First Indoor Grow: 40x40 AC Infinity

Mir wurde eine 200w empfohlen :flushed::exploding_head:
Ich bekomm leider keine Sanlight q1,oder greenception rc,der Markt is ausverkauft.
Bis die die ich genannt hab oben.
Also unter 100 W wäre besser ?
Eventuell zwischen 50-75 W?

Hier ist der Guide dazu: Beleuchtung: Natürlich LED, aber aufpassen beim Kauf! | CannabisAnbauen.net
Hilft dir leider auch nicht weiter da die empfohlene Lampe die Q1W ist. Mehr kann ich dir leider auch nicht dazu sagen, da ich selber Anfänger bin.

1 „Gefällt mir“

Solange die Lampe dimmbar ist, ist das doch kein Problem - kein Mensch zwingt euch die Lampe auf volle Leistung laufen zu lassen🤷🏼‍♂️

Und merke: lieber „habe“, als „brauche“.:wink:

3 „Gefällt mir“

Guter vorsatz muss ich sagen :smiley::+1:
Was meinst du was ich da rein packen kann an Watt in ein 40x40x160?

Grüße :upside_down_face:

Ich hab in meinem die viparspectra 1000 P mit 100W und die läuft auf 100%.

-Achtung, ab hier gefährliches Halbwissen-
Aber wie gesagt - lieber Reserven und dimmbar, als zu klein…mehr als 100W braucht man meiner Meinung nach aber nicht bei 40x40.

Vielleicht sagt ja mal einer von den Profis hier was dazu.

:broccoli::frog:

1 „Gefällt mir“

Ich fühl mich null angesprochen -
aber so ein Schlauberger, hat mal ganz schlüssig aufgedröselt, was so halbwegs optimale Werte wären - natürlich immer dimmbar.

100x100 = 1,0 qm = 400W
80x80 = 0,64 qm = 256W
60x60 = 0,36 qm = 144W
40x40 = 0,16 qm = 64W

Ich finde das Original nicht mehr - ist ja auch eigentlich logisch, wie er sich das gedacht hat.
Deckt sich aber erstaunlich gut, mit vielen Grows hier.

Ob da noch CO2 im Spiel war, weiss ich nicht mehr.
Wie auch immer - ich denke, wenn ich weiss, dass ich die nächsten 1-2-3 Jahre auf 40x40 anbauen will, wäre wohl alles über 100W etwas heftig.
Bis auf die Lampenabnutzung - damit auch alle Perspektiven abgedeckt sind.

Wer schneller höher hinaus will, der nimmt 150W plus - 60x60 - zwinker zwonker - usw.

3 „Gefällt mir“

Hey Katana,
Vielen Dank für deine Antwort :+1:

Ich habe aktuell noch ein Problem mit meiner Luftfeuchtigkeit. Gerade Nachts wenn die Temperatur runter geht liegt die RLF gerne mal um die 70%. Ist auch alles nicht so einfach da ich im Keller anbauen muss. Was mich wundert ist das die Abluft teilweise schon recht hoch läuft (Stufe 6-7 von 10) und die Luftfeuchtigkeit im Raum selber so bei ~ 58-60 % liegt. Ich habe auch einen Entfeuchter schon im Dauereinsatz (Das Zimmer ist nicht groß und ich hole alle 2-3 Tage 3 Liter Wasser aus dem Entfeuchter). Um die Effektivität für mein Zelt also zu steigern habe ich nach MacGyver (oder besser gesagt MacGrower?) Art folgendes (hoch professionell !) zusammen gebaut:


Damit sollte die trockene Luft etwas besser ins Zelt kommen. Hinzu kommt das ich nun auch ohne einen zweiten Ventilator ein wenig Luft von unten an die Pflanze bekomme.

Ich hoffe das dies vor allem Nachts einen positiven Effekt hat und ich damit die RLF senken kann.

Kleiner tip, schau das keinen überdruck ins zelt bekommst sonst stinkts.
Genau so ne konstruktion hatte ich schon mal.

Für mein ersten grow indoor in einem kingpower 40x40x160 Zelt.
Ich habe mich für den organischen grow Entschieden,da er hier im beginner ( Tutorial ) empfohlen wird.

Meine Liste hab ich mal hochgeladen.
Falls entwand fehlt oder Verbesserungsvorschläge hat,gerne alles her mit.

Einen schönen Abend euch noch :+1:

Das ganze eventuell noch in 10 oder 11 L stofftöpfe.

Also ich hätte da 1-2 Anmerkungen anhand der begrenzten Erfahrung welche ich gemacht habe:

  • Zelt: Wenn es irgendwie geht nimm ein 60x60 Zelt. Auch wenn du nur eine Pflanze in dem Zelt hast ist es doch deutlich einfacher zu arbeiten. Es funktioniert auf 40x40 aber es ist verdammt eng.

  • Abluft: Ich habe auch viele Videos gesehen in welchen dieser Lüfter empfohlen wird. Ich hätte da aber die Befürchtung das der Lüfter nicht flexibel genug ist. Bei mir geht die Temperatur mal ganz gerne hoch und dann geht der Lüfter schnell mal auf Stufe 4-6. Stufe 6 müsste so ca. der doppelte Durchsatz sein wie der Lüfter welchen du genutzt hast. Kommt aber sicher auch alles auf die Umgebung an in welcher dein Zelt steht (Und das Budget).

  • Da fehlt noch Dünger und wahrscheinlich auch CalMag…

1 „Gefällt mir“

Danke,Budget is eig no Problem.
Was kannst du da empfehlen dann ?
Und Dünger werde ich auch von biobizz dann nehmen da muss ich noch schauen.

Und anderes Zelt kommt erst in frage wenn ich einen pax gekauft hab, dann hab ich mehr Platz im Zimmer :smiley:

Auch da würde ich auf den Guide hier verweisen:

Ich bin mit meinem AC Infinity Setup super zufrieden. Ich habe aber auch die zugehörige Lampe und kann so alles (Meine Steckdosen steuere ich mit Tasmota) auch von unterwegs steuern.

1 „Gefällt mir“

Dünger: Das Biobizz starrt Set.
calmag: nehme ich auch vonnBiobizz.

Guck ich später mela rein.
Krass Steckdosen unterwegs steuern :open_mouth:

So langsam bekomme ich die RLF ein wenig mehr unter Kontrolle:

Dadurch das der Entfeuchter immer mal wieder aus geht pendelt die RLF Nachts zwischen 47 und 61 %. Sicherlicht nicht ideal aber immer noch besser als bei 70% durchgehend. Tagsüber bin ich dann so zwischen 41 und 53 %:

Die nächste Verbesserung wäre wenn der Entfeuchter durchgehend läuft wenn er an ist (Den Modus gibt es) und ich ihn via Tasmota Steckdose aus Home Assistant steuere. Deswegen bin ich aktuell dabei den AC Infinity Controller dort einzubinden.

Die Dame ist aktuell auch dabei sich weiter zu entfalten:


Ich habe mir auch den Wasser Ring aus diesem Thread mal gedruckt und damit ein wenig gestestet:

Scheint gut mit dem Rainpoint Bewässerungssystem zusammen zu funktionieren:
https://www.amazon.de/gp/product/B0BCPN7HCM/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1

Ich muss noch ein wenig testen wie hoch der Durchfluss auf die Zeit berechnet ist aber so kann ich auch mal Wässern wenn ich mal ein paar Tage unterwegs bin (Es geht aber wirklich nur um eine Wässerung und nicht um längere Zeiträume).

Stay tuned.

1 „Gefällt mir“

Die Pflanze wächst so vor sich hin und ich habe gestern noch ganz vorsichtig ein paar Blätter raus genommen. Das wird auch wahrscheinlich das letzte mal gewesen sein.

Vorher:

Nachher:

Heute:

Und noch mal von Oben und der Main Bud:

Ich gebe mittlerweile auch ein wenig CalMag hinzu. Ich plane die Dosis langsam zu erhöhen bis ich in der späten Blütephase auf die errechneten 0,63ml pro Liter komme.

Die Pflanze nimmt auch ziemlich gut Wasser. Aktuell gebe ich alle 2 Tage 3 Liter. Heute versuche ich dann wirklich mal die exakte 1/3 Regel mit 3,6 Litern. Ich taste mich da langsam ran. Liegt das an das wohl an der niedrigeren Luftfeuchtigkeit oder eher an der Phase der Pflanze? Oder beides?

Der direkte Schlauch vom Entfeuchter in das Zelt hat zwar die Luftfeuchtigkeit gesenkt, aber auch die Temperatur massiv erhöht. Ich habe daher eine neue gute Lösung gefunden. Ich stelle den Entfeuchter direkt vor das Zelt und lasse ihn 24x7 durch laufen. Dadurch bekomme ich ganz gute Werte:

Luftfeuchtigkeit

Temperatur

Ich habe den AC Infinity Controller in Home Assist eingebunden. Funktioniert wirklich gut. So bekomme ich auf einen Blick erst einmal alle Werte und das Bild der Kamera (Das Dashboard ist aber noch lange nicht fertig):

Auch der Zugriff aus dem Internet auf die Daten konnte ich so über Cloudflare absichern. Ich denke das ich als nächstes den Zugriff der Kamera auf das Internet unterbinde und dann alles nur noch per HA mache.

Der Pflanze geht es soweit ganz gut. Ich habe zwar bei der Wässerung 3,5 Liter reinbekommen aber das ist wirklich das absolute maximum. Ich wässere daher weiterhin mit 3 Litern und dafür alle 2 Tage:

21.04 ~4,8K → 2,5L
25.04 ~4,2K → 3L
28.04 ~4,4K → 3L
01.04 ~4,2K → 3L
03.05~ 3,7K → 3L
05.05 ~3,8K → 3L
07.05 ~4,2K → 3,6L
10.05 ~4,1K → 3L — Morgens statt Abends

Anbei ein paar Bilder:

Lecker :heart_eyes:

3 „Gefällt mir“

Mal ein kurzes Update meiner Seite. Ich hatte ein wenig mit Problemen zu kämpfen. Kurz und Knapp: Die Idee CalMag von der frühen bis zur späten Blütephase langsam zu erhöhen war nicht gut. Ich hatte einfach zu hohe Werte was die Blätter verbrannt hat. Mittlerweile geht es aber nicht mehr bergab. Die Buds werden auch so langsam richtig fett :smiley: Hier der komplette Problembericht:

Hier noch ein paar Bilder von heute:

2 „Gefällt mir“