Die p600 ist eigentlich perfekt fĂŒr 40x40, holst dir am besten irgendwann noch ein 60x60 fĂŒr die BlĂŒte fĂŒr die xs1500 pro
Das ist der Plan, wenn die Zeltpreise mal wieder normal sindâŠ
Hab die p600 seit 2 jahren . Benutz sie in erster Linie fĂŒr die GemĂŒse Anzucht aber nun seit 01 04 auch fĂŒr Cannabis. Beides klappt wunderbar
Ist ne top Lampe und fĂŒr die 50g Ernte auch ausreichend. Die 150 Watt Lampe gibt sicherlich noch etwas dickere Buds und nach oben ist eh offen, zumindest technisch


Moin, also ich nutze die Viparspectra XS 1500 Pro seit kurzen fĂŒr die Aufzucht von drei Cannabispflanzen. Was mich jedoch sehr stutzig macht ist das sehr buschige Wachstum der Pflanzen. Aktuell bin ich bei Tag 23 meines ersten Grows.
Ich habe vor gut einer Woche eine der drei Pflanzen aus dem Zelt auf den Balkon gestellt. WĂ€hrend die beiden Pflanzen im Zelt (60 x 60) tagesaktuell eine Höhe von ca. 22cm haben, hat die Pflanze auf dem Balkon inzwischen eine Höhe von deutlich ĂŒber 30cm. Zwar ist diese wesentlich weniger buschig, sieht nach meinem GefĂŒhl her von den Proportionen irgendwie ânormalerâ aus.
Zwar habe ich ĂŒber Viparspectra XS 1500 Pro bisher fast nur Gutes gelesen - vor allem im Kontext des Preis-LeistungsverhĂ€ltnisses (habe 200 ⏠gezahlt, tagesaktuell gibt es sie wohl sogar fĂŒr rund 170 âŹ), dennoch habe ich zumindest am diesem dezidierten GerĂ€t aufgrund meiner Beobachtungen meine Zweifel. Aktuell befĂŒrchte ich, dass es sich um ein âMontagsgerĂ€tâ handelt. Habe in einem YouTube-Video von einem Growshop aufgeschnappt, dass es bei den vergleichsweise kostengĂŒnstigen GerĂ€ten auch China offensichtlich doch mal die eine oder andere QualitĂ€tsschwankung gibt. (Ja, ich weiĂ. Diese Aussage kann natĂŒrlich aufgrund des Interesses teurere GerĂ€te aus Europa zu vertreiben getĂ€tigt worden sein, muss aber nicht.)
Aufgrund der geschilderten UmstĂ€nde ĂŒberlege ich das GerĂ€t zurĂŒckzuschicken. Habe inzwischen in den sauren Apfel gebissen und die wesentlich kostspieligere SANLight EVO 3 1.5 60 bestellt, bin mir aufgrund des deutlichen Preisunterschiedes jedoch noch immer nicht ganz sicher, ob ich den Austausch wirklich vornehmen sollâŠ
Hat zum diesem Thema hier einer von Euch ggf. eine dezidierte Meinung oder vielleicht den einen oder anderen hilfreichen Hinweis? WĂ€re ich sehr dankbar dafĂŒr!
Du kannst die Sonne nicht mit einer Lampe vergleichenâŠ
Frage: Wie viel Abstand zur Lampe haben die Damen und auf wie viel Prozent ist sie eingestellt?
GruĂ Doc
Wow, das ging schnell mit Deiner Antwort. Danke! Also der Abstand zu Anfang betrug ca. 45cm. Nach einer Diskussion mit ChatGPT hatte ich den Abstand dann auf 65cm erhöht fĂŒr drei Tage, gestern wieder auf 45cm minimiert. Seitdem habe ich auch das GefĂŒhl, dass sich ein bisschen mehr tut im Kontext des vertikalen Wachstums. Lampe lĂ€uft auf 80%.
Du kannst das Höhenwachstum im gewissen Rahmen natĂŒrlich durch die beleuchtungsintensitĂ€t steuern.
Ein sehr niedriger, buschiger wuchs bedeutet du hast tendenziell viel bis zu viel Licht. Kannst da entweder die Lampe runter regeln oder höher hÀngen.
Spargeln sollen sie nicht aber ein wenig mehr Höhenwachstum kannst du durch weniger Licht in der vegetativen phase erreichen.
Danke fĂŒr Deinen Hinweis. Jedoch deckt sich diese Aussage nicht unbedingt mit meinen Beobachtungen. Denn ich habe das GefĂŒhl, dass sich das vertikale Wachstum seitdem ich den Abstand gestern frĂŒh wieder auf 45cm verringert habe, etwas verbessert hat.
Das PhÀnomen des Spargels ist mir durchaus bekannt, dies war auch der Grund, dass ich dachte, dass sich das Höhenwachstum ggf. etwas verbessert, wenn ich die Lampe höher hÀnge. Dies war aber laut meinen Beobachtungen nicht der Fall. Aber eher im Gegenteil, wie oben geschildert.
FĂŒr wie wahrscheinlich haltet ihr meine Theorie, dass es sich bei meiner dezidierten Lampe ggf. um ein MontagsgerĂ€t handelt?
Also mir persönlich wÀre das viel zu viel Abstand, bin selbst auf max 30 cm. Und selbst da bin ich stÀndig am optimieren weil die AbstÀnde nicht so sind wie ich möchte immer.
Du stehst wohl auf Outdoor Wuchsform, fĂŒr indoor wĂ€re das kontraproduktiv, da brauch man kĂŒrzere Pflanzen.
Ich denke nicht das du Outdoor Wuchsform indoor hinbekommst, wĂ€re mMn aber wie gesagt auch gar nicht wĂŒnschenswert.
Versuchen kannst es ĂŒber mehr Abstand und tendenziell weniger Licht
Ok, das ist ja ein guter Hinweis, danke! Also ich nehme mal mit, dass Indoor-Pflanzen von ihrer Wuchsform her prinzipiell buschiger sind, als Pflanzen, die drauĂen wachsen. Das ist schon mal eine wertvolle Information fĂŒr mich. Habe mir inzwischen auch noch mal einige Growreports und entsprechende Bilder dazu angesehen. Dass sieht teilweise gar nicht so anders aus, wie bei mir.
Auch interessant die Info, dass Du den Abstand eher noch weiter verringern und statt dessen eher die Leistung der Lampe weiter dimmen wĂŒrdest. Dein konkreter Tip in diesem Fall wĂ€re also, noch weiter mit der Lampe an die Pflanze ranzugehen aber auch von 80% auf 60% Switches wĂŒrdest?
Meine erfahrung ist ,das die xs1500pro schnell mal vielzuviel licht gibt. Bin so mitte blĂŒte und die thunder banana braucht 80% bei 60cm.
Wenn nÀher ran dann hebt sie die hÀnde und die hÀrchen am mainbud sehen verbrandt aus.
Danke auch fĂŒr Deine Antwort, wenn sie auch ein wenig kontrĂ€r zu der Aussage von @Dr_Grinspoon ist. WĂ€hrend ich gerade eben nach seiner Antwort dachte, ich hĂ€tte einen guten Hint fĂŒr einen neuen Ansatz mit dem Umgang der Lampe bekommen, bin ich nach Deiner Antwort hier jetzt doch schon wieder ein wenig verunsichert Trotzdem danke!
Die gorilla cookies vom letzten run konnte mehr ab.
Messe zwar nur die lux. Gehe mittlerweile dazu ĂŒber lieber die pflanzen zu lesen.
Verbrannte hÀrchen und hÀnde nach oben is nie gut.
Die wild thailand im zelt wĂŒrde auch ein wenig mehr vertragen.
Was auch noch reinspielt, ich verwende einen neuen langzeitdĂŒnger. Wenn von unten zuwenig kommt, kann gut sein das die pflanze die notbremse zieht.
Mach dir einfach weniger Gedanken.
FĂŒr eine grobe Richtung kannst du mit der App (iOS und Android) Photone recht brauchbar den PPFD an der Pflanze ermitteln. Ist kein exakter Wert, aber zumindest hast du dann wenigstens eine Idee wie sich die Beleuchtung mit Abstand und Dimm verhĂ€lt. Die passenden PPFD Werte fĂŒr die unterschiedlichen Phasen im Grow findest du im Forum oder auch im Internet.
Guter Hinweis, danke!
Und vielleicht mal ein paar Herzchen fĂŒr die Antworten die du bekommst verteilen?!?
Likes sind des Social Medias anerkennender Dank
Danke fĂŒr den Hinweis, bin erst seit heute frĂŒh hier angemeldet und kenne die Gepflogenheiten hier daher noch nicht wirklich. Denke ich habe zumindest auf semantischer Ebene alle hilfreichen Antworten bereits mit Dank gewĂŒrdigt. Die Herzchen habe ich aber jetzt im Nachgang gerne auch noch verteilt.
Ich wĂŒrde immer so nah ran wie möglich um kurze Pflanzen zu bekommen, IntensitĂ€t immer so wie nötig, anfangs so wenig wie möglich (weil wenig BlĂ€tter zum verarbeiten) spĂ€ter immer mehr (Pflanze hat BlĂ€tter und kann viel Licht verarbeiten)
Wenn du indoor nach der Vegatationsphase das licht auf 12 /12 Ànderst, streckt sich deine Pflanze in die Höhe, dort bekommst du dann die nötigen AbstÀnde in deine Pflanze.
Jetzt erstellst du praktisch das GerĂŒst, guck das jede SĂ€ule des GerĂŒsts am Licht ist wenn möglich (jeder trieb der Pflanze)
Im Prinzip musst zu jeder Pflanze das Licht individuell anpassen, eine vertrÀgt 5cm nÀher, die andere wÀchst evtl dann zu gedrungen, das ist jeden Durchgang mMn ein bissel Einstellung.
Was ich fĂŒr mich sagen kann, mehr als 30cm Abstand ist mir zuviel, bin da bei hoher IntensitĂ€t eher bei 25 - 28 cm bin da aber glaub eher auf der extremen seite unterwegs funktioniert aber wunderbar. Andere gehen weiter weg ânochâ
Also bisher habe ich ja eher den Eindruck, dass die Pflanzen nicht groĂ genug sind und hatte daher ja den Abstand der Lampe auch mal fĂŒr drei Tage auf 60-65cm erhöht. Da mein Zelt eine Höhe von 180 hat, sehe ich zumindest aus PlatzgrĂŒnden auch keinen Grund die Pflanzen gezielt âkleinzuhaltenâ. Welchen Vorteil hĂ€tte dies aus Deiner Sicht?
Zum Thema VerĂ€nderung der Lichtperiode: Bisher hatte ich wohl noch nicht erwĂ€hnt, dass ich hier mit Automatics arbeite (Rutz und Blue Dream). D.h. das Licht ballert da 18 Stunden am Tag draufâŠ
Hab ein 160er und wĂ€re ĂŒber jeden Zentimeter mehr froh.
Die Pflanzen Strecken nach Umstellung des Lichtes bis zu 300% je nach Sorte.
Meine waren ca 50cm nach 4 Wochen, jetzt sind sie bei ca 120cm ohne Topf.
Ich weiĂ nicht welche Sorten du hast, gibt groĂe Unterschiede im Strecken, musst lesen was bei deiner Sorte angegeben wird.
Dann wÀre interessant, was genau baust du an?
Ok, Automatic, da hab ich keine Ahnung wie die Strecken oder nicht, mĂŒssen andere helfen
Kleinere Pflanzen haben den Vorteil das es einfacher ist alle Triebe ungefÀhr auf die selbe Höhe zu bekommen (ohne die Pflanze zu köpfen) und so die Tiefenwirkung der Lampe besser zu nutzen insgesamt.