Die Mykorrhiza Pilze und ihr Nutzen

Jo, wie gesagt nur Wiki und Hersteller von Coco-Substrat dazu als Quelle.
Einzige Bestätigung dafür wäre halt, dass sie in der Studie im Coco etwas vermuten, was die Besiedlung unterdrückt.

Ja cool, da steht doch sehr viel drin. Ist anscheinend richtig, dass eine etablierte Trichoderma-Besiedlung andere Pilze effektiv unterdrückt (was ja auch einer der Gründe für den Einsatz ist)

Relative to this topic, I was sent this article: A Martinez, M Obertello, A Pardo, JA Ocampo, A Godeas. Interactions between Trichoderma pseudokoningii strains and the arbuscular mycorrhizal fungi Glomus mosseae and Gigaspora rosea. Mycorrhiza (2004) 14:79-84. This indicates that some Trichoderma strains can interfer with colonization of some mycorrhizae.

Wenn man beide zusammen nutzen will, sollte man die Trichoderma mit zeitlichem Abstand geben, damit sich die anderen Pilze erst etablieren können.

Trichoderma (depends on species/strain) can acts as antagonist to other soil borne pathogenic fungi such as Rhizoctonia spp. If the plant has well colonized mycorrhiza, the presence (quantity is imp here) of trichoderma provide an additional benefit to the plant. However, if there is large quantity before the application of AMF, then trichoderma will prevent AMF to establish.

Zu den Multipräperaten mit Trichoderma und Mykorrhiza (da steht auch, dass Trichoderma andere Sporen frisst):

You can’t mix trichoderma and mycorrhizal spores in one product because trichoderma can eat spores of mycorrhiza , but you can use both them in plants first use mycorrhizal inoculum and when you are sure that it is taken then use trichoderma

Da widerspricht aber auch noch einer

Trichoderma can be mixed with mycorrhizal spores. Commercial formulations (i.e. Trichoderma atroviride + Glomus spp.) are commonly used

Naja, nur wenn man die für eine gute Besiedlung nicht zusammen geben sollte, sind solche Produkte denke ich auf jeden Fall nicht ideal :wink:

2 „Gefällt mir“