[BEENDET] Hoffentlich langweilig: Epsilon F1 & Orion F1, Automatics, RQS

Hi @Romay, grade deinen Report entdeckt! Da gesell ich mich gerne mal dazu! Hab auch gerade eine F1 RQS in der Box die auch heute bei Tag 27 ist…allerdings eine Milky Way.
Schaut super aus, was du da machst !
:grinning: :v:

2 „Gefällt mir“

Danke und willkommen, mach’s dir bequem!

1 „Gefällt mir“

Tag 28 ab Keimung, Breaking News #1

„Anja“ zeigt wohl erste Anzeichen von Vorblüte:

7 „Gefällt mir“

Tag 29 ab Keimung, Breaking News #2

„Nina“ zieht mit der Vorblüte nach:

6 „Gefällt mir“

Tag 30 ab Keimung

Kürzlich hatte ich bereits vermerkt, daß die Pflanzen sehr leichte Anzeichen von Lichtstreß zeigten. Daraufhin wurde die LED um 10 cm höher gezogen und die Lichtleistung entsprechend erhöht. Inzwischen habe ich den Verdacht, daß die LED selbst (das Lichtspektrum oder was auch immer) dafür verantwortlich ist. Leider werde ich den größeren Abstand nicht mehr lange halten können. Die LED läuft bereits mit 130 W, bei etwas über 150 W ist Schicht, und ein Par-Wert von 800 sollte in der Blüte auch noch drin sein. Ergo werde ich verbrannte Spitzen in einem gewissen Umfang akzeptieren müssen.

Diesen Grow mache ich irgendwie fertig, dann wird in der Box noch ein bißchen was für den Balkon angezogen, und danach ist ein komplett neues Setup von ACI fällig. Mein aktuelles Setup wird dann, mit entsprechender Warnung versehen, im Freundeskreis weiterverschenkt.

Dies vorweg gesagt, geht’s den Mädels soweit gut. Die Anzeichen von Lichtstreß haben sich etwas verstärkt, und ich kann nicht mehr viel dagegen tun. Das, was ich tun kann, werde ich auch machen. Die müssen jetzt wachsen, wenn sie größer (in der Blüte) sind, stecken sie das wieder besser weg. Und wachsen, das tun sie, oh ja.

Das Box-Klima sah in den letzten 7 Tagen so aus:

Wie ich gestern und vorgestern in kurzen Einträgen dokumentiert hatte, ist bei beiden Mädels die Vorblüte und damit auch das Geschlecht erkennbar. Die haben schon damit begonnen, Gas zu geben.

So sahen sie heute früh aus, links „Anja“ und rechts „Nina“:


Beide haben nach 30 Tagen schon ausgesprochen kräftige Stämme ausgebildet. So sieht das bei „Anja“ aus, bei „Nina“ war die Sicht durch zu viel Gestrüpp verdeckt:

Pflanze Höhe Licht Par / DLI / LED-Leist.
„Anja“ (Epsilon F1) 25 cm 45 cm 530 / 34 / 130 W
„Nina“ (Orion F1) 28 cm 42 cm 580 / 38 / 130 W

Ich hatte angekündigt, daß ich mich nochmal zum Thema „Par-Wert-Messung“ äußern wollte. Es wurden jetzt über einen Monat hinweg die Meßwerte von VBR-100Plus und Photone miteinander verglichen. Im Post mit der Überschrift „Keimung“ vom 31.01.2025 hatte ich bei Photone eine absolute Abweichung von +15 gegenüber dem VBR-100Plus festgestellt. Nachdem ich inzwischen Vergleiche mit Werten zwischen 200 und > 500 durchgeführt habe, kann ich sagen, daß die Abweichung tatsächlich nicht +15 bzw. +7,5%, sondern ~ +/- 10 absolut beträgt.

Daher erlaube ich mir jetzt diese Aussage: Ein Samsung Galaxy S24 mit Photone + Diffuser & Cosine Corrector erlaubt absolut praxistaugliche Messungen, da braucht’s keine weitere Technik für die Bestimmung des Par-Wertes.

Disclaimer: Diese Aussage gilt wirklich ausschließlich für genau diese Kombination von Smartphone, App und Diffuser. Für alle anderen Smartphones müßte das erneut im Detail überprüft werden.

Noch ein Tip für Photone-Nutzer ganz allgemein: Wenn bei euch in den App-Einstellungen unter „Kalibriere Photone“ sowas steht wie „Photone ist bereits mit professioneller Apparatur für Dein [hier Smartphone-Type einfügen] kalibriert.“, dann sollte die Messung mit korrekter Auswahl des Leuchtmittels plus Verwendung eines Diffusers brauchbar sein.

Ich bedanke mich für euer Interesse und wünsche euch ein paar chillige Wochentage.

5 „Gefällt mir“

Tag 33 ab Keimung

Meine Mädels wachsen unterschiedlich schnell, „Nina“ eilt davon. Deswegen habe ich mir einen kleinen Hubtisch bestellt, der soll heute eintreffen und „Anja“ ab 10 cm Differenz zumindest für eine gewisse Zeit auf Höhe halten.

Die LED ist auf Max aufgedreht, lediglich der „Bloom“-Kanal ist noch nicht zugeschaltet. Ich werde in den nächsten Wochen viel an der Beleuchtung herumdoktern müssen, während ich keine Lust habe, jede kleine Änderung im Growreport zu dokumentieren. Daher schon mal der Hinweis, daß man den Abstand zwischen Substrat und LED ermitteln kann, indem man die in der unteren Tabelle genannten Werte für „Höhe“ und „Licht“ addiert.

In der „Bloombro“-App wird tatsächlich alles dokumentiert, hier mal ein Screenshot von gestern (weil der Eintrag etwas umfangreicher ist als der von heute). Derartige Screenshots sind euch evtl. bereits in anderen Growreports begegnet, ich bin nicht der einzige im Forum, der diese App verwendet. Der groß angegebene „Tag 36“ ist ab ganz am Anfang, also Angießen der Töpfe, noch ohne Samen, gezählt - nach meiner Zählweise war gestern „Tag 32 ab Keimung“:

Das gesagt, geht’s den Mädels soweit gut. Keine Anzeichen am Blätterkleid, abgesehen von diversen verbrannten Spitzen. Ich habe einen Verdacht. Dazu muß ich in den nächsten paar Tagen ein bißchen was untersuchen, ich werde im nächsten Post näher darauf eingehen.

Gestern gab’s für beide je 3,5 l Wasser zzgl. Dünger. So sah das Box-Klima der letzten 24 Stunden aus:

Und das ist ein Gruppenbild von „Anja“ (links) und „Nina“ (rechts), so erkennt man den Größenunterschied besser:

Pflanze Höhe Licht Par / DLI / LED-Leist.
„Anja“ (Epsilon F1) 29 cm 51 cm 510 / 33 / 143 W
„Nina“ (Orion F1) 37 cm 43 cm 540 / 35 / 143 W

Übrigens finde ich es sehr schade, daß die Tabellendarstellung auf 4 Spalten begrenzt ist! Ich würde sehr gerne die Spalte „Par / DLI / Leist.“ in ihre 3 Bestandteile zerlegen und noch weitere Spalten für „Bew.“, „Düng.“ und „Komm.“ hinzunehmen. Oder geht das sogar und ich habe nur nicht herausgefunden, wie? Weiß einer von euch da vielleicht mehr? Und merkt man, daß ich den Großteil meines Berufslebens sitzend vor irgendwelchen Computerbildschirmen verbracht habe? Ja? :ca_giggle_joint:

Wie immer bedanke ich mich für euer Interesse und wünsche euch allen noch ein chilliges Wochenende!

4 „Gefällt mir“

Vielen Dank an @Sebugsux für die Hinweise, das hat mir sehr geholfen. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Ich werde das mit der Tabelle künftig so machen:
Pflanzenparameter

Ups, die Grafik läßt sich ja nicht vergrößern!?!? Da muß ich nochmal schauen.

Pflanzenparameter-1

Besser. So mokt wi dat.

2 „Gefällt mir“

Gehen tut das schon. Allerdings ist Sebus-„Version“ sicherlich besser zu handeln.

Pflanze Höhe Licht Par DLI LED-Leist.
„Anja“ (Epsilon F1) 29 cm 51 cm 510 33 143 W
„Nina“ (Orion F1) 37 cm 43 cm 540 35 143 W

2 „Gefällt mir“

Danke. Ich habe noch ein wenig rumprobiert, das wird in der von mir angedachten Form mit den eingebauten Mitteln schnell unübersichtlich.

Ich werd’s mit einem Image machen, das ist schon besser.

2 „Gefällt mir“

Tag 36 ab Keimung, BW 1

Gestern habe ich BT 1 bzw. den Beginn von BW 1 gezählt, der Status in der App wurde auf „Blüte“ geändert. Bei der Beleuchtung wurde „Bloom“ zugeschaltet; dabei handelt es sich um 4 Reihen von roten LEDs, die die Leistungsaufnahme von 144 W auf ca. 148 W (etwas schwankend) erhöhen. Das entspricht nicht ganz der versprochenen Soll-Leistung von 150 W. Aufgrund von Beobachtungen über die letzten Monate hinweg habe ich den Verdacht, daß die verbauten LEDs relativ schnell altern. Ist halt Billig-No-Name-China-Ware, da erwarte ich genau nichts.

„Anja“ ist seit 2 Tagen via Hubtisch aufgebockt:

Und wenn „Nina“ in dem Tempo weiter wächst, dann werde ich den Haupttrieb umlenken oder runterbinden müssen. Derzeit legt sie täglich 3 cm zu, „Anja“ kommt auf 2 cm pro Tag. Auf jeden Fall kann ich die Spitzen meiner beiden Mädels mit dem Hubtisch auf einer Höhe halten.

Abgesehen von den leichten Verbrennungen an ein paar Spitzen sehen beide Mädels weiterhin gut aus. Ein potentielles Problem, das ich im letzten Eintrag kurz erwähnt hatte, hat sich als nicht existent erwiesen (Kiffer-Paranoia). Und „Nina“ bekommt heute am Nachmittag Wasser und Dünger, „Anja“ kann wahrscheinlich (das werde ich am Nachmittag sehen) noch einen Tag warten.

So war das Box-Klima der letzten 7 Tage, seit ein paar Tagen ist die RLF recht hoch:

Das waren die Mädels heute früh, von links nach rechts „Anja“, „Nina“ und ein Gruppenfoto:



Die zugehörigen Daten:

Pflanzenparameter-1

Ich bedanke mich für euer Interesse und wünsche euch allen ein paar chillige Wochentage.

10 „Gefällt mir“

Tag 39 ab Keimung, BW 1

Alles normal und gut, es gibt kaum was zu erzählen - dieser Eintrag wird kurz :ca_giggle_joint:.

Beide Mädels haben Wasser und Dünger bekommen, Details dazu in der Tabelle weiter unten. „Anja“ legt derzeit 2 cm / Tag zu, „Nina“ kommt auf 4 cm / Tag. Voraussichtlich wird „Anja“ damit kleiner als die 70-cm-Epsilons vom letzten Grow (ich tippe auf 60 cm - solange dicke Buds dabei herumkommen, wäre das egal), während „Nina“ deutlich darüber liegen wird (da liegt mein Tipp bei 90 - 100 cm, damit würde sie sich auf 'ne klare Grill-Position bringen). Bin gespannt!

Vergangene Nacht habe ich die seit Beginn des Grows geschlossene 2. Zuluft-Klappe wieder geöffnet, die RLF war zu hoch.

So war das Box-Klima der vergangenen 24 Stunden:

Und das waren die beiden Mädels, links „Anja“ und rechts „Nina“, heute früh:


Die zugehörigen Parameter:

Pflanzenparameter-1

Ich bedanke mich für euer Interesse und wünsche euch allen ein chilliges Wochenende.

Edit: Oben war eine „Anja“ zuviel drin, die habe ich zur richtigen „Nina“ geändert.

10 „Gefällt mir“

Tag 42 ab Keimung, BW 2

Die LED ist höhenmäßig am oberen Anschlag, der Abstand zwischen Substrat und LED beträgt 104 cm. Und „Nina“ wächst wie blöde. Ich muß der glaub’ ich mal erklären, daß sie keine Sativa, sondern ein indicalastiger Hybrid ist :wink:.

Die LED wurde zwischenzeitlich wieder runtergeregelt. Zuviel Licht aus kurzer Entfernung würde die Blattspitzen noch mehr schädigen, bis jetzt hält sich das alles noch in erträglichen Grenzen. Irgendwann in den nächsten Tagen kommt der Zeitpunkt, an dem ich „Ninas“ Haupttrieb zur Seite lenken muß. Und danach muß ich sie natürlich so halbwegs auf dieser Höhe halten. Dort werde ich beide auf Einheitshöhe mit einem Par-Wert von 700 beleuchten, das entspricht einem DLI von 45.

Wie ich das mit dem Umlenken genau mache, muß ich mir noch überlegen, ich habe 2 Möglichkeiten - Runterbinden oder Winkel-Clips :thinking:. Runterbinden könnte ich mit Klettband machen, das soll an Stofftöpfen halten (hab’s selber noch nicht ausprobiert). Winkel-Clips habe ich welche, die an einer Seite offen sind (haben beim letzten Grow gut funktioniert, jedoch ziemlich weit oben), und andere, die die „offene“ Seite über so „Krallen“ teilverschließen. Hat jemand von euch eine Meinung dazu? Für und Wider? Was ist besser? Empfehlungen? Ich bin für jede Entscheidungshilfe dankbar!

Die Öffnung der zweiten Zuluftklappe hat kurz geholfen, dann kam Regen und hat die RLF ganz allgemein hochgedrückt :grimacing:.

Passend dazu das Box-Klima der vergangenen 7 Tage:

Es gab, mit einem Tag Abstand, Wasser und Dünger für beide (s. Tabelle). Die Mädels sehen weiterhin gesund aus, es gibt weder Anzeichen von Mängeln noch von Überdüngung. Alles im grünen Bereich.

Und so sahen die Top-Knospen der beiden Mädels, links „Anja“ und rechts „Nina“, heute früh aus:


Die zugehörigen Parameter:

Pflanzenparameter-1

Ich bedanke mich für euer Interesse und wünsche euch allen einen chilligen Wochenanfang.

Edit: Oder soll ich „Nina“ an der LED vorbei wachsen lassen, d.h. die LED beizeiten nach links schieben und erst dann durch Biegung verkürzen, wenn sie mit dem Stretch durch ist?

5 „Gefällt mir“

Die Entscheidung musste ich beim letzten Grow auch treffen und hatte so für mich zur Auswahl:(Hatte glaube ich mehr Optionen im Kopf, kann mich nicht erinnern)

  • Supercropping
  • Lichtleistung runter
  • Triebe verschieben
    Habe am Ende die höchsten Triebe nach ganz aussen verschoben/gebogen, wo i.d.R. weniger Strahlung durch die Lampen abgegeben wird und die Leistung auf 120W/200W eingestellt. (Triebe ganz links hatten nur noch ~15-20cm zu Led, lt. Hersteller sollten es min. 40cm sein)

Vielleicht ist ja was dabei was du noch nicht bedacht hast. :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Tag 45 ab Keimung, BW 2

Die Seilzüge wurden aus der Aufhängung der LED entfernt, die ist jetzt direkt an der Querstange befestigt. Die Aktion hat nochmal 5 cm gebracht, jetzt beträgt der Abstand zwischen „Ninas“ Substrat und der LED 109 cm. Höhenverstellbarkeit brauche ich erst wieder zur Anzucht der Pflanzen für den kommenden Balkon-Grow (Darauf freue ich mich schon dermaßen :smiling_face_with_three_hearts:! Mögen wir vom grimmen Fritz verschont bleiben!).

Wegen „Ninas“ Wachstum bin ich inzwischen vorsichtig optimistisch, das wird wohl passen und ich muß nach dem Stretch nur minimal mit einem Winkel-Clip an der Spitze arbeiten, um auf eine vernünftige Höhe zu kommen. Mir ist nämlich aufgefallen, daß die Stengel der Triebe auch oben schon ganz schön massiv sind :open_mouth:. Und „Anjas“ Hubtisch wurde bereits seit ein paar Tagen nicht mehr höher gestellt - dann bekommt sie halt momentan ein bißchen weniger Licht als „Nina“ (s. Tabelle). Solange sich das alles in einem vernünftigen Bereich bewegt …

Das Licht insgesamt wurde eh runtergeregelt, bis jetzt gibt’s auch noch keine zusätzlichen Verbrennungen. Das pegele ich alles nach dem Stretch ein, bis dahin ist nicht mehr sooo lange.

So war das Box-Klima der vergangenen 24 Stunden:

Und das sind beide Mädels, links „Anja“ und rechts davon „Nina“. Dazu kommt noch ein Foto, das ich gestern, also im Alter von 44 Tagen, von „Ninas“ Stamm gemacht habe:



Die zugehörigen Parameter:

Pflanzenparameter-1

Ich bedanke mich für euer Interesse und wünsche euch allen ein paar chillige Tage.

8 „Gefällt mir“

Tag 48 ab Keimung, BW 2

Gestern hatte „Ninas“ Haupttrieb 100 cm erreicht, da habe ich einen Winkel-Clip eingesetzt - und dabei trotz Massage den Trieb angebrochen :grimacing:. Kurz danach begann die 6-stündige Nachtruhe. Und als ich am frühen Abend in die Box schaute, konnte ich wieder mal sehen, wie robust die Mädels doch sind. „Ninas“ Haupttrieb hatte sich zurechtgerückt und wuchs wieder in Richtung des Lichts, nunmehr off-center :ca_hemp_eyes:.

Davon abgesehen sehen sie prima aus, es gibt keinen weiteren Grund zur Klage. Jetzt ist aber mal gut mit dem Stretch, ok? Bitte?!

Die RLF ist recht hoch, auch, weil die LED auf etwas mehr als die halbe Leistung reduziert ist und dadurch kaum heizt. Ich muß das Licht unbedingt bei Stretch-Ende hochdrehen - mal sehen, was da geht. Ich werde wohl deutlich über den empfohlenen DLI-Wert gehen müssen, weil die Entfernung zur LED momentan nur 15 cm beträgt. So war das Box-Klima der vergangenen 24 Stunden:

Das ist der jeweils obere Bereich beider Mädels, links „Anja“ und rechts „Nina“ mit gut sichtbarem aufgerichtetem Trieb, Winkel-Clip und (bei Vergrößerung) Anbruchstelle darin:


Die Parameter:

Pflanzenparameter-1

Ich bedanke mich für euer Interesse und wünsche euch allen ein chilliges Restwochenende sowie einen tollen Start in die neue Woche.

2 „Gefällt mir“

Tag 51 ab Keimung, BW 3

Ich dachte, die beiden Mädels wären bis heute mit ihrem Stretch durch - dem ist aber nicht so. Zumindest habe ich mich jetzt entschieden, wie ich weiter vorgehen werde.

Nach dem Stretch wird „Anjas“ Hubtisch wieder entfernt und das Licht auf ihre Bedürfnisse optimiert. Eventuell wird ihre Spitze durch einen Biegeclip noch weiter verkürzt. „Nina“ muß dann schauen, wie sie mit den Bedingungen klarkommt.

Gestern nämlich wurde mir alles zu wild, weil „Nina“ schon wieder 98 cm erreicht hatte. Erneut wurden ein paar strategisch plazierte Biegeclips eingesetzt, diesmal ohne Beschädigungen, und es könnten noch mehr werden.

Immerhin gibt’s auch positives zu berichten: Keine Mängel, keine Überdüngungen, keine Schädlinge - sie sehen gut und gesund aus.

Die RLF ist immer noch recht hoch, die Umluft muß ein wenig hochgedreht werden. Sie läuft seit Beginn des Grows auf der untersten Stufe, das genügte, um alles in leichter Bewegung zu halten. Jetzt muß ich auf Minimierung des Schimmel-Risikos setzen, da braucht’s mehr Luftbewegung. Also wird die Umluft erst einmal auf Stufe 2 (von 10) hochgestellt, später dann evtl. noch auf Stufe 3. Das Box-Klima der vergangenen 24 Stunden:

Das waren beide Mädels heute früh, links „Anja“ und rechts „Nina“:


Die Daten:

Pflanzenparameter-1

Ich bedanke mich für euer Interesse und wünsche euch allen ein paar chillige Tage.

PS: Habe ich schon erwähnt, daß ich Freudentänze :man_dancing: aufführen werde, wenn ich endlich in meiner neuen Box mehr Platz nach oben habe :partying_face:?

7 „Gefällt mir“

Tag 54 ab Keimung, BW 3

Jetzt aber. Der Stretch ist endlich soweit durch, vorgestern wurde das Düngeschema geändert. „Grow“ fällt weg, dafür gibt’s 10 ml (statt 5 ml) „Bloom“ (N:P:K 1:3:1) und 5 ml „Booster“ (N:P:K 1:0:3). Spätestens ab jetzt braucht’s ordentlich Photonen, damit sie die Nährstoffe vernünftig verarbeiten können - ansonsten werden sie über kurz oder lang in eine Überdüngung hineinlaufen. Dabei erfolgt, wie bereits im letzten Eintrag erwähnt, eine Optimierung auf „Anjas“ Bedürfnisse.

Die hat gestern Futter erhalten, in dem Zusammenhang wurde der Hubtisch entfernt und die LED nach längerer Zeit mal wieder etwas hochgedreht, von 79 W auf 111 W (s. Tabelle). Das werde ich in den nächsten Tagen noch mal machen - solange sie keinen großen Lichtstreß anzeigt.

Wegen des sehr kurzen Abstands zwischen der LED und „Nina“ (~ 10 cm!) wird’s auf sehr hohe Par-Werte an deren obersten Trieben hinauslaufen, der DLI fällt entsprechend exzessiv aus. Nun denn. Entweder freut sie sich darüber, oder ich verbrenne ihr die Mütze :grimacing:. Und nein, CO₂ ist kein Thema.

Die Umluft wurde wieder von Stufe 2 auf Stufe 1 zurückgestellt, der verstärkte Wind hat den Mädels nicht gefallen. Ansonsten sehen sie immer noch prima aus; Blattfarbe paßt, keine Mängel, keine Überdüngung. Lediglich diverse verbrannte Spitzen, die fast einen Monat alt sind. Also alles gut. Bis jetzt :grin:.

Seit dem vergangenen Sommer bis heute war meine größte Pflanze 75 cm hoch. Bei diesem Grow kommt „Anja“ auf 85 cm (Breederangabe für „Epsilon F1“ 50-70 cm), und „Nina“ hätte ohne die ganzen Biegereien eine Höhe von > 120 cm (Breederangabe für „Orion F1“ 65-80 cm). Das ist grundsätzlich ab Substrat gemessen, die Töpfe bleiben außen vor.

Das Box-Klima der vergangenen 7 Tage:

Das sind aktuelle Fotos der Mädels, links „Anja“, rechts daneben „Nina“, ganz rechts beide zusammen. Die Box ist VOLL:



Die Daten:

Pflanzenparameter-1

Ich bedanke mich für euer Interesse und wünsche euch allen ein chilliges Wochenende.

8 „Gefällt mir“

Tag 57 ab Keimung, BW 4

Die Mädels sehen weiterhin gesund aus, ich kann keinerlei Auffälligkeiten feststellen. „Nina“ scheint mit dem vielen Licht klarzukommen. Und sie bilden beide schon fleißig Trichome aus (s. Fotos).

Das Box-Klima der vergangenen 24 Stunden, die RLF ist über alles gesehen etwas zurückgegangen:

Das sind aktuelle Knospenfotos der Mädels, links „Anja“ und rechts „Nina“:


Die Parameter:

Pflanzenparameter-1

Ich bedanke mich für euer Interesse und wünsche euch allen ein paar chillige Tage.

10 „Gefällt mir“

Hey, heute erst entdeckt - habe leider wenig Zeit momentan um hier zu sein. Sieht aber echt gut aus bei Dir! :grinning: Was ist das denn für eine App, mit der du Temp/RH dokumentierst? Wünsche weiter Erfolg & n guten Abschluß! LG

1 „Gefällt mir“

Willkommen und danke für die Blumen! Das ist die Standard-App von Govee namens „Govee Home“, von denen ist das WLAN-Thermo-Hygrometer in der Box. Es wird zusätzlich übrigens auch noch der VPD angezeigt.

1 „Gefällt mir“