[Beendet] Tiny tent RQS Royal Critical allein zu Haus

Setup:

Location: Indoor Growbox 40x40x160 im Keller
Beleuchtung: Sanlight q1w 50w mit Dimmer.
Belüftung: vervor 21w Lüfter und PK K2600-mini-100 akf für die Umluft
3x Artic p8 12V Lüfter mit ZigBee dimmer
Growmedium: 15l Gronest Stoff Topf, 20l BB light mix + Oscorna Bodenaktivator(200gr) + Animalin Dünger (150gr)+ Dolomit (75gr)
Hab mich da an seppu’s grow orientiert. Für die blüte muss mir noch was überlegen.
Bewässerung: 1 X Tropf Blumat Maxi

Seeds:

Teil des Equipments hatte ich schon vor dem 1 April gekauft … Aber nach dem wir diesen Sommer mehrmals weg sind muss ich jetzt etwas auf Glück spielen.
Samen wurde am 20.05. im Küchentuch erfolgreich gekeimt und dann in lightmix ohne Dünger gesetzt.


Gestern hat sie dann die ersten Blätter gezeigt.

Licht ist jetzt erstmal auf 20/4 und wird dann Anfang nächster Woche auf 18/6 gestellt.

Wie geht es weiter ? Vom 5.- 26. Bin ich weg da muss sie selbst vor sich hin wachsen.
Ziel wäre es die Lampe auf 40cm zu hängen und mit den blumat bewässern.
Ich sollte dann pünktlich zur Blüte wieder zurück sein.
Pflanze ist mit max 65cm angegeben sollte klappen.

Über einen Blütedünger Tipp in Combi mit dem Oscorna würde ich mich freuen.

Wir hatten Wasser im Keller und ich kämpfe noch mit der Feuchtigkeit mal sehen.

Schnick schnack:
WiFi Temperatur Sensor, Steckdosen und Umluft ist über Home assistant gesteuert.
Der vervor kann sowohl über seine Steuerung als auch über die Steckdose gesteuert werden.

5 „Gefällt mir“

die kleine macht was sie soll
Lampe ist auf %40 und etwa 12cm Abstand .
Das auf dem Blatt sind noch Überreste vom Samen.
Gestern

Heute

Mal sehen ob ich das mit der Luftfeuchtigkeit im Keller noch in den Griff bekomme. Hoffe wenn die Lampe später auf 80%-100% lauft sich das Klima bessert. Bei den probe grow mit Tomaten hat das auch ganz gut geklappt.

Für die Blüte hab ich jetzt auch nen plan. Hatte nach einem Dünger mit hohen K Anteil gesucht und war erstmal auf den biotab pk gestoßen. In dem Beitrag wurden noch ein paar Alternativen diskutiert.

Werd mir den Besorgen gibt’s im Shop ums Eck.

Niemals unter 20cm - grundsätzlich - in diesem Stadium deiner Pflanze, vielleicht 20% - 20cm. Die kleine SANlight unterschätzt man schnell, ist selbst mir passiert und ich sollte es eigentlich besser wissen.

Messe unbeding mal DLI, bevor die Pflanze gegrillt wird.

Luftfeuchtigkeit - wenn die Lampe bei 80-100% läuft, sind auch deine Pflanzen so gross, dass sie sehr stark transpirieren. Du verstehst - diese Hoffnung ist eher so semi.
Läuft natürlich besser, als jetzt - wo noch quasi null Pflanzenmasse vorhanden ist.
Doch die RLF draussen, wird ja jetzt auch erstmal nur noch höher.

Ich habe null Ahnung von Keller-Grows, aber ich würde vermutlich alle Register ziehen.
Zelt vom Fussboden entkoppeln, Styroplatten, aktive oder zumindest seperate Zuluft, Abluft nach draussen, etc. - alles, was geht, ohne zu kompliziert zu werden.

Der ON-PK-Dünger klingt doch nach einer guten Ergänzung, zu deinem Düngesystem.
Der Verbrauch erscheint mir ein wenig hoch.
Pro Planze bei jedem Liter, ab Blüte, 3ml.

Ich überschlag das mal -
meine verbrauchen in der Zeit etwa 1L pro Tag auf 6L Substrat Volumen (2 x 3L)
Das wären, in 10 Wochen, 70 Liter - also 210ml ON-PK-Dünger.
Du hast einen 15L Pflanztopf - verdoppeln wir das spasseshalber - 420ml.

Verstehste, worauf ich hinaus will?
Klar, ist das ein toller PK-Dünger und kostet auch erstmal weniger.

Die 12,- € bei PlantPlanet sind ja noch ein Schnapper, wenn ich mir die realen Preise angucke. Bei jeden Grow ca. so eine 500ml Flasche rein kippen?
Weiss ich nicht …
Mir wäre es massiv zu teuer - das kostet mich ein ganzer Grow, mit BioTabs, inklusive Bio-PK und allem Schnickschnack.
Ja gut, sind eher 15,- € - aber immerhin.

Wenn ich lese, dass Du mit Oscorna und Tomaten rummachst - vielleicht hast Du ja die Möglichkeit für Kompost-Tee. Ich growe in einer Wohnung und hier springen Katzen rum - ich tüftle noch an einer Möglichkeit, das hier heil hin zu bekommen.
Aber würde ich ebenerdig wohnen - Komposttee wäre mein Favorit.

Allerdings, das allergrösste Problem, sehe ich in deiner Abwesenheit.
DAS ist, mit Abstand, die aller ungünstigste Zeit, die Pflanze allein zu lassen.
Hast Du echt niemanden, der die Lampe nachführen kann?

Das sind genau die Tage, an denen Du täglich an der Lampe UND an den Pflanzen rum fummelst.

Wie gut, dass Du mit Oscorna arbeitest.
Dann kannst Du, nach dem Urlaub, den verbrannten Strunk einfach mit der Wurzel raus nehmen und einen neuen Samen, in den schön aktivierten Boden setzen.

Die 12 cm waren ein Missgeschick hatte noch einen Unterteller unter den Pot gestellt… Jetzt hängt sie wieder auf 20cm und 20% hatte Angst das sie Spargel daher 40%. Den ersten Blätter scheint es nicht ausgemacht zu haben. Aber klar die nächsten sind erstmal viel zarter.

Das ist mir schon klar, dass das passieren kann. Wenn sie überlebt ist sie halt 4 Wochen alt ansonsten fange ich von vorne an.

Bin noch am abklären ob jemand vorbei kommen kann.
Ansonsten wird es wohl auf Webcam und Not Abschaltung falls nötig heraus laufen.

Hab mal etwas Lockere Erde in die Mitte geschoben.
Tag 7 nach Keimung und einsetzten in die Erde.

1 „Gefällt mir“

Das wird schon irgendwie -
habe gerade geguckt, ab nächsten Mittwoch ist Canna allein zu haus?

Also, als Experiment finde ich das grossartig.
Habe gerade bei mir mal Bilder geguckt - Tag 36 -
dann wäre ja das Zelt auch wieder besetzt.
Die Pflanzen waren da bei mir immer zwischen 25-30cm Minimum.
Ich habe 3L - Du hast 15L - das kommt auch noch mal dazu.

Will sagen, wenn es der Pflanze gut geht, wird das deutlich mehr, als bei mir.

Naja, vermutlich musst Du einen Kompromiss finden, zwischen Abstrichen machen, beim jetzigen Grow und völlig neu anfangen.

Laut photon hab ich bei 40% und 40cm Abstand 27 Dli
Denke das wird dann die Einstellung für die nächsten Wochen

Für mich als Referenz Cannabis DLI for Your Full Grow Cycle

1 „Gefällt mir“

So alles eingerichtet so gut es geht. Der Blumat hat bisher noch nicht geöffnet hab ihn bis zum tropfen aufgedreht und dann ne halbe Umdrehung zurück. Hoffe das er vor dem vertrocknen der kleine aufmacht.
Denke der Topf ist zu groß und er hält noch die Feuchtigkeit vom Initialen angießen, aber das soll mir Recht sein.
Hab jetzt nochmal 1,5 L drauf gekippt im Tank sind 4L und damit muss sie jetzt zu Recht kommen.

Generic_ONVIF-001-20240604-2331363264

Von gestern

Der Blumat muss bis zur Kappe in die Erde.
Das Substrat sollte die optimale Feuchte haben, wenn Du den Blumat einstellst.

Der Blumat „merkt“ sich diese Feuchte, sobald sie sich verändert, gibt es irgendwann einen Kippunkt, an dem die Membran, den Schlauch oben frei gibt. Da der Innendruck, blah, blah - jedenfalls, dann springt der Blumat erst an. Das kann durchaus auch mehrere Tage dauern.

Deshalb ist es ja so wichtig, ihm am Anfang, möglichst optimal einzustellen.
Deine Möhre hängt halb aus der Erde - das klappt so nicht.

Erde ordentlich wässern.
Optimale Feuchte abpassen.
Möhre bis Anschlag in die Erde.
Blumat einstellen.
Warten.
Finger weg - warten.
Sobald er auslöst, Finger weg und beobachten.
mindestens 1-2 Wochen immer wieder kontrollieren
notfalls korrigieren und wieder warten.

Beim ersten Mal dauert das eine Weile, bis man ein Gefühl für den Blumat bekommt.
Alles andere, kann in kleinen Katastrophen enden.
Das halbe Forum ist mit „Ich-hab-nix-gemacht“ Gärtnern voll,
nebst ihren Zelten - ebenfalls voll.

Guck unbedingt hier noch mal rein.

By the Way - was willst Du da gerade wässern?
Deine Pflanze braucht die nächsten 1-2 Wochen kein Wasser, wenn dein 15L Topf ordentlich gewässert ist.

Wurzeln folgen immer dem Wasser - knick, knack …!
Selbst, wenn die oberen paar Zentimeter trocken sind, geht es den Pflanzen gut.

Ich weiss nicht, ob der Blumat momentan die beste Option ist.

1 „Gefällt mir“

Hallo Hellis,

ich folge dir mal.

Leider kann ich nicht viel helfen, da ich selbst meinen ersten Grow mache und mein Setup ist auch völlig anders. Meine Pflanze steht am Balkon, da ich low budget und low effort unterwegs bin. Die natur soll es regeln :joy:

Jedenfalls habe ich auch Samen von RQS bei einer Bestellung erhalten (fem. Critical) und bin daher sehr gespannt auf deinen Bericht und was du von der Sorte hältst (Ertrag, Geschmack, etc.). Vielleicht kommen sie dann nächstes Jahr in die Erde.

LG

Irgendwie ist meine Kamera am zweiten Tag von meinem Urlaub abgeschmiert. Brauch auf jeden Fall noch Zusatzstangen.

Naja den Stengel hatte man noch etwas gesehen und generell das alles okay ist. Licht, Lüftung …

Heut hab ich die Chance genutzt und meine Mutter hat die Kamera nach oben geschoben.
Naja lange reder kurzer Sinn.

Sieht erstmal schick aus hat in den 14 Tagen ~20cm zu gelegt und so weit man erkennen kann steht sie auch gut da. Jetzt nur noch eine Woche durchhalten.

2 „Gefällt mir“

Jetzt raff ich, warum Du die Möhre da nicht komplett reinbekommen hast.
Bah, egal - läuft doch erstmal ganz gut.
Vielleicht hält dir die Geschichte ja auch die Nodienabstände schön klein - ich finde das Ganze einen klasse Test.

Die Maxi ist wohl etwas zu lang für den Topf ich hab in meinem 15 l Stoff einen ganzen 20l BB lightmix Sack und musste trotzdem nochmal 5cm umkrempeln.
Nach deinem Kommentar hab ich ihn etwas schräg gesetzt und weiter rein bekommen.

Auf der Blumat Seite gibt es für den normalen den Hinweis das nur der Thonteil in die Erde muss.

"SCHRITT 4 Tropf-Blumat bis zur angezeichneten Einstecktiefe (B) "

Für den Maxi hab ich nichts gefunden

1 „Gefällt mir“

So Sekundäroptik hin oder her die Lampe ist jetzt zu niedrig. Hatte mir eigentlich nur Sorgen um das wasser gemacht aber das die jetzt ~45 cm gewachsen ist … Müsste so um die 50-55 cm hoch sein und soll nur 65cm max werden. (Naja 15l Topf;) )

Leider kann bis Mittwoch auch niemand mehr daran was ändern.

Option 1 wie gehabt abwarten was mich da Zuhaus erwartet und die verbrannten Blätter weg schneiden
Option 2 Beleuchtungsdauer reduzieren 12/12
Option 3 Lampe ausschalten und das Wachstum verlangsamen

Weitere Ideen?

Bei den 20w hab ich jetzt wenig Angst das was abkokelt …

Option 1 - ganz klar.

Mit wieviel Prozent läuft denn die Lampe?

20% - korrigiere 40% werden es sein.

Jo 40%.

Bin gespannt wie das ganze übel aussieht.
Das mit der Kamera muss umbedingt besser gelöst werden. Auch wenn ich jetzt erstmal nicht mehr so lange am Stück weg bin.

Ansich macht die schöne Bilder aber halt nur vom Zelt nicht von der Pflanze :unamused:





Hab das ganze mal entwirrt und die welken Blätter weg geschnitten. Keine Ahnung ob ich die welken Blüte. Auch komplett weg schneiden soll …
Blumat hat gewässert ~3l eigentlich alles schick
Und bisher sieht es auch nicht nach Z**** aus

2 „Gefällt mir“

Geht doch noch - ich hätte da garnix weggeschnitten.
Schöne kurze Nodien, hat doch auch etwas.

In einer Woche, sieht man da nichts mehr davon.

Nach dem ich ja nicht da war zum toppen hab ich jetzt gleich den Hauptstamm verödet :shushing_face:

Hatte etwas Angst das durch das abgestorbene Material der Rest leichter schimmeln kann.

Lampe ist jetzt wieder auf 40cm und auf 60%.
Wenn sie sich erholt hat stell ich auf 80%

Gestern ist auch der Luftentfeuchter gekommen der soll jetzt erstmal den Raum auf 60% halten und dann wird er mit einen Schlauch ans Zelt angeschlossen.
Bilder folgen