Hallo zusammen,
es geht endlich richtig los. Ich kann es kaum abwarten 
Ich habe mich für AK47 & Purple Haze Samen entschieden, weil…ich sie noch rumliegen hatte
. Sie sind bereits 2 Jahre alt und wurden nicht perfekt gelagert.
Aus diesem Grund werde ich 5 Seeds (3x AK47 / 2x Purple Haze) keimen lassen, um zu verhindern, dass eine Pflanze später im Wachstum hinterherhinkt. Zuvor hatte ich geplant, nur AK47 zu nehmen, jedoch soll die Purple Haze eine ähnliche Blütezeit haben, weshalb ich mich für etwas mehr Diversifikation entschieden habe.
In der Zukunft werde ich auf Seeds von hochqualitativeren Breedern zurückgreifen.
Gestern habe ich das Wasser zum Keimen vorbereitet.
Hierzu habe ich 60 ml Hydroperoxid/Wasserstoffperoxid (3 % Lösung) und 120 ml Leitungswasser gemischt, um eine 1 %-ige Wasserstoffperoxid/Wasser-mischung hinzubekommen.
Leider hatte ich kein destilliertes Wasser mehr da, sonst hätte ich definitiv dieses genommen! Dass ich auch Flaschenwasser nehmen könnte, ist mir erst später aufgefallen 
Der Grund für das Wasserstoffperoxid ist, um eine besser Keimrate zu erzielen. Leider gibt es kaum Guides, in denen diese Methode vorgestellt wird, obwohl sie gute Ergebnisse erzielt.
Quellen:
YouTube Erklärung - Englisch
Die entsprechende Mini-Studie
Als Nächstes habe ich die Seeds in ein Glas mit dem zuvor gemischten Wasser gepackt. Diese wurden dort nun für ca. 7 Stunden vollgesogen. Durch das Wasserstoffperoxid keimen die Samen meist schneller, weshalb ich sie nicht so lange im Wasser lassen möchte. Dies würde nur den Einsatz in die Eazy Plugs erschweren.
Heute morgen habe ich die Eazy Plugs jetzt auch mit dem gemischten Wasser vollsaugen lassen. Anschließend wurden die kleinen mit einer Pinzette in die Eazy Plugs gesteckt; alle mit der Spitze nach oben und ca. 0,6 cm tief. Zu guter Letzt kamen alle nun in das Eazy-Plug-Gewächshaus. Dieses wurde noch mit etwas Wasser eingesprüht, um die Luftfeuchtigkeit hochzuhalten.
Das Gewächshaus habe ich nun über meine Heizmatte gestellt, jedoch ca. 0,4 cm Abstand gelassen, um sie nicht zu braten und Hitzestau zu vermeiden. Unter dem Deckel habe ich einen kleinen Spalt mit etwas Pappe zum atmen gelassen. Im Gewächshaus sind es jetzt gemütliche 26 °C 
Die Lichter sind noch aus und kommen dann morgen oder Sonntag an 
Sehenswerte Fotos gibt es wegen Zeitdruck leider noch nicht.
Ich heiße noch mal alle Willkommen, die sich meinem Grow anschließen und hoffe auf eine gute Zeit mit den Pflanzen und mir 