Du growst direct neben dem Haus und hast Budrot ? Bezalste Deine Eletrorechnung nicht ?
Welches Elektroteil hilft denn gegen Regen und Luftfeuchtigkeit im Freien?
Wind gab es genug, hat trotzdem an einer Stelle geschimmelt.
Nen einfachen Ventilator mit gut dampf.
Die Teile sind fuer mich ein Muss, egal ob Indoor oder Outdoor.
Ah ok, das kam mir ein bißchen merkwürdig vor…draussen ein Venti? Eigentlich wollte ich ja durch den Anbau draussen Strom sparen
Aber zum Oktober hin, wäre das vielleicht keine schlechte Idee…
Wie lange lässt Du den laufen? Und bei Regen muß ich doch alles wieder reinholen?
Update
Das Wetter scheint den Mädels gut zu gefallen, alle fünf strecken und recken sich, und alle blühen. Die unterschiedlichen Sorten verhalten sich auch sehr unterschiedlich, und sind an verschiedenen Punkten der Blüte. Die ElPatron und Shing Silver Haze sind wohl am weitesten, bin sehr gespannt, welche zuerst gefällt werden kann.Aber die Angabe „Anfang Oktober“ ist von keiner Sorte zu schaffen, das wird eher Ende Oktober schätze ich. Dieser erste Durchlauf hat mir wirklich eine Menge beigebracht, vor allem, daß den Züchterangaben nicht wirklich zu trauen ist…,auch was die Größen usw. angeht.
P.S. Teilt Ihr Euren „Samenbanken“ eigentlich mit, wenn eine Sorte überhaupt nicht der Beschreibung entspricht (das die Mimosa zB mehr als doppelt so groß wurde, wie angegeben)? Bringt das was?
Gut, daß ich mich mit meiner Nachbarschaft so gut verstehe. Langsam wäre es wirklich schwierig, das vor denen zu verheimlichen
Und hier noch ein paar Bilder von dem, was da kommt…(hoffentlich ). Gedüngt wird einmal die Woche mit AlgaBloom.
LG, Pampelmuse
So ein Luefter verbraucht ja nix.
Ich lass die 24Std. laufen. Ausser wenns es am Tag richtig warm wird, dann stell ich den ab.
Ich hab schon die Luefter Tagelang im Regen stehen gehabt, da ist nix passiert. Wie Du aber auf meinen Fotos sehen kannst, Baue ich da meistens nen kleines Dach drueber. Einfach nur als Vorsichtsmassnahme. Ausserdem habe ich alles an einer Spezial Steckdose ( GFCI … Ground Fault Circuit Interupter, ich glaube in D werden die Schuetz genannt. ) angeschlossen.
Im schlimmsten Fall, wenn’s nen kurzen gibt, schalteste einfach die Sicherung wieder an …
Ok, danke für den Tipp. Passende draussen Steckdose und draussen Kabel habe ich sogar. Dann werden jetzt wohl noch zwei Lüfter gekauft
Hier im Forum hört man ja sehr viel von Schimmel, dann lieber ein paar Euro mehr für Strom ausgeben
Wenn du mir mitteilts wieviel Watt der Luefter hat und was Du fuer nen Kilowatt Strom bezahlst, kann ich Dir ungefaehr ausrechnen wievil Dir das am Tag/Woche kostet.
Wenn Du in D wohnst bin ich mir sicher das die Stckdose ueber so ein Schuetz laeuft.
Wenn ich sehe ,wenn der Sommer zu Ende geht, das sich Tau draussen bildet, geh ich jeden morgen zu meinen Pflanzen und mache die „Trocken“ in dem ich das Geblaese nehm und dennen einen guten Blowjob gebe.Man glaubt gar nicht wieviel Wasser da immer rauskommt.
Das gleiche Geblaese nehm ich nach jedem Regen.
Googel mal nach Lean on Greenhouse… das ist was Du an Deinem Haus brauchst… Sollteste Dir eins zulegen, nim das grosste das Du bezahlen kannst weil es wird sehr warm darin und nen grosses ist besser „zu kuehlen“ als nen kleines.
So was ähnliches war in Eigenbau ja auch angedacht (deswegen stehen da schon Stützen ), aber dann kam erst das Wetter,dann der Geldbeutel und dann das Leben dazwischen. Das ist einfach nicht meine Jahr…Im nächsten wird besser geplant!
Durch unseren (ständig wechselnden) Schichtdienst kann ich leider nicht so eine Regelmäßigkeit beim Durchblasen bieten, aber ist ja auch alles noch der erste Versuch überhaupt. Da gehört wohl auch ein bißchen Lehrgeld dazu
Toi,toi. Bisher sehen alle richtig gut aus, ich entlaube auch regelmässig damit überall der Wind durchkommt.