Equipment ist da, wie nun vorgehen?

Dübeln würde ich nicht. Eher zum einhängen. Damit du leichter ans orginalfenster kommst . Würd in lichtkasten 4cm styrodur einpassen und auf die rückwand deiner platte schrauben. Dann hast gleich ne führung.

Thema isolieren
Du bläst feuchte warme luft nach draussen. Irgendwo wird die feuchtigkeit kondensieren. Im schlimmsten fall an deiner platte. Leider is bau Physik nicht meine stärke.

Und wenn ich den Schlauch weiter in den Lichtkasten durchführe oder ein Rohrbogen in den Lichtkasten (mit der Öffnung nach obe) setze… Dann würde die warme bzw feuchte Luft ja nach oben geblasen werden…

Wenns dir nicht reinregnet oder reinschneit.is es ok

Ich scheue mich auch immer in die Außenhülle eines Gebäudes große Löcher zu machen. Zumal er ja im Keller growt, da hat man an der Außenseite der Fundamentmauern ja typischerweise irgendwas zur Abdichtung gestrichen (dieses zähe schwarze Zeug) und/oder so eine Noppenfolie.

Gehe zudem davon aus, dass wenn @MrVain712 einen Lichtschacht vor dem Kellerfenster hat, die Kellerdecke noch unter Bodenniveau außerhalb des Hauses ist. Da wird eine Kernbohrung aus meiner Laiensicht grundsätzlich schwierig zu realisieren.

Ja cool da schau ich dir zu ,zu den strains seeds nimm besser indica dominante .Zuallererst du hast eine Blütezeit zwischen 7-9 wochen bei sativas 10-12 das macht schon einiges aus .Also leichter wären um überhaupt ein gefühl fürs growen zu bekommen Anfänger strains wie skunksorten…So hat man im normal direkt ein erfolgserlebnis als wenn man gleich zickige sativas growt …
Also viel erfolg !

2 „Gefällt mir“

Was mir heute Nacht noch eingefallen ist… Wenn ich das nun so mache, das ich ein Platte vor das Fenster mache… Dann habe ich ja gar keine Frischluft mehr in dem Raum… Ist das kein Problem? Dann kommt ja nur noch Luft unter Tür aus dem Kellerflur in den Raum…
Der Kellerraum kann auch nicht offenstehen, also die Tür wird nur täglich immer kurz offen sein wenn ich den Raum betrete bzw verlasse…

Wenn ich in die Platte noch ein zweites Loch mache, bringt das ja denke ich auch nichts… Weil dann würde doch bestimmt wieder ein Großteil der feuchten warmen Abluft wieder in den Raum gelangen oder nicht?

hey MrVain , ich würde dir empfehlen verbessere deine umluft.

bei einem 120 x 120 zelt weis ich nicht ob GHP 5 Watt ventis reichen aber die sind super.

ich würde mir seitenstangen besorgen für die zelt wände und da dann ventis wie fledermäuse dran hängen. 2 links und 2 rechts. könnte nur sein das du da stärkere brauchst als 5 W. oder du nimmst einen großen taifun. so einen :

auch im unteren bereich des zelts sollten ventilatoren die luft etwas bewegen später wenn deine pflanzen größer sind. nicht nur über den spitzen.

hier so hängen sie bei mir im zelt :

von der höhe machst du es so das die ventis über die spitzen der pflanzen wehen nicht auf die buds.

und die unteren ventis pusten über der erde in höhe des stamms.

hab auch mal versucht mit so einem taifun aber der ist zu groß für mein 80 x 80 :

solltest du dich für so einen taifun entscheiden heb dir 2 klopapierrollen als abstandhalter auf für die füße des ventis wie bei mir auf dem bild. ich hab ihn an eine seitenstange gehängt und zusätzlich noch mit den endstoppen von den seitenstanden als platzhaltern gearbeitet.

hier zum aufhängen nimmst die da :

und kordel

so sieht das dann aus während einem grow :

3 „Gefällt mir“

Ja gut dann werde ich mir den Taifun noch besorgen und den so aufhängen wie von dir empfohlen.
Werde dann wenn ich alles aufgebaut habe, mal ein paar Fotos machen ob das dann alles auch so passt :slight_smile:

Mit der Zuluft im Raum werde ich es jetzt so machen, das ich in die Kellertür ein Lüftungsgitter einsetzen werden, so kannst darüber Luft in den Raum gelangen und ich brauche mir keine Gedanken machen, dass das Fenster komplett dicht ist.


So Abluft soweit vorbereitet


Zuluft mit Vlies versehen

Und die Kellertür hat nun ein Lüftungsgitter… Der Rest folgt dann am 22.03. wenn die Welt dann hoffentlich in Ordnung ist :grin:

2 „Gefällt mir“

bei mir hat das tape nicht lange auf dem stoff gehalten…hab auch nen marshydrozelt.

Na dann kann es ja bald losgehen :+1:

:seedling::broccoli::evergreen_tree: entspannten Grow gewünscht

:wave:

Mhm danke für die Info, ja mal schauen… Sonst muss ich mir eine andere Lösung einfallen lassen :slight_smile:
Wie hast du es dann gelöst?

ich habe 2 ducting flanges mit lichtfalle an der rückseite unten.

hab aber nen älteres 120x60 wo keine runden öffnungen seitlich unten sind und auch kein platz is durch die eckige öffnung… darum rückseite.

naja und an der rückseite die dinger dranmachen ging erst auch nicht weil der reißverschluss im weg war. darum brauchte ich da noch ne zusätzliche stange.

da du aber runde öffnungen hast würde ich erstmal versuchen die lichtfalle direkt in die öffnung zu machen.


Zusammen mit einen Klemring kannst du auf eine normale Art diesen Flansch erst auf das Brett schrauben und den Luftschlauch befestigen.

Genau den Flansch habe ich genommen, ist auch am Brett verschraubt. Habe nur noch was Tape drüber geklebt, sicher ist das sicher das auch wirklich alles dicht ist :smile:

Ich hab da mal einen Frage wofür es nicht lohnt ein neue Thema aufzumachen…
Kann man das eigentlich so rechnen, dass man für einen 11 Liter Topf auch 11 Liter Erde benötigt? Ich plane ja mit 6 Pflanzen und starte in 0,15 l Töpfen, gehe dann in 1 Liter Töpfe und dann in 11 oder 15 Liter (was würdet ihr empfehlen?)

Würde dafür 50 Liter Biobizz Light-Mix bestellen und 100 Liter All-Mix

Nein, du brauchst immer mehr Erde als du Topfvolumen hast… mir ging es beim ersten Grow genauso, 4x8l, da sollten ja 50l Erde locker reichen… Pustekuchen, am Ende hatte ich gute 60-70l Erde in den Töpfen.
Also lieber zu viel Erde besorgen, ist ja sowieso eins der günstigsten Dinge beim Grow.

2 „Gefällt mir“

Eine weitere Frage, muss dieser Stoffbezug beim AKF dran bleiben oder zieht man den ab?

Drauflassen, schont die Aktivkohle sodass diese länger hält

2 „Gefällt mir“