Hey Leute,
ihr werdet vermutlich die Augen rollen, schon wieder ein Newbie, der uns zuballert mit dem uninteressantesten Bericht eines blutigen Anfängers, der alles falsch macht, was man falsch machen kann.
Ich betrachte es als Mut-Anfall, bin hochmotiviert und hab unheimlich Spaß am Erleben und Beobachten, wie Tag für Tag besondere Pflanzen trotz aller Unwissenheit meinerseits irgendwie ihren Weg machen und bestenfalls sogar was zum Ernten bereithalten.
So geschehen in den letzten zwei drei Jahren, in denen ich feststellen durfte, dass sowas wie ein grüner Daumen an mir verloren gegangen sein müsste, so viel gemüsliche Trophäen ich aus meinem - vorwiegend aus Hochbeeten bestehenden- Garten davontragen konnte.
Zum Setting:
-
Garten in kompletter Südhanglage
-
Sommermonate Sonne von 7 bis 21 Uhr
-
Westwind-Zone, die Nachbarn östlich gelegen sind äußerst liberal (durfte in ihrer Urlaubsabwesenheit Garten und Gewächshaus betreuen und unverhofft Pfleger einer wirklich hübschen Indica sein)
-
nach Westen hin mit hohen Hecken geschützt (Sicht&Geruch…so hoffe ich!)
-
Anbauzweck ausschließlich Eigenbedarf als chronischer Schmerzpatient (möchte dringend weg vom Tilidin, hilft zwar gegen die Schmerzen, aber tut mir in jeglicher anderer Hinsicht nicht gut)
-
Seeds von Dutch Passion: 3x „Auto Think Big“ [Brian, John und Roger] (bewusst ausgewählt, da nicht zu groß werdend, für Anfänger geeignet - laut Verkäufer-Website - Outdoortauglich); 1 Gratis-Samen „Auto Skywalker Haze“ [Freddie]
-
alle 4 zum Keimen gelegt mit Papiertuch-Methode (mit mind. 1 Ausfall gerechnet…potzblitz, alle 4 machen mit
)
-
Start Keimung 17.4. / Sämlinge eingepflanzt am 20.4. (sieht nach Absicht aus, die doofe Noob-Tante hier hat aber bis gestern absolut Null vom 420-Thema gewusst…ist das ein Zeichen?
)
-
Medium Tomaten/Gemüse-Erde in 5 Liter Plastiktöpfen ohne Untersetzer, Topf bis 4cm unter dem Rand mit Erde befüllt
-
Fensterbank Südfenster
Ergebnis Sämlingstag 3:
Freddie hatte es am eiligsten, die anderen drei kamen einen Tag später. -
vorsichtig gegossen mittels Sprühflasche rund um den zarten Stiel
3 Tage später präsentiert sich Freddie wie oben. Die anderen drei sehen wie 1 Tag Rückstand aus, alle vier favorisieren den Skinny Style, langer Stiel, sehr dünn, klassisch vergeilt. Liegt wahrscheinlich am noch nicht ganz aufgefüllten Pflanztopf, wollte mir da noch ein bissl Luft nach oben lassen, um ggf. Substrat auffüllen zu können, wenn die Queens allzu staksig werden. (hab dafür meine bisherigen Vorzucht-Erfahrungen von Tomate, Paprika & Co zusammengetrommelt).
Hab heute bei allen vier Töpfen zwei gute Handvoll Anzuchterde rund um die hauchdünnen Stiele angehäufelt und vorsichtig gewässert. Nach der Spätschicht im Kombinat vorhin konnte ich begutachten, dass die Aktion keiner der vier bisher richtig blöd fand. Ich bin mal optimistisch

Geplant habe ich, sie nach den zu erwartenden letzten nächtlichen Frosttemperaturen gegen Mitte/Ende Mai nach draußen zu bringen. Parallel ziehe ich reichlich Pfefferminze und Zitronenmelisse in Töpfen zum späteren Vertuschen vom schnuckeligen Duft.
Falls hier jemand von euch Profis schon eklatante Fehler auftut, bitte immer raus damit! Bin keineswegs eingeschnappt oder gar beratungsresistent, sondern für jeden Tipp sehr dankbar.
P.S. Ich hab mich glaub ich noch niemals einer Pflanze gegenüber so derart mütterlich gefühlt wie bei diesen Schätzleins. Sie werden zärtlich gestreichelt, ein wenig gebogen, die Stielchen mikromassiert, ich warte quasi nur noch auf den Milcheinschuss Irre. So was putziges…
By the way * Grobe Schätzungen genügen: Wie viele verdeckte Ermittler sind hier im Forum unterwegs? Frage für einen Freund…
Danke fürs Lesen und herzliche Grüze!
I.