💡 E27 Report: 4 x Super Skunk Automatic "China-Pufflicht vs. GlĂŒhbirne" + Umfrage +

Moin,
ich habe eben auch nochmal dafĂŒr gestimmt getrennt zu beleuchten.
Mich interessiert wie die Pflanzen bei den unterschiedlichen Lampen abgehen.
Ich drĂŒck dir die Daumen.

1 „GefĂ€llt mir“

[VT0] (23,0°C/43% RLF)

Startschuß: Die 4 Seeds haben nun ihre Domizile bezogen und das gespannte Warten beginnt.
Foto gibbet nicht, weil es gibt nix zu sehen. :joy:

5 „GefĂ€llt mir“

[VT0+1] (25,2°/53%)

Es gibt nicht viel zu sehen, ausser dass ich die Kinderbettchen jetzt wÀhrend der Keimlingsphase feucht halte (H2O Zugabe frei nach Schnauze) und um aussreichend WÀrme in die Kabine zu bekommen, habe ich schon mal ein paar Birnchen dazu geschraubt 
 :thermometer:

Die RLF könnte etwas höher sein und da ich noch nen Amazon Gutschein hatte, habe ich noch nen schlanken Ultraschall Raumbefeuchter bestellt (wird heute geliefert). Bin mal auf das Teil gespannt 


Bis dahin arbeitet mein oller „Verdunster“ direkt vor dem Lufteinlass ausserhalb der Kabine, da zu fett fĂŒr einen Einzug. :nerd_face:

Edit: 
 da der LTI schon auf Stufe 1 mitlÀuft, ist ein Unterdruck und somit ein aktiver Luftaustausch gesichert.

Noch ist nicht aller Tage abend 
 lasse die Umfrage auch noch offen.

Siehste, und ich vermute, dass diese zielfĂŒhrender als die
Pufflichter sind. Vorausgesetzt natĂŒrlich, Ă€hnliche Wattage der Leuchtmittel.
Den Herren Bruce Bugbee kannte ich bisher noch nicht, besten Dank fĂŒr den Hinweis!
Ich befĂŒrchte alladinx, dass ich mit meinen Englisch Skills flott an meine Grenzen stosse.

Ne ordentliche Drainage habe ich ja den 15l Pötten verpasst!
Each roundabout 4cm Perlite. Guckst du Fotos oben :wink:

EntfÀllt, starte im Endschuh!

Das mit dem Plastikbecher ist ne gute Idee 
 mach ich aber nicht. :stuck_out_tongue_winking_eye:
Zum Einen möchte ich grundsĂ€tzlich Plastik vermeiden und zum Anderen gieße ich mit nem Gloria-DrucksprĂŒher (wofĂŒr heute ne E-Pumpe geliefert wurde) und kann damit sehr milde, langsam und genau die Pötte versorgen. :slight_smile:

3 „GefĂ€llt mir“

Darum wird der Becher ja unten aufgeschnitten, sodass man diesen dann nach oben ĂŒber die Pflanze hinweg ziehen kann. Der Anzuchtbecher bleibt ja nicht bestehen im Endtopf.:wink:

3 „GefĂ€llt mir“

Besten Dank fĂŒr die Info, aber ich meine es wortwörtlich!
Es geht schon damit los, dass die Plastikbecher Stangen in Folie eingeschweißt sind und dann die ausgeschnittenen Becherböden auch ohne Nutzen den MĂŒllberg anwachsen lassen!
Irgendwo muss man ja anfangen :wink:

9 „GefĂ€llt mir“

So, der frische H2O-Vernebler ist gerade in die Kabine integriert worden.
Noch behelfsmĂ€ĂŸig mipm simplen Karton unterm Popo, aber fĂŒr nen Probelauf wirds reichen.
Jetzt wo er ackert, nehme ich mir mal die BDA zur Brust und check mal, wie man da was einstellen kann 
 :sunglasses:

Gleichzeitig wurden die Pötte auch wieder leicht feucht „gesprĂŒht“, damit sich die Seeds auch pudelwohl fĂŒhlen.

Man könnte ja den Becher vom morgigen BÀckerbesuch weiterverwerten.
So viele Leute haben keine Zeit mehr, sich selber ein Kaffee zu kochen, traurig.

2 „GefĂ€llt mir“

Geht gar nicht!!!

Dann steht man halt ne viertel Stunde eher auf.
Nen ordentlicher Kaffee gehört morgens in Ruhe zu Hause getrunken. :coffee:
Die olle Festplatte braucht dat zum hochfahren 
 :joy:

3 „GefĂ€llt mir“

Mein Reden, arme Gesellschaft.
Nur das ich mein Tag mit nem GROßEN KrĂ€utertee anfange.
Kaffee habe ich seit 3 Jahren aus meinen Leben verbannt, der Entzug war hart, aber bei einem Ph Wert von 2,2 kann man doch eher leicht drauf verzichten.:wink:

3 „GefĂ€llt mir“

Oh ja wie war der Kaffee sheh :joy:
Auch ich habe ihn verbannt, manchmal ĂŒberkommt es mich und ne Tasse wird gekocht, habe viel zu viel davon getrunken (liegt am Beruf und deren UmstĂ€nden bestimmt) aber gut glaube tut er mir nicht.
Obwohl er ja gesund sein sollangeblich keine Ahnung. Wenn man ĂŒberlegt das vor paar :roll_eyes:Jahren sich kaum „einer den Kaffe“ leisten konnte.
Heute hat ihn jeder und das noch in sÀmtlichen Formen* grins oder hust sucht euch was aus :innocent::joy:

2 „GefĂ€llt mir“

Sehen will


2 „GefĂ€llt mir“

Ich darf bei dir mal zynisch werden? Hast Du da noch andere Pflanzen drinne, von denen wir nix wissen?

Sorry, aber ich werd das grinsen gerade nicht los :wink:

Cannabis wÀchst nicht in den Tropen, nicht eine Art.

Die RLF ist völlig uninteressant. Und wenn die bei 10% liegt
 passt.

Interessant wird das ganze im MGH zwecks Anwurzelung, bzw in der BlĂŒte zwecks Schimmelbildung.

Halte mich an jrgongs „Indoor Growguide“ (im Glauben es sei die Bibel des Forums) und da stehen als ideale RLF 50-70% niedergeschrieben:

FĂŒr mich auch schlĂŒssig (in der Anzucht) da die Seeds ja in der Erde keimen mĂŒssen und nicht in abgedeckten feuchtwarmen Wattepads vorkeimen dĂŒrfen!
Bei der gewĂŒnschten Temperatur ist halt auch viel Verdunstung.
So what?

1 „GefĂ€llt mir“

Watn datn? :man_shrugging:t3:

Wirst Du bei mir in der BlĂŒte nicht sehen. Nen Raumluftentfeuchter schon eher :sunglasses:


 ist ja wie im Baumarkt hier:

Immer wenn man fachkundige Auskunft braucht, ist keiner da! :joy:

3 „GefĂ€llt mir“

[VT0+2] (25,8°/52%)


 noch nix zu sehen 
 :grimacing:

BÀÀÀm !!!
Heute Papi geworden :heart_eyes:
1 von 4 ist ganz mutig und steck ihr Köpfchen raus.

.

(FĂŒr alle Foristen, die mit Android und Co. hier mitlesen, da ist ein Foto ĂŒber diesem Text)

7 „GefĂ€llt mir“

Dankeschön! :smiling_face_with_three_hearts:
Pinkelparty mach ich gleich mit den sterblichen Überesten ihrer Tanten 
 also Ernte des vorherigen Grows (Royal Cheese) 
 :sunglasses:

1 „GefĂ€llt mir“

Jo schafft der Trafo. Lief im letzten Grow an einem TD 500 Silent 20/4 ohne Beanstandung und aktuell an einem TD 250 Silent, ebenso ohne Probs.
Gekauft in einem Growshop (Empfehlung) fĂŒr stolze 139,- EUR.

Verkabelung war im nachhinein simpel, nachdem es mir hier erklÀrt wurde. Gibt auch hier nen Thread hierzu (Juni 2019).
Fein ist die integrierte Sicherung, die ich beim verkabeln auch mal ausgelöst habe 
 :sunglasses:

Edit

1 „GefĂ€llt mir“