DIY Grow-Kleiderschrank

Hallo Leute

ich teile mein neuestes Projekt mit Euch damit jeder der etwas ähnliches mal vorhat, aus meinen Fehlern lernen kann. :face_with_peeking_eye:
Die Grundidee war eigentlich nur eine zusätzliche Billiglampe zu holen, unter der ich meine Samen keimen und die Sämlingsphase laufen lassen kann, während mein eigentliches 80x180er noch mit Spätblüte belegt ist.
Hätte die kleinen dann einfach im Regal unter die Lampe gestellt und gut. In dem Stadium brauchen die ja nicht so viel und stinken tun die auch noch nicht. Da ich mir den Luxus eines eigenen Growzimmers gegönnt habe, wäre auch bei unerwartetem Besuch nichts angebrannt.

ABER
Wäre ein Schrank nicht viel schöner? :thinking:

Also neue Idee:
Ich nehme einen Kleiderschrank und hänge die Lampe da rein.
Kleiderschrank Harry weiß B/H/T: ca. 150x177x50 cm :arrow_forward: online bei POCO kaufen

Tatsächlich zeigt der Link nur einen ähnlichen Schrank. Meiner ist nur 1,2 m Breit und etwas günstiger. Ich habe den zwar bei POCO bestellt, aber er ist nicht mehr zu finden. Prinzip sollte aber klar sein.
Der eigentliche Botanikraum (da wo die Kleiderstange ist) wird mit Reflexionsfolie ausgekleidet.
Solar Screen® Spiegelfolie ALU 80C Silber | Sonnenschutzfolie | verspiegelte Fensterfolie online bestellen | TipTopCarbon.de

Es gibt sicher bessere Reflexionsfolie, wobei ich hier ein bisschen auf die Kosten gucke da ich gar nicht mal sicher bin ob das überhaupt einen positiven Effekt hat. Von innen ist der Schrank weiß und ich meine zumindest mal gehört zu haben dass die Weißen Zelte bessere Rückstrahlungswerte haben als die Silbernen, wer weiß, wer weiß.

Ein kleines Abluftsystem habe ich noch rumliegen. Das wird oben im Wäschefach installiert. Dieser Bereich kann bei Bedarf nachher noch Schallgedämmt werden. Dazu würde ich Gipskartonplatten und oder Antirutschmatten nehmen

Gesteuert wird wie beim 80er mit Smartsteckdosen und TH-Sensoren.

Da so ein billig Schrank vermutlich weder besonders licht- noch luftdicht ist werde ich mit diesen Leisten und Türmagneten den Lichteintritt verhindern
Alberts 479015 Winkelprofil | Kunststoff, schwarz | 1000 x 15 x 15 mm : Amazon.de: Baumarkt
Mousike Magnetischer Türverschluss 30 kg Starke Edelstahl Schrankmagnete für Küchenschrank Kleiderschrank Schrank Schranktürverschluss (Silber 4er Pack) : Amazon.de: Baumarkt

Ich hoffe die sind nicht zu stark?!? :worried:
30 kg steht da, neee oder? Ist wie „6 Wochen vom Samen zur ernte“ oder „5l / 100 km“… is klar :sweat_smile:

und dann habe ich noch son Moosgummi Dichtungsband ausm Baumarkt um Spalte abzukleben. (gaaanz luftdicht ist ja auch nix)

Die Fächer und Schubladen kann ich für Equipment nutzen. Wobei in meinem Hinterkopf die Idee rumschwirrt den Lüfter vom 80er Zelt ins oberste Fach zu verlagern um mehr Platz Richtung Himmel zu bekommen.

Mit der neuen Idee kann ich dann nicht nur ein paar Tage beim Grow sparen sondern ich bekommen einen Schönen Platz zum Spielen…

So zur Einleitung solls das mal gewesen sein, sonst komme ich ins schwafeln. Ich freue mich über Zuschauer und jede Art von Kommentar und in den nächsten Tagen gibt’s auch ein paar Bilder.

Peace

8 „Gefällt mir“

Diesen Move kannste Dir getrost sparen, die weiße Innenfläche reicht völligst.

Viel Erfolg bei Deinem DIY Projekt. :muscle:t3:

1 „Gefällt mir“

Hey

Danke für Deinen Input, ich bin ganz Deiner Meinung, total overengineert…
Leider passiert mir das schon mal öfter. :thinking:

Da ich die Folie aber jetzt schon da hatte, habe ichs einfach durchgezogen.
Das Fazit ist aber tatsächlich durchgehend negativ.
Die Folie lässt sich zwar gut verarbeiten, allerdings ist der größte Vorteil auch der größte Nachteil – die hält nicht besonders gut….

Insbesondere an der Rückwand die, wie bei so Schränken üblich, recht instabil ist.

Wahrscheinlich hab ich auch noch die falsche Folie besorgt, als ob es nicht reicht dass es grundsätzlich schon eine schlechte Idee ist.


Ich gucke mir das mal ne Weile an und wenns nix ist kommt die Folie halt wieder runter.

Und schon wirkt die Funzel ziemlich lächerlich… :rofl:

Grow On,

3 „Gefällt mir“

Wahrscheinlich hätte die weiße Beschichtung im Schrank sogar eine bessere Reflexion geboten als die Folie, zumal du bei nicht diffusen, stark spiegelnden Oberflächen aufpassen musst, keine Hotspots zu generieren, in denen sich das Licht bündelt und deine Pflanzen verbrutzelt.

Ansonsten kannst du, wenn du magst, mal bei meinen Themen schauen, ich hab mir auch einen Schrank gebaut, und bin sehr zufrieden damit.

Achso und noch eins: ich habe bei mir festgestellt, dass das lauteste an der Abluft nicht die Lüfterbewegung sondern der Luftstrom aus dem Lüfter raus ist. Da also Schlauch einplanen, der lang genug ist. Ich puste direkt raus, und das ist ziemlich laut.

bei meiner Lampe müsste ich mir um Rückstrahlungseffekte eh keine Gedanken machen :rofl:

Ich würde das echt gerne mal Messen ob mit oder ohne Folie besser ist, ich wüsste nur nicht wie…
In ein Paar Wochen (Mitte Oktober ca.) werde ich für meinen nächsten Run da drin die Pflanzen vorziehen, dabei teste ich die Folie mal in der Praxis…

Das mit den Hotspots ist allerdings ein valider Punkt, könnte ja vielleicht sogar gefährlich werden. Muss ich beobachten. :thinking:

Wegen der Abluft dachte ich an eine feste, schallgedämmte Verrohrung hinter den beiden Boxen, aber das wäre auch mit Kanonen auf Spatzen…
wobei das Basteln grundsätzlich auch ein netter Aspekt am Gärtnern ist. :grin:

Klar, vollkommen legitim wenn man Spaß am basteln hat, geht mir genauso. Ich hab auch einiges etwas overengineered, oder „schöner“ gemacht, als es hätte sein müssen. Aber das war der halbe Spaß daran, deswegen einfach machen.

Wenn du messen willst: PAR-Meter oder Photone App, mit der gleichen Lampe auf gleicher Distanz anstrahlen und gegen die Wand die Reflexion messen, sollte funktionieren.

habe mal mit nem spiegel gearbeitet das war gar nicht so einfach habe es dann so gelöst Lg


so einfach muste den spigel leicht kippen

Fuer mich sieht das aus wie Alu Folie. Sollte das so sein haste deinen Schrank ganz einfach weniger reflektierend gemacht. Matte Weiss Farbe ist am besten ( ausser man kauf Orca Folie). Das Weiss im Schrank waere voll gut gewesen, selbst wenn es nicht matt ist.

Spiegel und Alufolie neben allen Farben ausser Weiss, sind die schlechtesten Reflektoren die man benutzen kann.

1 „Gefällt mir“

das stimmt so nicht ^^

der einzige Grund warum man weiß nimmt ist das es nicht so stark spiegelt wie ein spiegel @bergrow hat das oben schön geschrieben also ein spiegel der nicht bündelt spiegel cabinet damit bekommt man kein Hotspot (gewölbter spiegel wenn man reinschaut ist man dicker als normal oder länger als normal )

Ne, ist keine Alu Folie. Die Folie ist eigentlich gedacht um Fenster zu verspiegeln als Sicht- Wärme- Sonnenschutz.

Hab die ganz oben verlinkt.

Das ist falsch !!! Genau gesagt ist ein Spiegel der schlechteste Reflector den man sich kaufen kann.

Das hängt allerdings nicht damit zusammen, dass Spiegel schlecht reflektieren (das tun sie, sonst wär das Spiegelbild schwarz), sondern mit der Richtcharakteristik des Spiegels. Dadurch diffundiert das Licht nicht, und man hat die Problematik mit hotspots. Zudem reflektieren sie auch das Infrarot-Licht sehr gut (deshalb verspiegelt man Außenfenster, um Wärme draußen zu halten), was aus deiner Growbox sehr schnell eine Grow-Sauna machen dürfte.

TL;DR: Wenns irgendwie geht, werd die Folie wieder los. Weiße Farbe vom Schrank reicht vollkommen.

Hallo Leute,

es freut mich riesig, dass hier so eine kontroverse Diskussion geführt wird :rofl:
Ich selber war auch nicht überzeugt und hab mich entschieden die Folie zu entfernen.

Aus eigenem Interesse habe ich mal eine Vergleichsmessung gemacht. Da gibts natürlich auch wieder genug Anlass zu Diskussionen, aber da ich ja nur den Unterschied (spiegelnd / weiß) direkt vergleichen möchte juckt mich die abolute Genauigkeit mal gar nicht.
Was, ob und wenn wie sich da was auf die Pflanzen auswirkt und am Ende messbar ist, kann man sowieso nur spekulieren :thinking:

Gemessen habe ich mit zwei kostenlosen Apps

  1. Photone (beta)
  2. PPFD Meter

Gemessen wurde einmal von oben auf Pflanzenhöhe und einmal das Streulicht was von der Seite kommt (parallel zur Wand Höhe Pflanzenmitte)

Wenig überraschend von oben ändert sich nichts.
Aber zumindest rein von den Zahlen war die Entscheidung die Folie abzumachen die richtige.

Dann habe ich heute noch die Lüftung und die Beleuchtung installiert. AKF kommt nur bei Bedarf.

(Fotos sind noch mit Folie :+1:)

Die Pflanze ist nur ein Dummy, bitte nicht rauchen liebe Kinder… :laughing:
Dann habe ich vier PC Lüfter im Anschlag, die kommen wenns ernst wird. Allerdings sind die so schön kompakt, vielleicht mach ich die ins Hauptzelt und hier dann ein Clipventi… ma sehn.

Die Lampe sieht übrigens aus wie ne Leuchtreklame auf der Reeperbahn…

Wens interessiert, is die hier:
https://www.kaufland.de/product/363383519/?utm_medium=email&utm_content=purchase_confirmation_gmu_de-de&utm_source=real&utm_campaign=customer

Der Plan ist ab der zweiten Oktoberwoche die Pflänzchen für den nächsten Run vorzuziehen.
Die Hauptbox sollte Mitte November frei werden und dann könnte ich umziehen.
Ich hab die letzten Male immer ein zwei Samen mehr keimen lassen um eventuelle Ausfälle zu kompensieren. Bisher hatte ich aber eine Keimquote von 100 % und mir tut es immer in der Seele weh ein gesundes Pflänzchen zu killen.
Wenn ich also beim nächsten Setzen ein Sämling übrig ist, werd ich in dem Schrank vielleicht ne Mutti halten.
Oder ich versuche die mit der Funzel durch die Blüte zu bringen :thinking:

Vorschläge gerne hier

bis später

Jupp - gute Entscheidung! :+1:t3:

Viel PS wird die Puffbeleuchtung nicht unter der Haube haben.
Mit zwei E27 2-Schwanenhälsen + vier passenden Leuchtmitteln könnte man da etwas mehr µmol in die Kabine pumpen … wenn gewünscht! :wink:

Ja danke, ich warte mal ab wie die Anzucht läuft.
Am Ende entscheiden die Ladys über die Einrichtung… :heart_eyes:

ich habe mal bei mir gemessen mit der app unter meineer gcx4 dakommt ein wert von ppdf 700 auf 40 cm von der Lampe bei 100 %

GCX4



Neu Lampe wäre bei dir echt gut von PPFD 350-400 solltest du schon erreichen können

Schafft meine GCx9 locker! :sunglasses:

Aber Du meinst sicherlich @Headbud . :wink:

XD ja war nicht an dich @Headbud und mein gcx16 is bestellt und auf dem weg xD

Glückwunsch, :grin:

Hab gerade mal geguckt, die GCX 16 ist ja ein Monster. Schönes Teil.
In meinem Hauptzelt (80×80×180) habe ich eine Lumatek Attis 200w. Die kommt selbstredend auf bessere Werte.
In zwei, drei Wochen werde ich unter der China Funzel die Ladys für den nächsten Run vorziehen (Grow Report ist geplant).
Dann sehe ich ja ob die Damen mir das übel nehmen.

Falls erforderlich kann ich die Beleuchtung dann noch aufbohren. Allerdings tendiere ich für den Fall zu einer SF1000.
Die gibt’s für nen schmalen Hunni und sollte für meinen Kleiderschrank reichen :+1: