Fortsetzung der Diskussion von Endlich! mein erster Grow:
Setup:
Location: Indoor 120x120x200
Beleuchtung: Eigenbau, 2x 75-320W auf Alugerüst an Fahrradseilzug
Belüftung: Systemair K 250 EC, Rhino AKF 250 in Filterbox, 2 Turmventilatoren für Umfluft
Growmedium: Aero
Dünger: eigene Mischung auf Basis von Ferty, Zusammensetzung nach Canna Aqua
Bewässerung: Nährstofftank mit max. 150l auf 9 Töpfe mit je 2 Düsen
Seeds:
- Bruce Banner #3 (Og Kush x Strawberry Diesel) von Blimburn Seeds
Hallo ihr Lieben!
Nachdem ich erstmal nicht weiter machen konnte bin ich jetzt eeeendlich im Testlauf. Die Bewässerung ist fertig, alles ist dicht und läuft! Eben habe ich noch Schläuche angepasst im Tank und jetzt passt alles gut rein. Die Pumpe hab ich auch noch entkoppelt indem ich einfach ein Stück Silikonmatte gerollt zwischen Pumpe und Boden geklemmt habe. Das hat einiges ausgemacht, läuft viel leiser so. So sieht das ganze jetzt aus:
Unten rechts ist die Pumpe, direkt davor ein feiner Meshfilter, davor links die schwarze Röhre ist der UV-Teichfilter und das blaue oben ist der Vorfilter. An das ganz kurze grüne Stück Schlauch dazwischen habe ich die Strömungspumpe gemacht, viel leiser so als mit dem Magnet an der Wand.
Von der Pumpe geht es mit dem schwarzen Schlauch zum Verteiler. Davor ist der Ablasshahn, mit dem kann ich den Tank über einen Gartenschlauch relativ schnell und easy leer pumpen. Die Leitungen sind überall wo nichts suppen darf geklebt und ich habe Verschraubungen gesetzt um alles zerlegen zu können:
Hier ist die letzte Düse hinten zu sehen und die Befestigung der Endkappe. Die Düsen sind direkt zu je 6 in ein Rohr geschraubt, das oben rechts in dem Profil hängt. Die Endkappen habe in auf ein quer in das Profil montiertes T-Stück geschraubt. abdichten wollte ich mit einem Sandwich aus einem zugesägten und lackierten Stück MDF und einer Silikonmatte, aber das Silikon ist ziemlich hart und ich musste noch etwas Dichtmasse dazu nehmen. Für das T-Stück hatte ich noch passende Silikondichtungen da, die eigentlich mal für ne Thermoskanne waren. Jetzt tropft auf jeden Fall nichts mehr.
USV steht, so kann mir kein Stromausfall die Pflänzchen killen. Ich hatte noch ein paar Bleiakkus rumliegen, die hängen jetzt mit dran und sollten die Pumpe locker ein paar Tage am Laufen halten. Keine Sorge, das dünne Kabel ist nur zum Messen
Die Lichtfallen die ich im letzten Thread noch erwähnt hatte. Hier ist auch die doppelte Wanne zu sehen, da passt der ganze Tankinhalt rein falls der mal bricht.
Die Lampe hat noch eine Kühlung bekommen:
Jetzt nur noch sauber machen, dann keimen!
EDIT:
Ups, Lampe oben vergessen