Wieso findest du die Q30 schlecht?
Die Summe macht’s!
… ich bin mir sicher, mal auf einer HOMEbox Seite gelesen zu haben, dass die Q30 ursprünglich nur als Gimmick Tresenaufsteller konzipiert wurde.
So als Eyecatcher, der die Qualität zum Anfassen auf Brushöhe bringt.
Auch nur so ist zu erklären, dass:
- nur 1x eine Belüftungsöffnung mit Ø150mm (!) verbaut ist
- nur eine Tube mit Ø100mm vorhanden ist
- Das selbe Gestänge (16mm) + Verbinder wie bis zur Q80+ gewählt wurden
- Die vertikalen Stangen mit einer „Click-Verbindung“ geteilt sind
- Die langen Klettbänder zur AKF & LTI Aufhängung mitgeliefert werden
Witziger Weise, wird als max. Belastung des Q30 Gestänges 20kg angegeben, während bei der Q80+ mit identischen Gestänge/Verbinder 50Kg genannt sind. Das hierbei auf Grund des längeren Gestänges die Bruchlast sogar abnimmt, wird stoisch ignoriert. Und warum teilt man diese Ministangen noch aufwenig mit nem Click-System? Richtig, um es zu zeigen!
Das nur eine Tube verbaut ist, ist zum angrabschen aufm Growshop Tresen auch ausreichend ist, bedeutet aber für Micro-Grower, das sämtliche Kabel entweder mit der Abluft hierdurch, oder aber zur Vordertür herausgeführt werden müssen. Wie bekloppt ist das denn ???
Das Klima in einer Minibox in Schach zu halten, ist bestimmt eine besondere Herausforderung. Warum gönnt man der Q30 dann nicht 2-3 Ø100mm Omnivent Air Dingsbums (scheiß Marketing Geschwurbel) zur Belüftung? Das fette 150er Moped in der Q30 ragt innen als Lichtfalle satte 5 cm in die Growfläche rein.Hallo?
Und warum wird als Tube nur nen 100er Stulpen aus dem selben sperrigen Kabinen-Material gefertigt. Warum keine anschmiegsame Polyester Ausführung???
Wie schon gesagt, alles zur Veranschaulichung aufm Verkaufstresen - sieht ja auch cool aus - ne feine Sache, aber Growerbedürfnisse wurden hierbei m.E. null berücksichtigt.
Insofern eigentlich ne Frechheit, jetzt die Q30 als Micro-Box zu vermarkten und ich bin ein wenig erstaunt, dass ich bisher nix kritisches zur kleinsten HOMEbox im Netz gefunden habe!?
… so mache jetzt noch nen paar Fotos und jag sie hinterher …
Denke, dass es zu wenig Leute gibt, die sich dafür interssieren.. bzw für die es einen Nutzen hat
Und weil dem so ist, werden die HOMEbox Vertriebspartner die Q30 weiterhin als adäquate Micro-Growbox verticken und der Kunde hofft eine growtaugliche Umsetzung vom namhaften Hersteller zu bekommen.
Find ich so nicht ok!
Aber mal abwarten, noch ist nicht aller Tage Abend und die Seeds keimen noch nicht einmal …
Auf den Pics ist ein nicht isolierter 100er Schlauch verbaut, den Phonictrap hab ich verlegt und muss mal umgraben …
Wird eh total spannend, ob der isolierte 100er überhaupt mit dem Anschluß der Box klarkommt!?!?
Unterm Strich hab ich mir die Optik etwas filigraner & dezenter vorgestellt - war wohl nix!
Da lag ich ja mit meiner These, das die wohl ein Sales-Mensch entworfen hatte, ganz auf deiner Linie.
Schon echt ärgerlich und keine gute Werbung.
Die Lampe ist btw echt schick…
Japp, bin bisher auch recht angetan! Haptik, Verarbeitung - alles top!
Einziges Kaufkriterium war ja, dass sie in die Box passt. Außer DIY Varianten, wo der Treiber außerhalb der Box ist, hatte ich nix anderes gefunden. Nen externer Treiber hätte wichtigen Platz nach oben gebracht, aber der Schnäppchenpreis von 66 EUR und das Vermeiden von Elektrobasteleien mit Kabelbrücken, Löten & Co haben mich dann schwach gemacht.
Ob sie aber auch was bringt, außer hübsch zu sein, steht noch in den Sternen!
Abere es gibt auch Gutes zu verkünden:
1/12 wurde zum Leben erweckt!
In der ganzen Aufregung kann ich allerdings nicht mehr sagen, welche Sorte von den beiden Möglichen es ist …
Heyy du, ich finde das Projekt hier sehr spannend & auch wie du das verpackt hast,
einfach super
Werde weiter gespannt zuschauen& wünsch dir viel Glück
Da bin ich ja froh, dass meine 40x40 Box von Secret Jardin einfach ein Miniformat ist, mit all den Öffnungen der Serie
Nunja, die Ausbeute scheint weiterhin sehr überschaubar zu bleiben:
Grund genug den Beinwell, der sich sichtlich wohl fühlt und austreibt, ausse Box zu nehmen und der unbekannten Chili den Vortritt zu geben. Daher weichen auch schon die Super Skunk Seeds ein und die Keimrate scheint auch hier mies zu werden.
Sind die selben Seeds aus meinem ersten Report hier, die ich damals wegen der shice Keimrate erfolgreich reklamieren konnte.
Falls die sich ebenso als Schrott herausstellen sollten, ist noch Ersatz vorhanden … aber auch hier: Abwarten & Tee trinken …
By the way, ich belichte aktuell (Beinwell & Chili) 12/12! Kann ich das so beibehalten? Sobald die beiden Autos in das Böxchen einziehen, wird auf 18/6 umgestellt (evtl. 20/4).
Ich glaube die Chili wirds gut finden…
Also ich habe Chilis schon mit 18/6 & 12/12 laufen lassen. Scheint beides gut zu funktionieren
Es bleibt dabei, diese Sensi Seeds „Super Skunk“ Marge ist Schrott!
Damit 2 Keimlinge in die Q30 wandern können, liegen mittlerweile 5 Samen im feuchtwarmen Papiertuch-Bettchen. Ein Keim ist wohl schon da, aber der sieht mir auch recht „schrumpelig/klein/mager“ aus.
Das einzig Wachsende ist momentan mein Frust ob der Keimrate, sowie die bisher einzig zum Leben erwachte Chili …
Wie alt sind den die Samen.? Vielleicht hat auch sensi einfach nur die alten Bestände bzw. Reste verschickt und die waren eventuell komischen Temperaturen ausgesetzt das die jetzt nicht richtig keimen🤔
Mir sind im Frühjahr auch alle 3 SensiSkunk Seeds durchgefault.. Es war aber das erste Mal, dass ich kein Zewa benutzt habe auch..
Wie gesagt, gekauft habe ich die Sensi Seeds 10ner Packung Samen mitte '19, jedoch bei LINDA aus , was die Reklamation etwas schwieriger machte (weil zunächst LINDA die Verantwortung an Sensi Seeds abgeschoben hatte).
Dieses sind nun die restlichen Seeds aus dieser Marge, die offensichtich irgend einen Schaden erlitten haben.
Ich mach’ aber gleich nen paar Fotos, … will euch was zeigen … (wenn ich das fototechnisch hin bekomme) …
Was sagt Ihr dazu?
Die mittlere Nuß keimte als erste vor ein paar Tagen und sollte so schnell wie möglich verbuddelt werden, da der „weiße“ Keim schon langsam ins „Wollweiße“ rutscht.
Der Linke sieht ein wenig blau-gräulich aus und der Rechte eher wie ne kleine Schlangengurke deutlich grünlich.
Das ist doch nicht normal!
Tja, jetzt habe ich 3 Keimlinge, obwohl ich nur 2 brauchte.
Eingebuddelt werden se alle 3, wobei meine Erwartungshaltung dieser 3 Nüße gegenüber nicht die Größte ist. … mal sehen …
Hatte mit den Super Skunkis auch Probleme, bestellt im März. Gekeimt Mitte April (ging alles klar) zweite Keimung glaube Julei sind 2 garnet gekommen 12tage und auch die Plant zickte rum.
Werde diese nicht mehr ansetzen bzw bestellen…
Kenn ich von Sensi eigentlich garnicht…
Die gleichen Probleme die du da mit den Skunks hast hatte ich mit den WDH. Einer sah auch genauso aus wie der rechts auf dem Bild.
Scheinbar ist es unwichtig aus welchen Land die Samen kommen oder welche Sorte sie sind oder welche Keim Methode man anwendet. Da man die Keimfähigkeit äußerlich nicht sehen kann, ist es einfach nur Glück ob ein Samen keimt oder nicht.
Kurz gesagt: es passiert,was passiert!