sorte. Leider nur aus dem Grund, weil ich beim letzten Auto-Flower Grow die RLF im halb verregneten Sommer 2k24 ganz gut im Griff behalten konnte, in dem halt einfach das Licht länger an, bzw. einfach ganz durch gelaufen ist.
Aber nun gut, werden wir diesesmal auch so hinkriegen. Zeitschaltuhr liegt schon bereit
Los geht’s. Zwei Samen geschnappt und ab ins Gläschen
Samen Nummer 2 sah bei der Keimung schon nicht fit aus, deshalb habe ich sicherheitshalber nachträglich noch einen dritten gekeimt. Wie sich herausstellt, wars ne gute Idee.
Heute habe ich beschlossen, sie in 3l Töpfe umzutopfen.
Da sie mir für den voll gedüngten Royalmix noch viel zu klein sind, nehme ich nochmal einen BioBizz Lightmix. Die Erde eben flux mit Gießwasser+BioBizz Root Juice vorbereitet
Licht läuft weiterhin 18/6 auf 40% gedimmt und hängt jetzt 53cm über den Pflanzen. Handy App „misst“ 300ppfd. Temperatur zwischen 24 und 26C°, RLF um die 60%.
Nummer1 bildet gerade die 6. Nodie aus, Nummer 2 die 5.
In diesem Durchgang möchte ich die beiden toppen und im weiteren Verlauf scroggen um die Fläche im Zeltchen maximal auszunutzen.
Aus dem Bauch raus würde schätzen, dass ich sie kommendes Wochenende toppen werde.
Je nach Durchwurzelung kanns aber auch sein, dass ich sie vorher noch in den Endtopf setze. Ich möchte aber auf jeden Fall ein paar Tage zwischen den beiden Aktionen lassen.
2024-11-14T23:00:00ZVT20 - Das zweite mal umgetopft
Heute morgen zum Start des Lichtcycles habe ich beide Pflanen in die 9l Endtöpfe umgepflanzt.
Wie geplant, verwende ich den voll vorgedüngten Royalmix von Plagron.
Ich lese deinen Report schon einige Zeit still mit. Man sieht, du gibst dir viel Mühe bei deinen Ladys
Mir sind ein paar Sachen aufgefallen, bei denen ich mal etwas nachhaken wollte. Vorab sei gesagt, ich bin selbst nicht der erfahrensten Grower aber hab mittlerweile ziemlich viel gelesen, schon einiges gemacht und auch einige Fehler ausbaden müssen. Alles was jetzt kommt soll nur eine Anregung sein und vielleicht hilft es ja auch.
Einmal wollte ich fragen wie du deinen PH anpasst. Machst du das mit PH down? Es scheiden sich zwar wieder die Geister bei der Frage „PH Anpassung bei organisch?“ aber ich kann dir sonst EM Aktiv empfehlen. Senkt den PH und tut was für dein Bodenleben, damit der GHF gut verarbeitet wird.
Auf den letzten Bildern lassen die Damen die Köpfe ein wenig hängen. Kann natürlich vom umtopfen kommen, aber davor sahen sie mir auch schon etwas traurig aus. Wie oft gießt du und wie viel? Könnte sein, dass sie zu nass oder zu trocken stehen. Oder machst die Bilder kurz vorm oder nachm gießen?
Da du das so machst, kannst du die Wasserwerte eigentlich nicht als Grundlage für den CalMag Rechner nehmen. Wenn das Wasser so lange steht setzen sich vermutlich Cal und Mag am Boden deines Fasses ab und sind nicht mehr im Gießwasser.
Und je nachdem wie du den PH anpasst, kann es sein, dass sich das bis zum nächsten gießen wieder geändert hat. Das hält u. U. nicht ewig im Wasser.
Ich hab auf ein paar Blättern ein paar braune Flecken gesehen. Könnte auch ein beginnender Cal Mangel sein aufgrund des fehlenden Cals im Wasser. Bin aber im Mängel erkennen auch noch nicht soooo geübt
Da hilft mir auch oft jemand hier aus dem Forum
Ansonsten gefällt mir dein Report sehr. Schöne Bilder, schöne Struktur, gern weiter so. Freue mich auf die nächsten Updates.
Hey Ganja, @Green_tech hat mich vor einiger Zeit drauf hingewiesen, dass BioBizz Produkte immer sofort genutzt werden sollen. Sieht so aus dass Du CalMag in den 33L Tank auf Vorrat schüttest? Das könnte suboptimal sein, siehe:
Das stimmt auf jeden Fall
Aber von BB wird hier glaub ich nur der Root Juice genutzt.
Für CalMag nimmt er Plagron und Canna. Aber auch das sollte nicht in den Tank. Passiert das gleiche wir mit dem CalMag im Leitungswasser. Es setzt sich mit der Zeit ab.
jetzt habe ich mich aber erschrocken das der Unfug hier tatsächlich gelesen wird
Vielen lieben Dank für Euer Feedback ! Freut mich hart
Ohne witz, ich stand die Tage grübelnd vor dem Fass. Habs angeglotzt… „Was wenn die blaue Pampe** sich da drin absetzt ?“
** Blaue Pampe = Plagron CalMag
Weil den BioBizz RootJuice mach ich immer frisch vor dem gießen rein. Da hab ich beim ersten Antesten schon gesehen das sich das schnell absetzt..
Aber dann wurd’ ich abgelengt und weg wars…
Wiee dem auch seiiii. Ich glaube ihr seid da auf einer heißen Spur. Die Flecken die hier und da losgehen. Das erinnert schon schnell an nen CalMag Thema…
Also ich mach mir fürs Gießen jetzt mal ne weile das Wasser frisch und lass den PH mal in Ruhe. Möglicherweise ists denke ich in Erde auf dem Zeitraum eh wumpe.
Das Schadbild passt zu dem, wie du vorgegangen bist. Da haste wohl einen Mangel, aber den bekommst du schnell in den Griff, wenn du dein Wasser frisch mit den Zusätzen anrührst. Die Blätter werden zwar nicht besser, aber es kommt nichts neues hinzu.
Was hat dein Wasser denn für einen PH Wert? Wenn der nicht extrem ist, kannst auch erstmal ohne Probleme ohne Anpassung gießen. Deine Erde sollte schon was Puffern.
Ich hatte genau den selben PH down genutzt, auch bei GHF Dünger. Hab später damit aufgehört und das hat auch keine Probleme gemacht. Das EM Aktiv ist aber wirklich zu empfehlen. Habe es für meine Grows und Omas Garten benutzt und ich bin mir ziemlich sicher, dass die Kürbisse dieses Jahr größer waren.
Denke deine Pflanzen würden es mögen
aus der Leitung kommt das Wasser mit einem PH Wert von knapp 8.
In den drei Liter Töpfen habe ich ca alle 3 Tage (Je nachdem wie trocken sie stehen) 500 - 600 ml gegossen und dann erst wieder wenn trocken. Also die obere Schicht Erde komplett trocken und der Topf „sehr leicht“ ist.
Jetzt nach dem Umtopfen werdens vermutlich ein paar Tage länger werden bis zum nächsten mal gießen. Da würd ich mal planen mit nem Liter zu starten (9liter Töpfe) und dann je nachdem wie schnell sie wieder trocken stehen die Menge erhöhen.
EM Aktiv liest sich ja spannennd. Da besorg ich mir mal ein Literchen Danke
Ich vermute deine Damen stehen zu trocken. Und werden zu häufig gegossen. Ich hab aktuell auch 3L Töpfe in meinem Zelt und die bekommen jedes Mal 1L NL und vereinzelt etwas mehr, wenn mir der Topf aufgrund der Heizung ganz ausgetrocknet ist. Mein 15l Pott bekommt auch ganze 5L bei jedem Durchgang. Dafür muss ich auch nur alle 4-6 Tage gießen.
Es wird immer viel diskutiert und jeder macht es ein wenig anders, aber ich würde dir die 1/3 Regel sehr ans Herz legen, um die Bildung von Trockenspots zu vermeiden. Ich denke du hast bereits die ein oder andere Stelle sehr trocken. Ich fahre damit sehr gut, habe weder Überwässerungserscheinungen noch Probleme mit Trockenheit.
Das Problem von Trockenspots ist, sie bleiben trocken und nehmen keine Flüssigkeit auf, wenn du gießt. Du bekommst vielleicht schon Drain, obwohl Teile noch staubtrocken sind. In diese trockenen Stellen wachsen keine Wurzeln und dein Dünger wird bei trockener Erde auch nicht verfügbar gemacht.
Wenn es meine Pflanzen wären, würde ich die Blätter, welche die Erde berühren, abnehmen und dann die Töpfe mit 3L frischem Leitungswasser und deinen Zusätzen nach fumus Rechner gießen. Von dem Root Juice habe ich keine Ahnung aber den kannste sicher auch noch mit rein packen. PH würde ich erstmal nicht weiter anpassen sondern auf das EM Aktiv warten. Wenn du heute oder die Tage mit 3L gießt, ist das EM vor dem nächsten Mal da.
Ich gieße auch gerne von unten, bei mir kommt meist ein Liter langsam von oben und nach ein paar minuten kippe ich den Nächsten in den Untersetzer. Die Pflanze zieht das gut weg und man produziert keinen Drain im herkömmlichen Sinne. Den letzten Liter dann langsam von oben, am besten in zwei Etappen, in den Topf. Dann haste erstmal Ruhe mit dem gießen und kannst die Pflanzen machen lassen. Solltest du Drain bekommen, einfach erstmal stehen lassen und was nach 24h noch drin ist kann weggeschüttet werden. Die können gut so lange im Wasser stehen, nur sollten sie danach wieder trocknen können.
Beim letzten Grow hab ichs am Anfang auch mit der 1/3 Regel probiert und das schien den Damen zu viel zu sein.
Das waren aber a) Autos und b) wars im Frühsommer, ergo keine Heizungsluft etc.
Hm. Ich probiers nochmal. Frisches Wasser aklimatisert bereits, da ich aber beim Umtopfen recht großzügig war beim Anfeuchten der Erde und danach nochmal von oben Nachgegossen habe, stehen sie im Moment so nass, dass ich sie mit 3L vermutlich „ersäufen“ würde.
Aber ich lass sie nicht mehr ganz so trocken werden und probiers dann mit der frischen Ladung Wasser. Ich werde berichten
Eine 6 Liter-Ladung Wasser wird dann wie folgt angemischt