Can-NOOB-is, allererster Grow, einfach drauflos

Hey Leute,
ihr werdet vermutlich die Augen rollen, schon wieder ein Newbie, der uns zuballert mit dem uninteressantesten Bericht eines blutigen Anfängers, der alles falsch macht, was man falsch machen kann.
Ich betrachte es als Mut-Anfall, bin hochmotiviert und hab unheimlich Spaß am Erleben und Beobachten, wie Tag für Tag besondere Pflanzen trotz aller Unwissenheit meinerseits irgendwie ihren Weg machen und bestenfalls sogar was zum Ernten bereithalten.
So geschehen in den letzten zwei drei Jahren, in denen ich feststellen durfte, dass sowas wie ein grüner Daumen an mir verloren gegangen sein müsste, so viel gemüsliche Trophäen ich aus meinem - vorwiegend aus Hochbeeten bestehenden- Garten davontragen konnte.
Zum Setting:

  • Garten in kompletter Südhanglage

  • Sommermonate Sonne von 7 bis 21 Uhr

  • Westwind-Zone, die Nachbarn östlich gelegen sind äußerst liberal (durfte in ihrer Urlaubsabwesenheit Garten und Gewächshaus betreuen und unverhofft Pfleger einer wirklich hübschen Indica sein)

  • nach Westen hin mit hohen Hecken geschützt (Sicht&Geruch…so hoffe ich!)

  • Anbauzweck ausschließlich Eigenbedarf als chronischer Schmerzpatient (möchte dringend weg vom Tilidin, hilft zwar gegen die Schmerzen, aber tut mir in jeglicher anderer Hinsicht nicht gut)

  • Seeds von Dutch Passion: 3x „Auto Think Big“ [Brian, John und Roger] (bewusst ausgewählt, da nicht zu groß werdend, für Anfänger geeignet - laut Verkäufer-Website - Outdoortauglich); 1 Gratis-Samen „Auto Skywalker Haze“ [Freddie]

  • alle 4 zum Keimen gelegt mit Papiertuch-Methode (mit mind. 1 Ausfall gerechnet…potzblitz, alle 4 machen mit :stuck_out_tongue: :stuck_out_tongue: )

  • Start Keimung 17.4. / Sämlinge eingepflanzt am 20.4. (sieht nach Absicht aus, die doofe Noob-Tante hier hat aber bis gestern absolut Null vom 420-Thema gewusst…ist das ein Zeichen? :woman_facepalming: )

  • Medium Tomaten/Gemüse-Erde in 5 Liter Plastiktöpfen ohne Untersetzer, Topf bis 4cm unter dem Rand mit Erde befüllt

  • Fensterbank Südfenster
    Ergebnis Sämlingstag 3:


    Freddie hatte es am eiligsten, die anderen drei kamen einen Tag später.

  • vorsichtig gegossen mittels Sprühflasche rund um den zarten Stiel


3 Tage später präsentiert sich Freddie wie oben. Die anderen drei sehen wie 1 Tag Rückstand aus, alle vier favorisieren den Skinny Style, langer Stiel, sehr dünn, klassisch vergeilt. Liegt wahrscheinlich am noch nicht ganz aufgefüllten Pflanztopf, wollte mir da noch ein bissl Luft nach oben lassen, um ggf. Substrat auffüllen zu können, wenn die Queens allzu staksig werden. (hab dafür meine bisherigen Vorzucht-Erfahrungen von Tomate, Paprika & Co zusammengetrommelt).
Hab heute bei allen vier Töpfen zwei gute Handvoll Anzuchterde rund um die hauchdünnen Stiele angehäufelt und vorsichtig gewässert. Nach der Spätschicht im Kombinat vorhin konnte ich begutachten, dass die Aktion keiner der vier bisher richtig blöd fand. Ich bin mal optimistisch :blush:

Geplant habe ich, sie nach den zu erwartenden letzten nächtlichen Frosttemperaturen gegen Mitte/Ende Mai nach draußen zu bringen. Parallel ziehe ich reichlich Pfefferminze und Zitronenmelisse in Töpfen zum späteren Vertuschen vom schnuckeligen Duft.

Falls hier jemand von euch Profis schon eklatante Fehler auftut, bitte immer raus damit! Bin keineswegs eingeschnappt oder gar beratungsresistent, sondern für jeden Tipp sehr dankbar.
P.S. Ich hab mich glaub ich noch niemals einer Pflanze gegenüber so derart mütterlich gefühlt wie bei diesen Schätzleins. Sie werden zärtlich gestreichelt, ein wenig gebogen, die Stielchen mikromassiert, ich warte quasi nur noch auf den Milcheinschuss :sweat_smile: Irre. So was putziges…

By the way * Grobe Schätzungen genügen: Wie viele verdeckte Ermittler sind hier im Forum unterwegs? Frage für einen Freund…

Danke fürs Lesen und herzliche Grüze!
I.

13 „Gefällt mir“

Hey Noobistin ^^

Zunächst, schön dass du den Weg zu uns gefunden hast - sei herzlich Willkommen!

Zu deinem Grow:

Sehr schöne königliche Namen hast du ausgesucht ^^
Wäre ja schön die Mädels würden zu

heranwachsen!

Geilwuchs oder wie wir hier ein bisschen anders sagen „spargeln“ hat nichts mit dem Füllstand der Töpfe zu tun ^^ das liegt ganz allein an zu wenig Licht. Ein Umstand, den fast keine Pflanze mag…deshalb streckt sie sich um näher an die Lichtquelle zu kommen.

Auch wenn du eigentlich Outdoor growen willst, würde ich dir doch eine kleine Anzuchtlampe ans Herz legen wollen - ausschliesslich Fensterbank (auch krasse Südeinstrahlung) ist definitiv nicht genug.

Zudem hast du da ja auch noch Autoflowers ^^ da sollte man immer versuchen on point zu sein.

Hast du den Anfängerguide hier schon gelesen? Gerade der Abschnitt „giessen“ sollte deine Beachtung finden. (Bis jetzt nichts falsch gemacht, aber schadet ja nicht)

Ein Blick in andere Growreports hier ist auch meist sehr lehrreich, über den Tag ‚Outdoor‘ wirst du reichlich finden.

Solange ‚der Freund‘ via VPN unterwegs ist und keine persönlichen Daten preisgibt, ist das herzlich egal ^^

Dir viel Erfolg gewünscht
:v:

6 „Gefällt mir“

Auch von mir ein :heart:-liches Willkommen im Kleingartenverein!
:ca_hempy: :man_farmer:t3:

Um es kurz zu machen @ObDatWatWird: JaSichaDat! :sunglasses:

Mit Deinen bisherig gezeigten Skills + dem Support hier ausm Forum, wirste bestimmt zu einer genußfähigen Ernte kommen!

Grow on!

3 „Gefällt mir“

waiting gif GIF by Loopagain

Outdoor ist immer interessant :grinning:
Ich werde mich mal dazu gesellen und zu schauen :v:

2 „Gefällt mir“

Wirklich sehr schön geschrieben & ja Tilidin ist echtes Teufelszeug…

Keep on Growing :seedling:

3 „Gefällt mir“

Auch von mir ein :ca_hempy:liches Willkommen :v:

Haha. Dachte gleich, da fehlt doch einer …

Freddie

und da isser :star_struck: Eine sehr gute Wahl :metal: :+1:

Die ist oftmals zu scharf vorgedüngt für Keimlinge. Lieber Anzucht-/Kräutererde nehmen, die hat extra weniger Nährstoffe.

Kann gut gehen, muss man beobachten …

Außer der Topf ist nur halbvoll, dann spargeln sie auch gern. Wenn man also weniger Erde reintut, um noch nachlegen zu können, falls sie spargelt, löst man es genau damit erst aus. Ab wieviel cm Topfrand das zum Tragen kommt, weiß ich nicht genau, hier siehts aber noch ok aus, denke ich.

Das kann schon gehen. Geht zwar nicht ohne spargeln ab, aber wenns nicht zuviel ist, ist es auch nicht allzu dramatisch. Hab ja auch mehrfach Anzucht ohne Lampe am Fenster gemacht. Mit Lampe geht besser, aber wenn man keine hat, ist das kein Grund, nicht zu growen :stuck_out_tongue_winking_eye:

(edit: ein wirklich helles südfenster vorausgesetzt, am besten ein schräges)

1 „Gefällt mir“

Lieben Dank für euer warm welcome :slight_smile:

Oh lala, danke für den Hinweis. Da hätte ich doch tatsächlich vermutet, dass das natürliche Licht ausreichen würde. Würdest du empfehlen, die Mädels dann nachts zusätzlich zu beleuchten in einem separaten Eckchen?

Anfängerguide lese ich peu a peu alles durch. Bin ein bissl abgeschreckt von all dem Equipment, dass vor allem Indoor-Grower heranschaffen und oft noch aufstocken, das ist ja wirklich eine Wissenschaft :open_mouth:
Wollte die Sache fürs erste eher intuitiv angehen und beim (vielleicht) nächsten Mal die Optimierung anstreben.

Einen entspannten Tag euch allen :vulcan_salute:


Wie bekloppt ist das eigentlich, nachm Aufstehen nicht erst Zähneputzen/Duschen, sondern die Babys bewundern und bemuttern zu gehen? :rofl:

5 „Gefällt mir“

Einen wunderschönen guten Tag gewünscht @ObDatWatWird :blush:

Endlich mal wieder jemand aus meiner alten Heimat.

Ich wünsche dir gutes Gelingen :+1:t2::relaxed:

Lg SR :sunglasses::call_me_hand:t2:

1 „Gefällt mir“

High
Ich wünsche dir viel Erfolg und Spaß.
Ja,das ist "ganz normal " das man morgens beim aufwachen als erstes voller Freude an seine Babys denkt. Mein erster Weg führte auch immer zum Zelt. Ist immer noch schön.
Aber nicht mehr sooooo aufregend.

Ein guter Plan. So hab ich auch angefangen ^^

Und lass dich nicht von dem Aufwand irritieren, der indoor getrieben wird. Outdoor ist vieles viel einfacher. Schließlich dient ja das meiste indoor-geraffel (:stuck_out_tongue_winking_eye: ) nur dazu, einen normalen Acker zu simulieren, während wir das Original zur Verfügung haben. Grow on! :v:

Habe keine Idee ^^
Ich growe nur indoor und gebe da die ersten 7-10 Tage 24 Stunden Licht am Tag.

@Sebugsux zieht ja auch gerade drinnen für Outdoor vor und der passt die Lampe den Tageslichtzeiten an (für 1 sanfteren Übergang quasi).

Führt wahrscheinlich beides gut zum Ziel.
Du kannst dich ja erst wie der Growlege an den Sonnenscheinstunden orientieren und wenn es nicht läuft wie erhofft, kannst du noch hoch gehen mit der Beleuchtungsdauer.

Wenn du Fragen bzgl der Lampe hast, auch gerne hier stellen - da sind nicht alle Pflanzenlampen gleich gut geeignet.

2 „Gefällt mir“

Autos brauchen mehr Licht, sagt man. Ich habe hier oben derzeit ca. 15 Stunden Tageslicht, die Lampe scheint aber noch bisschen in die Nacht hinein, die ist zur Zeit bei etwa 16,5 h.

Autos sollen eher 18/6 oder mehr Lichtstunden bekommen. Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht, was passiert, wenn man sie mit 18 stunden anzieht und sie dann raussetzt, wenn draußen 16 Stunden sind. Ich glaube Autos ist das egal (deshalb heißen sie ja automatics ;)) Da ich hier Photos habe, passe ich die Lichtzeit eher der Realität draußen an.

Mir fällt grad ein, dass ich ja demnächst Autos & Photos gemeinsam anziehe … :thinking: muss ich nochmal drüber nachdenken :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Ich sage ihnen immer „guten Morgen“ und schalte das Licht an …

Bald dürfen sie auf den Balkon.
Aber da geh ich dann bestimmt auch jeden Morgen raus - ich muss ja wissen, wie das Wetter ist. :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Guten Morgen @ObDatWatWird ^^

Na sicher wird dass was!
Wenn du - wie geschildert, schon ein paar Pflanzen groß gezogen hast dann hilft dass ungemein.

Eigentlich sind Tomaten und Chillies bzw. jegliches Gemüse ein durchaus probater „Sparingpartner“
Allein dass Gefühl den Feuchtheitsgehalt der Töpfe durch anheben bestimmen zu können, verschafft dir schon einen großen Vorteil.

Ich denke dass es vom Anbau von Tomaten zu dem von unseren Blumen nur ein recht kleiner Schritt ist^^

Ich drücke dir voller Zuversichtlichkeit beide Grünen Daumen

Viel Spaß mit DIESEM schönsten Hobby der Welt

Wünscht der Bär

5 „Gefällt mir“

Servus,

ich versuche es ganz ähnlich wie du, erst in der Wohnung vorziehen und dann auf den Balkon raus.
Von der Erfahrung her bin ich dir nur ein Jahr voraus.
Auch mit Tomaten bin ich noch am Experimentieren.

Ich habe es auch erst ohne Lampen probiert, bzw. mit einer gewöhnlichem Zimmerlampe. Aber nicht lange.

Mir wurde dann hier die
SANSI 36W Pflanzenlampe LED Vollspektrum E27
empfohlen.
Es gibt bestimmt bessere Sachen, aber die hat eine E27-Fassung wie ganz normale Birnen. Deshalb hab ich die genommen. Für noch kleine Pflanzen reicht das.

Klar geht es auch nur mit Sonne, aber besonders wenn man recht früh im Jahr anfängt, dann ist eine Beleuchtung schon besser.

Und bei Autos braucht man sich wegen der Dauer keine großen Gedanken machen.
Viel hilft viel.

1 „Gefällt mir“

Ihr seid echt der Burner, vielen lieben Dank für den netten Zuspruch und die wertvollen Tipps :pray:

Als fast komplett unbeleckt im Thema und Harakiri-ich-probiers-einfach-mal hab ich bei euch schon einiges mitnehmen und in den anderen Anfänger-Threads viel verwertbares Wissen sammeln können.
Es ist und bleibt dilettantisch, aber ich zeig euch mal die derzeitige neue Versuchsanordnung:

2 „Gefällt mir“

Ist das denn hell???

Hey, an den einzelnen Pflänzchen kommen je zwischen 3000 und 4000 Lux an. Die Lampe ist von 19 bis 7 Uhr an, tagsüber stehen sie im Südfenster in erlesenster Sonne.
Intuitiv schätze ich mal, die Behelfsbeleuchtung ist allemal besser als nix :wink:
Zusätzlich säuselt seit heute ein kleiner Ventilator stündlich ein paar Minuten Zimmerbrise über die Queens.
Schaumermal…

3 „Gefällt mir“

21 sonnige Grad angesagt heute, Südfenster sind Freddie, Brian, John und Roger ja schon gewohnt.
Meint ihr, ich könnte ihnen heute die erste Outdoorluft gönnen und gegen Abend wieder rein unters Lämpchen?

Edit: der rote Faden—> drauflos
Hab erstmal nur Oberspargeltarzan Brian mit raus genommen und engmaschig beobachtet.
Nachdem er nicht lustlos umgeklatscht ist, sondern fröhlich die Blättchen in der Brise wehen ließ, hab ich mich getraut, die restlichen Babies dazu zu gesellen.

Anbei ein Bild der lustigen Kindergartengruppe.

Muss ich mir um die teilweise leicht nach oben fransenden zweiten Blattpaare schon ernsthafte Sorgen machen oder dürfen die Zwerge am Anfang ihr Hemdchen mal verkehrt zuknöpfen? :thinking:

3 „Gefällt mir“

Ich mache es aktuell genauso. Die Tagestemperaturen erlauben es das die Damen tagsüber draußen sind und am Abend kommen sie wieder unter ihre Lampe. Nach den Eisheiligen bleiben sie dann ganz draußen.

LG :wave:

2 „Gefällt mir“